TY - RPRT A1 - Torge, Manfred A1 - Drachenberg, E. A1 - Müller, W. A1 - Schaaf, U. A1 - Bücker, Michael A1 - Feldmann, Ines A1 - Mull, Birte A1 - Brödner, Doris A1 - Mathies, Helena A1 - Krug, Sonja T1 - Sanierung der umweltgeschädigten Fensterverglasungen der Friedenskirche in Schweidnitz-Niederschlesien und Ermittlung der die Kirche beeinflussenden Material- und Klimaparameter im Sinne einer nachhaltigen Konservierung T2 - Bauforschung - Denkmalpflege N2 - Die evangelische Friedenskirche in Schweidnitz (Polen) ist ein besonderes Zeugnis des deutsch-polnischen und damit europäischen Kulturerbes. Deshalb wurde sie auch 2001 einstimmig vom UNESCO-Komitee in die Liste des Kultur- und Naturerbes der Welt aufgenommen. Sie stellt ein einmaliges Denkmal des hoch entwickelten schlesischen Fachwerk- und Holzbaues aus dem 17. Jahrhundert dar. Im Rahmen einer interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Fachleuten aus Deutschland und Polen erfolgte die fachgerechte Restaurierung von 39 Fensterverglasungen und Rahmen mit dem Ziel, eine Abdichtung des Kirchenraumes gegen eine zeitweilig zu feuchte und mit Schadstoffen angereicherte Außenluft zu erreichen. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung in Berlin führte Untersuchungen zu den klimatischen Bedingungen im Kirchentraum durch, um für die Kunstschätze nachhaltig verträgliche Bedingungen zu sichern. In der Friedenkirche war, wie auch in vielen anderen Bauwerken, in den 70-er und 80-er Jahren des 20. Jh. das Holzschutzmittel Xylamon verwendet worden. Neben der Gefahr für die sensiblen Materialien der Kunstwerke ist durch Holzschutzmittel auch ein Einfluss auf die Gesundheit von im Kirchenraum befindlichen Personen nicht auszuschließen. Mit Hilfe unterschiedlicher Untersuchungsmethoden konnten Emissionen aus Holzschutzmitteln und ihre Verbreitung im Kircheninneren nachgewiesen werden. KW - Restaurierung KW - Klimamessungen KW - Holzschutzmittel KW - PCP KW - Lindan PY - 2013 SN - 978-3-8167-9021-1 VL - D 1015 IS - Abschlussbericht / Az. 28806 - 45 SP - 1 EP - 115 PB - Fraunhofer IRB Verl. AN - OPUS4-28959 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Torge, Manfred A1 - Bücker, Michael A1 - Feldmann, Ines ED - Roemich, H. ED - van Lookeren Campagne, K. T1 - The effect of climate and particle deposition on the preservation of historic stained-glass windows - In situ measurements and laboratory experiments T2 - ICOM-CC Glass and ceramics working group interim meeting - Recent advances in glass, stained-glass, and ceramics conservation 2013 N2 - A number of environmental monitoring projects were performed on historic stained-glass Windows in Germany from 1994 to 2012. The quality of the protective glazing was assessed by recording environmental Parameters in the interspace between the original and the protective glazing and on the inside of the original window. Tor this purpose, temperature, humidity and air velocity were measured. Particles were sampled with different methods and analysed by scanning electron microscopy combined with energy dispersive X-ray spectroscopy to determine their chemical composition. The effect of particles on model glass samples was investigated in climate chambers under accelerated weathering conditions. The results from in situ measurements and laboratory tests were combined to evaluate the potential effect of particulate matter on historic stained-glass Windows. T2 - ICOM-CC Glass and ceramics working group interim meeting - Recent advances in glass, stained-glass, and ceramics conservation 2013 CY - Amsterdam, The Netherlands DA - 07.10.2013 KW - Stained glass KW - Protective glazing KW - Climate measurement KW - Particle deposition KW - Environmental simulation KW - Schutzverglasung KW - Klimamessungen KW - Umweltsimulation KW - Partikel PY - 2013 SN - 978-90-8932-113-8 SP - 89 EP - 97 PB - SPA Uitgevers AN - OPUS4-29599 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Torge, Manfred A1 - Bücker, Michael A1 - Feldmann, Ines T1 - Corrosion of historic timber T2 - IAQ 2014 - 11th International conference indoor air quality in heritage and historic environments T2 - IAQ 2014 - 11th International conference indoor air quality in heritage and historic environments CY - Prague, Czech Republic DA - 2014-04-13 KW - Klimamessungen KW - Mazeration PY - 2014 SP - P016, 79 AN - OPUS4-31483 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -