TY - CONF A1 - Pohl, Rainer A1 - Casperson, Ralf A1 - Ehlers, Henrik A1 - Pelkner, Matthias T1 - Eindraht und GMR versus Spulen - Gegenüberstellung verschiedener Wirbelstromsensoren N2 - An der BAM gibt es seit vielen Jahren Erfahrungen in der Entwicklung und im Bau speziell angepasster Wirbelstromsonden. Mit der Zielstellung, eine möglichst hohe Ortsauflösung zu erreichen, wurde vor einigen Jahren die sogenannte Eindrahtsonde (Patentanmeldung Nr. WO2015177341A1) entwickelt. Diese besteht aus der Kombination eines einzelnen dünnen Drahtes als Sender und GMR-Sensoren (giant magneto-resistance, Riesenmagnetwiderstand) als Empfänger. Beim Aufbau solcher Wirbelstromsonden hat sich der Einsatz sogenannter Starr-Flex-Leiterplatten bewährt. Der Aufbau und die Funktionsweise der Sensoren werden erläutert. Anhand spezieller Muster kleiner Vergleichsfehler werden Ortsauflösung, Richtungsabhängigkeit, Tiefenwirkung und Randeffekt hochauflösender Wirbelstromsonden aus Spulensystemen mit der Eindrahtsonde gegenübergestellt. T2 - Wirbelstromprüfung, Aktuelle Anwendungen und Entwicklungen, 1. Fachseminar der DGZfP CY - Celle, Germany DA - 10.09.2019 KW - GMR-Sensoren KW - Wirbelstromprüfung KW - Wirbelstromsenoren PY - 2019 AN - OPUS4-48949 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ehlers, Henrik A1 - Pelkner, Matthias A1 - Pohl, Rainer A1 - Thewes, R. T1 - Einsatz der Wirbelstromprüfung in der additiven Fertigung für die in-situ Prüfung N2 - Additive Fertigung hat in den letzten Jahren aufgrund der hohen Flexibilität stark an Bedeutung gewonnen. Insbesondere in der Luft- und Raumfahrttechnik werden hohe Anforderungen an die Qualitätskontrolle additiv gefertigter Bauteile gestellt. Teile die mit dem selektiven Laserschmelzen (SLM) hergestellt werden, bilden schon währen des Fertigungsprozesses Poren oder Risse aus. Aus diesem Grund ist die zerstörungsfreie Prüfung jedes Bauteils notwendig. Erste Versuche haben gezeigt, dass die ex-situ Wirbelstromprüfung von SLM-Bauteilen mit hochauflösenden MR Sonden möglich ist und dass Fehler im Bereich von einiger µm detektiert werden können. In dem Vortrag wird eine automatisierte in-situ Wirbelstromprüfung von SLM-Bauteilen vorgestellt. Für die Prüfung wird eine Vielzahl hochauflösender MR Sensoren verwendet, um die benötige hohe Ortsauflösung bei gleichzeitig kurzer Prüfzeit zu erreichen. Zusätzlich werden klassische Methoden der Signalverarbeitung verwendet, um die Kosten und die Komplexität des Systems trotz hoher Prüffrequenz zu minimieren. Das vorgestellte System kann in der Zukunft helfen automatisiert Prüfberichte zu generieren, den SLM-Prozess zu kontrollieren oder automatisiert Fehlstellen auszuheilen. T2 - DGZfP Arbeitskreis 406 CY - Berlin, Germany DA - 05.03.2019 KW - 316L KW - Additive Fertigung KW - GMR KW - LBM KW - SLM KW - Wirbelstrom KW - Eddy Current KW - Additive manufacturing PY - 2019 AN - OPUS4-47496 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Krentel, Daniel A1 - Tschirschwitz, Rico A1 - Kluge, Martin A1 - Askar, Enis A1 - Habib, Abdel Karim A1 - Kohlhoff, Harald A1 - Neumann, Patrick P. A1 - Rudolph, Michael A1 - Schoppa, André A1 - Storm, Sven-Uwe A1 - Szczepaniak, Mariusz T1 - Einsatz von Messtechnik bei Großversuchen N2 - Vortrag über den Einsatz von Messtechnik bei Großversuchen auf dem BAM TTS im Rahmen des Projektes CoFi-ABV T2 - Lehrveranstaltung "Experimentelle Methoden der Aerodynamik" CY - TU Berlin, Institut für Luft- und Raumfahrt, Germany DA - 05.02.2019 KW - Alternative Antriebe KW - Alternative Kraftstoffe KW - Behälterversagen KW - Fahrzeugbrand KW - Messtechnik PY - 2019 AN - OPUS4-47329 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Pelkner, Matthias A1 - Ehlers, Henrik T1 - Electromagnetic testing for additive manufacturing N2 - With rising popularity and availability of additive manufacturing (AM), companies mainly in the aerospace sector, set high requirements on quality control of AM parts, especially produced with selective laser melting (SLM). Since it was shown that those parts are prawn to flaws like pores or cracks, every part needs to be tested. Therefore, NDT Methods, like eddy current testing (ET), could help to characterize SLM parts. Research on ET has shown, that offline ET with high spatial resolution MR (magneto resistive) sensor arrays is possible and that flaws as small as 50 µm could be detected while significantly reducing testing time. A first approach on automated online ET method for testing SLM parts is proposed in this contribution. T2 - IIW 2019 CY - Bratislava, Slovakia DA - 08.07.2019 KW - Additive manufacturing KW - Giant magneto resistance KW - Online monitoring KW - Eddy current testing PY - 2019 AN - OPUS4-50244 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ehlers, Henrik A1 - Pelkner, Matthias T1 - Electromagnetic testing for additive manufacturing N2 - This talk presents a new application for high-spatial resolution eddy current testing (ET) with magneto resistive (MR) sensor arrays. With rising popularity and availability of additive manufacturing (AM), companies mainly in the aerospace sector, set high requirements on quality control of AM parts, especially produced with selective laser melting (SLM). Since it was shown that those parts are prawn to flaws like pores or cracks, every part needs to be tested. Therefore, NDT Methods, like ET, could help to characterize SLM parts. Research on ET has shown, that offline ET with high spatial resolution MR sensor arrays is possible and that flaws as small as 50 µm could be detected while significantly reducing testing time. In this talk a first approach on automated online ET method for testing SLM parts is proposed. An approach with hundreds of MR sensor is made to maintain spatial resolution and short testing times. Classic signal conditioning methods are used to reduce cost and complexity while maintaining high testing bandwidths. The proposed idea enables further research on automated generation of testing reports, process control or automated flaw curing. T2 - ICWAM 2019 CY - Metz, France DA - 05.06.2019 KW - GMR KW - Eddy Current KW - LBM KW - SLM KW - LPBF KW - Additive Manufacturing PY - 2019 AN - OPUS4-48201 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Waske, Anja T1 - Energy harvesting near room temperature using thermomagnetic materials N2 - To date, there are only very few technologies available for the conversion of low temperature waste heat to electricity. In this talk, we first describe the principle of thermomagnetic generators. Then we focus on the impact of topology of the magnetic circuit within thermomagnetic generators. We demonstrate that the key operational parameters strongly depend on the genus, i.e. the number of holes within the magnetic circuit. T2 - 8th WMRIF Symposium and General Assembly CY - Budapest, Hungary DA - 17.06.2019 KW - Energy harvesting KW - Magnetocaloric KW - Material Science KW - Non-Destructive testing PY - 2019 AN - OPUS4-50176 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Waske, Anja T1 - Energy harvesting using thermomagnetic generators with magnetocaloric materials N2 - To date, there are only very few technologies available for the conversion of low temperature waste heat to electricity. In this talk, we first describe the principle of thermomagnetic generators. Then we focus on the impact of topology of the magnetic circuit within thermomagnetic generators. We demonstrate that the key operational parameters strongly depend on the genus, i.e. the number of holes within the magnetic circuit. T2 - JEMS 2019 CY - Uppsala, Sweden DA - 26.08.2019 KW - Energy harvesting KW - Magnetocaloric KW - Materials science KW - Non-destructiv testing PY - 2019 AN - OPUS4-50153 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Bruno, Giovanni T1 - Engineering applications of neutrons at the ILL: retrospective, present, and future N2 - In this talk, the evolution of the demand for engineering applications of neutrons at the ILL in the last 10 years is presented. It is shown that small angle neutron scattering and diffraction are highly demanded by the materials science community. Further development in the field is foreseen, with the use of in-situ (furnace, tension/compression rig, humidity cells, etc.) techniques to associate to the neutron techniques. T2 - ILL 100th Scientific Council CY - Grenoble, France DA - 09.04.2019 KW - Neutron Diffraction KW - Residual Stress KW - Small Angle Neutron Scattering KW - Engineering applications KW - Institut Laue Langevin PY - 2019 AN - OPUS4-48396 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Krankenhagen, Rainer T1 - Entwicklung einer reproduzierbaren und quantifizierbaren Heißluftquelle für thermografische Untersuchungen N2 - Der Beitrag beschreibt den Aufbau und die Entwicklung einer Heißluftquelle als Wärmequelle für die aktive Thermografie. Als Ausgangspunkt wird zunächst die Quellenlage betrachtet. In der Literatur über Thermografie spielt Heißluft als Wärmequelle nur in weniger als 0,1% eine Rolle, die Ursache dafür ist nicht bekannt. Es wird vermutet, dass dieser Erwärmungsmethode unterstellt wird, sie hätte Nachteile bezüglich Homogenität der Erwärmung sowie Leistungseintrag. In einer der raren Publikationen über einen Verfahrensvergleich schnitt die Heißluft-Thermografie jedoch nicht schlechter als die Vergleichsverfahren mit optischer Anregung ab, bei gleichzeitig deutlichem Zeitgewinn und geringerem technischen Aufwand. Danach wird der fertige Versuchsaufbau mit seinen wesentlichen Komponenten dargestellt. Der Einfluss der Geometrie der Luftaustrittsdüse auf die erreichbare Wärmeverteilung an einem flachen Blech wurde an mehreren Düsen untersucht. Hierbei erwies sich eine langgestreckte Umlenkdüse mit einer Strahlumlenkung von etwa 20° als optimal zur Erzeugung einer möglichst homogenen Erwärmung. Ein weiterer zu optimierender Parameter war die erreichbare Schaltdynamik des Heißgasstromes. Beim schnellen Schalten großer Volumenströme treten Druckstöße mit entsprechenden Temperaturänderungen auf. Hinzu kommt, dass der verwendete MFC (mass flow controller) bei großen Volumenströmen zum Einschwingen bei Schaltprozessen neigt. Daher enthält der Aufbau einen offenen Bypass zur Stabilisierung des Volumenstroms. Mit dem so realisierten Messplatz wurde die Reproduzierbarkeit der erzielten Erwärmung durch mehrfache Wiederholungsmessungen über einen längeren Zeitraum untersucht. Hierzu wurde ein auch zu Validierungszwecken genutzter PVC-Block mit 13 mm Dicke jeweils für 60 s erwärmt und die Oberflächentemperatur des PVC-Blocks mit einer IR-Kamera aufgezeichnet. Bei jeweiligem Neuaufbau ohne Justierhilfe ergab sich eine Reproduzierbarkeit von etwa 22% bei 5 Versuchen. Unter Nutzung einer Justierhilfe (Schablone für Abstand in der Kamerasoftware) ließ sich die Reproduzierbarkeit auf 5% bei 7 Versuchen reduzieren. Ein weiterer zu klärender Punkt war der erzielbare Wärmeeintrag im Vergleich zu einer Anregung mit Blitzlampen. Hierzu wurde eine Messung mit 60 s Heißluftheizung direkt mit einer Evaluierungsmessung mit Blitzlampen am gleichen PVC-Probekörper mit 4 FBB an der Rückseite verglichen. Die Inhomogenität der Erwärmung wurde durch eine Phasenauswertung unterdrückt. Die Phasenauswertung gestattete den Nachweis aller 4 FBB, wobei das Signal zu Rausch-Verhältnis bei der Heißlufterwärmung deutlich besser war. Der direkte Vergleich der Temperaturkurven zeigt, dass bei 60 s Heizlufterwärmung ca. 4,5 mal mehr Energie als bei der Blitzanregung vom Probekörper absorbiert wurde. Hieraus lässt sich die eingekoppelte Heizleistung mit 100 mW/cm² abschätzen. Das entspricht in etwa dem Niveau, wie es auch mit bewegten Halogenstrahlern, bewegten IR-Strahlern oder der Sonne erreicht wird. Diese Ergebnisse belegen, dass eventuell vorhandene Vorbehalte gegenüber einer Heißluft als Wärmequelle für die aktive Thermografie zumindest für thermisch langsame Materialien wie Kunststoffe oder mineralische Baustoffe unbegründet sind. Die Einsatzgrenzen bei der Untersuchung thermisch schnellerer Materialien wie Metalle steht noch aus, hier ist mit Abstrichen zu rechnen. Auf der anderen Seite lässt eine mögliche Düsenoptimierung noch deutliche Verbesserungen erwarten. T2 - Thermografiekolloquium der DGZfP 2019 CY - Halle, Germany DA - 19.09.2019 KW - Thermografie KW - Zerstörungsfreie Prüfung KW - Heißluftquelle PY - 2019 AN - OPUS4-49217 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Strangfeld, Christoph A1 - Bühling, Benjamin A1 - Maack, Stefan T1 - Entwicklung eines luftgekoppelten Ultra-schall-Echo-Prüfverfahrens mittels fluidischer Anregung N2 - In vielen technischen Bereichen werden Ultraschallverfahren zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung eingesetzt. Dabei wird ein Schallpuls von einem Prüfkopf in ein Prüfobjekt eingebracht. Der Puls kann unter anderem durch Membranen oder Pie-zoelemente erzeugt werden und wird in der Regel durch direkten Kontakt oder über ein Koppelmittel an das Objekt übertragen. Luftgekoppelter Ultraschall spielt in kommerziellen Anwendungen bisher eine untergeordnete Rolle, da die Differenz der akustischen Impedanzen von Luft und Festkörpern immense Verluste beim Über-gang des Schallsignals hervorruft. In diesem Beitrag soll ein neuartiges Anregungsprinzip vorgestellt werden, mit dem ein Großteil dieser Verluste vermieden wird. Anstelle eines Festkörpers soll mit Hilfe einer fluidischen Düse Druckluft zur Signalerzeugung eingesetzt werden. In dieser Düse wird eine selbsterhaltende Strömungsinstabilität erzeugt, die einen Schallpuls von bis zu 100 kHz hervorruft, sodass der Impedanzverlust in die Umge-bungsluft entfällt. Da die charakteristische Frequenz eines fluidisch generierten Pul-ses maßgeblich von der Bauform der Düse und dem anliegenden Druck abhängt, lässt sich mittels einer geeigneten Strömungsregelung ein breiter Frequenzbereich zur Abtastung nutzen. Die so emittierten Pulse werden auf das Prüfobjekt gerichtet und die reflektierten Signale mit einem Laservibrometer an der Oberfläche des Objekts im Echo-Verfahren abgetastet. Von drei signalmindernden Materialübergängen bei gewöhnlichem luftgekoppeltem Ultraschall bleibt in dem hier vorgeschlagenen Mes-system lediglich die Grenzfläche von Luft zu Prüfkörper, sodass eine höhere Signal-ausbeute als bisher erwartet werden kann. T2 - DACH-Jahrestagung 2019 CY - Friedrichshafen, Germany DA - 27.05.2019 KW - Berührungsloser Ultraschall KW - Fluidische Oszillatoren KW - ZfP im Bauwesen KW - Beton PY - 2019 AN - OPUS4-50569 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Bühling, Benjamin A1 - Strangfeld, Christoph A1 - Maack, Stefan T1 - Entwicklung eines luftgekoppelten Ultraschall-Echo-Prüfverfahrens mittels fluidischer Anregung N2 - In vielen technischen Bereichen werden Ultraschallverfahren zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung eingesetzt. Dabei wird ein Schallpuls von einem Prüfkopf in ein Prüfobjekt eingebracht. Der Puls kann unter anderem durch Membranen oder Piezoelemente erzeugt werden und wird in der Regel durch direkten Kontakt oder über ein Koppelmittel an das Objekt übertragen. Luftgekoppelter Ultraschall spielt in kommerziellen Anwendungen bisher eine untergeordnete Rolle, da die Differenz der akustischen Impedanzen von Luft und Festkörpern immense Verluste beim Übergang des Schallsignals hervorruft. In diesem Beitrag soll ein neuartiges Anregungsprinzip vorgestellt werden, mit dem ein Großteil dieser Verluste vermieden wird. Anstelle eines Festkörpers soll mit Hilfe einer fluidischen Düse Druckluft zur Signalerzeugung eingesetzt werden. In dieser Düse wird eine selbsterhaltende Strömungsinstabilität erzeugt, die einen Schallpuls von bis zu 100 kHz hervorruft, sodass der Impedanzverlust in die Umgebungsluft entfällt. Da die charakteristische Frequenz eines fluidisch generierten Pulses maßgeblich von der Bauform der Düse und dem anliegenden Druck abhängt, lässt sich mittels einer geeigneten Strömungsregelung ein breiter Frequenzbereich zur Abtastung nutzen. Die so emittierten Pulse werden auf das Prüfobjekt gerichtet und die reflektierten Signale mit einem Laservibrometer an der Oberfläche des Objekts im Echo-Verfahren abgetastet. Von drei signalmindernden Materialübergängen bei gewöhnlichem luftgekoppeltem Ultraschall bleibt in dem hier vorgeschlagenen Messystem lediglich die Grenzfläche von Luft zu Prüfkörper, sodass eine höhere Signalausbeute als bisher erwartet werden kann. T2 - Akustisches Seminar der TU Berlin CY - Berlin, Germany DA - 24.06.2019 KW - Luftgekoppelter Ultraschall KW - Ultrasound KW - Vibrometer PY - 2019 AN - OPUS4-48303 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wasmer, Paul A1 - Bulling, Jannis A1 - Prager, Jens T1 - Entwicklung eines Ultraschallrohrsensors auf Basis phononischer Kristalle N2 - Die Messung von Flüssigkeitskonzentrationen in Rohrsystemen ist von großem Interesse für viele unterschiedliche Anwendungen. Die meisten Messsysteme sind jedoch nicht in der Lage, die Flüssigkeit direkt im Rohr zu untersuchen und es muss eine zusätzliche Vorrichtung, wie z.B. einem Bypass, angebracht werden, welche den Kontakt zwischen Flüssigkeit und Sensor ermöglicht. Um den Einbauaufwand gering zu halten und die Strömungseigenschaften des Rohres nicht zu beeinflussen, wird ein neuartiges Messsystem entwickelt, welches als Teil der Rohrwand ausgeführt werden kann. Dieses neuartige System ist angelehnt an die Idee der phononischen Kristallen (PnK). PnK’s bestehen im Allgemeinen aus einem Matrixmaterial, in welchem Streuzentren periodisch angeordnet sind. Dies führt beim Eintreffen einer akustischen Welle in definierten Frequenz-bereichen, sogenannter Bandlücken, zu zunehmender destruktiven Interferenz. Wird innerhalb einer solchen Bandlücke durch Einbringen einer flüssigkeitsgefüllten Kavität ein Resonanzverhalten erzeugt, kann dies genutzt werden, um die Flüssigkeit zu analysieren. Im Rahmen von Voruntersuchung wird zunächst das akustische Verhalten des PnK’s, welcher für die Sensorentwicklung genutzt werden soll, unter Vernachlässigung der Flüssigkeit ausführlich untersucht. Hierbei werden zunächst die Bandlücken ermittelt und das Übertragungsverhalten betrachtet. Dieses wird im Anschluss experimentell überprüft. Hierzu werden neben herkömmlichen Fertigungsverfahren auch additive Verfahren zur Herstellung der Proben genutzt. T2 - DAGA 2019 CY - Rostock, Germany DA - 18.03.2019 KW - Ultraschallsensor KW - Phononische Kristalle PY - 2019 AN - OPUS4-47608 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Zimmek, David A1 - Bartelmeß, Jürgen A1 - Strangfeld, Christoph A1 - Bartholmai, Matthias A1 - Schäferling, Michael T1 - Entwicklung von Fluoreszenzspektroskopischer Sensorik zur pH-Wert Bestimmung in Baustoffen N2 - Das Projekt befasst sich mit einem neuen Ansatz, den pH-Wert im Beton zu bestimmen. Der pH-Wert ist vor allem für Stahlbeton-Bauwerke von Bedeutung, da dieser maßgeblich die Korrosion des Stahls beeinflusst. Im frischen Beton liegt der pH-Wert im basischen Bereich. Der Stahl ist in diesem Bereich passiviert, also vor schädlicher Korrosion geschützt. Durch die sogenannte Karbonatisierung sinkt der pH-Wert und die Korrosionswahrscheinlichkeit steigt deutlich an. Die Stabilität von Bauwerken in denen Stahlbeton verbaut ist, wird durch diese Korrosion langfristig beeinträchtigt. Allein in deutscher Infrastruktur rechnet man mit circa 5 Milliarden Euro Schaden jährlich. Die entwickelte Methode verwendet Sonden, welche die Korrosion Monitoren sollen. Im Sondeninneren befindet sich eine Schicht pH-Indikator (Thymolblau) und eine Schicht mit Quantenpunkten. Die Quantenpunkte fluoreszieren, nach Anregung durch zum Beispiel einen Laser, bei circa 440 nm (blau) beziehungsweise 610 nm (gelb-orange). Das Thymolblau ist im basischen Milieu (pH > 9,6) blau, im neutralen Milieu (um pH 7) gelb-orange. Der Indikator wirkt wie ein Farbfilter und lässt, je nach pH-Wert, unterschiedliche Wellenlängen zur Glasfaser durch. Aus der gemessenen Intensität bei 440 nm und 610 nm kann ein Verhältnis ermittelt werden. Dieses Verhältnis lässt erkennen, welchen pH-Wert das Milieu besitzt, in dem sich die Sonde befindet. Die entwickelte Methodik ist zerstörungsfrei, das heißt kein Material muss aus den Bauwerken entnommen werden. Vielmehr sollen die Sonden beim Betonieren in das Bauwerk eingebettet werden. Über Glasfasern können die Sonden jederzeit angesprochen werden. Dies ermöglicht permanentes pH-Monitoring, was die Früherkennung von Korrosionsgefahr verbessert und die Sanierungskosten verringert. T2 - Simulation in den Umwelt- und Geowissenschaften 2019 CY - Kassel, Germany DA - 08.05.2019 KW - pH-Monitoring KW - Korrosion KW - Stahlbeton KW - Quantenpunkte KW - Thymolblau PY - 2019 AN - OPUS4-47993 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Munsch, Sarah Mandy A1 - Strangfeld, Christoph A1 - Kruschwitz, Sabine T1 - Ermittlung des Flüssigwasseranteils in Sandsteinen mittels NMR und relativer Luftfeuchte N2 - Die zerstörungsfreie Erfassung der Feuchteverteilung im Porensystem eines Baustoffes ist in der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP) von großer Bedeutung, da Feuchte (i. d. R. in Form von Flüssigwasser) ein hohes Schadenspotential für die Materialien und Konstruktionen aufweist. Für die Lokalisierung möglicher Schad- oder Risikostellen und die Einleitung von Präventionsmaßnahmen sind vor allem Kenntnisse über das Porengefüge und Feuchtetransportmechanismen im Baustoff erforderlich. Derzeit besteht allerdings eine wesentliche Problematik in der Erfassung und Quantifizierung von Feuchteverteilungen bei Teilsättigung. In der ZfP stellt die Nuklear Magnetische Resonanz (NMR) ein geeignetes Verfahren zur Feuchtedetektion dar. Mit diesem Verfahren lassen sich prinzipiell Relaxationszeiten von Wasserstoffprotonen in Abhängigkeit von ihrer Bindungsart und der Porenumgebung messen. In Baustoffen dominieren jedoch die Signalanteile des freien (schadensträchtigen) Wassers zumeist stark. Und eine derzeit noch ungeklärte Frage ist, ob bei Materialien mit sehr breiten Porengrößenverteilungen größere teilgesättigte von kleineren vollgesättigten Poren durch unterschiedliches Relaxationsverhalten unterschieden werden können. In dieser Arbeit wird die Eignung von NMR für die Ermittlung von Feuchteverteilungen in Naturstein sowohl bei Voll- als auch bei Teilsättigung untersucht. Die Bestimmung des Flüssigwasseranteils in teilgesättigten Poren soll dabei durch eine Korrelation von NMR und relativen Luftfeuchten erfolgen. Dazu werden 12 verschiedene Sandsteinproben, deren Poren(eingangs-)größenverteilungen mit der Quecksilberporosimetrie bereits ermittelt wurden, untersucht. Die Proben werden in einem Klimaschrank bei 23°C und relativen Luftfeuchten von 40 bis 90% schrittweise aufgesättigt. Nach Abschluss jedes Aufsättigungsschrittes werden mit der NMR-Relaxometrie die T2-Relaxationszeitenverteilungen bestimmt. Durch die Nutzung eines weiterentwickelten Ansatzes von Hillerborg lassen sich schließlich zu jeder Luftfeuchte die adsorbierte Wasserfilmdicke und somit der Porensättigungsgrad berechnen. Mithilfe dieser Zusatzinformation ist eine genauere Analyse der Relaxationszeitenverteilungen bei Teilsättigung möglich. Am Ende dieser Arbeit soll erstmals der Zusammenhang des Wassersignals und dem Porensystem eines Baustoffes mit multimodaler Porengrößenverteilung bei Teilsättigung aufgezeigt werden. T2 - 70. Jahrestagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft CY - Brunswick, Germany DA - 04.03.2019 KW - Relative Luftfeuchte KW - Sandstein KW - Nuklear magnetische Resonanz KW - Porengrößenverteilung PY - 2019 N1 - Geburtsname von Munsch, Sarah Mandy: Nagel, S. M. - Birth name of Munsch, Sarah Mandy: Nagel, S. M. AN - OPUS4-47513 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Avila, Luis A1 - Rehmer, Birgit A1 - Skrotzki, Birgit A1 - Graf, B. A1 - Rethmeier, Michael A1 - Ulbricht, Alexander T1 - Ermüdungsverhalten und Versagensmechanismen von additiv mittels LPA hergestelltem TiAl6V4 N2 - Die Untersuchung und Charakterisierung der Entwicklung/Änderung der Mikrostruktur, der mechanischen Eigenschaften sowie der Lebensdauer additiv gefertigter metallischer Werkstoffe hat bisher, vor allem im Hinblick auf die komplexe Belastungsfälle bei sicherheitsrelevanten Anwendungen, mit der rasanten Entwicklung der Fertigungstechniken nicht Schritt gehalten. Im Rahmen dieser Arbeit wurde eine Charakterisierung des Ermüdungsverhaltens von additiv gefertigten TiAl6V4 im Low-Cycle-Fatigue Bereich (niederzyklische Ermüdung) nach Norm ISO 12206 mit Dehnungsamplituden von 0.3 bis zu 1.0 % und bei Raumtemperatur, 250°C und 400°C durchgeführt. Die TiAl6V4 Proben wurden aus zylindrischen Halbzeugen gefertigt, welche durch Laser-Pulver-Auftragsschweißen mit einer optimierten Aufbaustrategie hergestellt wurden. Die optimierte Aufbaustrategie beinhaltet variierende Spurüberlappungsgraden, die die Fertigung der dünnen zylindrischen Körper ohne weitere Ausgleichslagen ermöglicht. Das Werkstoffverhalten wird anhand von Wechselverformungskurven sowie einer Darstellung der Lebensdauer in einem Wöhler-Diagramm beschrieben. Ein Fitting der Lebensdauer-Daten erfolgt anhand der Manson-Coffin-Basquin Beziehung. Eine Eingangscharakterisierung der mikrostrukturellen Merkmale inklusive Bindefehler aus dem Herstellungsprozess wird durch Lichtmikroskopie und hochauflösende Computertomographie (CT) durchgeführt. Der Versagensmechanismus während der Belastung wird anhand von Zwischenuntersuchungen mit CT und einem unterbrochenen Versuch mit ausgewählten Versuchsparametern beschrieben. Nach dem Versagen wurden die Proben am REM, mit Lichtmikroskopie und mit CT fraktographisch in Längs- und Querrichtung untersucht. Die erfassten Lebensdauern sind ähnlich zu denen aus herkömmlichen Studien und liegen unter derjenigen von dem konventionell hergestellten (geschmiedeten) Werkstoff. In dieser Arbeit wurden für den untersuchten Werkstoff bei anwendungs- und sicherheitsrelevanten Belastungszuständen (hohe Temperaturen, zyklische Plastizität) neue experimentelle Daten und Kennwerte ermittelt und Verständnis über das mechanische Verhalten und die Entwicklung der Mikrostruktur aufgebaut. Darüber hinaus wurde Verständnis über die Rolle von Bindefehlern und anderen typisch für AM auftretenden Gefügemerkmalen auf das Versagensverhalten von DED-L TiAl6V4 gewonnen. T2 - DGM Fachausschuss Titan CY - Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH, Germany DA - 12.11.2019 KW - LCF KW - Titan KW - Ti-6Al-4V KW - Ti64 KW - TiAl5V4 KW - Additive Fertigung KW - CT KW - Mikrostruktur KW - Zugeigenschaften KW - Low Cycle Fatigue PY - 2019 AN - OPUS4-49758 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Avila, Luis A1 - Rehmer, Birgit A1 - Skrotzki, Birgit A1 - Graf, B. A1 - Rethmeier, Michael A1 - Ulbricht, Alexander T1 - Ermüdungsverhalten und Versagensmechanismen von additiv mittels LPA hergestelltem TiAl6V4 N2 - Die Untersuchung und Charakterisierung der Entwicklung/Änderung der Mikrostruktur, der mechanischen Eigenschaften sowie der Lebensdauer additiv gefertigter metallischer Werkstoffe hat bisher, vor allem im Hinblick auf die komplexe Belastungsfälle bei sicherheitsrelevanten Anwendungen, mit der rasanten Entwicklung der Fertigungstechniken nicht Schritt gehalten. Im Rahmen dieser Arbeit wurde eine Charakterisierung des Ermüdungsverhaltens von additiv gefertigten TiAl6V4 im Low-Cycle-Fatigue Bereich (niederzyklische Ermüdung) nach Norm ISO 12206 mit Dehnungsamplituden von 0.3 bis zu 1.0 % und bei Raumtemperatur, 250°C und 400°C durchgeführt. Die TiAl6V4 Proben wurden aus zylindrischen Halbzeugen gefertigt, welche durch Laser-Pulver-Auftragsschweißen mit einer optimierten Aufbaustrategie hergestellt wurden. Die optimierte Aufbaustrategie beinhaltet variierende Spurüberlappungsgraden, die die Fertigung der dünnen zylindrischen Körper ohne weitere Ausgleichslagen ermöglicht. Das Werkstoffverhalten wird anhand von Wechselverformungskurven sowie einer Darstellung der Lebensdauer in einem Wöhler-Diagramm beschrieben. Ein Fitting der Lebensdauer-Daten erfolgt anhand der Manson-Coffin-Basquin Beziehung. Eine Eingangscharakterisierung der mikrostrukturellen Merkmale inklusive Bindefehler aus dem Herstellungsprozess wird durch Lichtmikroskopie und hochauflösende Computertomographie (CT) durchgeführt. Der Versagensmechanismus während der Belastung wird anhand von Zwischenuntersuchungen mit CT und einem unterbrochenen Versuch mit ausgewählten Versuchsparametern beschrieben. Nach dem Versagen wurden die Proben am REM, mit Lichtmikroskopie und mit CT fraktographisch in Längs- und Querrichtung untersucht. Die erfassten Lebensdauern sind ähnlich zu denen aus herkömmlichen Studien und liegen unter derjenigen von dem konventionell hergestellten (geschmiedeten) Werkstoff. In dieser Arbeit wurden für den untersuchten Werkstoff bei anwendungs- und sicherheitsrelevanten Belastungszuständen (hohe Temperaturen, zyklische Plastizität) neue experimentelle Daten und Kennwerte ermittelt und Verständnis über das mechanische Verhalten und die Entwicklung der Mikrostruktur aufgebaut. Darüber hinaus wurde Verständnis über die Rolle von Bindefehlern und anderen typisch für AM auftretenden Gefügemerkmalen auf das Versagensverhalten von DED-L TiAl6V4 gewonnen. T2 - Werkstoffwoche 2019 CY - Dresden, Germany DA - 18.09.2019 KW - Titan KW - TiAl5V4 KW - Ti-6Al-4V KW - Ti64 KW - Additive Fertigung KW - CT KW - Mikrostruktur KW - Zugeigenschaften KW - Low Cycle Fatigue KW - LCF PY - 2019 AN - OPUS4-49755 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Lugovtsova, Yevgeniya A1 - Mesnil, Olivier A1 - Bulling, Jannis A1 - Prager, Jens A1 - Boller, Christian T1 - Erstellung von Wellenzahlkarten zur Schadensquantifizierung auf Basis von geführten Ultraschallwellen N2 - Die Verwendung von Verbundwerkstoffen ist nicht nur mit den Vorteilen einer Gewichtsreduzierung und einer verbesserten strukturellen Leistung verbunden, sondern auch mit der Gefahr von kaum sichtbaren Impakt- oder Herstellungsschäden. Eine der vielversprechenden Methoden zur Erkennung und Charakterisierung solcher Schäden basiert auf der Ausbreitung und Analyse geführter Ultraschallwellen. Der multimodale und dispersive Charakter dieser Wellen erschweren jedoch die Analyse. Verschiedene Signalverarbeitungsmethoden wurden vorgeschlagen, um die Interpretation von Signalen und die Extraktion der notwendigen Informationen über den Schaden zu erleichtern. Eine davon ist die Erstellung einer Wellenzahlkarte. Die Wellenzahlkarte erlaubt es jeden Punkt in einer hochaufgelöste Wellenfeldaufnahme eine Wellenzahl zuzuordnen. Diese Methode ermöglicht sowohl die Quantifizierung der Größe als auch der Tiefe des Schadens. In diesem Beitrag wird diese Bildgebungsmethode auf delaminierte Aluminium-CFK-Verbundstrukturen angewendet. Solche Strukturen entsprechen den umwickelten Druckbehältern, die zur Speicherung von Gasen in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Automobilindustrie verwendet werden. Zunächst werden die numerischen Untersuchungen zur einfachen Delamination in unterschiedlicher Tiefe vorgestellt. Als nächstes wird die Analyse von experimentellen Ergebnissen von einer geschädigten Aluminium-CFK-Platte präsentiert. Das Ergebnis der Bildgebung ist eine dreidimensionale Darstellung, die sowohl die Größe als auch die Tiefe des Impakt-Schadens liefert. T2 - Doktorandenseminar "Geführte Wellen" CY - Delbrück, Germany DA - 21.10.2019 KW - Schaden Quantifizierung KW - Faserverbundwerkstoffe KW - Geführte Wellen KW - Ultraschall KW - Impakt-Schaden PY - 2019 AN - OPUS4-49392 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Werner, Tiago A1 - Madia, Mauro A1 - Zerbst, Uwe A1 - Sprengel, Maximilian A1 - Ulbricht, Alexander A1 - Evans, Alexander T1 - Experimental investigation on cyclic R-curves for additively manufactured 316L steel N2 - The present study deals with the experimental characterization of short crack propagation in SLM (selective-laser-melting) manufactured stainless steel. More specifically, the determination of cyclic R-curves is discussed. This describes the dependency of the crack propagation threshold on crack growth during the short crack propagation stage. For metals, the threshold, starting at a material-intrinsic value, increases until it reaches a value independent of the crack length due to crack closure phenomena which build up at that stage. The cyclic R-curve, when used in the frame of a cyclic R curve analysis, characterizes the resistance of a material to fatigue crack growth and the ability to arrest a physically short crack. Thus, it is the link between classical fatigue and fracture mechanics. In the high-cycle-fatigue range, the short crack propagation stage dominates the overall lifetime, i.e., the number of cycles until failure. Below the fatigue limit crack arrest of hitherto propagable micro-cracks will occur. The effort for the experimental characterization of the short fatigue crack propagation behavior and the cyclic R-curve is very high compared to experiments on long crack propagation. A very exact measurement of crack extension is required, since small increments need to be depicted. Pre-cracking must leave a closure free initial crack, since closure must be build up only by the cyclic R-curve. The closure-free status is achieved by compression pre-cracking. The aim of the present study is an insight into the influence of an AM process on the short crack propagation threshold. Cyclic R-curves are experimentally determined at different load-ratios for 316L austenitic steel specimens produced by SLM and conventional manufacturing. Residual stresses are measured in the crack plane and their influence on the cyclic R-curve is discussed. T2 - ESIAM19 CY - Trondheim, Norway DA - 09.09.2019 KW - fatigue crack growth KW - Additive Manufacturing KW - 316L KW - Cyclic R-curve KW - Laser Powder Bed Fusion KW - AM KW - L-PBF PY - 2019 AN - OPUS4-49412 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Heckel, Thomas T1 - Fachbereich 8.4 - Akustische Verfahren N2 - Die akustischen Verfahren der zerstörungsfreien Prüfung werden vorgestellt, die im Fachbereich 8.4 der BAM entwickelt werden. T2 - DGZfP Sitzung des Fachausschusses Luftfahrt CY - Berlin, Germany DA - 18.04.2019 KW - Ultraschall KW - Luftultraschall KW - Tauchtechnik KW - Geführte Wellen PY - 2019 AN - OPUS4-48069 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Lugovtsova, Yevgeniya A1 - Bulling, Jannis A1 - Prager, Jens T1 - Fantastic guided modes and how to find them N2 - Ultrasonic guided waves (UGW) have been shown to be suitable for non-destructive testing (NDT) and structural health monitoring (SHM) of many engineering structures. Development of a technique based on UGWs requires careful understanding obtained through modelling and analysis of wave propagation and mode-damage interaction due to their dispersion and multimodal character. This presentation will provide insights into the Scaled Boundary Finite Element Method and its applicability for tackling wave propagation problems. Features and limitations of the SBFEM will be presented on an example of a multi-layered plate structure consisting of isotropic and anisotropic materials bonded together. You will be guided through the process of picking up the wave modes for your application. Starting from the calculation of dispersion curves and mode shapes to the analysis of wave propagation and mode-damage interaction. The main highlight of the presentation lies in the ability to detect damage in a certain layer depending on the mode used. The resulting deeper understanding of the wave propagation in multi-layered structures is the key to further developments of NDT and SHM for engineering structures consisting of multiple layers. T2 - Von CEA Eingeladener Vortrag CY - Saclay, France DA - 07.06.2019 KW - Structural Health Monitoring KW - Pressure tanks KW - Hydrogen storage KW - Natural gas KW - Composites KW - Scaled Boundary Finite Element Method PY - 2019 AN - OPUS4-48375 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilsch, Gerd A1 - Günther, Tobias A1 - Völker, Tobias T1 - Fast quantitave chemical analysis of concrete using LIBS N2 - Overview of application of LIBS for the fast and automated quantitative chemical analysis of concrete. T2 - NDT-E Workshop CY - Berlin, Germany DA - 12.06.2019 KW - Sulphate KW - LIBS KW - Concrete KW - Damage KW - Chloride KW - Mapping PY - 2019 AN - OPUS4-51704 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Vahlsing, Thorsten A1 - Raum, Hanne A1 - Casperson, Ralf A1 - Pohl, Rainer A1 - Heckel, Thomas A1 - Beilken, D. A1 - Dilz, K. A1 - Rühe, S. T1 - Fe-simulation of eddy current signals produced from basic model cracks for running surface rail defects N2 - Non-destructive testing for surface crack detection and head check depth quantification at the gauge cor-ner of railway tracks can be achieved using eddy current methods. With the extension of the tested zone to the running surface, rail defect signal types other than head checks can be measured. Due to their most-ly irregular shape, a quantitation based on a calibration against regular test cracks of varying depth may not be linear. Estimates of the expected influence of more complex crack patterns may be obtained by a finite element simulation of sufficiently simple limiting cases, like two displaced or intersecting cracks or a simply branched or flexed crack. As a first step, a 3D finite element model of the HC10 eddy current probe distributed by Prüftechnik Linke und Rühe (PLR), Germany was built and verified against meas-ured results from an (easily fabricated) reference block with isolated long cracks. T2 - Railway Engineering 2019 CY - Edinburgh, UK DA - 03.07.2019 KW - Finite element analysis KW - Eddy current testing KW - Rail inspection PY - 2019 AN - OPUS4-49686 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Heckel, Thomas A1 - Vahlsing, Thorsten A1 - Raum, Hanne A1 - Casperson, Ralf A1 - Pohl, Rainer A1 - Heckel, Thomas A1 - Beilken, D. A1 - Dilz, K. A1 - Rühe, S. T1 - FE-simulation of eddy current signals produced from basic model cracks for running surface rail defects N2 - Non-destructive testing for surface crack detection and head check depth quantification at the gauge corner of railway tracks can be achieved using eddy current methods. With the extension of the tested zone to the running surface, rail defect signal types other than head checks can be measured. Due to their mostly irregular shape, a quantitation based on a calibration against regular test cracks of varying depth may not be linear. Estimates of the expected influence of more complex crack patterns may be obtained by a finite element simulation of sufficiently simple limiting cases, like two displaced or intersecting cracks or a simply branched or flexed crack. As a first step, a 3D finite element model of the HC10 eddy current probe distributed by Prüftechnik Linke und Rühe (PLR), Germany was built and verified against measured results from an (easily fabricated) reference block with isolated long cracks. T2 - Railway Engineering 2019 CY - Edinburgh, UK DA - 03.07.2019 KW - Finite element analysis KW - Eddy current testing KW - Rail inspection PY - 2019 AN - OPUS4-48530 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Lugovtsova, Yevgeniya A1 - Prager, Jens A1 - Schubert, Lars A1 - Tschöke, Kilian T1 - Fehlerwechselwirkung in Verbundwerkstoffen mit Geführten Wellen N2 - Der praktische Einsatz von SHM-Verfahren mit geführten Ultraschallwellen basiert auf einem fundierten Verständnis der speziellen physikalischen Zusammenhänge der Wellenausbreitung. Das umfasst nicht nur das multimodale Verhalten, welches von den Dispersionsdiagrammen repräsentiert wird, sondern auch die Vorhersage der Interaktion zwischen verschiedenen Wellenmoden und den zu erwartenden Fehlstellen. Ziel des Workshops ist es, das Verständnis der Ausbreitung geführter Wellen zu verbessern und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten, die sich aus der multimodalen Wellenausbreitung ergeben, an praktischen Beispielen zu demonstrieren. Die vorgestellten Szenarien beschränken sich dabei nicht nur auf eine Anregung grundlegender Dehnungs- und Biegewellen, sondern beziehen auch geführte Wellenmoden höherer Ordnung zur Verbesserung der Aussagekraft des Prüfergebnisses mit ein. Nach einer theoretischen Einführung werden ausgewählte Demonstratoren, vorrangig mit Bezug zum Automobilbau, vorgestellt. Diese schließen Fragestellungen der Integration der Sensorik in gekrümmte Faserverbundbauteile ebenso mit ein, wie die Überwachung von Metall-Faserverbund-Komposit-Materialien, die in Drucktanks zum Einsatz kommen. T2 - 3. Anwenderseminar Zustandsüberwachung mit geführten Wellen CY - Karlsruhe, Germany DA - 27.03.2019 KW - Wasserstoffspeicher KW - Geführte Ultraschallwellen KW - Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff KW - Faserverbundwerkstoff PY - 2019 AN - OPUS4-48383 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Gaal, Mate T1 - Ferroelektret-Wandler für Luftultraschall N2 - Es wird ein Überblick über die Forschung an Ferroelektret-Wandlern für luftgekoppelte Ultraschallprüfung gegeben. T2 - Innovative ZFP mit bildgebender Ultraschallprüftechnik CY - Braunschweig, Germany DA - 29.11.2019 KW - Luftultraschall KW - Ferroelektret KW - Wandler PY - 2019 AN - OPUS4-50107 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Stajanca, Pavol T1 - Fiberoptic sensors for composite/plastic components monitoring N2 - An overview of Division 8.6 activities on using optical fiber sensors for composite monitoring is given. T2 - Workshop an der TU Chemnitz CY - Chemnitz, Germany DA - 06.05.2019 KW - Fiberoptic sensors KW - Composites KW - Sensor intergration KW - Polymer optical fibers PY - 2019 AN - OPUS4-47969 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Heckel, Thomas A1 - Casperson, Ralf A1 - Gaal, Mate A1 - Pelkner, Matthias A1 - Prager, Jens T1 - Forschungsthemen im Bereich der ZfP mit akustischen und elektromagnetischen Methoden N2 - Die zerstörungsfreien Methoden zur Untersuchung und Charakterisierung von Materialien sowie zur Detektion von betriebsbedingten und herstellungsbedingten Fehlern mit akustischen und elektrischen Methoden werden vorgestellt. Schwerpunkt bilden die Ultraschall-, die Wirbelstrom- und die Streuflussprüfung. Die Verfahren werden anhand des Aufgabenspektrums des Fachbereiches 8.4 der BAM dargestellt. T2 - Lehrveranstaltung 0334 L 119 „Instrumentelle Analytik“ innerhalb des Moduls „Untersuchungsverfahren“ im Masterstudium des Studiengangs Werkstoffwissenschaften CY - BAM Berlin, Germany DA - 06.12.2019 KW - Ultraschallprüfung KW - Wirbelstromprüfung KW - Streuflussprüfung PY - 2019 AN - OPUS4-50014 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Baensch, Franziska A1 - Baer, Wolfram A1 - Wossidlo, Peter A1 - Habib, Abdel Karim T1 - Frequenzanalyse von Schallemission an einem Stahlrohr unter Biegebeanspruchung N2 - Um ein tieferes Verständnis über die Schallemission bei der Entstehung und Ausbreitung von Rissen in Stahlrohrleitungen zu erlangen, wurde ein Stahlrohr der Güte S355J2H im Vierpunkt-Biegeversuch quasistatisch bis hin zum Wanddurchbruch (Leckage) belastet und mittels Schallemissionsmessung und Gleichstrompotentialmessung überwacht. Das Rohrsegment wurde durch einen 90°- Außenumfangskerb in der Mitte der Rohrlänge definiert vorgeschädigt, um davon ausgehend ein stabiles Risswachstum zu induzieren und die Analyse von Schallemission aus Rissereignissen, die am Kerb eintraten, sicherzustellen. Für die Schallemissionsmessung wurden vier Breitbandsensoren max. 105 mm vom Kerb entfernt montiert. Die Signalaufzeichnung erfolgte kontinuierlich und schwellwertunabhängig. Für die Gleichstrompotentialmessung wurde ein Gleichstrom von 300 A eingeleitet und der Potentialabfall über dem Kerb mit fünf Sonden entlang des Kerbs gemessen. Beide Messverfahren identifizieren die Rissinitiierung sowie Veränderungen im Risswachstum. Die detektierten Schallemissionsereignisse werden, unter Berücksichtigung spektraler Eigenschaften, mit fortschreitender Belastung und Rissentwicklung analysiert. Diese Studien wurden im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojekts AGIFAMOR, Aging infrastructure - Faseroptisches Monitoring von Rohrleitungen, an der BAM durchgeführt. T2 - 22. Kolloquium Schallemission und 3. Anwenderseminar Zustandsüberwachung mit geführten Wellen CY - Karlsruhe, Germany DA - 27.03.2019 KW - Schallemission KW - Frequenzanalyse KW - Rissbildung in Stahl PY - 2019 AN - OPUS4-47690 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Tiebe, Carlo A1 - Schütze, A. T1 - Gas sensor characterization and calibration N2 - The lecture about gas sensor characterization and calibration contains the content of 3S: Sensitivity, selectivity and stability, sensor drift, aging and poisoning as well as gas mixing systems for laboratory and field calibration, measurement uncertainty for sensor calibration and traceable calibration of gas sensor systems. T2 - International training course - Low-cost Environmental Monitoring – from sensor principles to novel services CY - Berlin, Germany DA - 09.04.2019 KW - Measurement uncertainty KW - Gas mixing system KW - Sensor drift KW - Sensor aging and poisoning PY - 2019 AN - OPUS4-47850 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Léonard, Fabien T1 - Good practice guide on the correct choice of characterisation technique based on level of accuracy and type of measurement N2 - The characterisation of AM structures is an important aspect of the AM process, required in order to: 1. optimise the AM printing process 2. assess the quality of produced parts A wide range of characterisation techniques are available, and the selection can be complex, based on multiple factors. One output from the MetAMMi project is a good practice guide on the correct choice of characterisation technique. T2 - Workshop on additive manufacturing CY - Berlin, Germany DA - 13.05.2019 KW - X-ray computed tomography KW - Mechanical properties KW - Microstructural analysis KW - Defect detection PY - 2019 AN - OPUS4-48262 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Pelkner, Matthias A1 - Ehlers, Henrik A1 - Pohl, Rainer A1 - Thewes, R. T1 - Hochauflösende Wirbelstromprüfung in der additiven Fertigung N2 - In den letzten Jahren wurden enorme Fortschritte bei der additiven Fertigung erzielt. So sind heutzutage industrielle Kleinserienfertigungen mit den 3D-Druckverfahren wirtschaftlich und konkurrenzfähig. Allerdings ist der Einsatz in Bezug auf sicherheitsrelevante Komponenten noch nicht vollumfänglich möglich. Grund hierfür sind die Materialeigenschaften 3D-gedruckter Komponenten, welche sich von den Eigenschaften konventionell gefertigter Materialien unterscheiden (Variationen im Gefüge, der Härte usw.). Ein Ansatz zur Lösung dieses Problems ist der Einsatz geeigneter online-Prüfverfahren zur Qualitätssicherung. Diese befinden sich –abgesehen von kamerabasierten Verfahren– aber noch im Entwicklungsstadium. Bei metallischen Werkstoffen stellt die Wirbelstromprüfung ein geeignetes Verfahren zur lagenweisen Online-Überprüfung des Fertigungsprozesses dar. Der Beitrag gibt einen Überblick über die derzeitige Patentlage sowie den Stand der Forschung zum Einsatz der Wirbelstromprüfung beim 3D-Druck metallischer Komponenten. Am Beispiel des pulverbasierten SLM-Verfahrens (selective laser melting; selektives Laserschmelzen) werden zudem Arbeiten der BAM und erste Ergebnisse einer angepassten Wirbelstromtechnik unter Verwendung von GMR-Sensoren (giant magneto resistance) vorgestellt. Hier wird das Ziel verfolgt, hochauflösend kleinste Fehler und Poren (im Bereich ≈100 µm) in der Oberfläche zu detektieren und durch lagenweises Abrastern einen 3D-Datensatz für die Qualitätskontrolle zu erstellen. Schließlich soll das System in der Lage sein, aktiv in den Fertigungsprozess einzugreifen, wodurch entweder die Produktion fehlerhafter Bauteile gestoppt wird oder durch geeignete Maßnahmen Fehler ausgeheilt werden. T2 - Wirbelstromprüfung – Aktuelle Anwendungen und Entwicklungen CY - Celle, Germany DA - 10.09.2019 KW - Additive Fertigung KW - Wirbelstromprüfung KW - Onlinemonitoring KW - Riesenmagnetwiderstand KW - GMR PY - 2019 AN - OPUS4-50245 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ehlers, Henrik A1 - Pelkner, Matthias A1 - Pohl, Rainer A1 - Thewes, R. T1 - Hochauflösende Wirbelstromprüfung in der Additiven Fertigung N2 - Additive Fertigung hat in den letzten Jahren aufgrund der hohen Flexibilität stark an Bedeutung gewonnen. Insbesondere in der Luft- und Raumfahrttechnik werden hohe Anforderungen an die Qualitätskontrolle additiv gefertigter Bauteile gestellt. Teile die mit dem selektiven Laserschmelzen (SLM) hergestellt werden, bilden schon währen des Fertigungsprozesses Poren oder Risse aus. Aus diesem Grund ist die zerstörungsfreie Prüfung jedes Bauteils notwendig. Erste Versuche haben gezeigt, dass die ex-situ Wirbelstromprüfung von SLM-Bauteilen mit hochauflösenden MR Sonden möglich ist und dass Fehler im Bereich von einiger µm detektiert werden können. In dem Vortrag wird eine automatisierte in-situ Wirbelstromprüfung von SLM-Bauteilen vorgestellt. Für die Prüfung wird eine Vielzahl hochauflösender MR Sensoren verwendet, um die benötige hohe Ortsauflösung bei gleichzeitig kurzer Prüfzeit zu erreichen. Zusätzlich werden klassische Methoden der Signalverarbeitung verwendet, um die Kosten und die Komplexität des Systems trotz hoher Prüffrequenz zu minimieren. Das vorgestellte System kann in der Zukunft helfen automatisiert Prüfberichte zu generieren, den SLM-Prozess zu kontrollieren oder automatisiert Fehlstellen auszuheilen. T2 - Innotesting 2019 CY - Wildau, Germany DA - 21.02.2019 KW - GMR KW - Wirbesltrom KW - Additive Fertigung KW - SLM KW - LBM KW - Eddy Current KW - 316L KW - additive manufacturing PY - 2019 AN - OPUS4-47425 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ulbricht, Alexander A1 - Altenburg, Simon A1 - Sprengel, Maximilian A1 - Thiede, Tobias A1 - Serrano Munoz, Itziar A1 - Mishurova, Tatiana A1 - Mohr, Gunther A1 - Evans, Alexander A1 - Bruno, Giovanni T1 - How Temperature Gradient Influences the Formation of Residual Stresses in Metallic Parts Made by L-PBF N2 - Rapid cooling rates and steep temperature gradients are characteristic of additively manufactured (AM) parts and important factors for residual stress formation which have implications on structural integrity. This study examined the influence of heat input on the distribution of residual stresses in two prisms produced by laser powder bed fusion (L-PBF) of austenitic stainless steel 316L. The layers of the prisms were exposed using two distinct helix scanning strategies: one scanned from the centre to the perimeter and the other from the perimeter to the centre. Residual stresses were characterised at one plane perpendicular to the building direction at half of its build height using neutron diffraction. In addition, the defect distribution was analysed via micro X-ray computed tomography (µCT) in a twin specimen. Both scanning strategies reveal residual stress distributions typical for AM: compressive stresses in the bulk and tensile stresses at the surface. However, temperature gradients and maximum stress levels differ due to the different heat input. Regarding the X-ray µCT results, they show an accumulation of defects at the corners where the laser direction turned through 90°. The results demonstrate that neutron diffraction and X-ray µCT can be successfully used as non-destructive methods to analyse through-thickness residual stress and defect distribution in AM parts, and in the presented case, illustrate the influence of scanning strategies. This approach contributes to deeper assessment of structural integrity of AM materials and components. T2 - First European Conference on Structural Integrity of Additively Manufactured Materials (ESIAM19) CY - Trondheim, Norwegen DA - 09.09.2019 KW - AGIL KW - Neutron diffraction KW - Thermography KW - Additive manufacturing KW - Residual stress PY - 2019 AN - OPUS4-49805 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Bertovic, Marija A1 - Wall, M. T1 - Human-Factors in model-assisted POD approaches N2 - It is known that human factors (HF) affect the reliability of non-destructive testing (NDT). However, reliability is often expressed in probability of detection (POD) curves, obtained in practical trials, where human and organisational factors are considered only indirectly, through the few people taking part in the trials. Recently, we have observed an increase in the use of numerical modelling to obtain POD curves outside of practical trials. The so-called model-assisted POD(MAPOD) approaches have so far only very rarely included some kind of variation to account for HF. This talk presents different possibilities to include HF in MAPOD and discusses the advantages and disadvantages of each approach. T2 - The BINDT Aerospace Event 2019 CY - National Composites Centre NCC, Bristol, UK DA - 09.04.2019 KW - Human Factors KW - NDT KW - ZfP KW - MAPOD PY - 2019 AN - OPUS4-48852 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Bertovic, Marija A1 - Lindt, Stanislav T1 - Human-machine interaction in the era of NDT 4.0 N2 - This presentation discusses industry 4.0 from the perspective of human machine interaction (HMI). Based on available literature the changes, new demands and possible problems related to people’s jobs as a result of increased digitisation and use of artificial intelligence are addressed. Combining literature with own experience in non-destructive testing (NDT), the author addresses the possible challenges and chances for the NDT personnel in the era of NDT 4.0. T2 - The BINDT Aerospace Event 2019 CY - National Composites Centre NCC, Bristol, UK DA - 09.04.2019 KW - ZfP 4.0 KW - Human Factors KW - NDT 4.0 PY - 2019 AN - OPUS4-48850 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Bertovic, Marija T1 - Human-related risks in the nondestructivetesting (NDT) of hollow railway axles: implications for the education and training of the NDT personnel N2 - Non-destructive testing (NDT) is a major contributor to the safe railway operation. Even though NDT reliability in railway maintenance is affected by human factors, there are only just a few studies published in this field so far. Education and training of the NDT personnel are some of the most important drivers of safe and reliable NDT. Continuously improving current practices and tools used for educational purposes can be achieved not only through technical content, but also through the attention to human factors. The aim of this study was to deepen the understanding of possible human-related risks in the manual ultrasonic inspection of the hollow railway axles and to suggest measures to improve the education and training of the NDT personnel. This was achieved by means of Failure Modes and Effects Analysis (FMEA) carried out with eight NDT experts and by a survey of 27 experienced inspectors. The results show that failures can happen throughout the entire NDT process. Prevention of those failures could be improved through the optimization of the organization, technology, documentation and regulations, working conditions and the general process, and through the optimization of the formal education and training. Specialized training of the executives, extended training of the supervisors and the inspectors and improvement of the inspection documentation have been suggested. The study also showed potential for the improvements of the inspection in the field. T2 - 29th European Safety and Reliability Conference CY - Hannover, Germany DA - 22.09.2019 KW - Human Factors KW - Non-Destructive Testing KW - NDT KW - Education KW - Training KW - Failure Modes and Effects Analysis KW - Railway KW - Axle Inspection KW - Ultrasonic Testing KW - Reliability PY - 2019 AN - OPUS4-49729 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Nerger, Deborah A1 - Hille, Falk A1 - Moosavi, Robabeh A1 - Grunwald, Marcel A1 - Redmer, Bernhard A1 - Kühn, T. A1 - Hering, M. A1 - Bracklow, F. T1 - Improved tomographic investigation for impact damage characterization N2 - Reinforced concrete (RC) is used as structural material in most diverse civil engineering applications. For the variability of its physical properties it is still an engineering challenge to meet all necessary requirements for the prediction of dynamic effects under impact loading. In this paper, investigations are shown within the scope of quantifying and evaluating the damage caused by an impact. The experimental investigations are performed in the field of low- and medium-velocity impact. The chosen flat nose shape results in small penetrations on the top side and scabbing on the bottom side. The plate is scanned with an adapted planar tomographic examination after the impact, and the damage is analysed, afterwards. Cracks and spalling are made visible with a reconstruction. The numerical model validated on the tomographic results justifies the application for further predictions of the damage description. T2 - 25th International Conference on Structural Mechanics in Reactor Technology - SMIRT25 CY - Charlotte, NC, USA DA - 04.08.2019 KW - Impact KW - Damage characterization KW - Planar tomography KW - Numeric simulation KW - Reinforced concrete structure PY - 2019 AN - OPUS4-49540 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Mohr, Gunther A1 - Altenburg, Simon A1 - Ulbricht, Alexander T1 - In situ thermography and optical tomography in LBM - comparison to CT N2 - - Successful proof of concept of synchronous in-situ monitoring of a L-PBF process by thermography and optical tomography - Examination method for data analysis - Identification of correlations between measured signals and defects - Identification of sources of misinterpreting T2 - Workshop on Additive Manufacturing: Process , materials , simulation & implants CY - Berlin, Germany DA - 13.05.2019 KW - Laser Powder Bed Fusion KW - Thermography KW - Optical Tomography KW - Computed Tomography KW - Additive Manufacturing KW - 3D printing PY - 2019 AN - OPUS4-48521 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Mohr, Gunther A1 - Altenburg, Simon A1 - Ulbricht, Alexander A1 - Hilgenberg, Kai T1 - In-situ defect detection in Laser Powder Bed Fusion (L-PBF) by using thermography and optical tomography N2 - Laser powder bed fusion (L-PBF) is one of the most promising additive manufacturing (AM) technologies for the production of complex metallic real part components. Due to the multitude of factors influencing process conditions and part quality and due to the layer-wise characteristic of the process, monitoring of process signatures seems to be mandatory in case of the production of safety critical components. Here, the iterative process nature enables unique access for in-situ monitoring during part manufacture. In this talk, the successful test of the synchronous use of a high-frequency infrared camera and a camera for long time exposure, working in the visible spectrum (VIS) and equipped with a near infrared filter (NIR), will be introduced as a machine manufacturer independent thermal detection monitoring set-up. Thereby, the synchronous use of an infrared camera and a VIS NIR camera combines the advantages of high framerate and high spatial resolution. The manufacture of a 316L stainless steel specimen, containing purposely seeded defects and volumes with forced changes of energy inputs, was monitored during the build. The measured thermal responses are analysed and compared with a defect mapping obtained by micro X-ray computed tomography (CT). The first results regarding methods for data analysis, derived correlations between measured signals and detected defects as well as sources of possible data misinterpretation are presented in this talk. T2 - 45. MPA Seminar - Fit for Future – Advanced Manufacturing Technologies, Materials and Lifetime CY - Stuttgart, Germany DA - 01.10.2019 KW - Data fusion KW - Laser Powder Bed Fusion (L-PBF) KW - Selective Laser Melting (SLM) KW - Additive Manufacturing (AM) KW - Process monitoring KW - Infrared thermography KW - Optical tomography KW - Computed tomography (CT) KW - Lack-of-fusion PY - 2019 AN - OPUS4-49386 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Oesch, Tyler T1 - In-situ Röntgencomputertomographie für mechanische, thermische und hydraulische Prozesse N2 - Die Präsentation demonstriert die Fähigkeiten der Röntgencomputertomographie (CT) zur Identifizierung quantitativer Materialeigenschaften wie Faserorientierung und Korrosionsverteilung sowie die Implementierung von CT-Daten innerhalb numerischer Simulationen. Die besondere Stärke der CT, als zerstörungsfreies Prüfverfahren, ermöglicht es, das Materialverhalten und den Versagensprozess während mechanischer, hydraulischer und thermischer Prozesse zu beobachten. Die Ergebnisse einer Reihe von Ex-situ und In-situ Testprogrammen unter Bedingungen wie mechanische Belastung, Wassertransport und thermische Exposition, stellen die Nutzungsmöglichkeiten dieser Verfahren in Kombination mit der CT in eindrucksvoller Weise dar. T2 - InnoTesting Konferenz CY - Wildau, Germany DA - 21.02.2019 KW - Röntgencomputertomographie (CT) KW - In-situ Prüfverfahren KW - Feuchtigkeitsmessung KW - Digitale Bildkorrelation (DVC) KW - Faserverstärkter Beton (FRC) PY - 2019 AN - OPUS4-47442 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Scheuschner, Nils A1 - Altenburg, Simon A1 - Straße, Anne A1 - Gumenyuk, Andrey A1 - Maierhofer, Christiane T1 - In-situ Thermografie in der additiven Fertigung mittels Laser-Pulver-Auftragsschweißen N2 - Im Rahmen des Themenfeld Projektes „Process Monitoring of AM“ (ProMoAM) evaluiert die BAM gegenwärtig die Anwendbarkeit verschiedenster ZfP-Verfahren, darunter die Thermografie, zur Prozessüberwachung in der additiven Fertigung von Metallen in Hinblick auf die Qualitätssicherung. In diesem Beitrag werden SWIR-Thermografiemessungen während des Bauprozesses mittels Laser Pulver Auftragsschweißen (LPA) vorgestellt. Eine Herausforderung im Rahmen dieser Messungen liegt in der Positionierung der Kamera, welche entweder fixiert am Schweißarm, also mitbewegt, oder fixiert in der Baukammer, also stationär, erfolgen kann, wobei beide Varianten mit individuellen Vor- und Nachteilen verbunden sind. Eine stationäre Befestigung der Kamera ermöglicht zwar eine einfachere Zuordnung der Messdaten zu der jeweiligen Position im Bauteil, führt jedoch bei komplexeren Geometrien zwangsläufig zu Problemen durch Abschattungen und zu defokussierten Bereichen. Zur Auswertung von Thermogrammen, welche durch eine mit dem Schweißarm mitbewegte Kamera aufgenommen wurden, sind hingegen für jedes Bild akkurate Positionsdaten der Kamera nötig um die Messdaten einer Position im Bauteil zuzuordnen. Da die Positionsdaten des Schweißarmes im allgemeinen Fall durch die Anlagensoftware nicht zur Verfügung gestellt werden, muss diese Information durch zusätzliche Messungen aufgezeichnet werden. Hierzu verwenden wir einen an der Kamera befestigten Beschleunigungssensor. Dieser ermöglicht einen zeitlichen Abgleich mit dem vorprogrammierten Verfahrweg des Schweißarmes, welcher im Allgemeinen noch Unsicherheiten bezüglich genauer Geschwindigkeiten und Beschleunigungen offenlässt. Weiterhin untersuchen wir den Einfluss des empfindlichen Spektralbereiches der IR-Kamera durch den Vergleich von Messungen mit verschiedenen schmalbandigen Bandpassfiltern (25 nm FWHM) in einem Bereich von 1150 nm bis 1550 nm. T2 - Thermographie-Kolloquium 2019 CY - Halle (Saale), Germany DA - 19.09.2019 KW - Additive manufacturing KW - 3D printing KW - Thermography KW - Direct energy deposition KW - Laser Metal Deposition KW - 3D Druck KW - Laser Pulver Auftragsschweißen KW - Additive Fertigung KW - Thermografie PY - 2019 AN - OPUS4-49078 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Scheuschner, Nils A1 - Altenburg, Simon A1 - Straße, Anne A1 - Gumenyuk, Andrey A1 - Maierhofer, Christiane T1 - In-situ thermographic monitoring of the laser metal deposition process N2 - By allowing economic on demand manufacturing of highly customized and complex workpieces, metal based additive manufacturing (AM) has the prospect to revolutionize many industrial areas. Since AM is prone to the formation of defects during the building process, a fundamental requirement for AM to become applicable in most fields is the ability to guarantee the adherence to strict quality and safety standards. A possible solution for this problem lies in the deployment of various in-situ monitoring techniques. For most of these techniques, the application to AM is still very poorly understood. Therefore, the BAM in its mission to provide safety in technology has initiated the project “Process Monitoring of AM” (ProMoAM). In this project, a wide range of in-situ process monitoring techniques, including active and passive thermography, optical tomography, optical emission and absorption spectroscopy, eddy current testing, laminography, X-ray backscattering and photoacoustic methods, are applied to laser metal deposition (LMD), laser powder bed fusion and wire arc AM. Since it is still unclear which measured quantities are relevant for the detection of defects, these measurements are performed very thoroughly. In successive steps, the data acquired by all these methods is fused and compared to the results of reference methods such as computer tomography and ultrasonic immersion testing. The goal is to find reliable methods to detect the formation of defects during the building process. The detailed acquired data sets may also be used for comparison with simulations. Here, we show first results of high speed (> 300 Hz) thermographic measurements of the LMD process in the SWIR range using 316L as building material. For these experiments, the camera was mounted fixed to the welding arm of the LMD machine to keep the molten pool in focus, regardless of the shape of the specimen. As the thermograms do not contain any information about the current spatial position during the building process, we use an acceleration sensor to track the movement and synchronize the measured data with the predefined welding path. This allows us to reconstruct the geometry of the workpieces and assign the thermographic data to spatial positions. Furthermore, we investigate the influence of the acquisition wavelength on the thermographic data by comparing measurements acquired with different narrow bandpass filters (50 nm FWHM) in a spectral range from 1150 nm to 1550 nm. This research was funded by BAM within the Focus Area Materials. T2 - Sim-AM 2019 - 2. International Conference on Simulation for Additive Manufacturing CY - Pavia, Italy DA - 11.09.2019 KW - Additive manufacturing KW - 3D printing KW - Thermography KW - Direct energy deposition KW - Laser Metal Deposition KW - 3D Druck KW - Laser Pulver Auftragsschweißen KW - Additive Fertigung KW - Thermografie PY - 2019 AN - OPUS4-49070 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Neumann, Patrick P. A1 - Hirschberger, Paul A1 - Baurzhan, Zhandos A1 - Tiebe, Carlo A1 - Hofmann, Michael A1 - Hüllmann, Dino A1 - Bartholmai, Matthias T1 - Indoor air quality monitoring using flying nanobots: Design and experimental study N2 - In this paper, we introduce a nano aerial robot swarm for Indoor Air Quality (IAQ) monitoring applications such as occupational health and safety of (industrial) workplaces. The robotic swarm is composed of nano Unmanned Aerial Vehicles (UAVs), based on the Crazyflie 2.0 quadrocopter, and small lightweight Metal Oxide (MOX) gas sensors for measuring the Total Volatile Organic Compound (TVOC), which is a measure for IAQ. An indoor localization and positioning system is used to estimate the absolute 3D position of the swarm similar to GPS. A test scenario was built up to validate and optimize the swarm for the intended applications. Besides calibration of the IAQ sensors, we performed experiments to investigate the influence of the rotor downwash on the gas measurements at different altitudes and compared them with stationary measurements. Moreover, we did a first evaluation of the gas distribution mapping performance. Based on this novel IAQ monitoring concept, new algorithms in the field of Mobile Robot Olfaction (MRO) are planned to be developed exploiting the abilities of an aerial robotic swarm. T2 - 18th International Symposium on Olfaction and Electronic Nose CY - Fukuoka, Japan DA - 26.05.2019 KW - Nano aerial robot KW - Swarm KW - Indoor air quality KW - Monitoring PY - 2019 AN - OPUS4-48149 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Serrano Munoz, Itziar A1 - Mishurova, Tatiana A1 - Thiede, Tobias A1 - Nadammal, Naresh A1 - Bruno, Giovanni T1 - Influence of scanning strategies on the development of residual stresses in a LPBF IN718 alloy N2 - This presentation is a brief summary on the activites that 8.5 division has been carrying out on the measurements of residual stresses of a Laser Power Bed Fusion IN718 alloy. T2 - Euromat 2019 CY - Stockholm, Sweden DA - 02.09.2019 KW - Laser Powder Bed Melting KW - AM IN718 alloy KW - Residual stresses KW - Neutron diffraction KW - Synchrotron Energy Dispersive Diffraction PY - 2019 AN - OPUS4-48895 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Strangfeld, Christoph A1 - Neumann, Patrick P. T1 - Informations-Austausch zu mobilen autonomen Roboterplattformen N2 - Abteilungsübergreifender Informations-Austausch zu mobilen autonomen Roboterplattformen T2 - Informations-Austausch zu mobile autonomen Roboterplattformen CY - BAM, Berlin, Germany DA - 01.03.2019 KW - Mobile Plattform KW - Roboter KW - Autonome Systeme PY - 2019 AN - OPUS4-47475 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Sprengel, Maximilian A1 - Kromm, Arne A1 - Evans, Alexander A1 - Bruno, Giovanni A1 - Kannengießer, Thomas T1 - Insight into the residual stress formation in additively manufactured austenitic steel 316l N2 - Overview of residual stresses in austenitic stainless steel 316l manufactured by laser baser powder bed fusion and determined via x-ray and neutron diffraction T2 - Doktorandenseminar der Otto-von-Guericke Universität CY - Magdeburg, Germany DA - 28.11.2019 KW - Additive Manufacturing KW - Residual Stress KW - Neutron Diffraction KW - 316L PY - 2019 AN - OPUS4-49850 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Völker, Christoph T1 - Integration von Forschungsdaten im Bereich zerstörungsfreien Prüfung (ZfP) im Bauwesen N2 - Der Vortrag gibt einen Überblick zu Fragestellungen, Herausforderungen und Nutzen von semantischer Datenintegration im Forschungsbereich der zerstörungsfreien Prüfung im Bauwesen. T2 - 1. KDA Kolloquium der BAM CY - Berlin, Germany DA - 29.03.2019 KW - Digitalisierung KW - Ontology KW - ZfP KW - Beton KW - Datenanalyse PY - 2019 AN - OPUS4-50026 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wosniok, Aleksander T1 - Intelligente Geokunststoffe – Nachhaltige Zustandsüberwachung durch ortsaufgelöste faseroptische Messsysteme N2 - Vorstellung von Entwicklungsarbeiten zum Thema sensorbasierte Geokunststoffe mit integrierten faseroptischen Sensoren. T2 - IAB-Baustoff-FORUM 2019 CY - Weimar IAB, Germany DA - 06.03.2019 KW - Faseroptischer Sensor KW - Verteilter Sensor KW - Ortsaufgelöste Messung KW - Intelligente Geokunststoffe PY - 2019 AN - OPUS4-47508 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Bertovic, Marija T1 - Ironien der Automatisierung: Ein Blick von der menschlichen Seite N2 - In traditional NDT, human is seen as the main source of error. The advances in NDT 4.0 lead to believe that by increased automation, people, and therefore human error, can be diminished. The research on human-automation interaction shows that increased automation does not necessarily lead to a decrease of human error, a phenomenon dubbed as “automation ironies”, introduced by Bainbridge in 1987. The research shows that whereas with automation the known human error can be prevented, there is still room for new risks and error sources, which are unknown. As we advance from automation to industry 4.0 concepts, the possibility for human error shifts slightly to the developers of systems but remains in the interaction with systems as well, as the tasks and task demands change and give rise for possible failure at different stages of the NDT process, as once known. In der traditionellen zerstörungsfreien Prüfung wird der Mensch als Hauptfehlerquelle angesehen. Die Fortschritte bei der zerstörungsfreien Prüfung 4.0 lassen vermuten, dass durch eine verstärkte Automatisierung Menschen und damit menschliche Fehler verringert werden können. Die Untersuchung der Mensch-Automatisierungs-Interaktion zeigt, dass eine zunehmende Automatisierung nicht unbedingt zu einer Verringerung des menschlichen Fehlers führt, ein Phänomen, das 1987 von Bainbridge als „Automatisierungs-Ironien“ bezeichnet wurde. Die Untersuchungen zeigten, dass obwohl bei der Automatisierung bekannte menschliche Fehler verhindert werden können, gibt es noch Raum für neue Risiken und Fehlerquellen, die unbekannt sind. Während wir von der Automatisierung zu Industrie-4.0-Konzepten übergehen, verlagert sich die Möglichkeit menschlicher Fehler geringfügig auf die Entwickler von Systemen, bleibt jedoch auch in der Interaktion mit Systemen erhalten, da sich die Aufgaben und Aufgabenanforderungen ändern und es zu möglichen Fehlern in verschiedenen Phasen von ZfP-Prozessen kommen kann. T2 - Forum Produktionsmonitoring: Ausschussfrei produzieren CY - Frauenhofer EZRT, Fürth, Germany DA - 22.05.2019 KW - Human Factors KW - ZfP 4.0 PY - 2019 AN - OPUS4-48853 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kruschwitz, Sabine A1 - Klewe, Tim A1 - Strangfeld, Christoph A1 - Ritzer, T. T1 - Kombination von Radar und Neutronensonde zur Bestimmung der Massenfeuchte von Estrichen N2 - Leitungswasserschäden nahmen im Jahr 2016 mit rund 2,6 Milliarden Euro den größten Posten bei Gebäudeversicherungen ein. Die Bestimmung und Lokalisierung des Schadensausmaßes ist dabei ein erster wichtiger Schritt, um die erforderlichen Sanierungsarbeiten abschätzen und effizient vornehmen zu können. Hierfür sind Radar und Neutronensonden bereits etablierte Verfahren. Für verlässliche Aussagen zum quantitativen Feuchtegehalt eines Baustoffes werden jedoch zerstörende Sondierungsbohrungen zur Kalibrierung der aufgenommenen Daten benötigt. Dieser hohe zeitliche und finanzielle Aufwand soll zukünftig durch den parallelen Einsatz der genannten Messverfahren verhindert werden. In der durchgeführten Studie wurden Estrichprobekörper auf Zement- und Anhydritbasis mit variablen Dicken und Festigkeiten hergestellt und deren Austrocknung mit Radar und Neutronensonde über einen Zeitraum von 90 Tagen beobachtet. Als Referenzverfahren zur Ermittlung des Feuchteverlaufs dienten die gravimetrische Darr- und chemische Calcium-Carbid-Methode, welche an kleineren Schwesterproben der gleichen Charge angewendet wurden. Kontinuierliche Wägungen der größeren Probekörper gaben hierbei Aufschluss über den durch Austrocknung schwindende Wasseranteil. Aus dem aufgenommen Radardatensatz konnten anschließend markante Signalmerkmale im Zeit- und Frequenzbereich extrahiert und deren Zusammenhang zum Feuchtegehalt der Estrichtypen untersucht werden. Hierbei wurden gängige Methoden aus der Literatur zur Feuchtemessung mit Radar angewandt, wobei die Kombination dieser und das Hinzuziehen der Neutronensonde mittels Datenfusion zu einem höheren Informationsgehalt beiträgt. Somit kann eine zerstörungsfreie Quantifizierung des Feuchteschadens an schwimmenden Fußbodenaufbauten vorgenommen werden T2 - DACH-Jahrestagung DGZfP 2019 CY - Friedrichshafen, Germany DA - 27.05.2019 KW - Radar KW - Feuchte KW - Multiple Lineare Regression KW - Neutronensonde KW - Datenfusion PY - 2019 AN - OPUS4-48152 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilsch, Gerd A1 - Gottlieb, Cassian A1 - Günther, Tobias A1 - Millar, Steven A1 - Völker, Tobias T1 - Laser-Induced Breakdown Spectroscopy (LIBS) Automated 2D chemical analysis of chloride content in concrete structures N2 - The application of a LIBS system is presented. A diode-pumped low energy laser (3 mJ, 1.5 ns, 100 Hz) and a compact NIR spectrometer are used. A scanner allows the two-dimensional element mapping. For the quantitative analysis calibration of the system is carried out with reference samples in a concentration range of chlorine of 0.05 wt.% to 2.5 wt.%. To determine the 2D distribution of harmful elements (Cl, C), concrete cores were drilled, split and analyzed directly. By comparing the chloride ingress and the carbonation, the interaction of both processes can be visualized in one measurement that takes less than 10 minutes with a drill core of 50 mm x 100 mm. Results obtained were compared and verified with standard measurements. T2 - Concrete Solutions 2019 CY - Cluj Napoca, Romania DA - 30.09.2019 KW - Chloride KW - Beton KW - LIBS KW - Schädigung PY - 2019 AN - OPUS4-51703 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Duffner, Eric A1 - Munzke, Dorit A1 - Mair, Georg A1 - Szczepaniak, Mariusz A1 - Schukar, Marcus T1 - Lebensdauerversuche an Faserverbund-Druckbehältern überwacht mittels Schallemissionsprüfung und optischen Fasern N2 - Kurzfassung. Die meisten Faserverbundbehälter, die in Europa für den Transport gefährlicher Stoffe oder als Speicherbehälter für Wasserstoff oder Erdgas in Fahrzeugen Verwendung finden, werden für eine nicht begrenzte Lebensdauer ausgelegt. In regelmäßigen Abständen sind für diese Druckbehälter wiederkehrende Prüfungen vorgeschrieben, die in der Regel aus visuellen Inspektionen und hydraulischen Innendruckprüfungen bestehen [1]. Die wiederkehrenden Prüfungen sind jedoch weder geeignet, die sichere Betriebsdauer festzulegen noch den Alterungszustand der Druckbehälter zu beurteilen. Aufgrund des weiter steigenden Drucks zur Kosten- und Gewichtsreduktion von Faserverbundbehältern und der damit einhergehenden Ausnutzung der existierenden Sicherheitsmargen gewinnen Methoden zur Beurteilung des Alterungsverhaltens dieser Druckbehälter immer mehr an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund wurde in der BAM das orhaben „Alterungsverhalten von Composite-Druckgefäßen mit Carbonfaser-Compositen unter gekoppelten Beanspruchungen (COD-AGE)“ gestartet, um die Alterung von Faserverbundbehältern mittels verschiedener zerstörungsfreier Prüfverfahren zu untersuchen. Die hier vorgestellten Ergebnisse wurden an einem Typ 4 Hybridbehälter mit Kunststoffliner gewonnen, in den im Rahmen des Herstellungsprozesses optische Glasfasern in verschiedenen Schichten integriert wurden. Der Behälter wurde mittels hydraulischem Innendruck und erhöhter Umgebungstemperatur zyklisch bis zum Lebensende belastet. Zwischen den einzelnen Lastsequenzen erfolgte eine an die wiederkehrende Prüfung im Betrieb angelehnte hydraulische Druckbelastung. Sowohl die hydraulische Alterung als auch die Druckrampen wurden mittels Schallemissionsprüfung (SEP) und verteilter faseroptischer Sensorik mit dem Ziel einer frühzeitigen Versagensvorhersage überwacht. Durch die Schallemissionsanalyse sollte untersucht werden, ob zum Lebensende hin ein signifikanter Anstieg der Schallemissionsaktivität und -intensität, unterteilt in verschiedene Lastbereiche, beobachtet werden kann. Zusätzlich zum kontinuierlichen Monitoring der Zyklierung sollten die Druckrampen separat untersucht werden, um hier Potenziale für die wiederkehrende Prüfung zu erkennen. T2 - 22. Kolloquium Schallemission und 3. Anwenderseminar Zustandsüberwachung mit geführten Wellen CY - Karlsruhe, Germany DA - 27.03.2019 KW - Faserverbund KW - Druckbehältern KW - Lebensdauerversuche KW - Schallemissionsprüfung KW - Optische Fasern PY - 2019 AN - OPUS4-47955 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilsch, Gerd A1 - Günther, Tobias A1 - Völker, Tobias T1 - LIBS for the analysis of concrete N2 - Special features and examples of using LIBS on concrete. T2 - Workshop on tandem LIBS/LA-ICP-MS CY - Berlin, Germany DA - 18.11.2019 KW - Mobile system KW - LIBS KW - Concrete KW - Damage KW - Chloride KW - Sulphate KW - Mapping PY - 2019 AN - OPUS4-51710 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilsch, Gerd A1 - Günther, Tobias A1 - Völker, Tobias T1 - LIBS – Betonanalytik mir dem Laser N2 - Es wird ein alternatives Verfahren zur schnellen zweidimensionalen Analyse der chemischen Zusammensetzung von Baustoffen vorgestellt. Dieses beruht auf der Kombination des Abtrags einer geringen Materialmenge durch einen gepulsten Laser, der Plasmaerzeugung und der Analyse der Lichtemission des Plasmas mittels optischer Spektroskopie. Es können prinzipiell alle Elemente gleichzeitig nachgewiesen werden. Damit ist es möglich einerseits Informationen über den Baustoff an sich als auch über den Eintrag potentiell schädigender Elemente (z. B. Cl, C, Na, K, S) zu gewinnen. Das Verfahren kann automatisiert im Labor oder als mobile Version direkt vor Ort eingesetzt werden. Es liefert zweidimensionale Bilder der Elementverteilung in Echtzeit. Es kann ohne große Probenvorbereitung z. B. direkt an der Querschnittsfläche eines Bohrkernes gemessen werden. Die Messung dauert nur wenige Minuten. Das Prinzip der Messung, die Vor- und die Nachteile, sowie die verfügbare Gerätetechnik für den Einsatz im Labor oder direkt am Bauwerk werden vorgestellt. Abschließend werden praktische Beispiele für die Anwendung des LIBS-Verfahrens zur Erfassung des Chlorid-Eintrages, der Karbonatisierung und der Verteilung von Schwefel präsentiert. T2 - 9. Betonfachtagung CY - Berlin, Germany DA - 12.11.2019 KW - Chloride KW - Beton KW - LIBS KW - Schädigung PY - 2019 AN - OPUS4-51673 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Gaal, Mate A1 - Heckel, Thomas A1 - Brackrock, Daniel T1 - Linear and matrix phased array inspection of complex thin wall components N2 - The application of phased arrays in either linear or matrix arrangement in combination with signal processing opens the door for the mechanized inspection of different thin wall materials itself as well as their joining methods. Modern lightweight components are typically manufactured by a composition of different types of e.g. steels, metals, fiber reinforced plastics and glass. Dependent on the material combinations e.g. welding, brazing, bonding, cladding or coating may be applied during the manufacturing process to join different semi-finished products to form the component. The resulting complex material composition and different damage mechanisms pose new challenges to non-destructive testing with ultrasound due to the different material properties and the overall arrangement of the materials employed. The sound field variation capabilities of array probes may be helpful to overcome some of these challenges if adapted to the specific inspection task. Examples for the non-destructive mechanized phased array inspection of different types of materials and joining methods will be presented. T2 - KINT Symposium CY - Amsterdam, The Netherlands DA - 30.10.2019 KW - Matrix array KW - Phased array KW - Joints PY - 2019 AN - OPUS4-49538 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Evsevleev, Sergei A1 - Mishurova, Tatiana A1 - Sevostianov, Igor A1 - Garcés, Gerardo A1 - Requena, Guillermo A1 - Cabeza, Sandra A1 - Bruno, Giovanni T1 - Load transfer and damage evolution in multiphase Al alloy matrix composites under uniaxial compression N2 - Aluminum alloys are extensively used in the automotive industry. Particularly, squeeze casting production of Al-Si alloys is employed in the conception of metal matrix composites (MMC) for combustion engines. Such materials are of a high interest since they allow combining improved mechanical properties and reduced weight and hence improve efficiency. We investigate two types of MMCs, which can be potentially used for production of combustion engine pistons: 1) a near-eutectic cast AlSi12CuMgNi alloy reinforced with 15%vol. Al2O3 random planar oriented short fibers and 2) the same alloy reinforced with 7%vol. Al2O3 random planar oriented short fibers + 15%vol. SiC particles. Complex 3D microstructure of the samples in as-cast condition, consisting of four and five phases (Al matrix, eutectic Si, intermetallics, Al2O3 fibers and SiC particles) was investigated by synchrotron computed tomography (CT). Advanced methods based on machine learning were applied for segmentation of all phases. This allowed extracting quantitative information such as volume fraction, shape and interconnectivity of every phase. In-situ compression tests during neutron diffraction experiments were used to track the load transfer among phases, while CT on pre-strained samples to monitor and quantify damage. A micromechanical model was developed to simulate the evolution of the internal stress of each phase during uniaxial compression. We showed that in composites with the Al2O3 fiber mat plane perpendicular to the load axis the Al-alloy matrix presents a large hydrostatic stress component, i.e. undergoes compression also in the direction transverse to the external load. This feature holds with and without the addition of SiC ceramic reinforcement and is absent in the case when the Al2O3 fiber mat plane is parallel to the load axis. We show, that the intermetallics play a decisive role at very high loads, when all other reinforcement phases suffer (extensive) damage. The addition of SiC particles does alleviate the load on the Al2O3 fibers, on the eutectic Si, and on the intermetallic phases in both cases of parallel and orthogonal (to the load axis) Al2O3 fiber orientation. Apart from the beneficial addition of ceramic reinforcement, the presence of intermetallic phase and eutectic silicon, forming an interconnected network even at high loads, when single particles break, confers peculiar properties to these multi-phase composites. T2 - The 3rd International Conference on Light Materials CY - Manchester, UK DA - 05.11.2019 KW - Aluminum alloy KW - Metal Matrix Composite KW - Computed tomography KW - Neutron diffraction KW - Stress analysis KW - Load partition PY - 2019 AN - OPUS4-49640 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Avila, Luis A1 - Rehmer, Birgit A1 - Skrotzki, Birgit A1 - Graf, B. A1 - Rethmeier, Michael A1 - Ulbricht, Alexander T1 - Low cycle fatigue behavior and failure mechanisms of additively manufactured Ti-6Al-4V N2 - Despite of the significant advances in AM process optimization there is still a lack of experimental results and understanding regarding the mechanical behavior and microstructural evolution of AMparts, especially in loading conditions typical for safety-relevant applications e.g. in the aerospace or power engineering. Within the scope of the presented investigations, a characterization of the fatigue behavior of additively manufactured Ti-6Al-4V in the low cycle fatigue regime was carried out in the range of 0.3 to 1.0 % strain amplitude at room temperature, 250°C and 400°C. The Ti-6Al-4V specimens are machined out of lean cylindrical rods, which were fabricated using powder laser metal deposition (LMD) with an improved build-up strategy. The improved strategy incorporates variable track overlap ratios to achieve a constant growth in the shell and core area. The low-cycle-fatigue behavior is described based on cyclic deformation curves and strain-based fatigue life curves. The lifetimes are fitted based on the Manson-Coffin-Basquin relationship. A characterization of the microstructure and the Lack-of-Fusion (LoF)-defect-structure in the as-built state is performed using optical light microscopy and high-resolution computed tomography (CT) respectively. The failure mechanism under loading is described in terms of LoF-defects-evolution and crack growth mechanism based on an interrupted LCF test with selected test parameters. After failure, scanning electron microscopy, digital and optical light microscopy and CT are used to describe the failure mechanisms both in the longitudinal direction and in the cross section of the specimens. The fatigue lives obtained are comparable with results from previous related studies and are shorter than those of traditionally manufactured (wrought) Ti-6Al-4V. In this study new experimental data and understanding of the mechanical behavior under application-relevant loading conditions (high temperature, cyclic plasticity) is gained. Furthermore, a better understanding of the role of LoFdefects and AM-typical microstructural features on the failure mechanism of LMD Ti-6Al-4V is achieved. T2 - First European Conference on Structural Integrity of Additively Manufactured Materials (ESIAM19) CY - Trondheim, Norway DA - 09.09.2019 KW - High Temperature Testing KW - Titanium KW - Ti-6Al-4V KW - Additive Manufacturing KW - Computed Tomography KW - Microstructure KW - Tensile Properties KW - Low Cycle Fatigue PY - 2019 AN - OPUS4-49492 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Waske, Anja T1 - Magnetocaloric materials for cooling and harvesting of low-grade waste heat N2 - To date, there are very few technologies available for the conversion of low-temperature waste heat into electricity. Thermomagnetic generators are one approach proposed more than a century ago. Such devices are based on a cyclic change of magnetization with temperature. For thermomagnetic materials, we used a commercial magnetocaloric alloy with a transition temperature of 300 K. T2 - Symposiumsorganisation und Vortrag CY - Stockholm, Sweden DA - 05.09.2019 KW - X-Ray imaging KW - Energy harvesting KW - Additive Manufacturing KW - Magnetocaloric KW - Material Science KW - Non-Destructive testing PY - 2019 AN - OPUS4-50178 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schob, D. A1 - Sagradov, I. A1 - Roszak, R. A1 - Sparr, H. A1 - Franke, R. A1 - Ziegenhorn, M. A1 - Kupsch, Andreas A1 - Léonard, Fabien A1 - Müller, Bernd R. A1 - Bruno, Giovanni T1 - Material and damage behaviour of 3D printed PA12 under cyclic loading N2 - The material and damage behaviour of additively manufactured polyamide 12 (PA12) under dynamic loading was characterized by cyclic tests and microstructure analysis. The results were used to develop a numerical material and damage model. In a recent study, it was shown that the material and damage behaviour of 3D printed PA12 under quasistatic loading is simulated in a realistic way by coupling the material model by Chaboche and the damage model by Gurson-Tvergaard-Needleman (GTN). Using microscopy, X-ray refraction, and computed tomography, a porosity of about 5% was evaluated. These results served as a starting point for the present work. For the dynamic load, both the previously used Chaboche model and the GTN model were extended. Furthermore, the temperature was measured during the experiment and the self-heating effect was observed. Therefore, a temperaturedependent material parameters for the simulation were introduced. Considering the results of mechanical experiments, microstructural investigations, and self-heating effects, a good agreement between Experiment and numerical simulation could be achieved. T2 - VI International Conference on Computational Modeling of Fracture and Failure of Materials and Structures CY - Brunswick, Germany DA - 12.06.2019 KW - Polyamide 12 KW - Selective Laser Sintering (SLS) KW - Viscoplasticity KW - Chaboche model KW - GTN model KW - X-ray refraction KW - Computed tomography PY - 2019 AN - OPUS4-48335 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kupsch, Andreas A1 - Müller, Bernd R. A1 - Bruno, Giovanni A1 - Lange, A. A1 - Hentschel, M.P. A1 - Laquai, René T1 - Materialcharakterisierung mittels bildgebender Röntgenstreuverfahren N2 - Die herkömmliche Bildgebung mit Röntgenstrahlung beruht auf unterschiedlicher Absorption durch verschiedene Materialien im Volumen eines Körpers. Es entsteht ein "Massebild". Die hier vorgestellten Verfahren benutzen die Brechung und Beugung von Röntgenstrahlen, um innere Oberflächen oder die Molekulartextur von Materialien und Bauteilen abzubilden. Im Vortrag werden die entsprechenden Messtechniken an der BAM im Labormaßstab sowie an Großforschungseinrichtungen vorgestellt und anhand einiger Anwendungsbeispiele die zusätzlichen Informationen zur herkömmlichen Durchstrahlung diskutiert. T2 - 243. Sitzung DGZfP-Arbeitskreis Thüringen CY - Ilmenau, Germany DA - 11.04.2019 KW - Röntgenrefraktion KW - Röntgenbeugung KW - Diffraction Enhanced Imaging KW - Keramik KW - Polyethylen KW - Metall-Matrix-Komposit PY - 2019 AN - OPUS4-49859 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Waske, Anja T1 - Mikro-Computertomographie für die zerstörungsfreie Untersuchung von Pulvern und additiv gefertigten Bauteilen N2 - In diesem Vortrag wird am Beispiel magnetischer Werkstoffe zur Energiewandlung gezeigt, wie röntgentomographische Untersuchungen zur Strukturaufklärung in Kompositen und Massivproben beitragen können. Die Bauteile werden zerstörungsfrei geprüft, um Risse, Poren und andere Defekte und ihren Einfluss auf die funktionellen Eigenschaften dreidimensional und rechtzeitig im Lebenszyklus des Werkstoffs zu charakterisieren. Kombiniert man Mikrotomographie mit anderen Methoden der magnetischen Werkstoffcharakterisierung, lassen sich einzigartige Aussagen über den Aufbau und die funktionellen Eigenschaften treffen. T2 - TU München Vortragsreihe CY - Munich, Germany DA - 24.01.2019 KW - X-Ray Imaging KW - Additive Manufacturing KW - Material Science KW - Non-destructive testing PY - 2019 AN - OPUS4-50156 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Waske, Anja T1 - Mikrocomputertomographie für die zerstörungsfreie Untersuchung von Pulvern und additiv gefertigten Bauteilen N2 - In diesem Vortrag wird am Beispiel magnetischer Werkstoffe zur Energiewandlung gezeigt, wie röntgentomographische Untersuchungen zur Strukturaufklärung in Kompositen und Massivproben beitragen können. Die Bauteile werden zerstörungsfrei geprüft, um Risse, Poren und andere Defekte und ihren Einfluss auf die funktionellen Eigenschaften dreidimensional und rechtzeitig im Lebenszyklus des Werkstoffs zu charakterisieren. Kombiniert man Mikrotomographie mit anderen Methoden der magnetischen Werkstoffcharakterisierung, lassen sich einzigartige Aussagen über den Aufbau und die funktionellen Eigenschaften treffen. T2 - Seminar Yxlon CY - Dresden, Germany DA - 15.05.2019 KW - X-Ray imaging KW - Additive Manufacturing KW - Materials Science KW - Non-destructive testing PY - 2019 AN - OPUS4-50157 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilsch, Gerd A1 - Günther, Tobias A1 - Völker, Tobias T1 - Mobile LIBS system for evaluation of concrete structures on site N2 - Features and application of a mobile LIBS system for evaluation of concrete structures on-site. T2 - EMSLIBS 2019 CY - Brno, Czech Republic DA - 08.09.2019 KW - On-site KW - LIBS KW - Concrete KW - Mapping KW - Evaluation PY - 2019 AN - OPUS4-51711 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilsch, Gerd A1 - Günther, Tobias A1 - Millar, Steven A1 - Völker, Tobias T1 - Mobile LIBS-System for condition assesment of concrete structures on-site N2 - Application of a mobile LIBS system for on-site investigation of chemical composition of concrete. T2 - SMAR 2019 CY - Potsdam, Germany DA - 27.08.2019 KW - Mobile system KW - LIBS KW - Concrete KW - Damage KW - Chloride KW - Sulphate KW - Mapping PY - 2019 AN - OPUS4-51706 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Neumann, Patrick P. A1 - Hüllmann, Dino A1 - Kohlhoff, Harald A1 - Bartholmai, Matthias A1 - Bennetts, V. H. A1 - Lilienthal, A. J. T1 - Mobile robot olfaction with flying platforms N2 - This presentation gives an introduction to the gas-sensitive aerial robots developed at BAM, including various application examples in the field of mobile robot olfaction: gas source localization and gas distribution mapping. T2 - NetMon International training course - Low-cost Environmental Monitoring CY - BAM, Berlin, Germany DA - 09.04.2019 KW - Localization of gas sources KW - Mobile Robot Olfaction KW - Tomographic reconstruction of gas plumes KW - Tunable Diode Laser Absorption Spectroscopy (TDLAS) KW - UAV-REGAS KW - Nano UAV Swarm PY - 2019 AN - OPUS4-47802 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Buljak, V. A1 - Bruno, Giovanni T1 - Modeling of elastic modulus evolution in porous ceramics due to thermally induced cracking N2 - Within polycrystalline porous ceramics used in automotive applications as diesel particulate filters, it is evidenced that during cooling from firing temperature micro cracks are gradually formed. The cracks are formed as a consequence of strong thermal anisotropy of grains. Typically these micro cracks are granting better thermal shock resistance, with respect to dense materials, but reduce stiffness. The reduction can be quantified by measuring the drop in elastic properties of bulk material which, depending on the level of porosity, can decrease even by 50% with respect to its value at high temperature. It is further observed that upon subsequent heating these cracks are closing and partially or totally healing at very high temperatures. Such peculiar behavior results in partial or complete recovery of the elastic properties of bulk material upon completing one thermal cycle. Despite its evident practical application, still there is no constitutive description of this phenomenon, capable of predicting the evolution of Young's modulus as a function of temperature history. For reliable numerical simulation of this phenomenon, it is required to model fracture. To model inter-crystalline fracture, an effective strategy is to use cohesive elements, since crack patterns are a priori known. Major limitation of this approach is that the cohesive elements already implemented within commercial codes cannot take into account crack healing upon subsequent heating. In this study new cohesive element is developed and numerically implemented within ABAQUS commercial finite element code, capable to model crack opening, closing and healing. Further on, a computer code is generated to build numerical model of porous ceramic specimens that takes into account experimentally measured crystallographic orientation and porosity, and models the microstructure by using Voronoi polygons. The developed numerical tools serve as a framework for more realistic simulations, required to study the hysteresis in elastic properties within porous ceramics provoked by thermal cyclic. In a subsequent phase, an inverse analysis procedure is developed, in which macroscopic properties are used to calibrate parameters entering into micro crack model. The approach is centered on a minimization of a discrepancy function designed to quantify the difference between experimentally measured quantities and their computed counterpart. The model is calibrated on the basis of experimental data regarding the drop of bulk Young's modulus with decrease of temperature. Developed procedure is tested with porous cordierite sample, and obtained results are quit promising despite the current limitation of using only two-dimensional model. T2 - European Ceramic Society Conference 2019 CY - Turin, Italy DA - 16.06.2019 KW - Microcracking KW - Cordierite KW - Inverse Problems KW - Finite elements KW - Cohesive Elements KW - Young's modulus PY - 2019 AN - OPUS4-48926 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Stajanca, Pavol A1 - Hicke, Konstantin A1 - Kapa, Thomas A1 - Krebber, Katerina T1 - MONALISA-Teilprojekt: Adaption erforschter faseroptischer Messverfahren für die Entwicklung und Bereitstellung fehlender Sensortechnik für vordringliche Mess- und Monitoringaufgaben in künftigen Stromnetzen N2 - Das Teilprojekt zielt auf die Entwicklung integrierbarer verteilter faseroptischer Sensoren (u. a. verteilte Brillouin-Sensorik, verteilte akustische Sensorik) für die Langzeitüberwachung von Betriebsparametern in Hoch- und Mittelspannungskabelanlagen. Mit Hilfe der Sensoren sollen unzulässige Dehnungen, Übertemperaturen und das Eindringen von Feuchte, z. B. in Unterseekabeln, detektiert werden. Das Teilprojekt beinhaltet ebenfalls die Entwicklung integrierfähiger Sensoren für verteiltes (vibro-)akustisches Monitoring an Unterseekabeln, vor allem zur Lokalisierung und zur Abwendung von Störfällen und Schäden durch äußere mechanische Einflüsse (z. B. Ankerwurf). T2 - Abschlussmeeting des MONALISA-Projekts CY - Berlin, Germany DA - 06.12.2019 KW - Verteilte faseroptische Sensorik KW - Stromnetzen KW - Stromkabelüberwachung PY - 2019 AN - OPUS4-49976 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Tiebe, Carlo A1 - Hofmann, Michael A1 - Genath, A. A1 - Einspanier, R. T1 - Monitoring der Ameisensäurekonzentration in Bienenstock-Luft N2 - Die Varroose gilt weltweit als eine der bedeutendsten Erkrankungen der westlichen Honigbiene, Apis mellifera. Verursacht wird sie durch den Ektoparasiten Varroa destructor, der durch Saugen der Hämolymphe und Virenübertragung sowohl die Bienenbrut als auch die adulten Individuen schädigt. Ohne imkerliche Unterstützung gehen betroffene Bienenvölker in der Regel innerhalb von drei Jahren ein. Als bewährte, häufige Behandlung wird flächendeckend 60%ige Ameisensäure (AS) -im Bienenstock appliziert über verschiedene Verdampfungssysteme- eingesetzt. Sie wirkt als einziger zugelassener Wirkstoff gegen die Varroamilbe auch in die verdeckelte Brut hinein und birgt kein Risiko der Resistenzentwicklung. Allerdings ist das therapeutische Fenster, der Bereich zwischen Milbenabtötung und Bienenschädigung, relativ schmal und die tatsächliche AS-Konzentration im Bienenstock stark abhängig von äußeren Einflussfaktoren, wie Temperatur oder Applikationsart. Eine Bestimmung der exakten AS-Konzentration im Bienenstock ist also notwendig, um einerseits das Wirkungsoptimum zu bestimmen und andererseits bei Übersteigen der Maximalkonzentrationen mit Folge-Schädigung der Bienen, ein rechtzeitiges Eingreifen der Imker zu ermöglichen. Die Entwicklung eines Detektors zur Bestimmung der tatsächlichen AS-Konzentration in der Bienenstockluft würde einen großen Fortschritt in den Bereichen der Bienenforschung, der Varroa-Behandlung in der Imkerei, sowie einer gesundheitlich bedenklichen AS-Exposition für den Imker bedeuten. Langfristiges Ziel dieses Projekts ist es, ein mobiles, einfach handhabbares Gerät zur Detektion der AS-Konzentration in der Bienenstock-Luft während einer AS-Behandlung zu entwickeln. Grundlage hierfür bietet ein kommerziell verfügbares Multigassensorsystem (PEN3, AIRSENSE Analytics GmbH, Schwerin). Ziel der beschriebenen Vorversuche ist die generelle Eignungsprüfung des Multigassensorsystems PEN3 zur Detektion der hohen AS-Konzentration in Gasgemischen unter Bedingungen wie sie im Bienenstock während einer AS-Behandlung herrschen. Als Messplatz zur Detektion von AS in Luft wurden zwei Systeme vorbereitet: A) Eine Plexiglasbox mit einem Volumen von ca.1,9 l diente als Prüfkammer, wurde von einem Gasstrom befeuchteter synthetischer Luft durchströmt (50 mL min-1, 100 mL min-1 oder 300 mL min-1) und zur Temperierung auf 25 °C auf einer Heizmatte bzw. auf 35 °C in einem Ofen platziert. AS-Wasser-Gemische verschiedener Volumenverhältnisse (0-100%) wurden in einer Glasschale (Oberfläche Flüssigphase 9,6 cm2) in der Prüfkammer vorgelegt. B) In einer durch eine Heizmatte auf 25 °C temperierten, zwei-zargigen Segeberger Beute wurden vier Messpunkte angebracht (davon drei in der oberen und einer in der unteren Etage) und 60%ige AS über einen Nassenheider-Verdampfer vertikal vorgelegt. Zur Detektion des AS-Luft-Gemischs wurde das PEN3 Multigassensorsystem genutzt. Das zu untersuchende Gasgemisch wurde über die internen zehn Metalloxid-Halbleiterdetektoren (1-10) der PEN3 geleitet. Das so generierte Messsignal beschreibt ein Widerstandsverhältnis zwischen dem Widerstandwert zum Zeitpunkt der Messung (R) und dem elektrischen Widerstand bei der Nullluft-Messung (R0), wobei hier befeuchtete synthetische Luft mit einer reltativen Feuchte von 49 % ± 4 % oder Raumluft genutzt wurde. Gase unterschiedlicher Zusammensetzung können anhand der dargestellten Signalmuster verschiedener Sensoren voneinander unterschieden werden. In beiden Messsystemen wiesen die Sensorelemente 1, 6, 7, 8 und 9 gesteigerte Sensitivitäten beim Vorliegen von Ameisensäure im Gasgemisch auf. Die größten Widerstandsverhältnisse zeigten dabei die Sensorelemente 6, 8 und 9, sodass hier von der höchsten Empfindlichkeit für AS auszugehen ist. Basierend auf den erhobenen Messdatensätzen wurden Hauptkomponenten- (PCA) und lineare Diskriminanzanalysen (LDA) zur Dimensionsreduktion durchgeführt, um charakteristische Muster aus den Messsignalen zu extrahieren. Die PCA- und LDA-Plots für die jeweils bedeutsamsten Komponenten PC 1 und PC 2 bzw. LD 1 und LD 2 eines Versuchslaufs in der Plexiglasbox (A) bei einer Temperatur von 35°C, einem Volumenstrom von 300 mL min-1 und variablen Ameisensäure-Wasser-Volumenverhältnissen von 0 % bis 100 %. Deutlich erkennbar sind die Abhängigkeiten der Komponenten PC 1 und LD 1 (Abszissen) vom vorgelegten AS-Wasser-Volumenverhältnis. Unsere Ergebnisse zeigen, dass das Multigassensorsystem zur Bestimmung von AS in Luft unter ähnlichen Bedingungen wie bei einer AS-Behandlung im Bienenstock angewandt werden kann. Die Versuche zeigen, dass die im PEN3 eingesetzten Metalloxid-Sensoren bzw. Metalloxidsensor-Arrays zur Detektion von AS in Luft auch bei höheren Konzentrationen als beispielsweise der MAK-Wert von 5 µmol/mol zur Überwachung des AS-Gehaltes in Bienenstöcken angewandt werden können. Aufgrund der Möglichkeit der quasi Echtzeit-Messdatengenerierung, der geringen Kosten kommerziell verfügbarer Sensorelemente, der Portabilität und der Möglichkeit zur Miniaturisierung zeichnen sich solche Messsysteme zukünftig durch eine besondere Praxisnähe aus. Diese Erkenntnisse sind Grundlage für eine Verbesserung des Detektionsverfahrens und zur Vorhersage über die Effizienz und Effektivität der Varroha-Milbenbehandlung. T2 - Tierbiochemisches Seminar CY - Freie Universität Berlin, Germany DA - 24.05.2019 KW - Ameisensäure KW - Methansäure KW - Multigassensor KW - Sensorik KW - Biene KW - Imker PY - 2019 AN - OPUS4-48076 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schukar, Marcus A1 - Munzke, Dorit A1 - Duffner, Eric A1 - Eisermann, René A1 - Schoppa, André A1 - Szczepaniak, Mariusz A1 - Strohhäcker, J. A1 - Mair, Georg T1 - Monitoring of type IV composite pressure vessels with multilayer fully integrated optical fibre based distributed strain sensing N2 - We present the results of distributed fibre optic strain sensing for condition monitoring of a hybrid type IV composite overwrapped pressure vessel using multilayer integrated optical fibres. During load cycle tests material fatigue could be localised and monitored 17000 load cycles before burst. T2 - TAHYA Workshop "Structural health monitoring" CY - Berlin, Germany DA - 27.11.2019 KW - Distributed fibre optic sensing KW - Hybrid composite pressure vessel KW - Structural health monitoring PY - 2019 AN - OPUS4-49996 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Munzke, Dorit A1 - Duffner, Eric A1 - Eisermann, René A1 - Schukar, Marcus A1 - Schoppa, André A1 - Szczepaniak, Mariusz A1 - Strohhäcker, J. A1 - Mair, Georg T1 - Monitoring of type IV composite pressure vessels with multilayer fully intregrated optical fibre based distributed strain sensing N2 - We present the results of distributed fibre optic strain sensing for condition monitoring of a hybrid type IV composite fully wrapped pressure vessel using multilayer integrated optical fibres. During load cycle tests material fatigue could be localised and monitored 17,000 load cycles before burst. Results have been validated by acoustic emission analysis. T2 - 12th International Conference on Composite Science and Technology CY - Sorrento, Italy DA - 08.05.2019 KW - Hybrid composite pressure vessel KW - Distributed fibre optic sensing KW - Acoustic emission analysis KW - Structural health monitoring PY - 2019 AN - OPUS4-47995 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, Bernd R. A1 - Cabeza, S. A1 - Pereyra, R. A1 - Fernández, R. A1 - González-Doncelc, G. A1 - Kupsch, Andreas A1 - Bruno, Giovanni T1 - Nachweis der Schädigungsentwicklung mittels Synchrotron-Röntgenrefraktionstechnik während des Kriechversuchs einer Al-Mg-Legierung N2 - Um die Gültigkeit der Vorhersagen des aktuellen Solid-State-Transformation-Creep (SSTC)-Modells zu verifizieren, wurde die Schadensakkumulation während eines Kriecheversuchs an einer Al-3,85Mg Legierung mittels Synchrotron Röntgenrefraktionstechnik untersucht. Das Röntgenrefraktionsverfahren erfasst die innere spezifische Oberfläche (d.h. Oberfläche pro Volumeneinheit) im durchstrahlten Volumen. Dabei liegt die Detektierbarkeit von Rissen und Poren in der Größenordnung von wenigen Nano- bis Mikrometern. Im Vergleich zu CT-Messungen mit vergleichbarer Sensitivität ist das untersuchte Probenvolumen jedoch um den Faktor 10 größer. Ein signifikanter Anstieg der inneren spezifischen Oberfläche mit zunehmender Kriechzeit wurde beobachtet, was den Nachweis für die Entstehung einer feinkörnigen Substruktur liefert, wie sie im SSTC-Modell vorhergesagt wird. Diese feinkörnige Substruktur wurde auch mittels Rasterelektronenmikroskopie beobachtet. T2 - DACH-Tagung 2019 CY - Friedrichshafen, Germany DA - 26.05.2019 KW - Aluminiumlegierungen KW - Kriechverhalten KW - Schädigungsverhalten KW - Synchrotron Röntgen Refraktion PY - 2019 AN - OPUS4-48492 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Niederleithinger, Ernst T1 - NDE of foundations N2 - This talk teaches the basic princioles and applications of NDT methods for deep foundations, sprecifically piles. A variety of testing methods are discussed (integrity testing, ultrasonic crosshole logging, parallel seismic and others). Capabilities and limitations are given as well as specific hints for practical use. T2 - NDE 2019 Pre-Conference Tutorial PCT 4 CY - Bangalore, India DA - 03.12.2019 KW - NDT KW - Foundation KW - Pile KW - Integrity testing PY - 2019 AN - OPUS4-50169 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kowarik, Stefan A1 - Krebber, Katerina T1 - Neue Entwicklungen der Faseroptische Sensorik: von Infrastruktur-Monitoring zu neuronalen Netzen N2 - Der Vortrag gibt eine Einführung zu obigen Themen auf Niveau von Master Studierenden. T2 - TUM-Tag CY - BAM, Berlin, Adlershof DA - 19.06.2019 KW - Faseroptische Sensorik PY - 2019 AN - OPUS4-49902 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Stajanca, Pavol A1 - Krebber, Katerina T1 - Neue Entwicklungen im Bereich der faseroptischen Sensorik für Anwendungen in der Kerntechnik N2 - Fiberoptic sensors found numerous applications in various areas of nuclear industry. In this presentation, an overview of state-of-the art of fiberoptic sensors for monitoring tasks in radiation environments is given. T2 - Workshop mit Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) GmbH CY - Berlin, Germany DA - 09.05.2019 KW - Fiberoptic sensors KW - Nuclear waste disposal KW - Radiation monitoring KW - Distributed sensing PY - 2019 AN - OPUS4-47968 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Gaal, Mate A1 - Kotschate, Daniel A1 - Bartusch, Jürgen A1 - Hansen, L. A1 - Kersten, H. T1 - Neue Entwicklungen im Bereich der luftgekoppelten Ultraschallprüfung N2 - Es wird über Ferroelektret-Wandler, thermoakustische Wandler und Plasma-Wandler für luftgekoppelte Ultraschallprüfung berichtet. T2 - Sitzung des Arbeitskreises Berlin der DGZfP CY - Berlin, Germany DA - 12.02.2019 KW - Luftultraschall KW - Ferroelektret KW - Thermoakustik KW - Plasma PY - 2019 AN - OPUS4-47375 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ewert, U. A1 - Jaenisch, Gerd-Rüdiger A1 - Deresch, A. A1 - Bircher, B. A. A1 - Meli, F. T1 - Neue Konzepte zur Messung von Parametern der Brennflecke von Nano- und Mikrofokus-Röntgenröhren N2 - Die exakte Messung der Brennfleckgrößen von Röntgenröhren, Betatrons und Linear-Beschleunigern ist immer noch ein offenes Problem. Es existieren diverse Standards, die alle zu unterschiedlichen Resultaten führen in Abhängigkeit von der Brennfleckform. CEN hat 1999 die Serie EN 12543 (5 Teile) veröffentlicht, die die Messung der Brennfleckgrößen von Röntgenröhren für ZfP-Anwendungen beschreibt. Die Messprozeduren und Toleranzen unterscheiden sich von den Messstandards für medizinische Röntgenröhren, wie z. B. DIN EN 60336:2006 / IEC 60336:2005. EN 12543 beschreibt verschiedene Messmethoden für Standard-, Minifokus- und Mikrofokus-Röntgenröhren. CEN TC 138 WG 1 und ASTM E 07 revidieren bzw. revidierten daher die Standards zur Brennfleckmessung, wobei alle Messungen auf Pin-Hole- oder Kantenabbildungen zurückgeführt werden sollen. Die Schlitzblenden-Messung wird dann nur noch in der Medizin Anwendung finden. Es wurden auch tomographische Verfahren zur Rekonstruktion von Brennflecken vorgeschlagen. Die derzeit verfügbaren Standards decken den Bereich von 5 μm bis zu mehreren Millimetern ab. Mit der Entwicklung von Nanofokus-Röhren haben Hersteller unterschiedliche Verfahren zur Auflösungs- oder Brennfleckmessung eingeführt, deren Werte teilweise um den Faktor 2 unterschiedlich sind. Vorrangig wird hierbei auf ein JIMA-Target zurückgegriffen, dessen Auswertung die Detailerkennbarkeit widerspiegelt. Verschiedene Europäische Partner diskutieren derzeit Konzepte zur Messung von Brennflecken im Bereich von 100 nm bis 5 μm. Dabei werden hauptsächlich Messprozeduren zur Auswertung der Aufnahmen von Strichgruppenkörpern und kleinen Lochplatten untersucht. Als Ergebnis sollen Daten zur Brennflecklänge, -breite und -form bestimmt und standardisiert werden, um Produkte vergleichbar zu klassifizieren. Erste Konzepte hierzu und Ergebnisse früherer Untersuchungen werden vorgestellt. T2 - DACH-Tagung CY - Friedrichshafen, Germany DA - 27.05.2019 KW - Brennfleckmessung KW - Radiographie KW - Röntgenröhren PY - 2019 AN - OPUS4-48299 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Zscherpel, Uwe A1 - Jakubek, J. A1 - Uher, J. T1 - Neue Trends bei Photonen zählenden und Energie auflösenden Detektoren N2 - Die Technologie der hybriden Teilchen (oder Photonen) zählenden Bilddetektoren wurde seit mehr als 2 Jahrzehnten durch Institutionen wie das CERN (MediPix-/ TimePix-Chips) oder das Paul-Scherrer-Institut (Pilatus-/ Eiger-Chips) entwickelt. Die Ursprünge dieser Technologie kommen aus der Hochenergie-Physik mit ihren Beschleuniger-basierten Experimenten, bei denen ein zuverlässiger und rauschfreier Nachweis jedes ionisierten Teilchens gefordert wird. Eine Energieauflösung wird ebenfalls oft verlangr. Das ist auch in der klassischen Radiographie von Nutzen, so wurden diese Detektoren auch dafür optimiert. Neueste Photonen zählenden Detektoren besitzen folgende exzellenten Bildeigenschaften: rauschfreie Photonen-Detektion in einem hohen Dynamikbereich (SNR >2500 erreichbar), hohe räumliche Auflösung (bis zu 10 µm Pixelgröße), Energieschwellen bis zur vollen spektralen Auflösung und eine sehr hohe Geschwindigkeit (bis zu Tausenden Bildern pro Sekunde). Diese hybriden Detektoren können mit hochabsorbierenden Sensorschichten aus CdTe, CZT oder GaAs bestückt werden, um bildgebende Anwendungen mit Gamma- oder harten Röntgenstrahlen zu realisieren, in denen bisher Szintillator basierende Bilddetektoren dominierten (z.B. für NDT, SPECT, PET). Im Beitrag wird der erste wirklich große Photonen zählende Detektor mit CdTe und einer lückenlosen Detektionsfläche, die aus einer theoretisch unbegrenzten Anzahl von MediPix-/ TimePix-Modulen besteht, gezeigt. Die erste kommerzielle Version eines solchen Detektors hat eine Fläche von 7cm x7cm, 1,6 Megapixel und erfüllt die Anforderungen der Prüfklasse „B“ in der industriellen Radiographie. Die Energie auflösenden Fähigkeiten dieses Detektors erlauben eine „Farb-Radiographie“, in der verschiedene Materialien in verschiedene Farben dargestellt werden. Der 2. Teil dieses Beitrags stellt einen voll spektral auflösenden Gamma- und Röntgen-Bilddetektor mit dickem CdTe und 2,4 Megapixel vor, der auf TimePix3-Chips basiert und eine sehr hohe Ortsauflösung von ~10 µm erreicht. Die hohe Zeitauflösung von TimePix3 wird mit großem Nutzen für eine substantielle Verbesserung der erhaltenen Bilder und Spektren zur Unterdrückung interner Fluoreszenzstrahlung sowie Comptonstreuungsanteilen, die die Bildinformation verschmieren, verwendet. T2 - 18. Seminar der DGZfP zu aktuellen Fragen der Durchstrahlungsprüfung und des Strahlenschutzes CY - Kassel, Germany DA - 28.03.2019 KW - Radiographische Prüfung KW - Direktumwandelnde Detektoren KW - Energieauflösende Detektoren PY - 2019 AN - OPUS4-50528 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Zscherpel, Uwe A1 - Waske, Anja A1 - Ewert, Uwe T1 - Neues aus der BAM 2019 N2 - Neuentwicklungen im Fachbereich 8.3 "Radiologische Verfahren" der BAM T2 - BHGE Field Radiography Days 2019 CY - Ahrensburg, Germany DA - 03.09.2019 KW - Industrielle Radiographie KW - Zerstörungsfreie Prüfung PY - 2019 AN - OPUS4-50522 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ewert, U. A1 - Jaenisch, Gerd-Rüdiger A1 - Deresch, A. A1 - Bircher, B. A. A1 - Meli, F. T1 - New concepts for the measurement of focal spot parameters of nano- and microfocus X-ray tubes N2 - Accurate measurement of focal spot sizes of X-ray tubes, betatrons and linear accelerators is still an open problem. Several standards are currently active, which provide different results depending on the focal spot shape. CEN published the standard series EN 12543 (five parts) in 1999, which describes the measurement of focal spot sizes of X-ray tubes for NDT applications. The measurement procedure and its tolerances deviate from the measurement standards for medical X-ray tubes, e.g. EN 60336:2006 / IEC 60336:2005. EN 12543 describes different measurement methods for X-ray tubes with focal spots in several size ranges, defined as macrofocus, minifocus and microfocus. CEN TC 138 WG 1 und ASTM E 07.01 are revising (CEN) or have just revised (ASTM) the standards for focal spot size measurements, basing them on pin hole or edge measurements only. Slit cameras are applied for medical tube evaluation only. Tomographic methods for focal spot size shape reconstruction were proposed and will be discussed, but have not yet been used for standardization. The currently available standards cover the range of spot sizes from 5 µm up to several millimetres. During the last years, more and more nanofocus tubes have been developed for high-resolution applications and microscopy. Manufacturers and users apply different methods for measurement of nanofocus spot sizes and image resolution, which differ by a factor of up to two. These well-known methods and new alternative methods for the measurement of nanofocus spots (size and shape) will be evaluated and improved in the EMPIR project “NanoXSpot” in order to develop a related measurement standard. T2 - International Symposium on Digital Industrial Radiology and Computed Tomography CY - Fürth, Germany DA - 02.07.2019 KW - X-Ray tube KW - Focal spot measurement KW - Standadization PY - 2019 AN - OPUS4-48442 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Stajanca, Pavol A1 - Krebber, Katerina T1 - Niches of fiberoptic sensing: from large-strain applications to acoustic emission monitoring N2 - Fibreoptic sensors (FOS) represent sensing technology with small footprint, low invasiveness, electromagnetic passivity and immunity, plus potential for remote and real-time monitoring. Modern FOS techniques allow truly temporally- and spatially-continuous monitoring over extended distances; a feature not attainable with any other sensing technology. Moreover, depending on their particular material composition and design, optical fibres can be made resistant to high temperatures, chemicals and ionizing radiation. Due to this unique combination of advantageous properties, ever since their emergence, FOS have been attracting considerable attention for monitoring tasks in harsh, hazardous and difficult-to-access locations. The potential of FOS has been recognized also in the field of radioactive waste management and fibreoptic sensors belong to the most promising technologies for nuclear waste repositories (NWR) monitoring. Vast majority of distributed fibreoptic sensor applications rely on use of silica-based optical fibres as sensing elements. At the same time, distributed measurement of local temperature and strain along the fibre are the most common monitoring tasks addressed by fibreoptic sensors. Nevertheless, FOS offer much larger flexibility both in terms of utilized sensing fibre as well as targeted measurand. In this contribution, we will review some of more alternative implementations of FOS that are being explored at “Fibre Optic Sensors” division of Federal Institute for Material Research and Testing (BAM), in Berlin. The main focus will be twofold. On one side, we will address FOS applications with polymer optical fibres (POF), that may enable monitoring of large strains (>100%) and high-sensitivity radiation detection. On the other side, we will present our activities in the area of distributed acoustic sensing (DAS); one of the most recent developments in the fibreoptic sensing field enabling highly-dynamic vibration sensing with nanostrain sensitivity. We will introduce the principles of the addressed FOS technologies, present application examples from our case studies, discuss advantages and limitations of the techniques and highlight their potential for NWR monitoring. T2 - Modern 2020 Final Conference CY - Paris, France DA - 09.04.2019 KW - Fiberoptic sensors KW - Nuclear waste disposal KW - Polymer optical fibers KW - Distributed acoustic sensing KW - Distributed radiation monitoring PY - 2019 UR - http://www.modern2020.eu/final-conference/programme.html AN - OPUS4-47789 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Evans, Alexander A1 - Thiede, Tobias A1 - Mishurova, Tatiana A1 - Léonard, Fabien A1 - Laquai, René A1 - Ulbricht, Alexander A1 - Serrano Munoz, Itziar A1 - Müller, Bernd R. A1 - Bruno, Giovanni T1 - Non destructive characterization in Additive manufacturing N2 - An overview of non destructive characterisation in additively manufactured materials using computed tomography, refraction and diffraction based stress analysis T2 - BAM-IFW workshop CY - IFW Dresden, Germany DA - 28.03.2019 KW - Residual stress analysis KW - Additive manufacturing KW - Computed tomography KW - Diffraction KW - X-ray refraction PY - 2019 AN - OPUS4-49842 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Casperson, Ralf A1 - Pohl, Rainer A1 - Lohde, Sebastian A1 - Aydoğdu, M. T1 - Non-Destructive Testing of Composite Pressure Vessels using Conventional and High-Frequency Eddy Current Technique N2 - Composite-Druckgefäße für den Gefahrguttransport sowie für Wasserstoff- und Erdgasfahrzeuge bestehen aus einem lasttragenden Composite und einer gasdichten, metallischen oder polymeren Barriereschicht (Liner). Zur Untersuchung des Alterungsverhaltens solcher Composite-Druckgefäße wurde in der BAM das interdisziplinäre Themenfeldprojekt COD-AGE durchgeführt. Ziel des Projektes war die Entwicklung von Methoden und Modellen zur Beschreibung und Bestimmung des Alterungsverhaltens von Carbonfaser-Compositen am Beispiel von Druckgefäßen, um eine bessere Vorhersage der Alterung und der sicheren Gebrauchsdauer zu ermöglichen. Ein Schwerpunkt in diesem Projekt war die Bereitstellung geeigneter ZfP-Methoden. Dabei ging es sowohl um versuchsbegleitende Prüfungen, als auch um die mögliche Entwicklung von Prüfeinrichtungen für den späteren praktischen Gebrauch. In dem Vortrag werden Prüfergebnisse der alterungsbegleitenden Wirbelstromprüfung an Composite-Druckgefäßen vorgestellt. In Alterungsversuchen wurden Druckgefäße aus einem ca. 4 mm dicken Aluminiumliner und ca. 8 mm dicker CFK-Ummantelung untersucht. Typisches Einsatzgebiet solcher Druckgefäße sind Atemschutzgeräte der Feuerwehr. Die Druckgefäße wurden sowohl mit konventioneller Wirbelstromtechnik von außen und von innen als auch mit hochfrequenter Wirbelstromtechnik von außen geprüft. Es konnten sowohl Beschädigungen des metallischen Liners, als auch Strukturen des CFK-Geflechts nachgewiesen werden. Eine besondere mechanische Herausforderung bestand in der Prüfung der Innenseite der Liner, da hier eine zylindrische Fläche mit einem Innendurchmesser von 150 mm durch einen Zugang von nur 15 mm Durchmesser geprüft werden muss. N2 - Composite pressure vessels for transporting dangerous goods and for hydrogen and natural gas vehicles consist of a load-bearing composite and a gas-tight, metallic or polymeric barrier layer (liner). To investigate the aging behavior of such composite pressure vessels, BAM carried out the interdisciplinary project COD-AGE. The aim of the project was the development of methods and models for the description and determination of the aging behavior of carbon fiber composites using the example of pressure vessels in order to better predict aging and safe working life. One focus of this project was the provision of suitable NDT methods. These included both test-related tests and the possible development of test equipment for later practical use. In the lecture, test results of the age-related eddy current test on composite pressure vessels are presented. In aging tests, pressure vessels made of an approximately 4 mm thick aluminum liner and approx. 8 mm thick CFRP layer were examined. Typical application of such pressure vessels are respiratory protective devices of the fire department. The pressure vessels were tested using conventional eddy current technology from the outer and inner side as well as with high-frequency eddy current technology. Both damage to the metallic liner and structures of the CFRP could be detected. A particular mechanical challenge was the inspection of the inside of the liners, since a cylindrical surface with an inside diameter of 150 mm has to be tested with an access of only 15 mm diameter. T2 - TAHYA-Workshop CY - Berlin, Germany DA - 27.11.2019 KW - NDT KW - Composite pressure vessel KW - CFRP KW - Eddy current testing PY - 2019 AN - OPUS4-49829 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Küttenbaum, Stefan A1 - Taffe, A. A1 - Braml, T. A1 - Maack, Stefan T1 - Non-Destructive Testing: A valuable source of information for reliability assessments N2 - The reassessment of bridges is becoming increasingly important. The basic requirement for analyses of structural safety is reliable knowledge about individual structures. This paper introduces the new approach to evaluate the quality of measured data gained from non-destructive testing (NDT) to provide reliable, objective, and relevant information about existing bridges. The purpose is to relate this validated knowledge to probabilistic analyses. Bridging the gap between NDT and numerical reassessments indicates reduced numerical uncertainties and residual service time extensions. This paper deals with an application of this approach using measurement data collected by ultrasonic technique at a prestressed concrete bridge. T2 - IABSE Symposium 2019 CY - Guimarães, Portugal DA - 27.03.2019 KW - NDT KW - Measurement KW - Structural safety KW - Concrete bridges KW - Eexisting structures PY - 2019 AN - OPUS4-47714 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Léonard, Fabien A1 - Bruno, Giovanni T1 - On nominal-actual comparisons for additive manufacturing applications N2 - Nominal-actual comparisons are routinely performed to compare a manufactured specimen to a reference specimen. X-ray Computed Tomography (CT) has brought a profound change in the way that tolerance verifications are performed in industry, by allowing the inner and outer geometries of an object to be measured, without the need for external access or destructive testing. As a results, CT is increasingly used in additive manufacturing applications, where a nominal-actual comparison performed between the digital model (CAD file), used as an input for the 3D printer, and the CT volume from the printed part, can provide invaluable information as to the accuracy of the printing process. However, the nominal-actual comparison process is somewhat different when applied to additively manufactured specimens by comparison to conventionally manufactured specimens. T2 - 9th Conference on Industrial Computed Tomography CY - Padova, Italy DA - 14.02.2019 KW - Computed tomography KW - X-ray computed tomography KW - Implants PY - 2019 AN - OPUS4-47832 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Bernard, D. A1 - Léonard, Fabien A1 - Plougonven, E. A1 - Bruno, Giovanni T1 - On the use of autocorrelation functions, permeability tensors, and computed tomography to characterize the anisotropy of Diesel particulate filter materials N2 - 3D images such as those produces by X-ray tomography can provide a wealth of information on the internal structure of materials, but quantification of specific geometrical or topological characteristics linked to some bulk physical property is far from being straightforward. This study focuses on methods to quantify the differences in physical properties as a function of direction, i.e. their anisotropy, and how it can be linked to measures of anisotropy of the internal structure of the material. The auto-correlation function gives a similarity measure in the volume as a function of distance and direction. This is a cross-correlation of the image with itself fast to compute and relatively insensitive to noise. It is why we focus on this method to compare with the physical property of our DPF material. Diesel Particulate Filter (DPF) materials are porous ceramics that; a) can be used at very high temperatures; b) have very good thermal shock resistance; c) are inert; d) can be manufactured with tailored porosity. Their usual way of production consists of the extrusion of a slurry into the desired filter shape, with successive ceramming at high temperature. This process causes anisotropy at both microscopic and macroscopic levels. T2 - ICTMS 2019 CY - Cairns, Australia DA - 22.07.2019 KW - Structure-property relationship KW - Anisotropy estimate KW - Porous ceramics KW - Autocorrelation PY - 2019 AN - OPUS4-49226 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kruschwitz, Sabine A1 - Stelzner, Ludwig A1 - Munsch, Sarah Mandy A1 - Strangfeld, Christoph A1 - Dlugosch, R. A1 - Weise, Frank A1 - Mützel, M. T1 - Ortsaufgelöste NMR-Relaxometrie an mineralischen Baustoffen N2 - Zahlreiche Schädigungsprozesse in Baustoffen stehen im engen Zusammenhang mit Feuchteeintrag und Feuchtetransport. Als Beispiel sind die schädigende Alkali-Kieselsäurereaktion (AKR) von Beton sowie Frost-Tauwechsel induzierte Gefügeschäden genannt. Zur zerstörungsfreien, ortsaufgelösten Feuchtemessung eignet sich die im Bereich der Geophysik etablierte, aber im Bauingenieurwesen noch wenig verbreitete, Messmethode der Nuklear Magnetischen Resonanz (NMR). Unter Verwendung der NMR-Relaxometrie sind sowohl Aussagen zum Feuchtegehalt und dessen räumliche Verteilung als auch die Charakterisierung der Porengrößen möglich, die das Transportverhalten eines porösen Materials maßgeblich beeinflussen. Zur Erfassung der Mikro- und Mesoporen in Baustoffen ist dabei die Auflösung von kurzen T2 Relaxationszeiten unabdingbar. Bisher ist es mit gängigen NMR-Laborgeräten nur begrenzt möglich, solche kurzen T2-Zeiten schichtselektiv zu erfassen. Vor diesem Hintergrund wurde ein speziell für die Messung an mineralischen Baustoffen optimierter NMR-Tomograph beschafft. Dieser ermöglicht sowohl schichtselektive Messungen von Bohrkernen mit Durchmessern von bis zu 70 mm als auch bildgebende Untersuchungen an Proben mit Durchmessern ≤ 40 mm. Erste Untersuchungsergebnisse an Sandstein, Tuffstein und Beton zeigen die Leistungsfähigkeit des neuen NMR-Tomographen zur Erfassung der porengrößenspezifischen Feuchteverteilung. In diesem Beitrag werden erste Ergebnisse verschiedenartiger Laborversuche exemplarisch dargestellt. Für Sandsteine mit unterschiedlichsten Porengrößenverteilungen wurden mit dem neuen NMR-Tomographen und einem herkömmlichen NMR-System vergleichbare T2 Zeitenverteilungen ermittelt. Am sehr heterogenen Tuffstein konnten unterschiedlich poröse (und feuchte) Bereiche räumlich aufgelöst werden. Im Beton ließ sich der Feuchtetransport im Zementstein porengrößenspezifisch, schichtselektiv und zeitlich aufgelöst verfolgen. Die bisher gewonnenen Ergebnisse zeigen das breite Anwendungsspektrum des neuen NMR Tomographen auf und ermöglichen ein besseres Verständnis des Feuchtetransports und der oft damit einhergehenden Schädigungsprozesse in Baustoffen. T2 - 79. Jahrestagung Deutsche Geophysikalische Gesellschaft CY - Brunswick, Germany DA - 04.03.2019 KW - Concrete KW - NMR KW - Sandstone KW - Capillary suction PY - 2019 N1 - Geburtsname von Munsch, Sarah Mandy: Nagel, S. M. - Birth name of Munsch, Sarah Mandy: Nagel, S. M. AN - OPUS4-47501 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Boehm, Rainer T1 - Phased Array und Imaging, zwei raumzeitliche Interferenzverfahren N2 - Phased-Array-Technik und Bildgebung mit Ultraschallwellen sind nach langer Entwicklungszeit inzwischen auf dem Weg zu allgemeiner Verbreitung. Daher bietet sich an, die verschiedenen Techniken und deren Begriffe wie z.B. Phased-Array, SAFT, TFM, FMC und Sparse-Array zusammenfassend in Beziehung zu setzen. All diesen Techniken liegt dieselbe Idee zu Grunde, nämlich durch gezielte Überlagerung von Ultraschallsignalen den gewünschten Effekt zu erreichen. Die verschiedenen Techniken werden kurz charakterisiert und neben den Unterschieden wird beschreiben, auf welche Weise bei all diesen Techniken das Phänomen der konstruktiven Interferenz jeweils genutzt wird. T2 - Ultraschall-Array-Technologien und ihre Anwendungen, Seminar des FA Ultraschallprüfung der DGZfP CY - Berlin, Germany DA - 04.11.2019 KW - Phased Array KW - Imaging KW - Synthetic Aperture Focusing Technique KW - Total Focusing Methode KW - Full Matrix Capture PY - 2019 UR - https://www.dgzfp.de/seminar/ultraschall# AN - OPUS4-49791 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ahmadi, Samim A1 - Ziegler, Mathias A1 - Thiel, Erik A1 - Hirsch, Philipp Daniel A1 - Karagianni, Christina A1 - Burgholzer, P. A1 - Mayr, G. A1 - Jung, P. A1 - Caire, G. T1 - Photothermal super resolution image reconstruction using structured 1d laser illumination N2 - The separation of two closely spaced defects in fields of Thermographic NDE is very challenging. The diffusive nature of thermal waves leads to a fundamental limitation in spatial resolution. Therefore, super resolution image reconstruction can be used. A new concerted ansatz based on spatially structured heating and joint sparsity of the signal ensemble allows for an improved reconstruction of closely spaced defects. This new technique has been studied using a 1D laser array with randomly chosen illumination pattern. This paper presents the results after applying super resolution algorithms, such as the iterative joint sparsity (IJOSP) algorithm, to our processed measurement data. Different data processing techniques before applying the IJOSP algorithm as well as the influence of regularization parameters in the data processing techniques are discussed. Moreover, the degradation of super resolution reconstruction goodness by the choice of experimental parameters such as laser line width or number of measurements is shown. The application of the super resolution results in a spatial resolution enhancement of approximately a factor of four which leads to a better separation of two closely spaced defects. T2 - 46th Annual Review of Profress in Quantitative Nondestructive Evaluation CY - Portland, OR, USA DA - 14.07.2019 KW - Super resolution KW - Virtual wave KW - Laser thermography KW - 1d laser KW - Joint sparsity KW - Laser array KW - VCSEL array KW - High-power laser PY - 2019 AN - OPUS4-48591 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Niederleithinger, Ernst A1 - Ertel, Jens-Peter T1 - PileInspect N2 - The EC funded project PileInspect (2013-2016) has tried to improve the traditional low strain pile integrity test by using a shaker instead of a hamm and sophisticated higher order spectra analysis methods to provide automated, reliable interpretation. However, the results, even if promising, have not seen full validation yet. A second module, providing depth information by regularized deconvolution, was developed and tested successfully, but doesn't deliver additional information compared tomteh traditioanl test. T2 - DFI Seminar Pile Integrity Testing CY - Bruxelles, Belgium DA - 12.09.2019 KW - Pile integrity testing KW - Shaker KW - Higher order spectra KW - Deconvolution PY - 2019 AN - OPUS4-48948 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kotschate, Daniel A1 - Gaal, Mate T1 - Plasma-akustische Wechselwirkungen von Mikrohohlkathodenentladungen N2 - Während des Entladungsprozesses interagieren Mikrohohlkathodenentladungen (engl. micro hollow cathode discharges) durch verschiedenste physikalische Phänomene mit ihrer Umgebung. Analog zu Funken- und Koronaentladung treten neben den optischen Erscheinungen auch akustische Wechselwirkungen bis in den Ultraschallbereich auf. Diese Wechselwirkungen sind bisher jedoch nur selten Gegenstand der Forschung gewesen. Durch elektro-chemischen Prozesse und die Stromdichteverteilung während des Zündvorgangs erfährt das angrenzende Fluid eine, durch den thermoakustischen Effekt hervorgerufene, rapide Dichteänderung und erzeugt somit eine akustische Emission. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über den letzten Stand der akustischen Beschreibung der Mikrohohlkathode. Weiterhin wird anhand von Anwendungsbeispielen, wie der Charakterisierung von akustischen Sensoren, sowie der Nutzung innerhalb der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung, die Nutzung dieser Entladungsart präsentiert. Darüber hinaus erlaubt die Kenntnis hinsichtlich der akustischen Eigenschaften der Entladung wichtige Rückschlüsse im Rahmen der Plasmadiagnostik. T2 - DAGA - Jahrestagung für Akustik CY - Rostock, Germany DA - 18.03.2019 KW - Micro hollow cathode discharge KW - Atmospheric pressure plasma PY - 2019 AN - OPUS4-47602 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hafiz, A. A1 - Schumacher, T. A1 - Dusicka, P. A1 - Niederleithinger, Ernst T1 - Post-earthquake damage evaluation of concrete strucutres using ultrasonic monitoring: A proof-of concept laboratory study N2 - In earthquake-prone regions such as the Pacific Northwest, damage assessment tools are needed to enable safety evaluations to support recovery. Currently, damage assessment is performed primarily by visual inspection and is often impossible for structural members that are inaccessible, such as deep foundations or interior members hidden by cladding. This study explores the possibility of using embedded ultrasonic transducers to monitor reinforced concrete members for damage progression under earthquake loading. A novel methodology is proposed where changes in the member condition due to an increase in the earthquake-type loading of a full-scale column-foundation specimen are correlated with changes in the recorded ultrasonic waveforms. The discussed preliminary analysis of the ultrasonic signals is based on wave propagation velocity, changes in the coda wave portion, and maximum amplitude of the signals. Three embedded transducers were used to continuously monitor the laboratory specimen during destructive testing. This paper provides an overview of the proposed methodology, outlines the laboratory experiment, and discusses some preliminary observations. T2 - International Conference on Sustainable Materials, Systems and Structures (SMSS 2019) CY - Rovinj, Croatia DA - 20.3.2019 KW - Concrete KW - Ultrasound KW - Monitoring KW - Earthquake PY - 2019 AN - OPUS4-47678 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Nerger, Deborah A1 - Hille, Falk A1 - Moosavi, Robabeh A1 - Grunwald, Marcel A1 - Redmer, Bernhard A1 - Kühn, T. A1 - Hering, M. A1 - Bracklow, F. T1 - Post-impact evaluation at RC plates with planar tomography and FEM N2 - Due to the many possible applications, the uncomplicated production and the high application range, reinforced concrete is a widely used building material. This large range of physical material properties still poses an engineering challenge in determining all necessary requirements for predicting dynamic effects under impact load. Many aspects of impact have already been examined and some correlations have been studied intensively. Examples are the work of Lastunen and Booker, who studied the influence of projectile properties on the impact form. Li has also investigated the local effects of an impact. The field of detailed damage analysis has not been in focus so far. This presentation shows some studies in medium-velocity impact with the focus on post-impact damage evaluation. The impactor is modified so that the test plates show low penetration on the top and scabbing on the bottom. With the unique tomography lab test stand at BAM the plate is scanned after the impact and the damage is analyzed. Cracks and scabbing are made visible with a reconstruction. The comparison of simulation and tomography allows to create prognosis models for damage characterization. T2 - 36th Danubia Adria Symposium on Advances in Experimental Mechanics CY - Pilsen, Czech Republic DA - 24.09.2019 KW - Impact KW - Damage characterization KW - Planar tomography KW - Numeric simulation KW - Reinforced concrete structure PY - 2019 AN - OPUS4-49691 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ewert, Uwe A1 - Zscherpel, Uwe A1 - Roth, H. A1 - Matern, D. A1 - Suppes, A. A1 - Schüller, S. A1 - Herlod, F. A1 - Kropas-Hughes, C. T1 - Prediction of the visibility of indications in X-ray computed tomography by the contrast detail diagram N2 - X-Ray Computed Tomography (CT) is applied in industry for flaw detection, flaw evaluation and dimensional measurement. This requires the correct CT system settings for sufficient visibility and detectability of flaws and structure elements. The visibility of indications for human observers on a monitor depends on the square root of the reconstructed flaw area (here pores with diameter < ½ inch) in the cross sectional 2D images, the Contrast to Noise Ratio (CNR) and the Modulation Transfer Function (MTF). This applies also to 2D-projections, meaning also to “normal” digital radiographs. The ASTM guide E 1441 describes three essential functions for prediction of the visibility of small circular indications in slice images of a 3D reconstruction or a 2D reconstruction. This is the Contrast Discrimination Function (CDF), the MTF (see also the revision of ASTM E 1695), and the Contrast Detail Dose (CDD) function. The prediction of the visibility of circular indications in reconstructed slice images can be determined from the Contrast Detail Dose function, which is the combination of CDF and MTF and a physiological factor c. The measurement procedures and formulas for the prediction of the detail visibility by CDD will be corrected, tested and verified by modelling and in a Round Robin Test with modern commercial 3D CT systems of different manufacturers. Conclusions will be reported and recommendations will be given for the correct psychological factor c and the consideration of the influence of artefacts, as e.g. cupping and scatter. T2 - International Symposium on Nondestructive Characterization of Materials CY - Portoroz, Slovenia DA - 17.09.2019 KW - Nondestructive Testing KW - Computed Tomography KW - Visibility of Indications KW - Prediction from system parameters PY - 2019 AN - OPUS4-50524 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Altenburg, Simon A1 - Mohr, Gunther A1 - Baesso, Ilaria A1 - Straße, Anne A1 - Pittner, Andreas A1 - Pignatelli, Giuseppe A1 - Seeger, Stefan A1 - Nazarzadehmoafi, Maryam A1 - Ehlers, Henrik A1 - Gohlke, Dirk A1 - Homann, Tobias A1 - Scheuschner, Nils A1 - Ulbricht, Alexander A1 - Heinrich, P. A1 - Maierhofer, Christiane T1 - Process monitoring of additive manufacturing of metals - an overview of the project ProMoAM N2 - The project ProMoAM is presented. The goal of the project is to evaluate which NDT techniques or combination of techniques is suited for in-situ quality assurance in additive manufacturing of metals. To this end, also 3d-data fusion and visualization techniques are applied. Additional ex-situ NDT-techniques are used as references for defect detection and quantification. Feasability studies for NDT-techniques that are presently not applicable for in-situ use are performed as well. The presentation gives a brief overview of the whole project and the different involved NDT-techniques. T2 - Workshop od Additive Manufacturing: Process, materials, simulation & implants CY - Berlin, Germany DA - 13.05.2019 KW - Additive manufacturing KW - Process monitoring KW - NDT PY - 2019 AN - OPUS4-48087 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Waske, Anja T1 - Properties of powder-in-tube formed magnetocaloric materials N2 - This talk gives an overview of the shaping options for magnetocaloric materials. We have shown that powder-in-tube processing of these functional materials is a straightforward and efficient way to obtain wires and stacked structures for heat exchange. T2 - Eingeladener Vortrag / Symposiumsorganisation und Vortrag CY - Stockholm, Sweden DA - 05.09.2019 KW - X-Ray imaging KW - Additive Manufacturing KW - Magnetocaloric KW - Material Science KW - Non-Destructive testing PY - 2019 AN - OPUS4-50177 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hilgenberg, Kai A1 - Mohr, Gunther A1 - Altenburg, Simon A1 - Ulbricht, Alexander A1 - Seeger, Stefan T1 - Prozessmonitoring für die additive Fertigung: Entwicklungen an der BAM N2 - Das Prozessmonitoring stellt einen wichtigen Baustein für eine Qualitätssicherung additiv gefertigter Bauteile dar, insbesondere bei kleinen Losgrößen. Der Vortrag zeigt einen Überblick aktueller Entwicklungen der BAM im Bereich des Prozessmonitorings für das Laserstrahlschmelzen (laser powder bed fusion) metallischer Werkstoffe. Durch Vergleich mit der Referenzmethode Computertomografie wird am Beispiel der thermografischen Verfahren gezeigt, wie relevante Defekte in Bauteilen detektiert werden können und Einsatzpotenziale sowie Limitierungen aufgezeigt. T2 - Forum Additive Fertigung Rheinland-Pfalz CY - Ludwigshafen, Germany DA - 07.11.2019 KW - Optische Tomografie KW - Additive Fertigung KW - Prozessmonitoring KW - Thermografie PY - 2019 AN - OPUS4-49958 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Altenburg, Simon T1 - Prozessüberwachung in der additiven Fertigung von Metallen an der BAM - Das Projekt ProMoAM N2 - Im Vortrag werden die verschiedenen Verfahren zum in-situ Monitoring und zur zerstörungsfreien Prüfung vorgestellt. T2 - 27. Sitzung des DGZfP Fachausschusses Materialcharakterisierung CY - Berlin, Germany DA - 14.11.2019 KW - Additive manufacturing KW - In situ Monitoring KW - Zerstörungsfreie Prüfung KW - Laserstrahlschmelzen im Pulverbett KW - Laserauftragschweißen PY - 2019 AN - OPUS4-53259 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Bernegger, Raphael A1 - Altenburg, Simon A1 - Maierhofer, Christiane T1 - Pulsed thermography on semitransparent materials - what has to be considered? N2 - Pulsed thermography is a well-known non-destructive testing technique and has proven to be a valuable tool for examination of material defects, to determine thermal material parameters, and the thickness of test specimens through calibration or mathematical models. However, the application to semitransparent materials is quite new and demanding, especially for semitransparent materials like epoxy, polyamide 12, or glass fiber reinforced polymers with epoxy or polyamide matrix. In order to describe the temporal temperature evolution in such materials, which are recorded with an infrared camera during pulse thermography experiments, much more influences have to be considered, compared to opaque materials: - The wavelength of the excitation source and the spectral range of the infrared camera - The angles between the specimen, the excitation source and the infrared camera - The area behind the specimen - The roughness of the material surface - The scattering mechanism within the material Here, we will consider all these influences and describe how they can be treated mathematically in analytical or numerical models (using COMSOL Multiphysics software). These models describe the temperature development during the pulse thermography experiment in reflection and transmission configuration. By fitting the results of the mathematical models to experimental data it is possible to determine the thickness or the optical and thermal properties of the specimen. T2 - 20-th International Conference on Photoacoustic and Photothermal Phenomena CY - Moscow, Russia DA - 07.07.2019 KW - Numerical simulation KW - Pulsed thermography KW - Semitransparent KW - Analytical model KW - Delamination KW - GFRP PY - 2019 AN - OPUS4-49215 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Strangfeld, Christoph A1 - Niederleithinger, Ernst A1 - Mielentz, Frank A1 - Effner, Ute A1 - Friedrich, C. A1 - Maulke, R. A1 - Büttner, C. T1 - Qualitätssicherung von Verschlussbauwerken in Endlagern mit Ultraschall N2 - Zur Versiegelung von Endlagern für radioaktive oder chemische Abfälle in ehemaligen Salzbergwerken werden Verschlussbauwerke aus Salzbeton auf ihre Eignung geprüft. Seit einigen Jahren werden durch die Bundesgesellschaft Endlagerung (BGE) und der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) an Versuchsbauwerken Erfahrungen mit der Ultraschalltechnik zur Qualitätssicherung unter Tage gesammelt. Hierbei kommen sowohl kommerzielle und experimentelle Geräte zur Echoprüfung als auch eigens entwickelte Bohrlochsonden zum Einsatz. Alle Geräte basieren auf niederfrequenten s-Wellen-Punktkontaktprüfköpfen (25 kHz– 50 kHz), die in unterschiedlichen Arrays kombiniert werden. In mehreren Versuchsreihen gelang es, unverfüllte und teilverfüllte Risse über mehrere Meter zu verfolgen und in ihrer Lage abzubilden. Technische Einbauten konnten bis in ca. 8 m Tiefe im Bauwerk detektiert werden. Mit Hilfe aus der Geophysik adaptierte Abbildungsverfahren gelang es, einige bisher nicht detektierbare Features sichtbar zu machen. Die Ergebnisse dienen sowohl der Analyse des Versuchsbauwerks als auch der Entwicklung eines Qualitätssicherungssystems für zukünftige reale Verschlussbauwerke. T2 - DACH-Jahrestagung 2019 CY - Friedrichshafen, Germany DA - 27.05.2019 KW - Ultraschall KW - Verschlussbauwerk KW - Endlager KW - Salzbeton PY - 2019 AN - OPUS4-50568 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Bente, Klaas A1 - Oeff, J. A1 - Gaal, Mate T1 - Quantitative, zeiteffiziente, winkel- und frequenzaufgelöste Analyse von Elektretwandlern im Hör- und Ultraschallbereich N2 - Elektretwandler sind sensitive und immer verschleißresistentere Schallwandler, wodurch sie verbreitet Einsatz im Hör- und Ultraschallbereich finden. Geladene, zelluläre Polypropylen-Folien eignen sich besonders gut als Wandlermaterial aufgrund ihrer, verglichen mit Piezokompositen, hundertfach niedrigeren akustischen Impedanz bei gleichem piezoelektrischem Koeffizienten. Doch das winkel- und frequenzabhängige Verhalten der Wandler ist kaum untersucht und wenig quantifiziert. In dieser Arbeit wird gezeigt, dass diese Folien eine schichtdickenabhängige Sensitivität zwischen 0.1 mV/Pa und 10 mV/Pa aufwiesen. Ein Maximum in der Sensitivität fand sich nahe ihrer mechanischen Resonanzfrequenz im Ultraschallbereich, aber auch im niederfrequenten Hörschallbereich. Darüber hinaus konnte die Winkelabhängigkeit der Sensitivität charakterisiert werden. Die Analyse konnte dabei zeiteffizient mit einem breitbandig emittierenden, thermoakustischen Wandler umgesetzt werden, sodass pro Winkel eine Messung für die Berechnung der Übertragungsfunktion des Wandlers genügte. Quantifiziert wurden die Ergebnisse durch das einmalige Vermessen des Schallfeldes des Emitters mittels Laser-Doppler-Vibrometrie. Mit den erzielten Ergebnissen wurde zum einen das komplexe Sensitivitätsverhalten der Wandler untersucht, aber auch eine grundlegende Methodik aufgezeigt, wie Wandler quantitativ, multivariat charakterisiert werden können. Winkel- und frequenzaufgelöste Sensitivitäten erlauben zum einen die Analyse der Anwendbarkeit der Wandler für sämtliche Einsatzgebiete, zum anderen stehen so Rückschlüsse über die mechanische Dynamik von Elektretfolien in Aussicht, da deren Sensitivität direkt mit ihrem Elastizitätsmodul skaliert. T2 - DAGA 2019 CY - Rostock, Germany DA - 18.03.2019 KW - Luftultraschall KW - Ultraschall KW - Elektretwandler KW - Thermoakustik KW - Wandlercharakterisierung PY - 2019 AN - OPUS4-47597 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -