TY - CONF A1 - Fontana, Patrick A1 - Müller, Urs A1 - Meng, Birgit ED - Rogge, A. ED - Meng, B. T1 - Schädigungsmechanismen in Beton T2 - 52. DAfStb-Forschungskolloquium CY - Berlin, Deutschland DA - 2011-11-07 KW - Frost-Tausalz-Beanspruchung KW - Schrumpfrisse KW - Autogenes Schwinden KW - Plastisches Schwinden KW - Brand KW - Sulfatangriff KW - AKR PY - 2011 SN - 978-3-9814281-0-0 IS - D1 SP - 105 EP - 110 PB - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-25141 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Gründer, Klaus-Peter A1 - Köppe, Enrico A1 - Kadoke, Daniel T1 - Optische 3D-Referenzierung eines funkgestützten Multisensorsystems zur Bewegungsanalyse gefährdeter Personen N2 - Ein stereo-fotogrammetrisches Messverfahren wurde zur quantitativen Analyse der Bewegungssignale eines elektrischen Multi-Sensorsystems eingesetzt. Der Vergleich von Weg- und Winkel-Zeitverläufen zeigte bereits eine recht gute Übereinstimmung, verdeutlichte jedoch auch die Notwendigkeit einer weiterzuentwickelnden Kalibriermethodik. Die Stereo-Videogrammetrie hat sich als Referenzverfahren zur Analyse und Validierung dreidimensional ausgelegter elektrischer Bewegungssensorik für den Nahbereich bewährt. T2 - 3D-NordOst 2011 - 14. Anwendungsbezogener Workshop zur Erfassung, Modellierung, Verarbeitung und Auswertung von 3D-Daten CY - Berlin, Germany DA - 08.12.2011 KW - Stereo-Videogrammetrie KW - Funkgestützte Sensorik KW - Bewegungsanalyse PY - 2011 SN - 978-3-942709-03-3 SP - 33 EP - 38 AN - OPUS4-25103 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Jakubcová, Petra A1 - Rübner, Katrin A1 - Schnell, A. T1 - Leichte Gesteinskörnungen auf der Basis thermisch und hydrothermal hergestellter Blähgranulate aus Abbruchabfällen N2 - Beton mit leichten Gesteinskörnungen (Leichtzuschlägen) ist seit dem Altertum bekannt. Leichte Gesteinskörnungen vulkanischen Ursprungs wurden bereits zur Errichtung der Maya-Pyramiden in Mexiko und von monumentalen Bauwerken im Römischen Reich verwendet. Zu den berühmtesten Beispielen der ersten Anwendung von Leichtbeton in Europa gehören das Kolosseum und das Pantheon in Rom, Hier wurden sowohl natürliche als auch künstliche Zuschlagstoffe, wie Bims, Lava und zerkleinerter Ziegelsplitt, benutzt. Mit steigender Nachfrage nach leichten Gesteinskörnungen und einer weltweit begrenzten Verfügbarkeit natürlicher Leichtzuschläge wurden synthetische leichte Gesteinskörnungen entwickelt. Ihre großtechnische Herstellung begann nach dem Ersten Weltkrieg. Heute werden leichte Gesteinskörnungen in einem breiten Schüttdichtespektrum von 100 bis 1200 kg/m3 hergestellt. Sie stellen einen wichtigen Teil der Gesteinskörnungen in der Baubranche dar. T2 - 15. Seminar 'Beschichtungen und Bauchemie' - Reaktive und filmbildende organische Bindemittel: Der Klimawandel und der Einfluss auf die Rezepturen Teil II CY - Kassel, Germany DA - 29.11.2011 KW - Sekundärrohstoffe KW - Sekundäre Gesteinskörnung KW - Recycling KW - Leichtbeton PY - 2011 SP - 55 EP - 66 AN - OPUS4-25086 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Grasse, Fabian A1 - Trappe, Volker A1 - Hickmann, Stefan ED - Grellmann, W. T1 - Zustandsüberwachung von Rotorblättern - Konzeptstudie mittels Bauteilkomponentenversuch T2 - DVM-Tagung Werkstoffprüfung 2011 - Neue Entwicklungen in der Werkstoffprüfung - Herausforderungen an die Kennwertermittlung CY - Berlin, Deutschland DA - 2011-12-01 KW - Rotorblatt KW - Faserverbundwerkstoffe KW - Modalanalyse KW - Zustandsüberwachung KW - Faser-Bragg-Gitter-Sensoren KW - Rotor blade KW - Fibre reinforced plastics KW - Modal analysis KW - Condition monitoring KW - Fibre bragg grating sensors PY - 2011 SN - 978-3-9814516-1-0 SN - 1861-8154 N1 - Serientitel: DVM-Bericht – Series title: DVM-Bericht IS - 643 SP - 167 EP - 172 AN - OPUS4-25078 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ohm, Katrin A1 - Baer, Wolfram ED - Grellmann, W. T1 - Einfluss der Verfahrenstechnik und der Werkstoffprüfung auf den im Zugversuch zu ermittelnden Verformbarkeitskennwert Agt von Betonstählen N2 - Die Streuung der Agt-Werte von Betonstahl bleibt durch die Variation der Prüfbedingungen (Temperatur, Geschwindigkeit) innerhalb der prüfnormseitig zulässigen Grenzen weitgehend unbeeinflusst. Gleichzeitig führt die Variation der Prüfbedingungen zu einer signifikanten, für die Produktabnahme relevanten Änderung des Niveaus von Agt. Die Auswertemethodik des Zugversuches (Festlegung der Höchstkraft, Wahl des Verfahrens zur Agt-Bestimmung) hat einen signifikanten Einfluss auf Niveau und Streuung von Agt. Es werden Empfehlungen zur Minimierung der Streuung von Agt gegeben. T2 - DVM-Tagung Werkstoffprüfung 2011 - Neue Entwicklungen in der Werkstoffprüfung - Herausforderungen an die Kennwertermittlung CY - Berlin, Germany DA - 01.12.2011 KW - Betonstahl KW - Zugversuch KW - Gesamtdehnung bei Höchstkraft KW - Kennwertstreuung KW - Prüfmethodik KW - Reinforcing steel KW - Tensile test KW - Percentage total extension at maximum force KW - Scatter of results KW - Test method PY - 2011 SN - 978-3-9814516-1-0 SN - 1861-8154 N1 - Serientitel: DVM-Bericht – Series title: DVM-Bericht IS - 643 SP - 279 EP - 284 AN - OPUS4-25068 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Klinger, Christian T1 - Die Bedeutung des 'Materialfehlers' aus der Sicht von Laien, Juristen und Ingenieuren - 'Materialfehler' in Literatur, Regelwerk und Gutachten N2 - Der Begriff „Materialfehler“ wird nicht nur im Bereich der Schadensanalyse von Laien, Juristen und Ingenieuren sondern auch in der Öffentlichkeit sehr häufig verwendet, leider mit den verschiedensten Bedeutungen. Dies führt immer wieder zu Missverständnissen. Ziel der hier vorgestellten BAM-Untersuchung und Recherche war zu klären, ob und ggf. wo es Definitionen für den „Materialfehler“ gibt, wie der Begriff in den oben angesprochenen Bereichen verwendet wird. Weiterhin wurde untersucht, ob diese Verwendungen / Definitionen in die in der Schadensanalyse definierte Begriffswelt passen bzw. welche Definition ergänzt werden sollte. Im Gegensatz zu „Material“, „Werkstoff1 oder „Werkstofffehler“ ist der häufig verwendete Begriff „Materialfehler“ erstaunlicherweise bisher nicht definiert! Um den oft verwendeten Begriff des Materialfehlers für die Schadensanalyse und die damit befassten Bereiche einheitlich zu beschreiben, wird folgende Definition vorgeschlagen: „Materialfehler" sind Werkstoff- und/oder Fertigungsfehler. Darin sind alle Fehler (Abweichungen von Spezifikationen/Normen) im Werkstoff bzw. dessen Herstellung/Fertigung enthalten. Demgegenüber sind Konstruktions-/Planungsfehler oder Betriebsfehler keine Materialfehler. T2 - 37. VDI-Jahrestagung - Schadensanalyse - Produktverbesserung durch Schadensanalyse CY - Würzburg, Germany DA - 19.10.2011 KW - Schadensanalyse PY - 2011 SN - 978-3-18-092150-1 SN - 0083-5560 N1 - Serientitel: VDI-Berichte – Series title: VDI-Berichte VL - 2150 SP - 113 EP - 120 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf AN - OPUS4-25024 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Weimann, Karin A1 - Adam, Christian ED - Rogge, A. ED - Meng, B. T1 - Optimierung von Rückbau und Aufbereitung von Altbeton N2 - Die Qualität von rezyklierten Gesteinskörnungen muss nicht nur bautechnischen Anforderungen und rechtlich verbindlichen Umweltstandards genügen, sondern ihr Einsatz in der Betonherstellung wird auch vor dem Hintergrund der Leitlinien der Nachhaltigkeit bewertet. Für die Gewinnung von rezyklierten Gesteinskörnungen bedeutet dies, dass sowohl bei den Abbrucharbeiten als auch bei der Bauschuttaufbereitung darauf geachtet werden muss, dass die gewählten Verfahren nicht nur ökonomischen Kriterien genügen müssen, sondern auch keine nachteiligen ökologischen oder sozialen Auswirkungen haben dürfen. In verschiedenen Forschungsprojekten konnte durch ökobilanzielle Bewertungen von einzelnen Verfahren und Verfahrensabläufen gezeigt werden, dass rezyklierte Gesteinskörnungen aus Altbeton unter bestimmten Rahmenbedingungen umweltverträglich gewonnen werden können und ihre Nutzung durch die Substitution von Natursteinkörnungen sowohl zur Schonung von natürlichen Ressourcen als auch zu einer Reduzierung von Umweltbelastungen beitragen kann. T2 - 52. DAfStb-Forschungskolloquium CY - Berlin, Deutschland DA - 07.11.2011 KW - Bauschutt KW - Recycling KW - Abbruch KW - Bauschuttaufbereitung KW - Ökobilanzielle Bewertung PY - 2011 SN - 978-3-9814281-0-0 IS - Kap. H3 SP - 308 EP - 317 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-25011 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Bloching, H. A1 - Aegerter, J. A1 - Kühn, Hans-Joachim ED - Grellmann, W. T1 - DIN EN ISO 6892-2: Wesentliche Änderungen in der Norm zum Warmzugversuch N2 - Die im Mai 2011 veröffentlichte Internationale Norm ISO 6892-2 "Metallische Werkstoffe — Zugversuch - Teil 2: Prüfverfahren bei erhöhter Temperatur" ersetzt die Europäische Norm EN 10002-5 und die Internationale Norm ISO 783. Technische Änderungen/Ergänzungen im Vergleich zu den Vorgängernormen beziehen sich im Wesentlichen auf die Prüfgeschwindigkeiten und die Dehnungsmessung. In Anlehnung an Teil 1 der ISO 6892 (Prüfung bei Raumtemperatur) wird die Dehngeschwindigkeit als maßgebliche Prüfgeschwindigkeit mit eingeengten Bereichen (Verfahren A) empfohlen. Zum Ansetzen des Dehnungsaufnehmers und zur Festlegung der Messlänge sind nun verschiedene Verfahren möglich. In dem Beitrag wird auch anhand von Beispielen auf mögliche Auswirkungen auf die zu bestimmenden Kennwerte eingegangen. T2 - DVM-Tagung Werkstoffprüfung 2011 - Neue Entwicklungen in der Werkstoffprüfung - Herausforderungen an die Kennwertermittlung CY - Berlin, Germany DA - 01.12.2011 KW - Warmzugversuch KW - Thermische Ausdehnung KW - Messlänge KW - Dehngeschwindigkeit PY - 2011 SN - 978-3-9814516-1-0 SN - 1861-8154 N1 - Serientitel: DVM-Bericht – Series title: DVM-Bericht IS - 643 SP - 245 EP - 252 AN - OPUS4-25007 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Stegemann, B. A1 - Schultz, C. A1 - Schüle, M. A1 - Richter, M. A1 - Pahl, H.-U. A1 - Endert, H. A1 - Bonse, Jörn A1 - Rau, B. A1 - Schlatmann, R. A1 - Quaschning, V. A1 - Fink, F. ED - Luschtinetz, T. ED - Lehmann, J. T1 - Neuartige Laserstrukturierung von CIGSe-Dünnschicht-Solarzellen N2 - Ein wesentlicher Vorteil der Dünnschichtphotovoltaik gegenüber der waferbasierten Photovoltaik liegt in der monolithischen Serienverschaltung. Bei der Herstellung von Chalkopyrit(CIGSe) -Dünnschicht-Solarmodulen erfolgen dafür typischerweise ein Laser-Strukturierungsschritt (P1) und zwei mechanische Strukturierungsschritte (P2, P3). In diesem Beitrag wird gezeigt, dass die Strukturierung von CIGSe-Solarmodulen vollständig mit kurzen Laserpulsen (<10 ns Pulsdauer) und einer einzigen Wellenlänge (532 nm) möglich ist. Der P1- und P3-Schnitt erfolgen durch direkte induzierte Ablation. Für den P2-Schnitt wird gezielt der hohe Wärmeeintrag der ns-Laserpulse genutzt, um die CIGSe- Absorberschicht lokal aufzuschmelzen und strukturell so zu verändern, dass eine elektrisch gut leitende Verbindung zwischen Front- und Rückkontakt entsteht. N2 - A major advantage of thin film photovoltaics over wafer-based photovoltaics is the monolithic series connection. Manufacturing of chalcopyrite (CIGSe) thin film solar modules involves typically one laser structuring step (P1) and two mechanical structuring steps (P2 and P3) for serial interconnection. In our approach, complete laser structuring is successfully demonstrated simply by application of short nanosecond laser pulses (<10 ns) with a single, visible wavelength of 532 nm. The P1 and the P3 trenches are scribed by induced direct ablation. For the P2 scribe, the thermal input of the ns laser pulses is used to transform the CIGSe absorber layer locally into a highly conductive compound to provide proper electrical interconnection between the front and back contact. T2 - 18. Symposium "Nutzung regenerativer Energiequellen und Wasserstofftechnik" / VDI-Tagung "Energieland Mecklenburg-Vorpommern" CY - Stralsund, Germany DA - 03.11.2011 KW - Photovoltaik KW - Dünnschichtsolarzellen KW - Chalkopyrite KW - Laserstrukturierung PY - 2011 SN - 978-3-9813334-4-2 SP - 204 EP - 210 AN - OPUS4-24999 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Subaric-Leitis, Andreas A1 - Brauser, Stephan A1 - Ullner, Christian A1 - Rethmeier, Michael ED - Grellmann, W. T1 - Bestimmung lokaler Spannungs-Dehnung-Kurven an Widerstandspunktschweißverbindungen von hochfesten Mehrphasenstählen mittels instrumentierter Eindringprüfung N2 - Die lokalen Festigkeiten im Bereich einer Schweißverbindung sind maßgebend für deren Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischen Beanspruchungen. Im Gegensatz zu anderen präparationsaufwendigen Methoden, z. B. die Untersuchung von Mikro-Zugproben, liefert die instrumentierte Eindringprüfung mit deutlich geringerem Aufwand Verläufe von Festigkeiten mit sehr guter Ortsauflösung. Es werden wahre Spannungs-Dehnungs-Kurven aus zyklischen Eindringversuchen mittels Auswertungen auf der Basis repräsentativer Spannungen und Dehnungen und auf der Basis neuronaler Netze an Punktschweißverbindungen zweier hochfester Stähle, eines TRIP-Stahls und eines martensitischen Stahls, sowie eines weichen niedrig legierten Stahls bestimmt, jeweils im Bereich des Grundwerkstoffs und der Schweißlinse. N2 - The local strength properties in the region of weld joints are essential for their resistance to mechanical stress. In contrast to an alternative method of determining the local stress strain behaviour i.e. the preparation intensive, destructive micro tensile test the instrumented indentation test provides gradients of strength properties with excellent local resolution. Two methods of determining true stress strain curves from cyclic indentation test have been used in Order to investigate the strength behaviour in the region of resistance spot welded joints of two high strength steels, a TRIP steel, and a martensitic Steel and on the other hand a mild steel. T2 - DVM-Tagung Werkstoffprüfung 2011 - Neue Entwicklungen in der Werkstoffprüfung - Herausforderungen an die Kennwertermittlung CY - Berlin, Germany DA - 01.12.2011 KW - Lokale Festigkeit KW - Spannungsdehnungskurve KW - Instrumentierte Eindringprüfung KW - Punktschweißverbindung KW - Locally resolved strength KW - Flow curve KW - Instrumented indentation test KW - Spot weld PY - 2011 SN - 978-3-9814516-1-0 SN - 1861-8154 N1 - Serientitel: DVM-Bericht – Series title: DVM-Bericht IS - 643 SP - 343 EP - 348 AN - OPUS4-24978 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Skrotzki, Birgit A1 - Kühn, Hans-Joachim ED - Grellmann, W. T1 - Kennwertermittlung aus statischen und zyklischen Versuchen bei erhöhter Temperatur unter isothermer und nicht isothermer Beanspruchung T2 - DVM-Tagung Werkstoffprüfung 2011 - Neue Entwicklungen in der Werkstoffprüfung - Herausforderungen an die Kennwertermittlung CY - Berlin, Germany DA - 2011-12-01 KW - Kennwert KW - Temperatur KW - E-Modul KW - Warmzugversuch KW - Ermüdung KW - Mechanical properties KW - Temperature KW - Young´s modulus KW - Elevated temperature tensile test KW - Fatigue PY - 2011 SN - 978-3-9814516-1-0 SN - 1861-8154 N1 - Serientitel: DVM-Bericht – Series title: DVM-Bericht IS - 643 SP - 37 EP - 44 AN - OPUS4-24969 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wachsmuth, Janne A1 - Bohse, Jürgen ED - Grellmann, W. T1 - Nachweis von Korrosion und Ermüdungsrissen mittels Schallemission T2 - DVM-Tagung Werkstoffprüfung 2011 - Neue Entwicklungen in der Werkstoffprüfung - Herausforderungen an die Kennwertermittlung CY - Berlin, Deutschland DA - 2011-12-01 KW - Schallemissionsprüfung KW - Ermüdungsrisswachstum KW - Korrosion PY - 2011 SN - 978-3-9814516-1-0 SN - 1861-8154 N1 - Serientitel: DVM-Bericht – Series title: DVM-Bericht IS - 643 SP - 213 EP - 218 AN - OPUS4-24953 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Häcker, Ralf A1 - Klinger, Christian A1 - Kahlcke, Ole A1 - Schriever, Sina ED - Grellmann, W. T1 - Zwischen Zeitstand und Relaxation - Einfluss der Proben- und Prüfmaschinensteifigkeit auf die Lebensdauer unter konstanter Belastung N2 - Zur Abschätzung der Lebensdauer eines bei höherer Temperatur langzeitbelasteten Bauteils wurden Zeitstandversuche, Relaxationsversuche und weitere Versuche mit unterschiedlichen Umgebungssteifigkeiten durchgeführt. Die Zeitstandversuche, deren Versuchsführung eine unendlich niedrige Umgebungssteifigkeit simuliert, liefern geringere Lebensdauern (Bruchzeiten) im Vergleich zu Versuchen mit endlich hohen, technisch relevanten Steifigkeiten bei vergleichbarer Probensteifigkeit (Geometrie), wobei die Lebensdauern mit steigender Umgebungssteifigkeit zunehmen. Die längsten Lebensdauern zeigen Relaxationsversuche mit einer unendlich hohen Umgebungssteifigkeit aufgrund ihrer Versuchsregelung. Für die Übertragung der an Proben gewonnenen Ergebnisse auf das Bauteil wurde das Steifigkeitsverhältnis Z zwischen der Steifigkeit der 'Probe' und der der 'Umgebung' definiert und angewandt. Das Steifigkeitsverhältnis des kritischen Bereichs im Bauteil und das der Werkstoffprobe in der Prüfmaschine sollten möglichst ähnlich sein. Dann lassen sich bei der Übertragung auf das Bauteil realistisch höhere Lebensdauern abschätzen als nur mit Kenntnis der Ergebnisse der Zeit-standversuche. T2 - DVM-Tagung Werkstoffprüfung 2011 - Neue Entwicklungen in der Werkstoffprüfung - Herausforderungen an die Kennwertermittlung CY - Berlin, Germany DA - 01.12.2011 KW - Zeitstandverhalten KW - Steifigkeit KW - Relaxationsversuch KW - Lebensdauer KW - Bauteilprüfung PY - 2011 SN - 978-3-9814516-1-0 SN - 1861-8154 N1 - Serientitel: DVM-Bericht – Series title: DVM-Bericht IS - 643 SP - 267 EP - 272 AN - OPUS4-24932 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ortwein, Hans-Peter A1 - Trappe, Volker A1 - Bohse, Jürgen A1 - Hickmann, Stefan ED - Grellmann, W. T1 - In-Situ-Messung der Matrixschädigung in kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff unter uni- und biaxialer Zugbelastung N2 - Die Restlebensdauerabschätzung von Faserkunststoffverbunden ist ein ungelöstes Problem. Die Beobachtung der Matrixschädigung ist dabei ein vielversprechender Ansatz zur Bewertung des Schädigungszustandes insgesamt. Unter kombinierter Beobachtung mit Röntgenrefraktionsmessungen und Schallemissionsmessung wurden uni- und biaxiale Lasten statisch und zyklisch auf Kohlenstofffaserepoxidharz-Proben aufgebracht. Die uniaxiale Belastung erfolgt mittels einer eigenentwickelten Kompaktprüfmaschine direkt während der Röntgenrefraktions- und Schallemissionsmessung in der Röntgenkammer. Die biaxiale Belastung wird an Modelldruckbehältern ebenfalls mit Schallemissionsmessung durchgeführt. Hier wird der Modelldruckbehälter mit dem Röntgenrefraktionsverfahren periodisch inspiziert. T2 - DVM-Tagung Werkstoffprüfung 2011 - Neue Entwicklungen in der Werkstoffprüfung - Herausforderungen an die Kennwertermittlung CY - Berlin, Germany DA - 01.12.2011 KW - Druckbehälterprüfung KW - CFK KW - Schallemissionsmessung KW - Röntgenrefraktionsmessung KW - Matrixschädigung KW - Faserkunststoffverbund KW - Druckbehälter PY - 2011 SN - 978-3-9814516-1-0 SN - 1861-8154 N1 - Serientitel: DVM-Bericht – Series title: DVM-Bericht IS - 643 SP - 161 EP - 166 AN - OPUS4-24931 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Stark, Wolfgang A1 - Teteris, Gundars A1 - Braun, Ulrike A1 - Bohmeyer, W. A1 - Lange, K. T1 - Kontrolle der Vernetzungsreaktion bei reaktiven Harzen - DSC, Rheologie, DMA, FTIR und Online-Ultraschall im Vergleich N2 - Faserverbundbauteile werden durch Tränkung von Fasergewebe mit flüssigem Harz, in der Regel Epoxidharzen, und anschließender Härtung des Harzes gefertigt. Dabei kann man das Gewebe im Vorfeld mit reaktivem Harz tränken und als so genanntes Prepreg verarbeiten oder man injiziert das frisch mit dem Härter gemischte Harz in ein Werkzeug, in dem das Gewebe bereits liegt - z. B. beim RTM-Prozess. Ausgehend von der Aufgabenstellung, eine Prepregherstellung mit hohem Qualitätsstandard zu realisieren und Möglichkeiten der Fertigungskontrolle für den Prepreg-Verarbeiter aufzuzeigen, wurde an einem für die Prepregherstellung vorgesehenen Harzsystem eine weitgehende Charakterisierung des Aushärtungsverlaufs vorgenommen. Wegen der Schwierigkeit, schnell konstante Aushärtungstemperaturen zu erreichen, wurden bei allen Methoden mit einer Heizrate von 1 K/min von RT bis 200 °C aufgeheizt. T2 - Technomer 2011 - 22. Fachtagung über Verarbeitung und Anwendung von Polymeren CY - Chemnitz, Deutschland DA - 10.11.2011 KW - Thermoanalyse KW - Lineare Aufheizung KW - Online Prozesskontrolle KW - Epoxidharz KW - Prepreg PY - 2011 SN - 978-3-939382-10-2 IS - Kap. 1.1 SP - 1 EP - 9 AN - OPUS4-24910 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hartelt, Manfred A1 - Wäsche, Rolf T1 - Verschleißuntersuchungen an Dental-Implantat-Werkstoffen unter partial slip Bedingungen N2 - Im Vortrag wird neben der apparativen Prüftechnik das allgemeine methodische Vorgehen für Modell-Verschleißuntersuchungen im Bereich des partial slip vorgestellt. Im Detail wird für Dental-Implantat-Werkstoffe eine Rangfolge aufgestellt, die vergleichend die Verschleißresistenz unterschiedlicher Ti-basierter Werkstoffe zeigt. Wird durch die Kaubewegung eine mehrachsige Beanspruchung in die Kontaktflächen der Schraubverbindung eingeleitet, kann durch partial slip im Randbereich dieser Kontaktfläche ein Verschleißprozess initiiert werden, der die Lockerung des Implantats begünstigt. Eine gute Verschleißresistenz verhindert oder schiebt die vorzeitige Lockerung hinaus. Um das Werkstoffverhalten in Bezug auf eine vorzeitige Lockerung der Implantatkrone bei geschraubten zweiteiligen Implantaten zu charakterisieren, wurden zylindrische Probekörper unter partial slip Fretting-Bedingungen mit Zyklenzahlen bis n = 200 000 beansprucht. Die Frequenz der aufgebrachten Tangentialkraft betrug 2 Hz, um die Kaubewegung zu simulieren. Die tribologischen Untersuchungen wurden auf einem Eigenbau-Tribometer mit der Kontaktgeometrie „gekreuzte Zylinder“ durchgeführt. Die zylindrischen Proben wurden aus den Werkstoffen Titan Grade 4 und der Ti-Legierung Ti6AI4V gefertigt. Ein Teil dieser Ti-basierten Proben wurde oberflächengehärtet. Die bisher erzielten Ergebnisse zeigen, dass die oberflächenbehandelten Proben dazu neigen, unter der Belastung die Kontaktfläche zu vergrößern. Dies deutet auf einen Effekt bekannt als „junction growth“ und damit auf eine erhöhte Versetzungsbeweglichkeit der randschichtgehärteten Proben hin. Einen Einfluss der Zwischenstoffe konnte nicht nachgewiesen werden. T2 - 52. Tribologie-Fachtagung - Reibung, Schmierung und Verschleiß - Forschung und praktische Anwendungen CY - Göttingen, Germany DA - 26.09.2011 KW - Partial slip KW - Schwingungsverschleiß PY - 2011 SN - 978-3-00-035439-7 VL - I SP - 14/1 EP - 14/11 AN - OPUS4-24813 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Recknagel, Christoph T1 - Erfahrungen mit flexiblen Fahrbahnübergängen und Stand der Technik in Deutschland N2 - Mehr als 25 Jahre nach dem ersten Einbau eines sogenannten Fahrbahnüberganges aus Asphalt und nach nunmehr 13-jähriger Erfahrungen mit den gütesichernden Maßnahmen des technischen Regelwerks in Deutschland kann eine insgesamt positive Bilanz gezogen werden. Diese Ausführungsvariante der Bauart flexibler Fahrbahnübergang hat mittlerweile einen akzeptierten Platz auf dem Gebiet der Brückenausstattung für Bauwerke mit einer freien Dehnlänge bis zu 30 m eingenommen. Die generelle Bewährung ist aktuelle Motivation, durch stoffliche und konstruktive Weiterentwicklungen die bauartbedingten Vorteile in einen größeren Anwendungsbereich zu überführen. Die baurechtliche Grundlage dafür bilden die neuen europäisch harmonisierten Zulassungsregelungen. Erste Erfahrungen aus der versuchstechnischen Bewertung neuartiger Ausführungsvarianten werden vorgestellt. T2 - ASTRA-EMPA-Tagung - Flexible Fahrbahnübergänge - Erfahrungen und Stand der Technik CY - Dübendorf, Switzerland DA - 18.10.2011 PY - 2011 SP - 1 EP - 7 AN - OPUS4-24809 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Burkert, Andreas A1 - Ebell, Gino A1 - Lehmann, Jens ED - Rogge, A. ED - Meng, B. T1 - Einfluss chromatreduzierter Zemente auf die Ausbildung der Verbundzone Stahl/Beton bei Verwendung feuerverzinkter Bauteile N2 - Durch die Absenkung des Chromatgehaltes der Zemente verändern sich die elektrochemischen Reaktionen von verzinkten Betonstählen in der Frischbetonphase. Mit Hilfe von elektrochemischen Messungen sowie Stabauszugsversuchen wurde an chromathaltigen und chromatreduzierten Zementen die Auswirkung des Chromats auf die Deckschichtbildung am Zink und auf das Verbundverhalten untersucht. Mit den Ergebnissen konnte eine Beeinträchtigung der Verbundzone als Folge der Chromatreduzierung für die Zementarten CEM I und CEM II nachgewiesen werden. Die Störung der Verbundzone ist in Bezug auf die sich ausbildende Porenstruktur als dauerhaft anzusehen. Die Auswirkungen auf das Verbundverhalten werden mit zunehmendem Betonalter weitgehend kompensiert. Die Ergebnisse der bezogenen Verbundspannung bei Verschiebewegen von 0,1 mm und 0,5 mm liegen trotz der Gefügestörung noch im Bereich der Erwartungswerte für den unverzinkten Betonstahl. Unter baupraktischen Gesichtspunkten muss die auftretende Gefügestörung hinsichtlich der Verbundspannung daher keine Berücksichtigung finden. T2 - 52. DAfStb-Forschungskolloquium CY - Berlin, Germany DA - 07.11.2011 KW - Betonstahl KW - Chromat KW - Feuerverzinkt KW - Verzinkt KW - Zement KW - Chromatreduziert PY - 2011 SN - 978-3-9814281-0-0 IS - G7 SP - 272 EP - 282 PB - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-24806 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ebell, Gino A1 - Burkert, Andreas A1 - Meinel, Dietmar ED - Rogge, A. ED - Meng, B. T1 - Neue Verfahren zur Untersuchung chloridinduzierter Lochkorrosion an Stahl in Beton N2 - Die Kombination elektrochemischer und computertomographischer Untersuchungs-Verfahren bietet die Möglichkeit, elektrochemische Messungen zerstörungsfrei verifizieren und richtig interpretieren zu können. Die Ermittlung der durch Lochkorrosion geschädigten Stahloberflächen ermöglicht es Probekörper zu entwickeln, die ein der Praxis entsprechendes Schadensbild aufweisen. Ein weiterer Vorteil stellt sich in der Minimierung der Probenmatrix dar. Die klassische Versuchsdurchführung erfordert die Zerstörung von Proben nach jeder Vorschädigungsstufe. Dies kann durch den Einsatz der Computertomografie vermieden werden. Die elektrochemischen Messwerte können flächenbezogen ermittelt werden, solange sich die Korrosionserscheinungen vollständig innerhalb des durch die CT abgebildeten Untersuchungsbereiches befinden. T2 - 52. DAfStb-Forschungskolloquium CY - Berlin, Germany DA - 07.11.2011 KW - Betonstahl KW - Korrosion KW - Lochkorrosion KW - Computertomographie PY - 2011 SN - 978-3-9814281-0-0 IS - G6 SP - 262 EP - 271 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-24805 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Osterhus, Lennart A1 - Rübner, Katrin A1 - Seidemann, M. T1 - Kieselsäurehaltiger Filterrückstand aus industrieller Abwasserbehandlung für den Einsatz als hydraulisches Bindemittel N2 - Reststoffe aus Kohlekraftwerken und der Metallurgie, wie Steinkohlen- und Braunkohlenflugasche, Hüttensand und Silikastaub werden bereits seit Jahren als puzzolanische und hydraulische Zusätze in Zementen, Mörteln und Betonen zur Optimierung der Eigenschaften eingesetzt. Dennoch gibt es weitestgehend ungenutzte Sekundärrohstoffquellen aus der Silikon- und Kieselsäureherstellung. Der Beitrag beschreibt Untersuchungen zur Nutzung kieselsäurehaltiger Filterrückstände aus der industriellen Abwasserbehandlung für den Einsatz als Bindemittelkomponente. Die chemisch-mineralogischen Eigenschaften der Filterrückstände, beispielsweise ein hoher Gehalt an amorpher Kieselsäure sowie eine große spezifische Oberfläche, legen eine Nutzung als puzzolanischer Bindemittelbestandteil nahe. Deshalb müssen Möglichkeiten einer Nutzung als Zusatz in Kompositzementen, Bodenverbesserungsmitteln und Spezialbindemitteln untersucht werden. Im Beitrag wird über die Stoffcharakterisierung, den Nachweis der puzzolanischen Eigenschaften und den Einfluss des Filterrückstands auf die Eigenschaften von Zementmörteln berichtet. T2 - GDCh-Fachtagung Bauchemie 2011 CY - Hamburg-Harburg, Germany DA - 06.10.2011 KW - Sekundärrohstoffe KW - Sekundäre Gesteinskörnung KW - Recycling KW - Leichtbeton PY - 2011 SN - 978-3-936028-69-0 N1 - Serientitel: GDCh-Monographien – Series title: GDCh-Monographien VL - 44 SP - 153 EP - 158 CY - Frankfurt/M. AN - OPUS4-24786 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -