TY - CONF A1 - Rübner, Katrin A1 - Herbst, Tristan A1 - Meng, Birgit ED - Rogge, A. ED - Meng, B. T1 - Ressourcenschonung durch Reststoffverwertung im Betonbau T2 - 52. DAfStb-Forschungskolloquium CY - Berlin, Germany DA - 07.11.2011 PY - 2011 SN - 978-3-9814281-0-0 SP - 283 EP - 294 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-25175 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Gluth, Gregor A1 - Vogler, Nico A1 - Gardei, André A1 - Kühne, Hans-Carsten ED - Rogge, A. ED - Meng, B. T1 - Laserbasiertes Messverfahren zur Rautiefe-Bestimmung T2 - 52. DAfStb-Forschungskolloquium CY - Berlin, Deutschland DA - 2011-11-07 KW - Rauheit KW - Rautiefe KW - Volumetrische Methode KW - Sandflächenverfahren KW - Laserverfahren KW - Linienlaser PY - 2011 SN - 978-3-9814281-0-0 SP - 256 EP - 261 PB - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-25176 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ramge, Peter A1 - Kühne, Hans-Carsten A1 - Meng, Birgit ED - Rogge, A. ED - Meng, B. T1 - Entwicklung von modularen Instandsetzungsmörteln für den Einsatz an denkmalgeschützten Natursteinbauwerken T2 - 52. DAfStb-Forschungskolloquium CY - Berlin, Germany DA - 07.11.2011 PY - 2011 SN - 978-3-9814281-0-0 SP - 247 EP - 255 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-25177 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ramge, Peter A1 - Kühne, Hans-Carsten A1 - Meng, Birgit ED - Rogge, A. ED - Meng, B. T1 - MODINSYS - Entwicklung und Modifikation von Instandsetzungsmörteln für Beton- und Stahlbetonkonstruktionen T2 - 52. DAfStb-Forschungskolloquium CY - Berlin, Germany DA - 07.11.2011 PY - 2011 SN - 978-3-9814281-0-0 SP - 238 EP - 246 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-25178 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ünal, Murat A1 - Kühne, Hans-Carsten ED - Rogge, A. ED - Meng, B. T1 - Reparaturmörtel und Instandsetzungstechniken zur Restaurierung von Betonverglasungen T2 - 52. DAfStb-Forschungskolloquium CY - Berlin, Deutschland DA - 2011-11-07 PY - 2011 SN - 978-3-9814281-0-0 SP - 227 EP - 237 PB - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-25179 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Balke, Christian A1 - Schendler, Thomas T1 - Möglichkeiten und Grenzen der Ereignisauswertung - aufgezeigt am Beispiel Human Factor T2 - VdS-Seminar - 12. Meinungs- und Erfahrungsaustausch für Sachverständige nach § 29a Abs. 1 BlmSchG, Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte CY - Köln, Deutschland DA - 2011-07-13 KW - Ereignisauswertung KW - Menschlicher Faktor KW - Beinahe-Ereignisse KW - Störfälle KW - Unfälle PY - 2011 VL - 3652 SP - 1 EP - 9 AN - OPUS4-24482 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Rosemann, P. A1 - Bender, S. A1 - Heyn, Andreas A1 - Schmidt, J. T1 - Korrosion and Biokompatibilität beschichteter MgCa1,0 Magnesiumlegierungen N2 - Die Magnesiumlegierung Mg-Cal besitzt als potentielles bioabsorbierbares Implantatmaterial die Möglichkeit, vollständig vom menschlichen Körper absorbiert zu werden. Die mechanischen Kennwerte dieser Legierung liegen im Bereich des menschlichen Knochens und beide Legierungselemente (Mg, Ca) sind essentielle Spurenelemente im menschlichen Organismus. Der limitierende Faktor für den Einsatz ist die hohe Degradationsrate dieser Legierung. Um die Degradationsgeschwindigkeit zu verringern, wurden zwei Beschichtungssysteme auf Grundlage der Plasmachemischen Oxidation (PCO) und organischer Beschichtung erzeugt und untersucht. Das Korrosionsverhalten dieser Schichtsysteme wurde dabei mit dem Elektrochemischen Rauschen analysiert. Zusätzlich wurde der Einfluss von Wasserstoffentwicklung und eines ansteigenden pHWert auf die Zelltoxizität untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass eine Kombination von beiden Schichtsystemen zu einem viel versprechenden Degradationsverhalten führt. T2 - 14. Sommerkurs Werkstoffe und Fügen am Institut für Werkstoff- und Fügetechnik CY - Magdeburg, Germany DA - 23.09.2011 KW - Magnesium KW - Magnesium-Calcium KW - Implantat KW - Beschichtung KW - Plasmachemische Oxidation KW - Korrosion KW - Elektrochemisches Rauschen PY - 2011 SN - 978-3-940961-56-3 SP - 135 EP - 138 AN - OPUS4-24491 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, T. A1 - Heyn, Andreas A1 - Burkert, Annette A1 - Ebell, Gino T1 - Erfassung und Analyse der Startvorgänge lokaler Korrosion mittels kombinierter elektrochemischer und mikroskopischer Methoden N2 - Zur Untersuchung der Initiierungsvorgänge und dem Wachstumsverhalten lokaler Korrosionskeime auf nichtrostenden Stählen wurde eine neue elektrochemisch-mikroskopische Messmethode entwickelt. Bei dieser Messmethode wird durch Einsatz eines Echtfarben- Konfokalmikroskops mit Immersionsobjektiv das empfindliche elektrochemische Rauschmessverfahren um eine bildgebende Messkomponente erweitert. Ziel dieser Untersuchung war es, diskrete Rauschmesssignale visuell detektierbaren Korrosionserscheinungen auf der Stahloberfläche nahezu in Echtzeit zuzuordnen. Auf Grund der notwendigen Anforderungen an einen in situ Messaufbau wurde im Rahmen dieser Untersuchung ein neuartiges selbstklebendes Folienelektrodensystem, bestehend aus Gegen- und Bezugselektrode, entwickelt, das für die in situ Messung zum Einsatz kam. Die in situ Untersuchungen wurden an dem austenitischen Chrom-Nickel-Stahl 1.4301 durchgeführt. Als Ergebnis der Experimente konnten Stromtransienten im nA- bis μA-Bereich messtechnisch erfasst werden und mikroskopisch kleinen Korrosionskeimen, die sowohl stabil wie auch metastabil auf der Stahloberfläche auftraten, diskret und zeitnah zugeordnet werden. Weiterhin konnten mit Hilfe der Konfokaltechnik die Volumina und die Mantelflächen der einzelnen Lochdefekte ermittelt werden, sodass durch Auswertung und Kombination der elektrochemischen und mikroskopischen Messergebnisse erstmalig die Korrosionsstromdichte bestimmt werden konnte, die bei der Initiierung der lokalen Lochkeime aufgetreten ist. Damit konnte die Funktionalität und die hohe Empfindlichkeit des elektrochemisch-mikroskopischen Messverfahrens im Rahmen dieser Untersuchung erfolgreich verifiziert werden. T2 - 14. Sommerkurs Werkstoffe und Fügen am Institut für Werkstoff- und Fügetechnik CY - Magdeburg, Germany DA - 23.09.2011 KW - Lochkorrosion KW - Lochkeimbildung KW - Konfokalmikroskopie KW - In situ KW - Elektrochemie KW - Elektrochemisches Rauschen KW - Folienelektrode PY - 2011 SN - 978-3-940961-56-3 SP - 149 EP - 158 AN - OPUS4-24492 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schmigalla, S. A1 - Heyn, Andreas T1 - Entwicklung einer Prüfmethode zur Untersuchung des Lochkorrosionsverhaltens von CMT-geschweißten Nickel-Basisplattierungen N2 - Höchstlegierte NiCrMo-Legierungen finden in weiten Bereichen der chemischen Industrie, der Offshoretechnik sowie in Rauchgasentschwefelungsanlagen Anwendung. Dabei werden an diese Werkstoffe höchste Anforderungen hinsichtlich der Korrosionsbeständigkeit gestellt. Neben der Verwendung von Vollmaterial gewinnt infolge gestiegener Rohstoffpreise die Applikation von auftraggeschweißten Plattierungen auf einem niedriglegierten Substratwerkstoff immer weiter an Bedeutung, wobei prinzipiell gegenüber den jeweiligen Walzwerkstoffen ein verschlechtertes Korrosionsverhalten der Plattierungen zu erwarten ist. Die Anwendung des CMT (Cold Metal Transferj-Prozesses bietet aufgrund eines geringen Wärmeeintrags gegenüber konventionellen Auftragschweißverfahren verfahrensspezifische Vorteile. Um eine unter Betriebsbedingungen ausreichende Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten, ist es erforderlich, ein Prüfverfahren zu entwickeln, welches den Einfluss der verschiedenen Verfahrensparametern auf das Lochkorrosionsverhalten exakt und reproduzierbar darstellen kann. Bisher bekannte Prüfmethoden, wie die Bestimmung kritischer Lochkorrosionstemperaturen durch Auslagerungsversuche in HCl-haltiger FeCf-Lösung oder die Aufnahme von Stromdichte-Potential-Kurven zur Bestimmung kritischer Lochkorrosionspotentiale, erweisen sich für die höchstlegierten Werkstoffe aus der Gruppe der NiCrMo-Legierungen als ungeeignet, da sich diese unter den gegebenen Bedingungen als lochkorrosionsbeständig erweisen. Somit kann der Einfluss der Schweißparameter während des Plattierprozesses auf das Lochkorrosionsverhalten mit den bislang bekannten Prüfverfahren nicht untersucht werden. T2 - 14. Sommerkurs Werkstoffe und Fügen am Institut für Werkstoff- und Fügetechnik CY - Magdeburg, Germany DA - 23.09.2011 KW - Korrosionsschutz KW - Plattierung KW - Nickelbasislegierung KW - CMT KW - Lochkorrosion KW - Korrosionsprüfung KW - Elektrochemisches Rauschen PY - 2011 SN - 978-3-940961-56-3 SP - 139 EP - 148 AN - OPUS4-24493 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Poltavtseva, M. A1 - Heyn, Andreas A1 - Boese, E. T1 - Mechanismen des Korrosionsschutzes plattierter Aluminiumwerkstoffe am Beispiel von Alclad 6025 N2 - Plattierte Aluminiumwerkstoffe sind qualitativ hochentwickelte Mehrschichtmaterialverbunde, die aus einer Kemlegierung und einer Plattierung bestehen. Das Kemmaterial erfüllt die Anforderungen an Festigkeit und Lebensdauer des Bauteils. Die Legierungen, die für Plattierungen verwendet werden, sorgen für den Korrosionsschutz unter meist atmosphärischen Bedingungen. Plattierte Aluminiumwerkstoffe finden vor allem Anwendung in der Luftfahrtkonstruktion oder wie Alclad 6025 im Bauwesen als Verkleidung von Fassaden und als Dacheindeckungen. In der Literatur wird der Korrosionsschutzmechanismus plattierter Aluminiumwerkstoffe allgemein als galvanischer Schutz beschrieben. Wenn eine Beschädigung der Plattierung bis zum Kern reicht, soll sich die elektronegativere Plattierung bevorzugt auflösen und damit die Kemlegierung schützen. Die Plattierungslegierung soll hinreichend korrosionsbeständig sein. Dabei kann eine leichte allgemeine Korrosion oder Lochkorrosion akzeptiert werden, allerdings mit einer geringen Tiefe, damit die Kernlegierung nicht korrodiert. Da jedoch keine detaillierten Angaben über den Schutzmechanismus in der Literatur gegeben werden, wurden am Beispiel von Alclad 6025 umfangreiche elektrochemische Untersuchungen sowie Auslagemngsversuche in verschiedenen Atmosphären bzw. Medien durchgeführt. Aus diesen Ergebnissen soll der Schutzmechanismus am Beispiel der Dachplattierung Alclad 6025 genauer beschrieben werden. T2 - 14. Sommerkurs Werkstoffe und Fügen am Institut für Werkstoff- und Fügetechnik CY - Magdeburg, Germany DA - 23.09.2011 KW - Plattierung KW - Aluminium KW - Alclad KW - Korrosionsmechanismus KW - Korrosionsschutz KW - Lochkorrosion KW - Korrosionsprüfung PY - 2011 SN - 978-3-940961-56-3 SP - 159 EP - 166 AN - OPUS4-24494 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kiefer, R. A1 - Boese, E. A1 - Heyn, Andreas A1 - Engelking, M. A1 - Hillert, R. T1 - Korrosion verchromter Kunstoffanbauteile unter verschärfter Streusalzbelastung mit CaCl2 N2 - Dekorativ verchromte Kunststoffanbauteile werden seit Anfang der 1970er Jahre in der Automobilindustrie eingesetzt, um einem Fahrzeug eine optisch höhere Wertigkeit zu geben. Diese mikroporig bzw. mikrorissig galvanisch abgeschiedenen Überzüge auf Kunststoffanbauteilen sind in einer festgelegten Reihenfolge übereinander angeordnet, um die Funktionen Dekorativität und Korrosionsbeständigkeit zu erfüllen. Unter dem Chromüberzug befindet sich u.a. ein Glanznickelüberzug, welcher durch Poren bzw. Risse bei Kontakt mit Streusalzsole gezielt korrodieren soll und somit den Chromüberzug kathodisch schützt. Der Zusatz von Kalziumchlorid in die Streusalzmischungen in Regionen mit extrem niedrigen Temperaturen (z. B. Winter in Moskau) stört diesen Mechanismus. Unter diesen Bedingungen wurden flächenhafte Schäden am Chromüberzug mikroporig verchromter Kunststoffanbauteile beobachtet. Bei Volkswagen erfolgte daraufhin die Umstellung aller verchromten Bauteile im Exterieur auf mikrorissig. Die Ursache für diese Schäden soll in der vorliegenden Arbeit geklärt werden. T2 - 14. Sommerkurs Werkstoffe und Fügen am Institut für Werkstoff- und Fügetechnik CY - Magdeburg, Germany DA - 23.09.2011 KW - Chrom-Nickel-Überzug KW - Streusalz KW - Calziumchlorid KW - Korrosionsschaden KW - Automobilbau KW - Korrosionsprüfung KW - Elektrochemie PY - 2011 SN - 978-3-940961-56-3 SP - 167 EP - 176 AN - OPUS4-24495 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Bettge, Dirk A1 - Klinger, Christian T1 - Schäden durch nichtmetallische Einschlüsse am Beispiel ICE 3 - Bedeutung und Lokalisierung einzelner nichtmetallischer Einschlüsse in großen Bauteilen N2 - Nichtmetallische Einschlüsse (NME) befinden sich in praktisch allen metallischen Bauteilen. Sie können auch unterhalb der Bauteiloberfläche als Starter von Schwingrissen fungieren. Besonders kritisch sind NME in oberflächennahen Bereichen in Bauteilen die großen Lastspielzahlen ausgesetzt sind. T2 - 37. VDI-Jahrestagung - Schadensanalyse - Produktverbesserung durch Schadensanalyse CY - Würzburg, Germany DA - 19.11.2011 KW - Schadensanalyse PY - 2011 SN - 978-3-18-092150-1 SN - 0083-5560 N1 - Serientitel: VDI-Berichte – Series title: VDI-Berichte VL - 2150 SP - 159 EP - 173 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf AN - OPUS4-24685 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Thiele, Marc A1 - Pirskawetz, Stephan A1 - Baeßler, Matthias A1 - Rogge, Andreas T1 - Untersuchung der Schädigungsevolution in Beton unter Ermüdungsbeanspruchung mit Hilfe der Schallemissionsanalyse N2 - Unter zyklischen Belastungen findet im Beton, wie bei anderen Materialien auch, ein Ermüdungsprozess statt, der letztlich im Versagen des Materials enden kann. Im derzeitigen Erkenntnisstand zum Materialverhalten des Betons gibt es gerade bei dessen Ermüdungsverhalten noch viele nicht oder nicht ausreichend geklärte Fragestellungen. Deshalb wurde in Laborversuchen das Ermüdungsverhalten von Beton unter Druckschwellbeanspruchungen untersucht. Im Fokus dieser Untersuchungen standen dabei die während der Lebensdauer im Materialgefüge ablaufenden Prozesse, die zur Schädigung des Gefüges und schließlich auch zum Ermüdungsversagen führen können. In den Ermüdungsversuchen wurden versuchsbegleitend Dehnungsmessungen, Ultraschall-Laufzeitmessungen und Schallemissionsmessungen an den Proben zur Erfassung der Schädigungsevolution eingesetzt. Die Schallemissionsmessung ist dabei ein wichtiges Instrument, da sie die Rissentwicklungsprozesse detektiert, die die Ursache für die Materialschädigung sind. Mit ihr konnten die unterschiedlichen Phasen der Rissentwicklungen über die gesamte Lebensdauer der Betonproben festgestellt werden. Diese Phasen sind gekennzeichnet durch sich stabilisierende, stabile und instabile Rissprozesse, die entsprechende Auswirkungen auf das Materialverhalten haben. Ein Vergleich mit den Ergebnissen der anderen Messtechniken zeigt den entsprechenden Einfluss der Rissentwicklungen auf die Materialeigenschaften des Betons. T2 - 18. Kolloquium Schallemission CY - Wetzlar, Deutschland DA - 27.10.2011 KW - Beton KW - Ermüdung KW - Schallemission PY - 2011 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-247223 SN - 978-3-940283-37-5 IS - DGZfP-BB 131 (Vortrag 02) SP - 1 EP - 8 PB - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) AN - OPUS4-24722 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Thiele, Marc A1 - Baeßler, Matthias A1 - Rogge, Andreas A1 - Pirskawetz, Stephan ED - Rogge, A. ED - Meng, B. T1 - Schädigungsevolution in Beton unter hochzyklischen Ermüdungsbeanspruchungen N2 - Unter zyklischen Belastungen findet im Beton, wie bei anderen Materialien auch, ein Ermüdungsprozess statt. Im derzeitigen Erkenntnisstand zum Materialverhalten des heterogenen Betons gibt es gerade bei dessen Ermüdungsverhalten momentan noch viele nicht oder nicht ausreichend geklärte Fragestellungen. Deshalb befasst sich der vorliegende Beitrag mit der experimentellen Untersuchung des Ermüdungsverhaltens von Beton, speziell unter hochzyklischen Druckschwellbelastungen. Im Fokus der Untersuchungen stehen dabei die während der gesamten Lebensdauer im Materialgefüge ablaufenden Prozesse, die zu Veränderungen im Materialverhalten und schließlich auch bis zum Ermüdungsversagen führen können. Ziel ist es, eine möglichst realitätsnahe Beschreibung des im Materialgefüge ablaufenden Ermüdungsprozesses zu entwickeln. T2 - 52. DAfStb-Forschungskolloquium CY - Berlin, Germany DA - 07.11.2011 KW - Beton KW - Ermüdung KW - Schädigung PY - 2011 SN - 978-3-9814281-0-0 IS - E4 SP - 172 EP - 181 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-24724 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Grasse, Fabian A1 - Trappe, Volker A1 - Hickmann, Stefan ED - Grellmann, W. T1 - Zustandsüberwachung von Rotorblättern - Konzeptstudie mittels Bauteilkomponentenversuch T2 - DVM-Tagung Werkstoffprüfung 2011 - Neue Entwicklungen in der Werkstoffprüfung - Herausforderungen an die Kennwertermittlung CY - Berlin, Deutschland DA - 2011-12-01 KW - Rotorblatt KW - Faserverbundwerkstoffe KW - Modalanalyse KW - Zustandsüberwachung KW - Faser-Bragg-Gitter-Sensoren KW - Rotor blade KW - Fibre reinforced plastics KW - Modal analysis KW - Condition monitoring KW - Fibre bragg grating sensors PY - 2011 SN - 978-3-9814516-1-0 SN - 1861-8154 N1 - Serientitel: DVM-Bericht – Series title: DVM-Bericht IS - 643 SP - 167 EP - 172 AN - OPUS4-25078 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Osterloh, Kurt A1 - Wrobel, Norma A1 - Fratzscher, Daniel A1 - Jechow, Mirko A1 - Zscherpel, Uwe A1 - Ewert, Uwe T1 - Einstrahlgeometrie und Erkennbarkeit von Objekten in der Röntgenrückstreuradiographie N2 - Abweichend von der gängigen Vorgehensweise, mit einem Bleistiftstrahl die Lage eines Bildpunktes festzulegen und die rückgestreute Strahlung großflächig aufzunehmen, bietet die neu entwickelte Kamera Unabhängigkeit von Einstrahl- und Blickrichtung. Ausgestattet mit einer 'Optik' für hochenergetische Strahlung, wie die bereits beschriebene Schlitzblendenkamera, ist die variable Gestaltung von Einstrahl- und Blickrichtung möglich. Damit eröffnet sich die Chance, Strahlung absorbierende Details in einem Objekt sichtbar werden zu lassen, die sonst von einer streuenden Umgebung überstrahlt würden. Zudem wird gezeigt, wie sich das Erscheinungsbild von Objekten umgebungsbedingt im Rückstreubild ändern kann. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2011 CY - Bremen, Deutschland DA - 30.05.2011 KW - Röntgenrückstreuradiographie KW - Schlitzblendenkamera KW - Varibale Einstrahlgeometrie PY - 2011 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-250627 SN - 978-3-940283-33-7 IS - DGZfP-BB 127 (Poster 20) SP - 1 EP - 5 PB - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) AN - OPUS4-25062 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Osterloh, Kurt A1 - Ewert, Uwe A1 - Zvizdic, D. A1 - Krstelj, V. T1 - Die EFNDT Arbeitsgruppe 5 'Öffentliche Sicherheit mit ZfP-Techniken' neu formiert N2 - Für die öffentliche Sicherheit wird gesorgt, indem Gefahren rechtzeitig entdeckt werden. Deren Ursprung kann im technischen oder menschlichen Versagen liegen, womit im englischen Sprachraum zwischen 'Safety' und 'Security' unterschieden wird. Hinsichtlich der Folgen verschwimmt aber dieser Unterschied, obwohl für deren Verhinderung unterschiedliche Zuständigkeiten existieren. Bezüglich des gemeinsamen Interesses und auch überlappender Methoden und Vorgehensweisen würden beide Seiten gewinnen können, wenn es eine Brücke zwischen ihnen gäbe. Eine solche zu schaffen hat sich die EFNDT Arbeitsgruppe (Working Group) 5 zur Aufgabe gestellt. Gestaltet werden soll sie durch gemeinsame Veranstaltungen und Seminaren, die zur Bildung von Konsortien und der Durchführung gemeinsamer Projekte führen sollen. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2011 CY - Bremen, Germany DA - 03.05.2011 KW - EFNDT Working Group 5 KW - Technische und öffentliche Sicherheit KW - Gemeinsamkeiten in ZfP und öffentlicher Sicherheit KW - Brückenbildung zwischen Zuständigkeitsbereichen PY - 2011 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-250631 SN - 978-3-940283-33-7 VL - 127 SP - 1 EP - 5 PB - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) CY - Berlin AN - OPUS4-25063 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Osterloh, Kurt A1 - Fratzscher, Daniel A1 - Zscherpel, Uwe A1 - Ewert, Uwe A1 - Hasenstab, A. A1 - Bücherl, T. A1 - Schillinger, B. T1 - Partielle Tomographie mit Neutronen zur Beurteilung von Leimschichten in Holz N2 - Verleimte Holzproben wurden je nach Größe mit thermischen (ANTARES) bzw. schnellen Neutronen (NECTAR) an der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) der Technischen Universität München in Garching untersucht. Entweder ließen die durchstrahlbare Schichtdicke oder die eingeschränkte Strahlgeometrie es nicht zu, das Probenteil allseitig zu durchstrahlen. Um dennoch innere Strukturen wie Leimschichten zumindest mit einem eingeschränkten Winkelbereich tomographisch darzustellen, wurde mit Hilfe des Slice-Theorems erfolgreich rekonstruiert. Ein Brett von 2 cm Dicke wurde mit thermischen Neutronen erfolgreich untersucht, ein größeres mit schnellen. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2011 CY - Bremen, Germany DA - 30.05.2011 KW - Neutronentomographie KW - Eingeschränkter Winkelbereich KW - Holz PY - 2011 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-250649 SN - 978-3-940283-33-7 VL - 127 SP - 1 EP - 6 PB - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) CY - Berlin AN - OPUS4-25064 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ohm, Katrin A1 - Baer, Wolfram ED - Grellmann, W. T1 - Einfluss der Verfahrenstechnik und der Werkstoffprüfung auf den im Zugversuch zu ermittelnden Verformbarkeitskennwert Agt von Betonstählen N2 - Die Streuung der Agt-Werte von Betonstahl bleibt durch die Variation der Prüfbedingungen (Temperatur, Geschwindigkeit) innerhalb der prüfnormseitig zulässigen Grenzen weitgehend unbeeinflusst. Gleichzeitig führt die Variation der Prüfbedingungen zu einer signifikanten, für die Produktabnahme relevanten Änderung des Niveaus von Agt. Die Auswertemethodik des Zugversuches (Festlegung der Höchstkraft, Wahl des Verfahrens zur Agt-Bestimmung) hat einen signifikanten Einfluss auf Niveau und Streuung von Agt. Es werden Empfehlungen zur Minimierung der Streuung von Agt gegeben. T2 - DVM-Tagung Werkstoffprüfung 2011 - Neue Entwicklungen in der Werkstoffprüfung - Herausforderungen an die Kennwertermittlung CY - Berlin, Germany DA - 01.12.2011 KW - Betonstahl KW - Zugversuch KW - Gesamtdehnung bei Höchstkraft KW - Kennwertstreuung KW - Prüfmethodik KW - Reinforcing steel KW - Tensile test KW - Percentage total extension at maximum force KW - Scatter of results KW - Test method PY - 2011 SN - 978-3-9814516-1-0 SN - 1861-8154 N1 - Serientitel: DVM-Bericht – Series title: DVM-Bericht IS - 643 SP - 279 EP - 284 AN - OPUS4-25068 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Jakubcová, Petra A1 - Rübner, Katrin A1 - Schnell, A. T1 - Leichte Gesteinskörnungen auf der Basis thermisch und hydrothermal hergestellter Blähgranulate aus Abbruchabfällen N2 - Beton mit leichten Gesteinskörnungen (Leichtzuschlägen) ist seit dem Altertum bekannt. Leichte Gesteinskörnungen vulkanischen Ursprungs wurden bereits zur Errichtung der Maya-Pyramiden in Mexiko und von monumentalen Bauwerken im Römischen Reich verwendet. Zu den berühmtesten Beispielen der ersten Anwendung von Leichtbeton in Europa gehören das Kolosseum und das Pantheon in Rom, Hier wurden sowohl natürliche als auch künstliche Zuschlagstoffe, wie Bims, Lava und zerkleinerter Ziegelsplitt, benutzt. Mit steigender Nachfrage nach leichten Gesteinskörnungen und einer weltweit begrenzten Verfügbarkeit natürlicher Leichtzuschläge wurden synthetische leichte Gesteinskörnungen entwickelt. Ihre großtechnische Herstellung begann nach dem Ersten Weltkrieg. Heute werden leichte Gesteinskörnungen in einem breiten Schüttdichtespektrum von 100 bis 1200 kg/m3 hergestellt. Sie stellen einen wichtigen Teil der Gesteinskörnungen in der Baubranche dar. T2 - 15. Seminar 'Beschichtungen und Bauchemie' - Reaktive und filmbildende organische Bindemittel: Der Klimawandel und der Einfluss auf die Rezepturen Teil II CY - Kassel, Germany DA - 29.11.2011 KW - Sekundärrohstoffe KW - Sekundäre Gesteinskörnung KW - Recycling KW - Leichtbeton PY - 2011 SP - 55 EP - 66 AN - OPUS4-25086 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -