TY - JOUR A1 - Aris, Stephan A1 - Szypkowski, Marko A1 - Ciscato, W. A1 - Nadeschdin, C. T1 - Nitroxnormen - was gilt nun? JF - Dive Inside (Online) N2 - Die seit 2003 gültige Nitroxnorm EN13949 ist in Taucherkreisen ein viel diskutiertes Thema. Vor allem das für Nitrox und Sauerstoff normierte Ventil nach EN144-3 mit dem M26x2 Anschluss sorgt in den letzten Monaten für rote Köpfe. Auch weil die 5jährige Übergangsfrist dafür Ende Juni 2008 in Deutschland abgelaufen ist. Mehrere Autoren aus dem In- und Ausland, welche auf EU-Niveau Experten in Tauchernormen sind, konnte DiveInside für diesen Beitrag gewinnen. Die Autoren Ciscato, Szypkowski und Aris, gehören dem CEN/TC 79/SC 7 (diving apparatus Normenkomitee) an und sind aktiv an der Erstellung und Revision von Tauchgerätenormen und Ventilnormen beteiligt. KW - Nitrox KW - Ventilanschlüsse KW - Normung PY - 2008 UR - http://www.diveinside.de/DI_Nitroxnormen_15_159.pdf IS - 8 SP - 51 EP - 55 AN - OPUS4-18200 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Aris, Stephan A1 - Szypkowski, Marko T1 - LPG-Gasflaschenventile: Aktuelles zur Normung JF - Zeitschrift Flüssiggas N2 - Im Artikel wird über die Änderungen der überarbeiteten Normen für LPG-Gasflaschenventile und -Sicherheitsventile sowie deren Auswirkungen auf deren verbindliche Anwendung im Rahmen der Konformitätsbewertung nach TPED/ADR informiert. KW - LPG KW - Gasflaschenventile KW - Sicherheitsventile KW - Normung KW - TPED KW - ADR PY - 2020 SN - 0721-5894 IS - 5 SP - 14 EP - 16 PB - Strobel Verlag GmbH & Co. KG CY - Arnsberg AN - OPUS4-51344 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Aris, Stephan A1 - Schalau, Bernd A1 - Schwäricke, Felix A1 - Szypkowski, Marko T1 - Leckgrößen bei Druckgasflaschen JF - Technische Sicherheit N2 - Während für die Flächennutzungsplanung im Leitfaden KAS-18 [1] eine Leckfläche für eine Gasfreisetzung aus einer Druckgasflasche vorgegeben wird, liegen entsprechende Betrachtungen für vernünftigerweise nicht auszuschließende Szenarien bisher nicht vor. Die bei verfahrenstechnischen Anlagen oft verwendeten Ansätze für Flanschleckagen lassen sich prinzipiell auch auf Druckgasflaschen übertragen, was aber unter Berücksichtigung deren Herleitung inhaltlich fraglich ist. Es werden daher Szenarien einer Gasfreisetzung aus einer Druckgasflasche in einem Gaselager diskutiert und auf der Grundlage von experimentellen Untersuchungen die zu erwartenden Massenströme abgeschätzt. PY - 2013 SN - 2191-0073 VL - 3 IS - 9 SP - 37 EP - 42 PB - Springer-VDI-Verl. CY - Düsseldorf AN - OPUS4-29055 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Aris, Stephan A1 - Dörner, W. T1 - Druckgefäße für die Gefahrgutbeförderung JF - DIN-Mitteilungen + Elektronorm N2 - Der DIN-Arbeitsausschuss NA 016-00-03 AA 'Druckgasflaschen und Ausrüstung' stellt seine europäischen und internationalen Arbeiten auf dem Gebiet der ortsbeweglichen Druckgefäße und Ausrüstungsteile für die Gefahrgutbeförderung vor. KW - DIN Mitteilungen KW - Druckgefäße KW - Gefahrgutbeförderung KW - NDG KW - Druckgasanlagen PY - 2014 SN - 0722-2912 SN - 0011-4952 VL - 93 IS - 11 SP - 9 EP - 11 PB - Beuth CY - Berlin AN - OPUS4-32019 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Aris, Stephan T1 - Zertifizierung nach Druckgeräte-Richtlinien und Überschneidung mit anderen Richtlinien T2 - 10. Kolloquium zu Fragen der chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik, BAM N2 - Die BAM ist als Benannte Stelle im Rahmen der europäischen Richtlinien 97/23/EG über Druckgeräte (PED) [1] und 1999/36/EG über ortsbewegliche Druckgeräte (TPED) [2] bei der Zertifizierung von Ausrüstungsteilen für Druckgefäße (PED und TPED), Baugruppen (PED) und der Neubewertung von Baumustern (TPED) tätig. In diesem Beitrag wird die Zertifizierung einschließlich der dabei gewonnenen Erfahrungen und in der Praxis auftretenden Problemen auf Seiten der Hersteller und Benannten Stellen bei der Zertifizierung nach diesen europäischen Richtlinien vorgestellt. Die wesentlichen Probleme ergeben sich aus der Zuordnung der Druckgeräte zu entsprechenden Kategorien innerhalb der Richtlinien und aus der Überschneidung mit anderen europäischen und nationalen Richtlinien. T2 - 10. Kolloquium zu Fragen der chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik, BAM CY - Berlin, Germany DA - 2004-06-17 PY - 2004 AN - OPUS4-4851 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Aris, Stephan ED - Rockland, U. T1 - Zertifizierung nach Druckgeräte-Richtlinien und Überschneidung mit anderen Richtlinien T2 - Tagungsband des 10. Kolloquiums zu Fragen der chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik N2 - Die BAM ist als Benannte Stelle im Rahmen der europäischen Richtlinien 97/23/EG über Druckgeräte (PED) [1] und 1999/36/EG über ortsbewegliche Druckgeräte (TPED) [2] bei der Zertifizierung von Ausrüstungsteilen für Druckgefäße (PED und TPED), Baugruppen (PED) und der Neubewertung von Baumustern (TPED) tätig. In diesem Beitrag wird die Zertifizierung einschließlich der dabei gewonnenen Erfahrungen und in der Praxis auftretenden Problemen auf Seiten der Hersteller und Benannten Stellen bei der Zertifizierung nach diesen europäischen Richtlinien vorgestellt. Die wesentlichen Probleme ergeben sich aus der Zuordnung der Druckgeräte zu entsprechenden Kategorien innerhalb der Richtlinien und aus der Überschneidung mit anderen europäischen und nationalen Richtlinien. T2 - 10. Kolloquium zu Fragen der chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik CY - Berlin, Deutschland DA - 2004-06-17 PY - 2004 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-48522 SP - 49 EP - 55 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-4852 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Aris, Stephan T1 - Einfluss Europäischer Richtlinien und Nationaler Gesetze auf Tauchgeräte T2 - Taucher-Tage 2008 Aufkirchen T2 - Taucher-Tage 2008 Aufkirchen CY - Munich, Germany DA - 2008-04-25 PY - 2008 AN - OPUS4-17691 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Aris, Stephan T1 - Die neue Europäische Richtlinie über ortsbewegliche Druckgeräte - Was kommt, was geht, was bleibt? T2 - 14. Gefahrgutkongress Mecklenburg-Vorpommern T2 - 14. Gefahrgutkongress Mecklenburg-Vorpommern CY - Rostock, Germany DA - 2010-10-27 PY - 2010 AN - OPUS4-22319 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Aris, Stephan T1 - Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Europäischen Richtlinien über Druckgeräte (PED, SPVD und TPED) Teil 2: Richtlinie 1999/36/EG (bzw. diese ab 1. Juli 2011 ersetzende Richtlinie 2010/35/EU) über ortsbewegliche Druckgeräte JF - techn N2 - Die Europäische Richtlinie über ortsbewegliche Druckgeräte (1999/36/EG – TPED) wird am 1. Juli 2011 durch die neue TPED (Richtlinie 2010/35/EU) ersetzt. Im Rahmen der Revision der Richtlinie wurden deren technischen Inhalte komplett ins Gefahrgutrecht übernommen. Die neue TPED schreibt für alle ortsbeweglichen Druckgeräte ein einheitliches Konformitätsbewertungsverfahren vor, wobei die Pi-Kennzeichnung beibehalten wird. Bedingt durch die teilweise geregelten Übergangsvorschriften wird die Umstellung auf die neue TPED erst zum 1. Januar 2013 beendet sein. KW - Ortsbewegliche Druckgeräte KW - TPED KW - ADR PY - 2011 SN - 2191-0073 VL - 1 IS - 6 SP - 32 EP - 36 PB - Springer-VDI-Verl. CY - Düsseldorf AN - OPUS4-23852 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Aris, Stephan T1 - Neue Informationen und Erfahrungsaustausch zu in Feuerlöschern verwendeten ortsbeweglichen Druckgeräten N2 - Im Vortrag werden die aktuellen Anforderungen an die Beförderung von Feuerlöschern UN 1044 und an in tragbaren/fahrbaren Feuerlöschern verwendete Treibgasflaschen vorgestellt. Es wird auf die damit verbundenen praktischen Probleme sowie aktuelle Lösungsansätze eingegangen. T2 - Fortbildung GRIF CY - Prichsenstadt, Germany DA - 07.09.2021 KW - ADR KW - Ortsbewegliche Druckgeräte KW - TPED KW - Tragbare Feuerlöscher KW - Treibgasflaschen PY - 2021 AN - OPUS4-53265 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -