TY - CONF A1 - Hodoroaba, Vasile-Dan T1 - µ-RFA am REM T2 - TU-Kolloquium "Ausgewählte analytische Methoden der Physik" T2 - TU-Kolloquium "Ausgewählte analytische Methoden der Physik" CY - Berlin, Germany DA - 2004-01-20 PY - 2004 AN - OPUS4-4611 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hodoroaba, Vasile-Dan A1 - Rackwitz, Vanessa A1 - Reuter, Dirk T1 - X-Ray Scattering and its Benefits for X-Ray Spectrometry at the SEM T2 - ICXOM20, 20th International Congress on X-ray Optics and Microanalysis T2 - ICXOM20, 20th International Congress on X-ray Optics and Microanalysis CY - Karlsruhe, Germany DA - 2009-09-14 PY - 2009 AN - OPUS4-19535 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hodoroaba, Vasile-Dan A1 - Rackwitz, Vanessa A1 - Reuter, Dirk T1 - X-Ray Scattering and its Benefit for X-Ray Spectrometry at the SEM T2 - Microscopy & Microanalysis T2 - Microscopy & Microanalysis CY - Richmond, VA, USA DA - 2009-07-26 PY - 2009 AN - OPUS4-19441 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hodoroaba, Vasile-Dan A1 - Holzweber, Markus A1 - Ortel, Erik A1 - Unger, Wolfgang T1 - What about ionic liquids as a "hot" reference material candidate to check your EDS below 1 keV? T2 - Microscopy & Microanalysis 2015 T2 - Microscopy & Microanalysis 2015 CY - Portland, Oregon, USA DA - 2015-08-02 PY - 2015 AN - OPUS4-33880 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hodoroaba, Vasile-Dan A1 - Holzweber, Markus A1 - Benemann, Sigrid A1 - Unger, Wolfgang T1 - What about ionic liquids as a "hot" reference material candidate to check your EDS below 1 keV? T2 - EMAS 2015 - 14th European Workshop on MODERN DEVELOPMENTS AND APPLICATIONS IN MICROBEAM ANALYSIS T2 - EMAS 2015 - 14th European Workshop on MODERN DEVELOPMENTS AND APPLICATIONS IN MICROBEAM ANALYSIS CY - Portoroz, Spain DA - 2015-05-03 PY - 2015 AN - OPUS4-33100 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hodoroaba, Vasile-Dan T1 - Welcoming elemental analysis of nanoparticles by EDX in combination with high-resolution electron microscopy in transmission mode T2 - 13th European Workshop on modern developments and applications in microbeam analysis (EMAS 2013) T2 - 13th European Workshop on modern developments and applications in microbeam analysis (EMAS 2013) CY - Oporto, Portugal DA - 2013-05-12 PY - 2013 AN - OPUS4-28510 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hodoroaba, Vasile-Dan A1 - Rackwitz, Vanessa A1 - Bremser, Wolfram A1 - Marinenko, R. A1 - Small, J. T1 - WD- & ED-Electron Probe Microanalysis on Au-Cu alloys - Report on progress with CCQM-P130 and how to design a Key Comparison based thereon T2 - CCQM/SAWG (Surface and Micro/Nano Analysis Working Group) Meeting 2013 T2 - CCQM/SAWG (Surface and Micro/Nano Analysis Working Group) Meeting 2013 CY - Sèvres, France DA - 2013-04-16 PY - 2013 AN - OPUS4-28148 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hodoroaba, Vasile-Dan A1 - Rackwitz, Vanessa A1 - Bremser, Wolfram A1 - Marinenko, R. A1 - John, A. A1 - Steel, E. T1 - WD- & ED- Electron Probe Microanalysis on Au-Cu alloys. Report on progress with CCQM-P130 and How to design a Key Comparison based thereon. T2 - CCQM/SAWG annual meeting T2 - CCQM/SAWG annual meeting CY - Paris, France DA - 2014-04-08 PY - 2014 AN - OPUS4-30585 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hodoroaba, Vasile-Dan A1 - Rackwitz, Vanessa A1 - Bremser, Wolfram A1 - Marinenko, R. A1 - Small, J. T1 - WD- & ED- Electron Probe Microanalysis on Au-Cu alloys - A CCQM/SAWG Pilot Study (P130) T2 - Training course on Quality Assurance for Traceable Energy Dispersive Electron Probe Microanalysis (ED-EPMA) T2 - Training course on Quality Assurance for Traceable Energy Dispersive Electron Probe Microanalysis (ED-EPMA) CY - Berlin, Germany DA - 2014-03-28 PY - 2014 AN - OPUS4-30584 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hodoroaba, Vasile-Dan T1 - Wasserstoffeffekt und -analyse in der GDS - Anwendungen in der Werkstoffforschung T2 - Promotionsverteidigung an der Technischen Universität Dresden T2 - Promotionsverteidigung an der Technischen Universität Dresden CY - Dresden, Germany DA - 2002-10-15 PY - 2002 AN - OPUS4-6247 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hodoroaba, Vasile-Dan T1 - Wasserstoffeffekt und -analyse in der GDS - Anwendungen in der Werkstoffforschung T2 - BAM - Fachgruppenseminar VIII.2 T2 - BAM - Fachgruppenseminar VIII.2 CY - Berlin, Germany DA - 2002-11-05 PY - 2002 AN - OPUS4-6250 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hodoroaba, Vasile-Dan T1 - Wasserstoffeffekt und -analyse in der GDS - Anwendungen in der Werkstoffforschung T2 - Gemeinsame Doktoranden-Klausur des IFS/IFW Dresden und der TU Szczecin T2 - Gemeinsame Doktoranden-Klausur des IFS/IFW Dresden und der TU Szczecin CY - Szklarska Poreba, Poland DA - 2002-05-22 PY - 2002 AN - OPUS4-6212 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hartelt, Manfred A1 - Wäsche, Rolf A1 - Hodoroaba, Vasile-Dan T1 - Verschleißpartikel-Analyse mit Rasterelektronenmikroskopie und energiedispersiver Röntgenspektrometrie im Transmissionsmodus (TSEM/EDX) T2 - 55. Tribologie-Fachtagung - Reibung, Schmierung und Verschleiß - Forschung und praktische Anwendungen N2 - Untersucht wurden Verschleißpartikel als elektronen-transparente Proben auf dünnen Trägerfolien mit einem hochauflösendem Rasterelektronenmikroskop und energiedispersiver Röntgenspektrometrie im Transmissionsmodus. Die hohe laterale Auflösung dieser modernen Methoden ermöglicht eine morphologische Charakterisierung der Verschleißpartikel bis in den nm-Bereich. Die hochauflösende Elementanalyse erlaubt eine Interpretation der Zusammensetzung und damit Rückschlüsse auf die Verschleißpartikelbildung. Die tribologischen Untersuchungen sind an einem Modell-Verschleißtribometer nach DIN 51834-2 geschmiert, aber ohne Ölkreislauf, durchgeführt worden. Die Präparation der Verschleißpartikel über eine Entnahme und Übertragung einer geringen Schmierstoffmenge mit einer Mikropipette auf eine TEM-Trägerfolie ist mit einem geringen Aufwand möglich. Der präparative Aufwand ist relativ gering. Das benötigte Schmierstoffvolumen beträgt wenige Mikroliter (0,001ml). Die Untersuchung zeigt die geringe geometrische Größe der Verschleißpartikel und bestätigt indirekt die These der Reaktionsschichtbildung mit einer geringen Schichtdicke, die ständig verschleißt und sich stetig neu bildet. Die beschriebenen Verschleißprozesse sind in der Modell-Verschleiß-Prüfung mit sehr hohen Pressungen am Versuchsbeginn nachweisbar. T2 - 55. Tribologie-Fachtagung - Reibung, Schmierung und Verschleiß - Forschung und praktische Anwendungen CY - Göttingen, Germany DA - 22.09.2014 PY - 2014 SN - 978-3-00-046545-1 VL - I SP - 05/1 EP - 05/10 AN - OPUS4-31528 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hartelt, Manfred A1 - Wäsche, Rolf A1 - Hodoroaba, Vasile-Dan T1 - Verschleißpartikel-Analyse mit Rasterelektronenmikroskopie und energiedispersiver Röntgenspektrometrie im Transmissionsmodus (TSEM/EDX) JF - Tribologie und Schmierungstechnik N2 - Untersucht wurden Verschleißpartikel als elektronentransparente Proben auf dünnen Trägerfolien mit einem hochauflösendem Rasterelektronenmikroskop und energiedispersiver Röntgenspektrometrie im Transmissionsmodus. Die hohe laterale Auflösung dieser modernen Methoden ermöglicht eine morphologische Charakterisierung der Verschleißpartikel bis in den nm-Bereich. Die hochauflösende Elementanalyse erlaubt eine Interpretation der Zusammensetzung und damit Rückschlüsse auf die Verschleißpartikelbildung. Die tribologischen Untersuchungen sind an einem Modell-Verschleißtribometer nach DIN 51834-2 geschmiert, aber ohne Ölkreislauf, durchgeführt worden. Die Präparation der Verschleißpartikel über eine Entnahme und Übertragung einer geringen Schmierstoffmenge mit einer Mikropipette auf eine TEM-Trägerfolie ist mit einem geringen Aufwand möglich. Der präparative Aufwand ist relativ gering. Das benötigte Schmierstoffvolumen beträgt wenige Mikroliter (0,001 ml). Die Untersuchung zeigt die geringe geometrische Größe der Verschleißpartikel und bestätigt indirekt die These der Reaktionsschichtbildung mit einer geringen Schichtdicke, die ständig verschleißt und sich stetig neu bildet. Die beschriebenen Verschleißprozesse sind in der Modell-Verschleiß-Prüfung mit sehr hohen Pressungen am Versuchsbeginn nachweisbar. KW - Modellverschleißprüfung KW - Verschleißpartikel-Analyse KW - TSEM PY - 2015 SN - 0724-3472 VL - 62 IS - 6 SP - 5 EP - 11 PB - Expert Verlag CY - Renningen AN - OPUS4-35043 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hodoroaba, Vasile-Dan A1 - Hoffmann, V. A1 - Steers, E.B.M. A1 - Griepentrog, Michael A1 - Dück, Alexander A1 - Beck, Uwe T1 - Verbesserung analytischer GD-OES-Parameter durch Zumischen von Wasserstoff sowie Untersuchungen von Beschichungen als Kandidaten für H-ZRM T2 - 10. Deutsches Anwenndertreffen "Analytische Glimmladungs-Spektrometrie" T2 - 10. Deutsches Anwenndertreffen "Analytische Glimmladungs-Spektrometrie" CY - Lüdenscheid, Germany DA - 2003-09-15 PY - 2003 AN - OPUS4-4328 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hodoroaba, Vasile-Dan A1 - Hoffmann, V. T1 - Verbesserung analytischer GD-OES-Parameter durch Zumischen von Wasserstoff sowie Untersuchungen von Beschichtungen als Kandidaten für H-ZRM T2 - 10. Deutsches Anwenndertreffen "Analytische Glimmladungs-Spektrometrie" T2 - 10. Deutsches Anwenndertreffen "Analytische Glimmladungs-Spektrometrie" CY - Lüdenscheid, Germany DA - 2003-09-15 PY - 2003 AN - OPUS4-5006 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hodoroaba, Vasile-Dan T1 - Test materials for the performance check and specification of energy dispersive X-ray spectrometers (EDS) for use in electron probe microanalysis (EPMA) T2 - ECASIA´13 (The 15th European Conference on Applications of Surface and Interface Analysis) T2 - ECASIA´13 (The 15th European Conference on Applications of Surface and Interface Analysis) CY - Cagliari, Italy DA - 2013-10-13 PY - 2013 AN - OPUS4-29559 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hodoroaba, Vasile-Dan A1 - Mielke, Johannes T1 - Technique evaluation and method development for the characterization and classification of materials according to the EC nano-definition T2 - Public NanoDefine Workshop: Characterization and classification of materials according to the EC nano-definiton T2 - Public NanoDefine Workshop: Characterization and classification of materials according to the EC nano-definiton CY - Brussels, Belgium DA - 2015-06-17 PY - 2015 AN - OPUS4-33883 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hodoroaba, Vasile-Dan T1 - Spezielles iMOXS für die Spektroskopie leichter Elemente T2 - iMOXS Anwendertreffen, BAM T2 - iMOXS Anwendertreffen, BAM CY - Berlin, Germany DA - 2009-10-01 PY - 2009 AN - OPUS4-20042 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hodoroaba, Vasile-Dan T1 - Source of Measurement Uncertainties associated to Quantitative ED-EPMA T2 - Training course on Quality Assurance for Traceable Energy Dispersive Electron Probe Microanalysis (ED-EPMA) T2 - Training course on Quality Assurance for Traceable Energy Dispersive Electron Probe Microanalysis (ED-EPMA) CY - Berlin, Germany DA - 2014-03-28 PY - 2014 AN - OPUS4-30586 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -