TY - CONF A1 - Braun, Ulrike A1 - Altmann, Korinna A1 - Herper, D. A1 - Knefel, M. A1 - Bednarz, M. A1 - Bannick, C. G. T1 - Detektion von Mikroplastik in Flaschenwasser mittels thermoanalytischer Verfahren N2 - Im Vortrag wird ein Messfiltertiegel als Zusatztool für die TED-GC/MS vorgestellt, welcher für die Probenaufbereitung von kleinen Partikelfrachten oder kleinen Partikelgrößen genutzt werden kann. Er ist Filtereinheit und Messtiegel in einem, wodurch Verluste bei der Überführung der Probe in das Messgefäß sowie Kontaminationen vermindert werden. Das beispiel ist hier die Filtration von Flaschenwasser mit anschließender Detektion mit der TED-GC/MS. T2 - BVL_Kick-off Meeting "Mikroplastik in Lebensmitteln" CY - Online meeting DA - 03.12.2020 KW - Mikroplastik KW - TED-GC/MS KW - Kleine Partikel KW - Geringe Partikelfrachten KW - Mikroplastik-Massengehalte PY - 2020 AN - OPUS4-51794 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hahn, Marc Benjamin T1 - DNA basierte Dosimetrie N2 - We propose the development of a standardized DNA based dosimeter. This dosimeter will improve the comparability between the results of different laboratories in radiation research. Compared to conventional methods in dosimetry, this Approach provides direct access to the relation between radiation interaction and biological damage. Moreover, it enables the systematic investigation of the relation between the microscopic characteristics of radiation and DNA damage over a wide dose range. T2 - Zertkom CY - Online meeting DA - 13.05.2020 KW - DNA KW - Dosimetrie KW - Dosimetry KW - Effective dose KW - Energy dose KW - Energiedosis KW - Equivalent dose KW - Absorbed dose PY - 2020 AN - OPUS4-50779 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hodoroaba, Vasile-Dan A1 - Radnik, Jörg T1 - Minimale Anforderungen an Referenzdaten anhand von Beispielen aus der Elektronenmikroskopie und Oberflächenanalytik N2 - In dem Vortrag werden, anhand ausgewählten Beispielen aus der Elektronenmikroskopie und Oberflächenanalytik (EDX und XPS), die minimalen Anforderungen an Referenzdaten für zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse (z.B. Partikelgrößenverteilung, Elementzusammensetzung) vorgestellt und diskutiert. T2 - Workshop "Referenzdaten" CY - Berlin, Germany DA - 13.03.2020 KW - Referenzdaten KW - Nanopartikel KW - Elektronenmikroskopie KW - Oberflächenanalytik KW - Standardarbeitsanweisung KW - SOP KW - Standardisierung PY - 2020 AN - OPUS4-50571 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Altmann, Korinna A1 - Sturm, Heinz T1 - Realitätsnahe Referenzmaterialien für die Mikroplastik-Analytik und Vergleichsuntersuchungen N2 - Zur Validierung und Harmonisierung von verschiedenen Methoden in der Mikroplastik-Analytik werden polymere Referenzmaterialien benötigt. In diesem Vortrag wird dargestellt, was bisher an der BAM zu Referenzmaterialien für die Mikroplastik-Analytik entwickelt wurde, wo es hingehen soll und ein Überblick über bisher gelaufene Vergleichsuntersuchungen gebracht. T2 - Kick-off Meeting "Mikroplastik in Lebensmitteln" CY - Online meeting DA - 03.12.2020 KW - Mikroplastik KW - Referenzmaterial KW - Vergleichsuntersuchungen KW - Ringversuche PY - 2020 AN - OPUS4-51743 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -