TY - JOUR A1 - Noeller, Renate A1 - Feldmann, Ines A1 - Kasztovszky, Z. A1 - Szőkefalvi-Nagy, Z. A1 - Kovács, I. T1 - Characteristic Features of Lapis Lazuli from Different Provenances, Revised by µXRF, ESEM, PGAA and PIXE N2 - The objective of this study is to find out, to what extent the geochemical characteristics of lapis lazuli can be utilized in respect to its provenance. A wide range of variables is taken into consideration depending on the quantity of samples analysed from a specific geological region and the methods applied. In order to provide evidence, a multi-technique analytical approach using µXRF, ESEM, PGAA and PIXE is applied to samples from the most famous deposits of lapis lazuli. Special elements determined as fingerprints are compared in relation to the forming conditions obvious in textural features. The results and statistical output allow a differentiation that enables an optimized local classification of the blue stone. An absolute requirement for all geo-tracing performed on blue colored cultural objects of unknown provenance is awareness of the limits of analysis. The possible sources of lapis lazuli are tested by analysing the blue pigment used as paint on murals and ink on manuscripts from the Silk Road. KW - Provenance studies KW - Micro-XRF KW - Lapis lazuli KW - ESEM KW - PGAA KW - PIXE KW - Pigment analyses PY - 2019 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-480048 DO - https://doi.org/10.17265/2328-2193/2019.02.003 VL - 7 IS - 2 SP - 57 EP - 69 PB - David Publishing AN - OPUS4-48004 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kulow, Anicó T1 - X-ray imaging with coded apertures N2 - Coded aperture imaging systems are in use in astrophysics since the 1960's. We want to adapt this technique for full field x-ray fluorescence imaging in combination with a color-x-ray-camera. T2 - Seminar des Atominstituts der TU Wien CY - Vienna, Austria DA - 14.05.2019 KW - Reconstruction KW - X-ray spectroscopy KW - X-ray fluorescence KW - Spectroscopy KW - Imaging KW - Coded apertures PY - 2019 AN - OPUS4-47997 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Munzke, Dorit A1 - Duffner, Eric A1 - Eisermann, René A1 - Schukar, Marcus A1 - Schoppa, André A1 - Szczepaniak, Mariusz A1 - Strohhäcker, J. A1 - Mair, Georg T1 - Monitoring of type IV composite pressure vessels with multilayer fully intregrated optical fibre based distributed strain sensing N2 - We present the results of distributed fibre optic strain sensing for condition monitoring of a hybrid type IV composite fully wrapped pressure vessel using multilayer integrated optical fibres. During load cycle tests material fatigue could be localised and monitored 17,000 load cycles before burst. Results have been validated by acoustic emission analysis. T2 - 12th International Conference on Composite Science and Technology CY - Sorrento, Italy DA - 08.05.2019 KW - Hybrid composite pressure vessel KW - Distributed fibre optic sensing KW - Acoustic emission analysis KW - Structural health monitoring PY - 2019 AN - OPUS4-47995 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Zimmek, David A1 - Bartelmeß, Jürgen A1 - Strangfeld, Christoph A1 - Bartholmai, Matthias A1 - Schäferling, Michael T1 - Entwicklung von Fluoreszenzspektroskopischer Sensorik zur pH-Wert Bestimmung in Baustoffen N2 - Das Projekt befasst sich mit einem neuen Ansatz, den pH-Wert im Beton zu bestimmen. Der pH-Wert ist vor allem für Stahlbeton-Bauwerke von Bedeutung, da dieser maßgeblich die Korrosion des Stahls beeinflusst. Im frischen Beton liegt der pH-Wert im basischen Bereich. Der Stahl ist in diesem Bereich passiviert, also vor schädlicher Korrosion geschützt. Durch die sogenannte Karbonatisierung sinkt der pH-Wert und die Korrosionswahrscheinlichkeit steigt deutlich an. Die Stabilität von Bauwerken in denen Stahlbeton verbaut ist, wird durch diese Korrosion langfristig beeinträchtigt. Allein in deutscher Infrastruktur rechnet man mit circa 5 Milliarden Euro Schaden jährlich. Die entwickelte Methode verwendet Sonden, welche die Korrosion Monitoren sollen. Im Sondeninneren befindet sich eine Schicht pH-Indikator (Thymolblau) und eine Schicht mit Quantenpunkten. Die Quantenpunkte fluoreszieren, nach Anregung durch zum Beispiel einen Laser, bei circa 440 nm (blau) beziehungsweise 610 nm (gelb-orange). Das Thymolblau ist im basischen Milieu (pH > 9,6) blau, im neutralen Milieu (um pH 7) gelb-orange. Der Indikator wirkt wie ein Farbfilter und lässt, je nach pH-Wert, unterschiedliche Wellenlängen zur Glasfaser durch. Aus der gemessenen Intensität bei 440 nm und 610 nm kann ein Verhältnis ermittelt werden. Dieses Verhältnis lässt erkennen, welchen pH-Wert das Milieu besitzt, in dem sich die Sonde befindet. Die entwickelte Methodik ist zerstörungsfrei, das heißt kein Material muss aus den Bauwerken entnommen werden. Vielmehr sollen die Sonden beim Betonieren in das Bauwerk eingebettet werden. Über Glasfasern können die Sonden jederzeit angesprochen werden. Dies ermöglicht permanentes pH-Monitoring, was die Früherkennung von Korrosionsgefahr verbessert und die Sanierungskosten verringert. T2 - Simulation in den Umwelt- und Geowissenschaften 2019 CY - Kassel, Germany DA - 08.05.2019 KW - pH-Monitoring KW - Korrosion KW - Stahlbeton KW - Quantenpunkte KW - Thymolblau PY - 2019 AN - OPUS4-47993 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ehlers, Henrik A1 - Pelkner, Matthias T1 - Eddy Current Testing for Laser Beam Melting N2 - This poster presents a new application for high-spatial resolution eddy current testing (ET) with magnetoresistive (MR) sensor arrays for additive manufacturing (AM) T2 - Workshop on Additive Manufacturing CY - Berlin, Germany DA - 13.05.2019 KW - GMR KW - Additive Manufacturing KW - 316L KW - LBM KW - SLM KW - Eddy Current PY - 2019 AN - OPUS4-47992 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CHAP A1 - Simon, Franz-Georg A1 - Holm, Olaf A1 - Kalbe, Ute ED - Thiel, S. ED - Thome-Kozmiensky, E. ED - Pretz, T. ED - Senk, D. G. ED - Wotruba, H. T1 - Antimon in Rostaschen aus der Müllverbrennung – Auslaugverhalten und Rückschlüsse für die Aufbereitung N2 - Antimon (Sb) wird industriell vorwiegend als Flammschutzmittel in Kunststoffen verwendet. Am Ende des Lebenszyklus landet etwa die Hälfte des produzierten Sb, vorwiegend über entsprechend dotierte Kunststoffe, in Haus- und vor allem Industrieabfällen und in der Folge auch in relevanten Mengen in Rostaschen aus der Verbrennung dieser Abfälle. Zwar werden in den Produkten Sb-Verbindungen in der Oxidationsstufe 3 eingesetzt, in den Aschen liegt Sb jedoch wegen der leichten Oxidierbarkeit überwiegend in der Oxidationsstufe 5 als Oxyanion vor (Sb(OH)6- oder Sb2O74-). Die Freisetzung beim Kontakt mit Wasser ist zunächst gering, weil die Antimonate schwerlösliche Verbindungen mit Ca2+ bilden. Durch die Carbonatisierung der Aschen während der vorgeschalteten Lagerung sinkt der pH-Wert im Eluat. Die Konzentration von Ca im Eluat nimmt mit fortschreitender Elutionsdauer ab, wodurch sich das Lösungsgleichgewicht verschiebt und Antimonate gelöst werden können. Dieses Verhalten wird durch einen Langzeitversuch mit Lysimetern bestätigt. Experimentelle Daten aus unterschiedlichen Elutionstests wurden mit dem Solver-Modul in MS Excel gefittet. Daraus ergibt sich Ca(Sb(OH)6)2xCa0.78(OH)1.56 als mögliche Verbindung für in Rostaschen enthaltenes Ca-Antimonat. Laut Entwurf der MantelVO ist für Sb in Rostaschen eine Regulierung vorgesehen. Die darin vorgesehenen Grenzwerte könnten ein Problem für Rostaschen darstellen und gefährden die Verwertung der mineralischen Fraktion. In den meisten Bundesländern geschieht der Vollzug derzeit nach dem LAGA Merkblatt M20. Die darin festgelegten Parameter zur Bewertung berücksichtigen im Prinzip nur eine Richtung, bei der sich die Materialeigenschaften im Zuge der Alterung von Rostaschen verbessern. Dieser Zusammenhang ist bei Sb nicht gegeben, was bei der Beurteilung des Gefahrenpotentials aber Berücksichtigung finden sollte. Das entgegengesetzte Verhalten von Sb stellt Aufbereiter und Verwerter möglicherweise vor Probleme. Die Einführung einer Ersatzbaustoffverordnung im Rahmen der MantelVO soll bundeseinheitliche Rechtssicherheit bei der Verwertung von mineralischen Recyclingmaterialien schaffen. Damit würde dann auch eine Grundlage für Investitionen in verbesserte Aufbereitungsverfahren geschaffen werden. Da im Hinblick auf Sb aus dargestellten Zusammenhängen jedoch eher das Gegenteil zu befürchten ist, besteht Forschungsbedarf, um dieses Problem zu lösen. KW - Antimon KW - Rostasche KW - Nassaufbereitung PY - 2019 SN - 978-3-944310-47-3 VL - 6 SP - 148 EP - 164 PB - TK-Verlag CY - Nietwerder ET - 1 AN - OPUS4-47989 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Philipp, Rosemarie A1 - Lalere, B. A1 - Gantois, F. T1 - EMPIR Project ALCOREF - Proposal for EURAMET SCOA intercomparisons N2 - The talk presents a short summary of the EMPIR Project ALCOREF "Certified forensic alcohol reference materials". An interlaboratory comparison of analytical methods for the quantification of ethanol in water and a comparison of certified ethanol in water reference materials are proposed. T2 - CCQM Organic Analysis Working Group Meeting CY - Paris, France DA - 08.04.2019 KW - Certified reference material KW - EMPIR KW - EURAMET PY - 2019 AN - OPUS4-47988 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Börner, Andreas A1 - Schröpfer, Dirk A1 - Zimne, Lutz A1 - Waurischk, Tina T1 - Ultraschallunterstützte Fräsbearbeitung aus Sicht des Maschinenbedieners N2 - Im Beitrag sind die Vor- und Nachteile beim Einsatz von Ultraschallunterstützung für das Zerspanen von harten und spröden Werkstoffen zusammengefasst. Des Weiteren werden aktuelle und zukünftige Analysen zum Thema ultraschallunterstütztes Zerspanen mit geometrisch bestimmter Schneide schwer zerspanbarer Materialien vorgestellt. T2 - 14. Jahrestagung des HGF-Arbeitskreises „Bau wissenschaftlicher Geräte“ CY - Karlsruhe, Germany DA - 08.05.2019 KW - Ultraschallunterstütztes Zerspanen KW - Fräsen KW - Schleifen KW - Zerspanbarkeitsanalysen KW - abtragende Glasbearbeitung PY - 2019 AN - OPUS4-47984 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Koerdt, Andrea A1 - An, Biwen Annie A1 - Kleinbub, Sherin T1 - Investigation of methanogen-induced microbiologically influenced corrosion (Mi-MIC) using simulated marine environments under flowing conditions N2 - Microbially influenced corrosion (MIC) of iron is usually attributed to sulfate-reducing microorganisms (SRM) which act upon the metal by the reactiveness of hydrogen sulfide, and by withdrawal of the available electrons in electrical contact with the metal. Methanogenic archaea can also cause MIC by directly withdrawing electrons from the iron surface for methanogenesis. However, the mechanistic details and kinetics of the overall process are poorly understood. Precipitation of siderite, a by-product of methanogenesis, (4Fe + 5HCO3 + 5H+  4FeCO3 + CH4 + 3H2O) can lead to an insulating layer on the metal surface and lower the corrosion rate. Still, the extent of FeCO3 precipitation may be significantly influenced by environmental conditions such as pH and advective processes. T2 - Dechema CY - Frankfurt a. M., Germany DA - 13.05.2019 KW - MIC KW - Corrosion KW - Methanogens KW - Corrosion product PY - 2019 AN - OPUS4-47982 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, Thoralf T1 - Bericht aus den DIN-Ausschüssen "Korrosionsprüfverfahren“ + „Korrosion und Korrosionsschutz“ N2 - Der Vortrag gibt einen Überblick über die Tätigkeiten der DIN-Ausschüsse "Korrosionsprüfverfahren" sowie "Korrosion und Korrosionsschutz". Es werden neuste Informationen zum Stand verschiedener Normen aus den beiden Ausschüssen gegeben. T2 - Gemeinschaftssitzung der GfKorr-Arbeitskreise "Korrosion und Korrosionsschutz von Aluminium und Magnesium" und "Korrosionsuntersuchung und -überwachung" CY - Magdeburg, Germany DA - 11.04.2019 KW - Normen KW - Korrosionsschutz KW - Korrosion KW - Korrosionsprüfung PY - 2019 AN - OPUS4-47980 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schroeder, Barbara A1 - Le Xuan, Hoa A1 - Völzke, Jule L. A1 - Weller, Michael G. T1 - Preactivation Crosslinking - An Efficient Method for the Oriented Immobilization of Antibodies N2 - Crosslinking of proteins for their irreversible immobilization on surfaces is a proven and popular method. However, many protocols lead to random orientation and the formation of undefined or even inactive by-products. Most concepts to obtain a more targeted conjugation or immobilization requires the recombinant modification of at least one binding partner, which is often impractical or prohibitively expensive. Here a novel method is presented, which is based on the chemical preactivation of Protein A or G with selected conventional crosslinkers. In a second step, the antibody is added, which is subsequently crosslinked in the Fc part. This leads to an oriented and covalent immobilization of the immunoglobulin with a very high yield. Protocols for Protein A and Protein G with murine and human IgG are presented. This method may be useful for the preparation of columns for affinity chromatography, immunoprecipitation, antibodies conjugated to magnetic particles, permanent and oriented immobilization of antibodies in biosensor systems, microarrays, microtitration plates or any other system, where the loss of antibodies needs to be avoided, and maximum binding capacity is desired. This method is directly applicable even to antibodies in crude cell culture supernatants, raw sera or protein-stabilized antibody preparations without any purification nor enrichment of the IgG. This new method delivered much higher signals as a traditional method and, hence, seems to be preferable in many applications. KW - Antibody coating KW - Proximity-enhanced reaction KW - Immunoglobulins KW - IgG KW - Protein A KW - Protein G KW - Immunoprecipitation KW - Immunocapture KW - Regeneration KW - Biosensor KW - Immunosensor KW - Affinity chromatography KW - Immunoaffinity extraction KW - Oriented immobilization KW - Immunoassay KW - Bioconjugation PY - 2019 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-479786 DO - https://doi.org/10.3390/mps2020035 SN - 2409-9279 VL - 2 IS - 2 SP - 1 EP - 14 PB - MDPI CY - Basel, Switzerland AN - OPUS4-47978 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kromm, Arne A1 - Lausch, Thomas A1 - Schröpfer, Dirk A1 - Rhode, Michael A1 - Kannengießer, Thomas T1 - Einfluss schweißbedingter Spannungen auf die Relaxationsrissbildung bei der Wärmebehandlung warmfester 13CrMoV-Stähle N2 - Wirtschaftliche und ökologische Aspekte führten in den letzten Jahren zu deutlich gesteigerten Anforderungen an die Effizienz und die Flexibilität petrochemischer Anlagen. Die heutzutage geforderten Prozesstemperaturen und -drücke lassen sich nur durch den Einsatz neuer warmfester Stahlgüten erreichen. Der mit Vanadium modifizierte Stahl 13CrMoV9-10 weist eine bessere Kriech- und Druckwasserstoffbeständigkeit auf und wird seit Mitte der 90er Jahre im petrochemischen Reaktorbau eingesetzt. Aufgrund der niedrigen Zähigkeit und hohen Festigkeit des Schweißgutes im geschweißten, nicht spannungsarm geglühten Zustand sowie einer erhöhten Sensitivität gegenüber Spannungsrelaxationsrissen bedarf dieser Stahl allerdings einer äußerst sorgfältigen schweißtechnischen Verarbeitung. Bisherige Untersuchungen zur Rissentstehung in warmfesten Stählen konzentrierten sich vorrangig auf thermische und metallurgische Einflussfaktoren, bieten jedoch nur wenige Erkenntnisse zum Einfluss des Schweißprozesses auf die Rissbildung beim Spannungsarmglühen unter Berücksichtigung realitätsnaher Fertigungsbedingungen. Im ersten Teil wurde zunächst der Einfluss der Wärmeführung auf die mechanischen Eigenschaften anhand von frei schrumpfenden Laborproben untersucht. Während sich die Wärmeführung wesentlich auf die Schweißnahtstruktur auswirkte, war ein signifikanter Effekt auf die mechanischen Eigenschaften nicht nachweisbar. Auch traten infolge der Wärmenachbehandlung der frei schrumpfend geschweißten Proben keine Spannungsrelaxationsrisse auf. Der zweite Teil umfasste die realitätsnahe Abbildung der Fertigungsbedingungen im petrochemischen Reaktorbau. Zu diesem Zweck wurden die konstruktiven Randbedingungen während des Vorwärmens, Schweißens, des Wasserstoffarmglühens und der abschließenden Wärmenachbehandlung realitätsnah in einer speziellen 3-D-Prüfanlage zur Simulation von Bauteilschweißungen abgebildet. Unter konstruktiver Schrumpfbehinderung gelang der Nachweis der unterschiedlichen Wirkung von Vorwärm- / Zwischenlagentemperatur und Streckenenergie auf die resultierenden Kräfte, Momente und Spannungen. Die Gesamtreaktionsspannung nach dem Schweißen wurde innerhalb des untersuchten Parameterfeldes maßgeblich durch die Streckenenergie beeinflusst. Ein möglichst geringer Gesamtwärmeeintrag hat die niedrigste Bauteilbeanspruchung zur Folge. Während der Wärmenachbehandlung kam es in allen Versuchen zu Spannungsrelaxationsrissen. Deren kumulierte Länge korrelierte mit den ermittelten schweißbedingten Reaktionsspannungen. Die Detektion der Risse während der Wärmenachbehandlung im Bauteilversuch erfolgte erstmalig in-situ mittels Schallemissionsanalyse. Die Rissinitiierung fand nachweislich im Temperaturbereich von 300 °C bis 500 °C statt. Die Reaktionsspannungen nach der Wärmenachbehandlung lagen unabhängig von der Ausgangsbelastung auf einem vergleichbaren Niveau. Die Zähigkeit der Schweißverbindung nahm klar gegenüber den frei schrumpfend geschweißten Proben ab. Mittels REM- und TEM-Analysen an vergleichbaren belasteten und unbelasteten Proben wurde eine beschleunigte Alterung, durch das frühzeitige Ausscheiden von Sonderkarbiden während der Wärmenachbehandlung unter definierter Einspannung (d. h. unter Belastung), nachgewiesen. Die verstärkte Korngrenzensegregation korrelierte mit der signifikanten Abnahme der Kerbschlagarbeit der unter Einspannung geschweißten Proben. T2 - Fachausschuss 13 "Eigenspannungen" der AWT CY - Ilmenau, Germany DA - 07.05.2019 KW - Schweißen KW - Warmfester Stahl KW - Spannungsrelaxationsrisse PY - 2019 AN - OPUS4-47977 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kuchenbecker, Petra A1 - Lindemann, Franziska A1 - Hodoroaba, Vasile-Dan T1 - Nano Powder - a Challenge for Granulometry N2 - If the particle size decreases, the ratio of surface area to volume increases considerably. This provides benefits for all surface-driven processes that run faster or at lower temperatures than larger particles. However, handling and characterization of the nanopowders are much more difficult. Particularly polydisperse powders with irregular shape, as grinding products, represent a challenge. Granulometry in the submicron and nanoscale often leads to incorrect results without knowledge of particle morphology. This presentation demonstrates potentials of using the volume-specific surface area (SV or VSSA) in the granulometric characterization of nanopowders, for instance, correlations between the volume-specific surface area and the median particle size are discussed considering the particle morphology and the model of the logarithmic normal distribution. Moreover, the presentation deals with the optimal dispersion of nanopowders during sample preparation. Indirect ultrasound device with defined cooling was developed to prevent both contamination by sonotrode abrasion and sample changes by heat. Successful granulometric characterization of nanopowders demands both improved dispersion technology and very often an effective combination of two or more measurement methods. T2 - Jahrestagung der Deutschen Keramischen Gesellschaft CY - Leoben, Austria DA - 06.05.2019 KW - Nano screening KW - VSSA KW - Nano particle KW - Particle size PY - 2019 AN - OPUS4-47976 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Weltschev, Margit T1 - Compatibility of sealing materials with biofuels and biodiesel heating oil blends at different temperatures N2 - Biofuels including ethanol and biodiesel (fatty acid methyl ester, FAME) represent an important renewable fuel alternative to petroleum-derived transport fuels. Increasing biofuels use would bring some benefits, such as a reduction in oil demands and greenhouse gas emissions, and an improvement in air quality. Materials compatibility is a major concern whenever the fuel composition is changed in a fuel system. The objective of this research was to determine the resistance of frequently used sealing materials such as CR (chloroprene rubber), CSM (chlorosulfonated polyethylene), EPDM (ethylene-propylene-diene rubber), FKM (fluorocarbon rubber), FVMQ (methyl-fluorosilicone rubber), IIR (butyl rubber), NBR (acrylonitrile-butadiene rubber), PA (polyamides), PUR (polyester urethane rubber) and VMQ (methyl-vinyl-silicone rubber), in heating oil with admixtures of biogenic sources such as E10 (fuel with max. 10 % ethanol), E85 (fuel with 85 % ethanol), non-aged and aged biodiesel, diesel fuel with 5 % biodiesel, non-aged and aged B10 (heating oil with 10 % biodiesel) at 20 °C, 40 °C and 70 °C. Mass, tensile strength and breaking elongation of the test specimens were determined before and after the exposure for 84 days in the fuels. The visual examination of some elastomer test specimens clearly showed the great volume increase until break or partial dissolution. Shore hardness A and D (for PA) were determined before and after exposure of the test specimens in the biofuels for 42 days. There is not determined a threshold for the reduction in tensile properties and Shore hardness in the international standards. Therefore, a threshold of 15 % was set for the evaluation of the compatibility. The sealing materials CR, CSM, EPDM, IIR and NBR were generally not resistant to biodiesel and B10. In summary, it can be therefore stated that the chemical resistance of the fluoropolymers FKM and FVMQ in fuels and biofuels is the best one. KW - Compatibility evaluation KW - Polymers KW - FAME KW - Heating oil with 10 % FAME PY - 2019 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-479722 DO - https://doi.org/10.15344/2456-351X/2019/165 SN - 2456-351X VL - 4 IS - 165 SP - 4 EP - 9 PB - Graphyonline Publications Pvt. Ltd. CY - Bangalore, Karnataka, Indien AN - OPUS4-47972 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Mirtsch, Mona A1 - Dudek, Gabriele T1 - Vorstellung BAM Initiative: QI-FoKuS N2 - Mit QI-FoKuS / Forschung für Konformitätsbewertung und Sicherheit streben wir auf Basis einer wiederkehrenden Befragung von Unternehmen und Konformitätsbewertungsstellen in Deutschland die Schaffung einer besseren Datengrundlage für die Forschung an. Diese soll es erleichtern, wichtige Zusammenhänge evidenzbasiert zu analysieren, um das systemische Zusammenwirken der Elemente der Qualitätsinfrastruktur besser zu verstehen. Dabei sollen zunächst die Elemente Konformitätsbewertung und Akkreditierung besonders im Vordergrund stehen. T2 - Erfahrungsaustausch des VAZ e.V. CY - Berlin, Germany DA - 07.05.2019 KW - Managementsysteme KW - Unternehmensbefragung KW - QI-FoKuS KW - Konformitätsbewertung KW - Zertifizierung PY - 2019 AN - OPUS4-47971 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Stajanca, Pavol T1 - Fiberoptic sensors for composite/plastic components monitoring N2 - An overview of Division 8.6 activities on using optical fiber sensors for composite monitoring is given. T2 - Workshop an der TU Chemnitz CY - Chemnitz, Germany DA - 06.05.2019 KW - Fiberoptic sensors KW - Composites KW - Sensor intergration KW - Polymer optical fibers PY - 2019 AN - OPUS4-47969 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Zutta Villate, J. M. A1 - Hahn, Marc Benjamin T1 - Radioactive gold nanoparticles for cancer treatment N2 - Dose enhancement by gold nanoparticles (AuNP) was shown to increase the biological effectiveness of radiation damage in biomolecules and tissue. Most of the current studies focus on external beam therapy on combination with AuNP. Here we present a Monte-Carlo study (Geant4) to characterise radioactive AuNP. Radioactive 198 Au emits beta and gamma rays and is considered for applications with solid tumours. To effectively apply 198 AuNP their energy deposit characteristics have to be determined in terms of intrinsic and extrinsic properties e.g. AuNP diameter, AuNP density, and their clustering behaviour. After each decay process, the energy deposit, inelastic scattering events, kinetic energy spectrum of secondary particles within the AuNP themselves and in a spherical target volume of water up to 1 μm radius were determined. Simulations were performed for AuNP radii ranging from 2.5 nm to 20 nm radius, different cluster sizes and densities. The results show an increase of the energy deposit in the vicinity of the AuNP up to 150 nm. This effect nearly vanishes for distances up to one micron. For the case of AuNP clusters and the same activity, the enhancement of the energy deposit increases with the relative gold mass percentage and therefore can be adjusted by changing AuNP radius or clustering behaviour. KW - Gold KW - Nanoparticle KW - Cancer KW - Monte-Carlo KW - Simulation KW - Cluster PY - 2019 DO - https://doi.org/10.1140/epjd/e2019-90707-x SN - 1434-6060 SN - 1434-6079 VL - 73 IS - 95 SP - 1 EP - 7 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-47964 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Stajanca, Pavol A1 - Krebber, Katerina T1 - Neue Entwicklungen im Bereich der faseroptischen Sensorik für Anwendungen in der Kerntechnik N2 - Fiberoptic sensors found numerous applications in various areas of nuclear industry. In this presentation, an overview of state-of-the art of fiberoptic sensors for monitoring tasks in radiation environments is given. T2 - Workshop mit Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) GmbH CY - Berlin, Germany DA - 09.05.2019 KW - Fiberoptic sensors KW - Nuclear waste disposal KW - Radiation monitoring KW - Distributed sensing PY - 2019 AN - OPUS4-47968 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Paul, Andrea A1 - Fink, Friedrich A1 - Noll, M. T1 - Hybridmodell zur Bestimmung des Ligningehalts von Kiefernholz N2 - Die Untersuchungen sind durch das das DFG Schwerpunktprogramm 1374 für Biodiversitätsforschung motiviert. Anhand des überwachten Abbaus von Totholz soll untersucht werden, welche Auswirkung unterschiedliche Formen und Intensitäten der Landnutzung auf die Biodiversität innerhalb von drei Exploratorien zeigen. Bei den vorangegangenen Studien wurden Nahrungs¬netzte auf organismischer Ebene sowie Klima- und Umgebungsdaten untersucht und die Veränderung des ausgebrachten Totholzes als Masseverlust erfasst. Es wird jedoch erwartet, dass in Anhängigkeit der beteiligten Organismen und Umgebungsparameter verschiedene Mechanismen des Holzabbaus vorliegen, die in unterschiedlichen Abbauraten der Holzkomponenten Lignin, Cellulose und Hemicellulose resultieren. Aus diesem Grund ist die quantitative Untersuchung des Ligningehalts an Hölzern ein wesentlicher Schritt für ein verbessertes Verständnis der Biodiversität in den untersuchten Exploratorien. Um der hohen Probenanzahl, die sich aus der Kontrolle von jeweils 100 Proben (Plots) in den drei Exploratorien für Hölzer aus 13 Baumarten ergibt, gerecht zu werden, wird eine schnelle und effiziente Untersuchungsmethode benötigt. Diese wird derzeit in Form einer NIR-spektroskopischen Bestimmung des Ligningehalts entwickelt. Um basierend auf den NIR Spektren vermahlener Holzproben Lignin und weitere Holzkomponenten korrekt vorherzusagen, muss zunächst basierend auf nasschemischen Analysen ein chemometrisches Modell kalibriert werden. Dazu ist die Charakterisierung von mindestens 20 – 30 Proben, die eine hohe Varianz des Ligningehalts aufweisen, notwendig. Im Vortrag werden erste Untersuchungs¬ergebnisse für die Vorhersage des Ligningehalts von Kiefernhölzern, die für ein Jahr in dem Exploratorium Schorfheide exponiert wurden, vorgestellt. Die anschließende explorative Datenanalyse (PCA) unter Verwendung von insgesamt 28 Variablen zur Beschreibung klimatischer und Umgebungsparameter weist eine Reihe interessanter Korrelationen auf. Demnach ist der Ligningehalt auf der ersten Hauptkomponente (29% erklärte Varianz) positiv mit dem C/N-Verhältnis und negativ mit Landnutzungsindex korreliert. Masseverlust und Temperatur hingegen dominieren die zweite Hauptkomponente (12% erklärte Varianz). T2 - 4. Innovationsakademie Lignocellulose CY - Berlin, Germany DA - 11.04.2019 KW - NIR Spektroskopie KW - Lignin KW - Datenanalyse PY - 2019 AN - OPUS4-47963 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Jacobasch, Stefan A1 - Duffner, Eric A1 - Goedecke, Thomas A1 - Portella, Pedro Dolabella A1 - Mair, Georg A1 - Schendler, Thomas A1 - Gradt, Thomas A1 - Askar, Enis A1 - Bartholmai, Matthias A1 - Schröder, Volkmar A1 - Maiwald, Michael A1 - Holtappels, Kai A1 - Tschirschwitz, Rico A1 - Neumann, Patrick P. T1 - Unser Beitrag zum Thema Wasserstoff N2 - Die BAM ist nahezu über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg wissenschaftlich tätig. Von der sicheren und effizienten Wasserstofferzeugung (POWER-to-GAS), über die (Zwischen-)Speicherung von Wasserstoff in Druckgasspeichern bis hin zum Transport bspw. mittels Trailerfahrzeug zum Endverbraucher. Komplettiert werden die Aktivitäten der BAM durch die sicherheitstechnische Beurteilung von wasserstoffhaltigen Gasgemischen, die Verträglichkeitsbewertung von Werkstoffen bis hin zur Detektion von Wasserstoffkonzentrationen über geeignete Sensorik, auch mittels ferngesteuerter Messdrohnen (sog. UAV-Drohnen). Zudem untersucht die BAM proaktiv Schadensrisiken und Unfallszenarien für die Sicherheitsbetrachtung, um mögliche Schwachstellen aufzeigen und potenzielle Gefährdungen erkennen zu können. KW - Wasserstoff KW - Wasserstofferzeugung KW - Energiespeicherung KW - Gasdetektion KW - Risikoanalyse KW - Power-to-Gas KW - Explosionsschutz KW - Tribologie KW - Druckgasspeicher KW - Glasspeicher KW - Gassensorik KW - Mini-UAV PY - 2019 SP - 1 CY - Berlin AN - OPUS4-47960 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schalau, Bernd T1 - Die neue VDI Richtlinie 3783 Blatt 1 N2 - Die VDI 3783 Blatt 1 befindet sich in der Überarbeitung. Der Modellwechsel auf ein Langranges Partikelmodell hat weitreichende Auswirkungen. Es wird der aktuelle Bearbeitungsstand vorgestellt. T2 - ProcessNet Arbeitsausschuss "Stoff- und Energiefreisetzungen" CY - Frankfurt/Main, Germany DA - 29.03.2019 KW - Störfall-Verordnung KW - Auswirkungsbetrachtung PY - 2019 AN - OPUS4-47954 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Scholz, Philipp A1 - Panne, Ulrich A1 - Wachtendorf, Volker A1 - Weidner, Steffen T1 - Degradation of polyurethanes in various environments – Effects on molecular mass and crosslinking N2 - The increasing application of polyurethanes (PU) in safety relevant sectors (fire protection, insulation, medicine technique) requires detailed knowledge of the stability and reliability of these materials. Different climate factors are supposed to induce diverse and overlapping degradation reactions. The knowledge of these degradation mechanisms is necessary for an estimation of the period of application depending on usage of the material. An essential property of a polymeric system is represented by the molecular weight. Since a change of the molecular weight is a measure for the chemical stability of a polymer, size-exclusion chromatography (SEC) was used to monitor changes of the molecular weight of thermoplastic polyether- and polyester urethane (TPU) exposed to thermal, hydrolytic and photo-oxidative (UV) degradation conditions for several days. Thermal treatments were performed at elevated temperatures (100 - 200 °C) under oxidative (air) as well as non-oxidative (nitrogen) conditions to evaluate the specific influence of oxygen on the degradation. At higher temperatures (≥ 175 °C) a fast decrease of the molecular masses of both PU accompanied by a high degree of crosslinking was found. At lower temperatures (≤ 150 °C) the polymers remained widely unaffected by thermal degradation within the investigated degradation interval of up to two weeks, which was already known from FTIR spectroscopy[1]. In contrast to that, UV treatment at 25 °C at less than 10 % rel. humidity (RH) resulted in a fast crosslinking, whereas the molecular masses of both PU decreased slower than during the thermal treatments. The depth of penetration of the UV radiation was determined using 3D printed PU samples with different thicknesses. Hydrolysis based degradation effects were less significant. Only slight molecular mass changes were detected at temperatures ≤ 80 °C within a time span of 14 days, while no crosslinking could be measured. Considering the degradation results at the investigated exposure parameters, it could be shown that ester-based PU in general exhibits a significant higher stability compared to ether-based materials. T2 - ANAKON 2019 CY - Münster, Germany DA - 25.03.2019 KW - Polyurethane KW - Thermal degradation KW - UV degradation KW - Molecular masses KW - Crosslinking PY - 2019 AN - OPUS4-47957 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Duffner, Eric A1 - Mair, Georg A1 - Sonnenberg, Jost-Peter T1 - Vorhaben Restlebensdauer von Composite-Atemluftflaschen N2 - Vorstellung möglicher Inhalte für ein geplantes Atemschutzvorhaben mit der BG RCI T2 - ESA-Tagung 2019 CY - Lübeck, Germany DA - 02.04.2019 KW - Atemschutz KW - Restlebensdauer KW - Thermische Betriebsbelastungen PY - 2019 AN - OPUS4-47956 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Duffner, Eric A1 - Mair, Georg A1 - Munzke, Dorit A1 - Szczepaniak, Mariusz A1 - Schukar, Marcus T1 - Lebensdauerversuche an Faserverbund-Druckbehältern überwacht mittels Schallemissionsprüfung und optischen Fasern N2 - Kurzfassung. Die meisten Faserverbundbehälter, die in Europa für den Transport gefährlicher Stoffe oder als Speicherbehälter für Wasserstoff oder Erdgas in Fahrzeugen Verwendung finden, werden für eine nicht begrenzte Lebensdauer ausgelegt. In regelmäßigen Abständen sind für diese Druckbehälter wiederkehrende Prüfungen vorgeschrieben, die in der Regel aus visuellen Inspektionen und hydraulischen Innendruckprüfungen bestehen. Die wiederkehrenden Prüfungen sind jedoch weder geeignet, die sichere Betriebsdauer festzulegen noch den Alterungszustand der Druckbehälter zu beurteilen. Aufgrund des weiter steigenden Drucks zur Kosten- und Gewichtsreduktion von Faserverbundbehältern und der damit einhergehenden Ausnutzung der existierenden Sicherheitsmargen gewinnen Methoden zur Beurteilung des Alterungsverhaltens dieser Druckbehälter immer mehr an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund wurde in der BAM das Vorhaben „Alterungsverhalten von Composite-Druckgefäßen mit Carbonfaser-Compositen unter gekoppelten Beanspruchungen (COD-AGE)“ gestartet, um die Alterung von Faserverbundbehältern mittels verschiedener zerstörungsfreier Prüfverfahren zu untersuchen. Die hier vorgestellten Ergebnisse wurden an einem Typ 4 Hybridbehälter mit Kunststoffliner gewonnen, in den im Rahmen des Herstellungsprozesses optische Glasfasern in verschiedenen Schichten integriert wurden. Der Behälter wurde mittels hydraulischem Innendruck und erhöhter Umgebungstemperatur zyklisch bis zum Lebensende belastet. Zwischen den einzelnen Lastsequenzen erfolgte eine an die wiederkehrende Prüfung im Betrieb angelehnte hydraulische Druckbelastung. Sowohl die hydraulische Alterung als auch die Druckrampen wurden mittels Schallemissionsprüfung (SEP) und verteilter faseroptischer Sensorik mit dem Ziel einer frühzeitigen Versagensvorhersage überwacht. Durch die Schallemissionsanalyse sollte untersucht werden, ob zum Lebensende hin ein signifikanter Anstieg der Schallemissionsaktivität und -intensität, unterteilt in verschiedene Lastbereiche, beobachtet werden kann. Zusätzlich zum kontinuierlichen Monitoring der Zyklierung sollten die Druckrampen separat untersucht werden, um hier Potenziale für die wiederkehrende Prüfung zu erkennen. T2 - 22. Kolloquium Schallemission und 3. Anwenderseminar Zustandsüberwachung mit geführten Wellen CY - Karlsruhe, Germany DA - 27.03.2019 KW - Faserverbund KW - Druckbehältern KW - Lebensdauerversuche KW - Schallemissionsprüfung PY - 2019 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-479534 SP - 1 EP - 10 PB - DGZfP CY - Berlin AN - OPUS4-47953 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Grunewald, Thomas T1 - Nichtelektrischer Explosionsschutz: Zündgefahren durch Funken - Grundlagen und Maßnahmen zum Explosionsschutz N2 - Bei Geräten und Maschinen zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen muss in der europäischen Union eine Zündgefahrenbewertung durchgeführt werden. Dabei müssen unter anderem die Gefahren von nichtelektrischen Zündquellen betrachtet werden, zu denen auch die mechanischen Schlagvorgänge gehören. Bei Schlagvorgängen kommt es infolge des Zusammenstoßes zweier Werkstücke zu einer Umwandlung der kinetischen Energie. Dabei erhöht sich die Temperatur der Werkstoffe an der Kontaktstelle und es kommt unter Umständen zu einem Abtrennvorgang kleiner Partikel erhöhter Temperatur. Sowohl die heißen Kontaktstellen als auch die abgetrennten Partikel können eine wirksame Zündquelle für ein explosionsfähiges Gasgemisch darstellen. Zur Festlegung von Grenzwerten wurden in der Norm EN 13463-1:2009 die Gasgemische anhand ihrer Explosionsgruppe klassifiziert und zu jeder Gruppe die maximale Energie des Schlagvorgangs festgelegt, unter derer die Entstehung einer wirksamen Zündquelle als unwahrscheinlich angenommen werden kann. T2 - Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten (Veranstaltungsnr.: E-H050-04-473-9) CY - RWTH Aachen und Universität Duisburg-Essen, Germany DA - 09.04.2019 KW - Funken KW - Mechanisch erzeugte Funken KW - Nichtelektrische Funken KW - Nichtelektrischer Explosionsschutz KW - Schlagfunken PY - 2019 AN - OPUS4-47951 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Grätz, Rainer A1 - Sachtleben, A. A1 - Esposito, F. T1 - IEC TC 31/SC 31M and CEN TC 305 N2 - Overview about the status of european and international standardisation in the field of explosion protection of nonelectrical equipment and protective Systems. T2 - Co-ordination of Notified Bodies - Directive 2014/34/EU of the European Parliament and of the Council (ATEX), 22nd EXNB Meeting CY - Brussels, Belgium DA - 05.02.2019 KW - Norm KW - ATEX PY - 2019 AN - OPUS4-47950 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schmidt, Martin T1 - Brand- und Explosionsgefahren beim Umgang mit Metallstäuben N2 - Grundlagen des Brand- und Explosionsschutzes mit Schwerpunkt Metallstäube: - Gefahren - Prinzipien des Explosionschutzes - Ableiten von Schutzmaßnahmen - Bestimmung der Stoffeigenschaften - Umgang mit entsprechenden Datenbanken T2 - DGM Fortbildungsseminar "Metallpulver Erzeugen - Charakterisieren - Anwenden" CY - Universität Bremen, Germany DA - 14.03.2019 KW - Brandschutz KW - Explosionsschutz KW - Sicherheitstechnische Kenngrößen PY - 2019 AN - OPUS4-47948 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Adam, Christian T1 - Breites Leistungsspektrum - Für die Phosphorrückgewinnung aus Abwasser und Klärschlamm stehen aus technischer und ökonomischer Sicht verschiedene Verfahren zur Verfügung N2 - Die P-Rückgewinnung aus Teilströmen mit erhöhten P-Gehalten kann direkt in den Kläranlagenbetrieb integriert werden und führt dort in vielen Fällen zu betrieblichen und ökonomischen Vorteilen. Sie ist in der Regel auf Bio-P-Kläranlagen beschränkt, da hier die anaerobe P-Rücklösung initiiert und genutzt werden kann. Durch die reine P-Rücklösung durch Schaffung anaerober Bedingungen ist allerdings das Potential der Rückgewinnung auf 5 bis 15 Prozent der Zulauffracht limitiert. Die meisten Kläranlagen in Deutschland werden mit einer chemischen Phosphor-Fällung betrieben. Diese Anlagen können aus dem Klärschlamm Phosphat in ausreichend hoher Konzentration nur zurückgewinnen, indem zusätzlich anorganische Säuren wie Schwefelsäure zugeführt werden oder ein Aufschluss mit flüssigem Kohlendioxid stattfindet. Es wird angenommen, dass sich mit diesen Verfahren mehr als 50 Prozent der Zulauffracht einer Kläranlage zurückgewinnen lassen. Der Aufschluss von Klärschlamm mit Schwefelsäure geht aber mit vergleichsweise hohen Umweltwirkungen sowie mit höheren Kosten im Vergleich zu anderen Phosphor-Rückgewinnungsverfahren einher. Ein sehr hohes Potential der Rückgewinnung von Phosphor (P) ist bei allen Verfahren gegeben, die als Rohstoff die Asche aus der Monoverbrennung verwerten. Der Aufschluss mit anorganischen Säuren ermöglicht die sichere Phosphor-Rückgewinnung von mehr als 80% Prozent des Kläranlagenzulaufs. Die Verfahren sind zum Teil großtechnisch umgesetzt oder es befinden sich großtechnische Anlagen im Bau. Auch thermochemische Verfahren wurden entwickelt und deren Einsatzbereitschaft im großtechnischen Maßstab erfolgreich demonstriert. In dem nachfolgenden Beitrag werden unterschiedliche praxiserprobte Verfahren zur Phosphor-Rückgewinnung unter technischen und wirtschaftlichen Aspekten vorgestellt. KW - Abwasserreinigung KW - Bio-P-Kläranlage KW - Elimination KW - Fällmittel KW - Kläranlage KW - Klärschlamm KW - Klärschlammasche KW - Klärschlammverordnung KW - Monoverbrennung KW - Permeat KW - Phosphat KW - Phosphor KW - Phosphorrückgewinnung KW - Retentat KW - Struvit KW - Zentrat PY - 2019 VL - 32 IS - 1 SP - 4 EP - 13 PB - Rhombos-Verlag CY - Berlin AN - OPUS4-47942 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kratz, S. A1 - Adam, Christian A1 - Vogel, Christian T1 - Düngewirkung von P-Rezyklaten N2 - Die agronomische Effizienz von Düngemitteln wird üblicherweise in Vegetationsversuchen geprüft. Diese erlauben die es, unterschiedliche Kulturpflanzen und deren Strategien der Nährstoffmobilisierung und -aneignung zu betrachten und verschiedene Substrattypen und deren Eigenschaften im Hinblick auf Nährstofffixierung und -freisetzung zu berücksichtigen. Solche Versuche, selbst wenn sie nicht im Feld, sondern nur im Gefäß durchgeführt werden, sind jedoch sowohl zeit- als auch kostenintensiv. In erster Näherung wird die Pflanzenverfügbarkeit insbesondere von Phosphor (P)-Düngemitteln daher in der Regel mit Hilfe standardisierter chemischer Extraktionsmethoden abgeschätzt, deren Durchführung in der deutschen ebenso wie in der europäischen Düngemittelverordnung normiert ist. Diese Methoden werden auch bei der staatlichen Düngemittelverkehrskontrolle genutzt, um zu überprüfen, ob die düngemittelrechtlichen Vorgaben eingehalten werden. Wie jüngere Arbeiten gezeigt haben, ist es jedoch schwierig, herkömmliche Standardextraktionsmethoden auf neue Dünger aus Recyclingmaterialien wie Klärschlamm zu übertragen. Korrelationen zwischen P-Aufnahme im Vegetationsversuch und chemischer Löslichkeit im Standardextrakt sind oft nur mäßig bis schwach oder überhaupt nicht signifikant. Die vorliegende Literaturübersicht gibt einen Überblick zum aktuellen Stand des Wissens über die chemische Löslichkeit von klärschlammbasierten P-Recyclingdüngern, deren Effizienz im Vegetationsversuch und statistische Relationen zwischen beiden Parametern. Anschließend werden alternative Methoden zur Abschätzung der P-Verfügbarkeit von Recyclingdüngern vorgestellt, die derzeit Gegenstand der wissenschaftlichen Diskussion sind. KW - Abwasser KW - Agronomische Effizienz KW - Chemische Löslichkeit KW - Düngemittel KW - Extraktion KW - Klärschlamm KW - Pflanzenverfügbarkeit KW - Pflanzenwurzel KW - Phosphat KW - Phosphor KW - P-Recyclingdünger KW - Relative agronomische Effizienz (RAE) KW - Struvit KW - Vegetationsversuche PY - 2019 VL - 32 IS - 1 SP - 14 EP - 21 PB - Rhombos-Verlag CY - Berlin AN - OPUS4-47941 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ebell, Gino T1 - Potentialmessung im Stahlbetonbau N2 - Durch das alkalische Porenwassermilieu ist Stahl im Beton vor Korrosion geschützt. Unter ungünstigen Umgebungsbedingungen (Karbonatisierung, Chlorideintrag) kann die passive Deckschicht auf der Stahloberfläche zerstört werden. Im weiteren Verlauf können sich korrosionsbedingte Folgeschäden, wie Risse und Abplatzungen am Bauwerk ergeben. Um notwendige Sanierungsmaßnahmen sind frühzeitige und weitgehend zerstörungsfrei ermittelte Informationen über das aktuelle Korrosionsverhalten der Stahlbewehrung von großer Bedeutung. Die Potentialfeldmessung ist ein etabliertes und weit verbreitetes Verfahren zur Beurteilung des Korrosionszustandes der Bewehrung in Stahlbetonbauwerken. Mit Hilfe dieses Verfahrens können Bereiche aktiv korrodierender Bewehrung zerstörungsfrei lokalisiert werden. In der Regel kommt diese Messmethode bei der Detektion chloridinduzierter Korrosion zum Einsatz. T2 - KKS-Lehrgang CY - TAE Esslingen, Germany DA - 06.05.2019 KW - Korrosion KW - Potentialfeldmessung KW - Corrosion KW - Concrete PY - 2019 AN - OPUS4-47937 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Kaudelka, Sven T1 - Untersuchungen zur Brandentstehung und Brandausbreitung in Wohnungen N2 - Zur Bedarfsplanung von Feuerwehren in Städten in der Bundesrepublik Deutschland wurden im Jahr 1998 die Qualitätskriterien Hilfsfrist, Funktionsstärke und Erreichungsgrad für ein standardisiertes Schadensereignis erarbeitet. Das standardisierte Schadensereignis basiert auf Ergebnissen der O.R.B.I.T.-Studie aus dem Jahr 1978. Der dort dargestellte Rauchgas-temperaturverlauf für einen standardisierten Wohnungsbrand stellt Ergebnisse von Brandversuchen in einer Wohnung aus dem Jahr 1939 dar. Die zur Untersuchung herangezogenen Einrichtungsgegenstände bestanden dabei überwiegend aus cellulosehaltigen Materialien wie Holz und Papier. Die zunehmende Verwendung von Werkstoffen auf der Basis von Holz und Polymeren führt jedoch zu einer veränderten stofflichen Zusammensetzung von Einrichtungsgegenständen in Wohnungen. Im Rahmen der vorliegenden Dissertation wurde der Einfluss dieser veränderten stofflichen Zusammensetzung von gegenwärtigen Einrichtungsgegenständen auf den Verlauf von Raumbränden sowie auf die damit verbundene Stoff- und Energiefreisetzung während der Brandentstehungs- und Brandausbreitungsphase untersucht. Im Fokus der Untersuchung stand der Raum der Brandentstehung sowie ein angrenzender Raum. Die Ergebnisse zeigen, dass gegenwärtige Einrichtungsgegenstände sowohl im Raum der Brandentstehung als auch in dem angrenzenden Raum zu höheren Rauchgastemperaturen und -konzentrationen führen. Grund hierfür sind neben den höheren Wärmefreisetzungsraten auch die höheren Stoffausbeuten der in den gegenwärtige Einrichtungsgegenständen verwendeten Materialzusammensetzungen. Vor diesem Hintergrund zeigt sich, dass sich die auf Basis der O.R.B.I.T.-Studie definierten Standards nicht mehr als Grundlage zur Bedarfsplanung von Feuerwehren eignen. Diese können mit Hilfe der vorliegenden Ergebnisse einer Prüfung unterzogen werden, um den veränderten Brandverläufen im Rahmen einer zukünftigen Bedarfsplanung gerecht zu werden. N2 - In 1998 the quality criterias auxiliary period, functional force and degree of achievement for a standardized damage event were developed for the demand planning of fire brigades in cities in the Federal Republic of Germany. The definition of the standardized damage event is based on the results of the O.R.B.I.T.-study from 1978. The temperature-time curve for a standardized apartment fire presented in the above-mentioned definition study represents results of fire tests in an apartment from 1939. The furniture used for the investigation consisted mainly of cellulosic materials like wood and paper. However the increasing use of materials based on wood and polymers leads to an altered material composition of furniture in apartments. In the present dissertation the influence of this altered material composition of current furniture on the course of a fire in an apartment as well as on the associated mass and energy release during the ignition of a fire and fire propagation was investigated. The investigation focused on the room where the fire starts and on an adjacent room. As a result, it has been found that current furniture, both in the room where the fire starts and in an adjacent room, results in higher gas temperatures and higher gas concentrations. This is due to the higher heat release rates as well as the higher yields of the material compositions used in current furniture. Against this background, it becomes clear that the standards that were defined in the O.R.B.I.T.-study can no longer serve as the basis for demand planning of fire brigades. These should be reviewed with the help of the present results in order to adapt future demand planning to changing fire scenarios. T3 - BAM Dissertationsreihe - 164 KW - Stoffausbeute KW - Brandschutz KW - Brandentstehung KW - Brandausbreitung KW - Wärmefreisetzungsrate KW - Effektive Verbrennungswärme PY - 2019 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-479325 SN - 1613-4249 VL - 164 SP - I EP - 234 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-47932 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Gumenyuk, Andrey A1 - Üstündag, Ö. A1 - Gook, S. A1 - Rethmeier, Michael T1 - Laserhybridschweißen von dickwandigen Stählen mit elektromagnetischer Schmelzbadunterstützung N2 - Die steigenden Anforderungen in Hinsicht auf Sicherheitsfaktoren von gefügten Bauteilen führen zu einer Zunahme der zu schweißenden Bauteildicken. Das Laserstrahl-Lichtbogen-Hybridschweißverfahren – verbreitet im industriellen Einsatz vor allem im Schiffs- und Windkraftanlagenbau – ermöglicht das einlagige Fügen von dickwandigen Strukturen. Eine Herausforderung stellt das Schweißen von dickwandigen Bauteilen mit reduzierter Geschwindigkeit in Wannenlage (PA-Position) da. Sie ist aufgrund des erhöhten hydrostatischen Druckes und die daraus resultierenden Tropfenbildung an der Wurzelseite bedingt realisierbar. Die im Rahmen dieser Studie eingesetzte elektromagnetische Schmelzbadunterstützung wirkt dem gravitationsbedingten Austropfen der Schmelze entgegen und kompensiert den hydrostatischen Druck. Dabei werden unterhalb der Schweißzone mit Hilfe eines extern angelegten oszillierenden Magnetfeldes Wirbelströme im Werkstück induziert, die eine nach oben gerichtete Lorentzkraft erzeugt. Die Lorentzkraft wirkt dem hydrostatischen Druck entgegen und stellt einen sicheren Schweißprozess ohne Tropfenbildung dar. Mit dem Hybridschweißverfahren mithilfe der elektromagnetischen Schmelzbadunterstützung gelingt es mit einem 20-kW Faserlaser bis zu 30 mm dicke Bleche in einer Lage zu schweißen. Bei 25 mm dicken einlagig geschweißten Platten aus S355 konnte ein Spalt bis 1 mm und ein Kantenversatz bis zu 2 mm sicher überbrückt werden. Die Reduzierung der Schweißgeschwindigkeit hat eine Verringerung der notwendigen Laserleistung zur Folge und begünstigt außerdem die mechanisch-technologischen Eigenschaften, infolge der reduzierten Abkühlgeschwindigkeit. Durch die geringe Martensitbildung führt dies zu einer Verbesserung der Kerbschlagzähigkeit. T2 - 19. Tagung in Hamburg - DVS CY - Hamburg, Germany DA - 24.04.2019 KW - Laser-Hybridschweißen KW - Elektromagnetische Schmelzbadunterstützung KW - Schweißen von kaltzähen Stählen PY - 2019 SP - 34 EP - 46 PB - DVS AN - OPUS4-47918 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Lemke, Nora A1 - El-Khatib, Ahmed A1 - Theuring, F. A1 - Vogl, Jochen A1 - Jakubowski, Norbert T1 - Optimization of protein quantification via isotope dilution ICP-MS of a standard reference protein N2 - Quantitative proteomics are nowadays one of the key tasks in life sciences. A multitude of methods for protein quantification are established and more techniques are developed each year, but there still is a lack of well characterized and quantified protein standards. We aim to develop an ICP-MS based method to quantify pure proteins reliably and traceable to SI. Here, we employ isotope Dilution analysis for the quantification of proteins of known stoichiometry via their sulfur content. T2 - European Winter Conference on Plasma Spectrochemistry 2019 CY - Pau, France DA - 03.02.2019 KW - ICP-MS KW - Isotope dilution KW - Proteins PY - 2019 AN - OPUS4-47933 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Phukphatthanachai, Pranee A1 - Vogl, Jochen A1 - Jakubowski, Norbert A1 - Panne, Ulrich T1 - How to quantify the exact amount and establish metrological traceability of sulphur in biodiesel by ICP-IDMS and in copper samples by ICP-IDMS, GDMS, LA-ICP-MS, and LA-ICP-IDMS N2 - The quantification of the exact amount of sulphur is a big challenge due to a lack of SI-traceability and inconsistent results, when different methods are compared. Therefore, a reference procedure is required which allows SI-traceable values. In this work three procedures were developed for the quantification of the total sulphur amount in biodiesel by using inductively coupled plasma-isotope dilution mass spectrometry (ICP-IDMS), pure copper metals and copper alloys by ICP-IDMS and external calibration for GDMS and LA-ICP-MS at low concentration levels. The most critical parts of the sulphur quantification were sulphur purification and pre-concentration. Sulphur-matrix separation procedures were developed to serve both sample types. For biodiesel samples the sulphur was purified and matrix separated by an anion exchange chromatographic procedure. The analytical procedure was fully validated by the use of a certified reference material, a step-by-step validation and an inter-laboratory comparison at CCQM key comparison level. In the case of copper samples, the copper matrix was separated from sulphur by adding ammonia which forms a complex with the copper while releasing the sulphur prior to a chromatographic separation using a weak cation resin. After that the sulphur fraction was further purified by chromatographic means using first an anion ion exchange method and second a chelating resin. The method was validated by appropriate certified reference materials. The developed procedures enable sulphur measurements at the low g·g-1 level with sufficiently low measurement uncertainties (< 2 %, Urel). The external calibration was performed to produce reliable measurement results for the routine analytical techniques GDMS and LA-ICP-MS. Matrix-matched reference materials whith exactly known amount of sulphur obtained by ICP-IDMS beforehand, were used as calibrators to quantify sulphur in copper samples. The metrological traceability to the SI for the mass fraction of sulphur is established for all presented procedures by an unbroken chain of comparisons, each accompanied by an uncertainty budget. T2 - CCQM Workshop on Advances in Metrology in Chemistry and Biology CY - Sèvres, France DA - 09.04.2019 KW - Copper KW - Sulfur KW - IDMS KW - SI traceability PY - 2019 AN - OPUS4-47931 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Vogl, Jochen A1 - Rienitz, O. A1 - Rosner, M. A1 - Brandt, B. A1 - Kasemann, S. A. A1 - Kraft, R. A1 - Malinovskiy, D. A1 - Meixner, A. A1 - Noordmann, J. A1 - Rabb, S. A1 - Schuessler, J. A. A1 - Vocke, R. D. T1 - Realization of SI traceability for Mg isotope amount ratios & delta values N2 - In isotope ratio applications metrological principles such as measurement uncertainty and SI traceability often are not considered or realized. This is also well-documented by the traceability exception related to delta scale isotope ratio measurements CCQM requested from the CIPM. Generally, delta scale isotope ratio measurements can be performed on a precision level that is significantly lower than the uncertainty level of isotope amount ratio measurements. In the case of magnesium, we demonstrated for the first time that isotope amount ratios can be measured with uncertainties close to the typical precision of magnesium delta values, δ26/24Mg, which are at the 0.1 ‰ level. In the past, δ26/24Mg measurements were referenced to NIST SRM 980, the initial zero of the δ26/24Mg scale. With the development of MC-ICPMS, the detection of small but measurable isotopic differences in different chips of NIST SRM 980 became apparent and NIST SRM 980 was replaced by an intermediate artefact, DSM3. To solve this problem a suite of magnesium isotope reference materials, ERM-AE143, -AE144, and -AE145, has been certified in a first study by applying an ab initio calibration for absolute Mg isotope ratios without any a priori assumptions, a procedure which fulfils all requirements of a primary method of measurement. Thus, these materials qualified to establish SI-traceability for magnesium delta measurements. In a second study five expert laboratories participated to cross-calibrate all available magnesium isotope standards, which are NIST SRM 980, IRMM-009, ERM-AE143, ERM-AE144, ERM-AE145 and the standards DSM3 and Cambridge-1. The mean δ26/24Mg values for the individual iRMs, calculated from the laboratory means show 2 SD reproducibilities varying between 0.025 and 0.093 ‰. Propagated measurement uncertainties suggest a standard uncertainty of about 0.1 ‰ for δ26/24Mg determinations. Thus, SI traceability for magnesium isotope amount ratios and delta values is demonstrated to be established. T2 - CCQM Workshop on "Advances in Metrology in Chemistry and Biology" CY - Sèvres, France DA - 09.04.2019 KW - Delta values KW - SI traceability KW - Isotope amount ratio KW - Magnesium PY - 2019 AN - OPUS4-47930 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Valderrey, Virginia A1 - Kislenko, Evgeniia A1 - Kimani, Martha Wamaitha A1 - Rurack, Knut T1 - Fluorescent Molecularly Imprinted Polymers N2 - The development of new strategies for the sensing of phosphorylated and carboxylate-containing biomolecules such as phosphorylated tyrosine and histidine or sialic acid is currently of strong interest because those molecules are often involved in cancerous processes. Molecularly Imprinted Polymers (MIPs) are formed through the polymerization of a set of functional monomers and cross-linkers in the presence of a target molecule or an analogue of it. The target molecule is incorporated into the polymer network due to non-covalent interactions established with one or more functional monomers. Because those interactions are weak, the target molecule can be desorbed a posteriori from the polymer matrix, leaving imprinted cavities of complementary size, shape and electronic nature. Resembling the antigen-binding site of an antibody, MIPs can then be highly selective towards the target molecule. Besides these features, our approach involves also the use of functional fluorescent monomers which undergo fluorescence changes upon binding of the target molecule. This allows us to investigate the sensing process using fluorescence as a highly sensitive read-out. To that aim we present here the use of silica particles which contain a MIP shell formed by thiourea or guanidinium functionalized dyes for the recognition of phosphorylated and carboxylate-containing molecules of biological relevance in polar, protic solvents. T2 - ANAKON 2019 CY - Münster, Germany DA - 25.03.2019 KW - Molecularly Imprinted Polymers KW - Fluorophores KW - Fluorescence PY - 2019 AN - OPUS4-47919 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Aristia, Gabriela A1 - Bäßler, Ralph A1 - Roth, C. T1 - Electrochemical measurement of polyaniline containing coating at high temperature: PROBLEMS AND CHALLENGES N2 - This presentation describes special aspects when performing measurements at high temperatures. Especially electrochemical issues are addressed for impedance spectroscopy, like overlapping time constants, handling of noise etc. T2 - Electrochemical Doctoral School “Corrosion: from analysis to modelling” CY - Brussels Belgium DA - 04.02.2019 KW - Polyaniline KW - Geothermal KW - Electrochemical impedance spectroscopy PY - 2019 AN - OPUS4-47917 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Bäßler, Ralph A1 - Le, Quynh Hoa A1 - Kratzig, Andreas A1 - Bettge, Dirk A1 - Knauer, S. T1 - Factors Influencing Droplet Corrosion in Dense Phase CO2 N2 - This work examined the factors that influence the droplet corrosion of CO2 pipeline steels caused by oxyfuel flue gases in dense phase CO2 at 278 K, simulating the underground transport conditions. The wetting properties were studied by contact angle measurement, revealing pH and time dependency on the reactive wetting behaviors of carbon steel X70. Exposure tests with CO2 saturated water droplet on steel surface showed that the impurities (220 ppmv SO2 and 6700 ppmv O2) diffused into the droplet and then reacted with metal surfaces in dense phase condition, forming the corrosion products. The corrosion rate was confirmed strongly depending on the droplet volume as well as the SO2 concentration. Condensation experiments carried out on freshly polished coupons in CO2 with 200 ppmv H2O, 220 ppmv SO2 and 6700 ppmv O2, showed that the formation and aggregation of droplets is time and temperature dependent. At 278 K, condensation happened stronger and the corrosion products, mainly consisted of dense hydrated FeSO3/FeSO4. While at 288 K, more fluffy corrosion products consisting of iron oxide/hydroxide and hydrated FeSO3/FeSO4 were found. Further exposure tests on carbon steel coupons with different surface roughness did not reveal the difference in weight loss/gain and therefore the corrosion rate. T2 - NACE International Corrosion Conference 2019 CY - Nashville, TN, USA DA - 24.03.2019 KW - Carbon Capture, Utilization and Storage (CCUS) KW - Supercritical/dense phase CO2 KW - Carbon steel KW - Droplet corrosion KW - Condensation PY - 2019 AN - OPUS4-47916 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Le, Quynh Hoa A1 - Bäßler, Ralph A1 - Bettge, Dirk A1 - Kratzig, Andreas A1 - Knauer, S. T1 - Factors Influencing Droplet Corrosion in Dense Phase CO2 N2 - Recent studies have shown that even at a very low concentration of impurities (less than 100 ppmv of SO2, NO2, O2 and H2O) the droplet formation and condensation of sulfuric and nitric acids in dense phase CO2 are possible and observable. To reveal the mechanism of droplet corrosion in dense phase CO2 at high pressure and low temperature, further studies on factors that affect wettability and resulting corrosion behaviors of transport pipeline steels are needed. In this study, effects of surface morphology were investigated by varying surface roughness of carbon steel coupons exposed to CO2 stream containing impurities to measure the wettability by contact angle and to observe the condensation as well as possible droplet corrosion that followed. Other considered factors were: pH of the droplet, temperature, droplet volume, and exposure time. T2 - NACE International Corrosion Conference 2019 CY - Nashville, TN, USA DA - 24.03.2019 KW - CCUS KW - Dense phase KW - CO2 KW - Droplet KW - Corrosion KW - Condensation KW - Carbon steel PY - 2019 SP - 13017-1 EP - 13017-13 PB - NACE International CY - Houston AN - OPUS4-47915 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Aristia, G. A1 - Le, Quynh Hoa A1 - Bäßler, Ralph A1 - Roth, C. T1 - The Effect of Different Polyaniline Types in Silicon Dioxide Containing Coatings for Carbon Steel Protection in Artificial Geothermal Brines N2 - According to the results of the experiments carried out, the following points can be concluded: 1. Exposure tests showed that specimens with the addition of SiO2 particles and polyaniline particles exhibit better corrosion resistance than specimens with the addition of only polyaniline particles or binder only. 2. Open circuit potential measurements showed that in the beginning of the experiments, both coatings had an open circuit potential 100 mV higher than carbon steel. Within one day of immersion, the potential of carbon steel increased significantly, indicating the formation of oxide layer. After extended exposure the carbon steel potential sat between PS1 (which had higher potential) and PS2 (which had a lower potential) and all three were in the range –600 mV to –500 mV vs Ag/AgCl. 3. Both coatings PS-1 and PS-2 were degraded with increasing exposure time, shown by the decrease of absolute impedance value at low frequency range after 2, 4, and 6 days exposure. 4. Potentiodynamic test was performed after 3 hours and 6 days exposure, and it was shown that the coating in the initial stage exhibited more passive behavior than the specimens exposed for 6 days. T2 - NACE International Corrosion Conference 2019 CY - Nashville, TN, USA DA - 24.03.2019 KW - Geothermal KW - Coating KW - Polyaniline KW - Corrosion PY - 2019 SP - 13121-1 EP - 13121-14 PB - NACE International CY - Houston AN - OPUS4-47913 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Bäßler, Ralph A1 - Stoljarova, A. A1 - Regenspurg, S. T1 - Material qualification in Saline, copper containing geothermal water N2 - By exposure and electrochemical tests in the laboratory the Cu-effect on corrosion behavior of carbon steel, high-alloyed steels and Ti-alloy can be assessed. Critical materials specific properties were determined by static exposure and electrochemical tests in an artificial geothermal water with high salinity and low pH, containing Cu. Conclusions were drawn using characteristic potential values. It could be shown that significant Cu-deposition and -precipitation only occurred in combination with carbon steel. High-alloyed materials (S31603, S31653, S31700, S31703, S31803 and N08904) prevent the disturbing Cu-agglomeration. Therefore, they are suitable to be chosen for future design of the piping system, either in massive or in cladded form, if formation of crevices with non-metallic materials can be excluded. From the interactions and pitting corrosion point of view, R50400 seems to be most favorable. T2 - NACE International Corrosion Conference 2019 CY - Nashville, TN, USA DA - 24.03.2019 KW - Copper KW - Corrosion KW - Steel KW - Geothermal energy PY - 2019 SP - 1 EP - 11 PB - NACE International CY - Houston AN - OPUS4-47911 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Bäßler, Ralph T1 - Rezension: Beurteilung von Gefahrgutlagern mit Hilfe einer Tabellenkalkulation N2 - Dieses Werk bietet Personen, die sich mit Gefahrgutlagerung beschäftigen einen Ansatz und ein Hilfsmittel für deren Arbeit. Dieses Buch ist lediglich ein Nachdruck der Masterarbeit. Einer redaktionellen Überarbeitung, am besten mit Rückmeldungen von Anwendern, sieht der Rezensent mit Interesse entgegen. KW - Gefahrgut KW - Gefahrstoff PY - 2019 DO - https://doi.org/10.1002 maco.201970045 SN - 0947-5117 SN - 1521-4176 VL - 70 IS - 04 SP - 6 EP - 7 PB - WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA CY - Weinheim AN - OPUS4-47910 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Bäßler, Ralph T1 - Materials and processes for CO2 capture, conversion and sequestration (Book review) N2 - This book provides an overview on research‐topics who need to be investigated when dealing with this topic, basing on the symposium in 2014. It addresses the key challenges involved in CCS materials design, processing and modelling. Readers can get an overview on topics one should consider when working in these field and selecting current Journal articles. KW - CCS KW - CO2-Corrosion KW - Microstructure PY - 2019 DO - https://doi.org/10.1002 maco.201970044 SN - 0947-5117 SN - 1521-4176 VL - 70 IS - 04 SP - 751 EP - 752 PB - WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA CY - Weinheim AN - OPUS4-47909 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Aristia, Gabriela A1 - Le, Quynh Hoa A1 - Bäßler, Ralph A1 - Roth, C. T1 - The Effect of Different Polyaniline Types in Silicon Dioxide Containing Coatings for Carbon Steel Protection in Artificial Geothermal Brines N2 - According to the results of the experiments carried out, the following points can be concluded: 1. Exposure tests showed that specimens with the addition of SiO2 particles and polyaniline particles exhibit better corrosion resistance than specimens with the addition of only polyaniline particles or binder only. 2. Open circuit potential measurements showed that in the beginning of the experiments, both coatings had an open circuit potential 100 mV higher than carbon steel. Within one day of immersion, the potential of carbon steel increased significantly, indicating the formation of oxide layer. After extended exposure the carbon steel potential sat between PS1 (which had higher potential) and PS2 (which had a lower potential) and all three were in the range –600 mV to –500 mV vs Ag/AgCl. 3. Both coatings PS-1 and PS-2 were degraded with increasing exposure time, shown by the decrease of absolute impedance value at low frequency range after 2, 4, and 6 days exposure. 4. Potentiodynamic test was performed after 3 hours and 6 days exposure, and it was shown that the coating in the initial stage exhibited more passive behavior than the specimens exposed for 6 days. T2 - NACE International Corrosion Conference 2019 CY - Nashville, TN, USA DA - 24.03.2019 KW - Geothermal KW - Coating KW - Polyaniline KW - Corrosion PY - 2019 AN - OPUS4-47914 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Bäßler, Ralph A1 - Stoljarova, A. A1 - Regenspurg, S. T1 - Material qualification in saline, copper containing geothermal water N2 - By exposure and electrochemical tests in the laboratory the Cu-effect on corrosion behavior of carbon steel, high-alloyed steels and Ti-alloy can be assessed. Critical materials specific properties were determined by static exposure and electrochemical tests in an artificial geothermal water with high salinity and low pH, containing Cu. Conclusions were drawn using characteristic potential values. It could be shown that significant Cu-deposition and -precipitation only occurred in combination with carbon steel. High-alloyed materials (S31603, S31653, S31700, S31703, S31803 and N08904) prevent the disturbing Cu-agglomeration. Therefore, they are suitable to be chosen for future design of the piping system, either in massive or in cladded form, if formation of crevices with non-metallic materials can be excluded. From the interactions and pitting corrosion point of view, R50400 seems to be most favorable. T2 - NACE International Corrosion Conference 2019 CY - Nashville, TN, USA DA - 24.03.2019 KW - copper KW - corrosion KW - geothermal energy KW - steel PY - 2019 AN - OPUS4-47912 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Maiwald, Michael T1 - Online NMR spectroscopy for process analytical applications and aspects on automation and digitization of process industry N2 - Chemical companies must find new paths to successfully survive in a changing environment. The potential of digital technologies belongs to these. Flexible and modular chemical plants can produce various high-quality products using multi-purpose equipment with short down-times between campaigns and reduce time to market for new products. Intensified continuous production plants allow for difficult to produce compounds. Therefore, fully automated “chemical” process control along with real-time quality control are prerequisites to such concepts while being based on “chemical” information. As an example, a fully automated NMR sensor is introduced, using a given pharmaceutical lithiation reaction as an example process within a modular pilot plant. Therefore, a commercially available benchtop NMR spectrometer was adapted to the full requirements of an automated chemical production environment such as, e.g., explosion safety, field communication, and robust evaluation of sensor data. It was thereof used for direct loop advanced process control and real-time optimization of the process. NMR appeared as preeminent online analytical tool and allowed using a modular data analysis tool, which even served as reliable reference method for further PAT applications. A full integration and intelligent interconnection of such systems and processes progresses only hesitantly. The talk should encourage to re-think digitization of process industry based on smart sensors, actuators, and communication more comprehensively and informs about current technical perspectives such as the “one-network paradigm”, edge computing, or virtual machines. These give smart sensors, actuators, and communication a new perspective. T2 - Advances in Process Analytics and Control Technology 2019 Conference (APACT) CY - Chester, United Kingdom DA - 30.04.2019 KW - Process Analytical Technology KW - Reaction Monitoring KW - Online NMR Spectroscopy KW - Process Industry KW - Distributed Networks KW - Digital Twin PY - 2019 AN - OPUS4-47907 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Rohner, C. A1 - Braun, Ulrike A1 - Schlögl, R. A1 - Lunkenbein, T. T1 - Electron beam induced amorphisation of polypropylene particles N2 - Untersuchung von Polypropylen Nanopartikeln mittels REM. Es wird die Hypothese aufgestellt, dass mit der Paarverteilungsfunktion auf den Alterunszustand geschlossen werden kann. N2 - Analysis of polypropylene nanoparticles with scanning elektron spectroscopy (SEM). The poster describes the hypothesis that the pair distribution function determined by SEM can be used to deduce the state of polymer age. T2 - Microscopy characterisation of organic-inorganic interfaces 2019 CY - Berlin, Germany DA - 07.03.2019 KW - Nanopartikel KW - Mikroplastik-Analytik KW - Paarverteilungsfunktion KW - Pair distribution function KW - Nanoparticles KW - Microplastic analysis PY - 2019 AN - OPUS4-47890 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schlegel, Moritz-Caspar A1 - Giegerich, J. A1 - Dworak, C. T1 - Neue Trendlinien für das Ökodesign - Materialeffizienz von energieverbrauchsrelevanten Produkten (M/543) N2 - Die Kreislaufwirtschaftsinitiative der Europäischen Kommission fordert eine grundlegende Erweiterung bestehender Rechtsrahmen. Anforderungen zu einer gesetzlich vorgeschriebenen Lebensdauer, Reparierbarkeit, Recyclingfähigkeit, etc. von Produkten sollen unter der Ökodesign-Richtlinie geregelt werden. Bei diesem Vorhaben steht der Normungsauftrag M/543 im Zentrum. Es wurde 2015 von der Europäischen Kommission vergeben und bislang sind acht horizontale bzw. generische EN-Normen geplant. Trotz der zu erwartenden hohen Reichweite dieses Vorhabens scheinen die Inhalte und der eigentliche Zweck der zu erarbeitenden Normen vielen Marktakteuren noch nicht vollständig bekannt zu sein, daher sollen im Rahmen des Webinars diese Inhalte kurz vorgestellt werden. T2 - DIN-Akademie CY - Webinar DA - 30.04.2019 KW - Kreislaufwirtschaft KW - Circular economy KW - Lebensdauer KW - Reparierbarkeit KW - Recyclinkgfähigkeit KW - Ökodesign KW - Rechtssetzung PY - 2019 AN - OPUS4-47905 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wachtendorf, Volker A1 - Geburtig, Anja A1 - Trubiroha, P. ED - Ziegahn, K.-F. T1 - Messung der effektiven UV-Bestrahlung bei der Bewitterung von Polymeren N2 - Bei der Bestrahlung und Bewitterung von polymeren Werkstoffen wird die Degradation durch eine Absorption von Strahlung initiiert und meistens durch weitere Klimagrößen, wie z.B. Wärme, Feuchte und atmosphärische Gase beeinflusst. Die Messung einer effektiven Bestrahlungsstärke und ihre zeitliche Integration sind deshalb von großer Bedeutung und zwar sowohl für die Kontrolle der Funktion des Bewitterungs- oder Bestrahlungsgerätes als auch als zusätzliche Angabe der wirkenden Beanspruchung. Photochemische Prozesse werden beim Sehen oder allgemeiner bei Farbstoffen schon durch sichtbare (VIS) Strahlung, dagegen bei der Erythembildung der Haut und der Photodegradation von Polymeren erst durch die energiereicheren Photonen der ultravioletten (UV) Strahlung initiiert. Die spektrale Empfindlichkeit des Auges und die Erythembildung sind im VIS- bzw. UV-Bereich sehr stark wellenlängenabhängig, was durch die Angabe der mit der spektralen Hellempfindlichkeit V(λ) des Auges bewerteten VIS-Strahlung in Lux (lx) bzw. die mit der Erythem-Wirkfunktion Serythem bewertete UV Strahlung als dimensionsloser UV-Index berücksichtigt wird. Spektrale Empfindlichkeiten. Die Photodegradation von Polymeren ist im UV-Bereich ebenfalls stark wellenlängenabhängig, was bisher bei der radiometrischen UV-Messung nicht berücksichtigt wurde. Seit Mitte der 70er Jahre, als die lx- bzw lxh- Messung bei der Strahlungsbeanspruchung langsam durch die Ermittlung der radiometrischen UV-Bestrahlungsstärke bzw. der UV-Bestrahlung im gesamten UV-Bereich abgelöst wurde, gab es hier bei der Bewitterungsprüfung keine weiteren Fortschritte auf dem Gebiet der Charakterisierung der Strahlungsbeanspruchung im UV-Bereich. Seit Jahren liegen zahlreiche Ergebnisse über die spektrale Empfindlichkeit von Photo-degradationsprozessen vor, die zeigen, dass die spektrale Empfindlichkeit im Bereich der Globalstrahlung an der kurzwelligen Grenze bei ca. 300 nm, am größten ist und im langwelligen UV-Bereich bei ca. 400 nm gegen Null geht. Die Messungen der radiometrischen Größen UV-Gesamtbestrahlungsstärke und UV-Gesamtbestrahlung erfasst deshalb über weite Wellenlängenbereiche Strahlungsanteile, die für die Photodegradation bedeutungslos sind und mittelt über potenziell bedeutsame Änderungen im kurzwelligen UV-Bereich hinweg. Es wird das Konzept eines neuen UV-Radiometers vorgestellt, dessen spektrale Empfindlichkeit einer mittleren spektralen Empfindlichkeit der Photodegradation von Polymeren entspricht. Die effektive UV-Bestrahlungsstärke und UV-Bestrahlung kann dadurch wesentlich genauer erfasst werden. T2 - 48. Jahrestagung der GUS 2019 CY - Stutensee, Germany DA - 27.03.2019 KW - UV-Bestrahlungsstärke PY - 2019 SN - 978-3-9818507-3-4 SP - 89 EP - 100 AN - OPUS4-47896 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz T1 - Roughness and wheelset acceleration from axle-box measurements for understanding the generation and mitigation of ground vibrations N2 - Two measurement campaigns of train-induced ground vibrations are evaluated for the vehicle-track-soil interaction. Ground vibrations, track vibrations and vehicle vibrations have been measured for train passages and impulse excitation and compared with theoretical results. The soil and the track-soil system are calculated by wavenumber integrals. The influence of the vehicle is introduced by a substructure method. By comparing theory and measurement the different components of excitation force and ground vibration can be analysed, the quasi-static excitation, track-alignment errors, the out-of-roundness of wheels, the wheel and rail roughness, and moreover, scattered axle impulses and ineffective high-frequency parts of the wheelset accelerations and forces. T2 - ISO/TC 108/SC 2/WG 8 Working group Ground-borne noise and vibration from rail systems CY - Berlin, Germany DA - 12.03.2019 KW - Vehicle-track-soil interaction KW - Train-induced ground vibration PY - 2019 AN - OPUS4-47894 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -