TY - CONF A1 - Prager, Jens A1 - Lugovtsova, Yevgeniya A1 - Bulling, Jannis A1 - Held, Mathias A1 - Klärner, M. A1 - Winkler, T. A1 - Kroll, L. T1 - Akustische Bestimmung der Werkstoffparameter faserverstärkter Kunststoffe mittels geführter Wellen N2 - Akustische Verfahren eignen sich hervorragend zur Bestimmung der Werkstoffeigenschaften. Die Verfügbarkeit derartiger Verfahren ist vor allem für Kunststoffe wichtig, da deren Eigenschaften stark abhängig vom jeweiligen Herstellungsprozess und vom Alterungszustand sind. Exakte und vollständige Werte sind daher in Datenbanken oder von Herstellern nur begrenzt zu finden. Insbesondere die Entwicklung von Methoden zur Charakterisierung faserverstärkter Kunststoffe (FKV) ist nach wie vor Gegenstand der Forschung. Hier müssen anisotropiebedingt mehrere Kennwerte bestimmt werden. Da FKV zumeist als dünnwandige Bauteile zum Einsatz kommen, können die Werkstoffparameter aus den Dispersionseigenschaften der Lamb-Wellen, die sich in diesen Strukturen ausbreiten, abgeleitet werden. Dazu ist eine räumliche Abtastung des sich ausbreitenden Schallfelds erforderlich. In der vorliegenden Untersuchung wird dieser Ansatz für die relativ neue Werkstoffklasse der faserverstärkten Thermoplaste angewendet. Diese zeichnet ein ausgeprägtes Dämpfungsverhalten und eine Anisotropie der Materialparameter aus. Dazu wurde das Schallfeld im Ultraschallbereich mit einem Laser-Doppler-Vibrometers vermessen. Rechnerisch bestimmte Dispersionskurven wurden dann an die gemessenen Werte angepasst, womit die richtungsabhängigen Materialparameter bestimmt werden konnten. Im Vortrag wird das Messverfahren vorgestellt und auf spezielle Probleme, die sich z.B. aus dem Dämpfungsverhalten des Werkstoffs ergeben, eingegangen. Ausgewählte gemessene Werte werden mit den Ergebnissen von Referenzverfahren verglichen. T2 - DAGA 2021 - 47. Jahrestagung für Akustik CY - Vienna, Austria DA - 15.08.2021 KW - Ultraschall KW - Composites KW - Thermoplastische Kunststoffe PY - 2021 AN - OPUS4-57344 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kanzler, D. A1 - Rentala, V. A1 - Bertovic, Marija A1 - Heckel, Thomas A1 - Rosenthal, Martina A1 - Keßler, S. A1 - Stolz, R. A1 - Dethof, F. A1 - Jüngert, A. A1 - Vrana, J. T1 - Prüf‘ ich noch – oder mess‘ ich schon? Ein Konzept für die Prüfunsicherheitsbestimmung von zerstörungsfreien Prüfsystemen N2 - Häufig stellt sich die Frage, ob eine Materialinhomogenität kritisch für die strukturelle Integrität eines Bauteils ist. Dies ist häufig abhängig von der Größe und der Geometrie dieser Materialinhomogenität. Während die korrekte Bestimmung einer Defektgröße zweifelsfrei eine Messaufgabe darstellt, ist die Detektion eines Materialdefekts die Hauptaufgabe eines Prüfsystems. Allerdings sind manche Defekte zu klein, um detektiert zu werden. Es ist jedoch schwierig, etwas zu bemessen, was nur schwer gefunden werden kann, stellen sowohl die Detektion als auch die Fähigkeit den Defekt zu bemaßen, Teile der der Bewertung eines Prüfsystems dar. Die vorliegende Publikation beschäftigt sich zum einen mit der Notwendigkeit, die Auffindwahrscheinlichkeit von Prüfverfahren zu bewerten, und zum anderen mit den Schritten, mit denen das Konzept der Prüfunsicherheitsbewertung national und international vorangetrieben wird. Final werden die Methoden evaluiert, die den Schulterschluss zwischen Prüf- und Messunsicherheitsbestimmung ermöglichen. Ergänzt wird der Artikel mit Beispielen aus der Industrie, welche die aktuelle Relevanz des Themas untermauern. T2 - 10. VDI-Fachtagung Messunsicherheit praxisgerecht bestimmen – Prüfprozesse in der industriellen Praxis 2021 - Der Weg zum sicheren Messen und Prüfen CY - Erfurt, Germany DA - 10.11.2021 KW - Zerstörungsfreie Prüfung KW - Zuverlässigkeit KW - Human Factors KW - Probability of detection PY - 2021 AN - OPUS4-54248 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Niederleithinger, Ernst A1 - Mielentz, Frank A1 - Effner, Ute A1 - Oesch, Tyler A1 - Prabhakara, Prathik T1 - Ultraschallprüfung von Verschlussbauwerken im Salinar N2 - Zu jedem Endlager gehört die Entwicklung eines Verschlusskonzept. Im Endlager Morsleben und an anderer Stelle werden in Abhängigkeit vom Wirtsgestein verschiedene Materialien und Bauweisen für Streckenverschlüsse entwickelt und in großem Maßstab erprobt. Hierzu gehören auch Maßnahmen der Qualitätssicherung, die Informationen über Ausführung und Zustand der Versuchsbauwerke liefern. Hierzu werden von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) für verschiedene Forschungsvorhaben und Prüfaufträge Methoden und Geräte getestet, verbessert und vor Ort unter Tage eingesetzt Die hier beschriebenen Verfahren lassen sich auch zu Untersuchungen im Wirtsgestein anwenden. T2 - Tage der Standortauswahl CY - Freiberg/S., Germany DA - 11.02.2021 KW - Endlager KW - Verschlussbauwerke KW - Qualitätssicherung KW - Ultraschall PY - 2021 AN - OPUS4-54166 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Niederleithinger, Ernst A1 - Lay, Vera A1 - Köpp, Christian T1 - Digital tools for cemented waste package and facility monitoring and prediction N2 - To provide better means for a safe and effective monitoring of cemented waste packages including prediction tools to assess the future integrity development during pre-disposal activities, several digital tools are evaluated and improved in the frame of the EC funded project PREDIS. Safety enhancement (e. g. less exposure of testing personnel) and cost effectiveness are part of the intended impact. The work includes but is not limited to inspection methods such as muon imaging, wireless sensors integrated into waste packages as well as external package and facility monitoring such as remote fiber optical sensors. The sensors applied will go beyond radiation monitoring and include proxy parameters important for long term integrity assessment (e. g. internal pressure). Sensors will also be made cost effective to allow the installation of much more sensors compared to current practice. The measured data will be used in digital twins of the packages for specific simulations (geochemical, integrity) providing a prediction of future behavior. Machine Learning techniques trained by the characterization of older packages will help to connect the models to the actual data. All data (measured and simulated) will be collected in a joint data base and connected to a decision framework to be used at actual facilities. The paper includes detailed information about the various tools under consideration, their connection and first results of our research. T2 - International Conference on Radioactive Waste Management: Solutions for a Sustainable Future CY - Vienna, Austria DA - 01.11.2021 KW - Radioactive waste disposal KW - Monitoring KW - Cemented waste PY - 2021 AN - OPUS4-54163 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Oster, Simon A1 - Altenburg, Simon T1 - Multispectral in-situ monitoring of a L-PBF manufacturing process using three thermographic camera systems N2 - The manufacturing of metal parts for the use in safety-relevant applications by Laser Powder Bed Fusion (L-PBF) demands a quality assurance of both part and process. Thermography is a nondestructive testing method that allows the in-situ determination of the thermal history of the produced part which is connected to the mechanical properties and the formation of defects [1]. A wide range of commercial thermographic camera systems working in different spectral ranges is available on the market. The understanding of the applicability of these cameras for qualitative and quantitative in-situ measurements in L-PBF is of vital importance [2]. In this study, the building process of a cylindrical specimen (Inconel 718) is monitored by three camera systems simultaniously. These camera systems are sensitive in various spectral bandwidths providing information in different temperature ranges. The performance of each camera system is explored in the context of the extraction of image features for the detection of defects. It is shown that the high temporal and thermal process dynamics are limiting factors on this matter. The combination of different spectral camera systems promises the potential of an improved defect detection by data fusion. T2 - LASER SYMPOSIUM & ISAM 2021 CY - Online meeting DA - 07.12.2021 KW - Laser Powder Bed Fusion KW - Thermography KW - In-situ Monitoring KW - Defect detection PY - 2021 AN - OPUS4-54141 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Völker, Christoph A1 - Firdous, Rafia A1 - Kruschwitz, Sabine A1 - Völker, Anton T1 - Presenting “SLAMD” - The Sequential Learning App for Materials Discovery N2 - Environmentally friendly alternatives to cement are created through the synthesis of numerous base materials. The variation of their proportions alone leads to millions of materials candidates. Identifying suitable materials is very laborious; traditional systematic research in the laboratory consumes a lot of time and effort. Sequential learning (SL) potentially speeds up the materials research process despite limited but highly complex available information. SL does not make direct predictions of material properties but ranks possible experiments according to their utility. The most promising experiments are prioritized over dead-end experiments and experiments whose outcome is already known. Our work has shown that SL seems to be promising for cement research. So far, research has mainly focused on materials whose synthesis is faster and whose material properties require less time for development or characterization (allowing many successive experiments). Contrarily, in the case of binders, SL is only useful if few experiments lead to the desired goal, as for example, the determination of the compressive strength alone typically requires 28 days. In research practice, experimental designs and the availability of resources often determine which data can be used - for example, when some laboratory resources are not available or deemed irrelevant to a task. As a result, new research scenarios are constantly emerging, each of which requires to demonstrate SL’s performance. We are presenting the SLAMD app to facilitate the exploration of SL methods in numerous research scenarios. The app provides flexible and low-threshold access to AI methods via intuitive and interactive user interfaces. We deliberately pursue a software-based research approach (as opposed to code-, or script-based). On the one hand, the results are more comprehensible since we refer to a common (code) basis (’reproducible science’). On the other hand, the methods are easily accessible to all which accelerates the knowledge transfer into laboratory practice. T2 - DGM Materials Week 2021 CY - Online meeting DA - 07.09.2021 KW - Sequential learning KW - Scientific software KW - Alcali activated binders PY - 2021 AN - OPUS4-54128 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Bauer, L. J. A1 - Wieder, Frank A1 - Kupsch, Andreas A1 - Müller, Bernd R. A1 - Kanngießer, B. A1 - Zaslansky, P. A1 - Mantouvalou, I. T1 - Integrated X-ray techniques for durable dental interzones N2 - Nowadays, teeth are not directly extracted when tooth decay occurs. Whenever treatment of the affected tooth is possible, the carious region is replaced with a suitable filling. The filling material differs according to the position and size of the cavity. Since the restoration will remain in the tooth for many years, a well adhering and sealing interface between filling and healthy tooth tissue is needed. There is continuous development of new materials, but intensive studies of this complex interface between filling and healthy tooth are still lacking. Little is known about possible diffusion of elements from dental materials into healthy tooth tissue forming a socalled interzone with specific chemical and structural properties. The combination of different analytical X-ray methods at synchrotron radiation facilities and in the laboratory enables an extensive structural and elemental investigation of such interzones. While X-ray fluorescence techniques and X-ray absorption spectroscopy yield elemental distributions and localized chemical speciation, X-ray diffraction, refraction and computed tomography add structural information to the full 3D analysis of model and real life tooth samples. Within two DFG funded projects, we develop adapted methodologies and investigate micro-chemical changes in interzones which we hypothesize may lead to sclerotic dentine. T2 - Workshop of the Helmholtz association: MML - "From Matter to Materials and Life" CY - Berlin, Germany DA - 22.11.2021 KW - Dental materials KW - X-ray refraction KW - Computed tomography KW - X-ray fluorescence PY - 2021 AN - OPUS4-54097 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Bauer, L. J. A1 - Wieder, Frank A1 - Kupsch, Andreas A1 - Müller, Bernd R. A1 - Kanngießer, B. A1 - Zaslansky, P. A1 - Mantouvalou, I. T1 - Complementary X-ray techniques reveal hidden details in teeth N2 - Within the DFG project ‘IXdent’, first results have been achieved on 2D µXRF and X-ray refraction radiography measurements as well as combined 3D confocal µXRF and µXCT investigations at the interface between filling and bovine tooth tissue. The benefit of multiple analytical techniques and the combination of structural and elemental analysis will be demonstrated. T2 - HZB User Meeting 2021 CY - Online meeting DA - 09.12.2021 KW - Dental materials KW - X-ray refraction KW - Computed tomography KW - X-ray fluorescence PY - 2021 AN - OPUS4-54094 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wieder, Frank A1 - Sintschuk, Michael A1 - Kupsch, Andreas A1 - Müller, Bernd R. A1 - Zaslansky, P. A1 - Bruno, Giovanni T1 - X-ray refraction radiography applied to Dental Fibre Posts N2 - Fibre-Matrix-Debonding in glass fibre reinforced dental posts can play an important role for their mechanical performance and long term stability… We show that synchrotron X-ray refraction radiography (SXRR) allows analysis of large samples (up to several millimetres) without compromising the detectability of sub micrometer defects. T2 - HZB User Meeting 2021 CY - Online meeting DA - 09.12.2021 KW - X-ray refraction KW - Fiber reinforced dental post KW - Fiberglass composite KW - Non-destructive testing PY - 2021 AN - OPUS4-54092 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Markötter, Henning A1 - Sintschuk, Michael A1 - Dayani, Shahab A1 - Serrano Munoz, Itziar A1 - Mishurova, Tatiana A1 - Bruno, Giovanni T1 - Synchrotron X-Ray Tomography Techniques at BAMline N2 - Synchrotron X-Ray computed tomography at the BAMline is constantly evolving. During monochromatic tomographic scans a preview reconstruction is offered. Newly introduced scanning schemes suppress certain types of reconstruction artifacts. Additionally, the application of a pink beam enables for faster tomographic scans even within seconds. T2 - HZB User Meeting CY - Online meeting DA - 09.12.2021 KW - BAMline KW - X-ray imaging KW - Tomography PY - 2021 AN - OPUS4-54075 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Binder, F. A1 - Bellon, Carsten A1 - Wohlgemuth, F. A1 - Hausotte, T. T1 - Ein praxisnaher Leitfaden für computertomografische Untersuchungen mit der radiografischen Simulationsumgebung aRTist N2 - Radiografische Simulationswerkzeuge wie aRTist, ScorpiusXLab, SimCT oder CIVA CT verwenden analytische Methoden und physikalische Monte-Carlo-Teilchentransportsimulationen, um die Interaktionsprozesse zwischen Röntgenstrahlung und Materie zu simulieren. Die berechneten Projektionen bilden anschließend unter Berücksichtigung einer definierten Scan-Trajektorie die Basis der Simulation einer röntgencomputertomografischen Untersuchung. Radiografische Simulationswerkzeuge befinden sich in einem stetigen Wandel, beispielsweise durch die Entwicklung neuer Rekonstruktionsmethoden, durch Erweiterung von analytischen Modellen, durch Integration komplexer Trajektorien oder durch Berücksichtigung von prozessbedingten geometrischen Abweichungen. Im laufenden EMPIR-Projekt „AdvanCT“ entsteht deshalb ein „Good Practice Guide“ für die Simulationsumgebung aRTist. Ziel dieses Guides ist es, die mit steigender Komplexität verbundenen Einstiegshürden für Anwender von aRTist zu reduzieren, um damit einen praxisnahen Zugang zur virtuellen Computertomografie zu ermöglichen. Dabei werden anhand von praktisch nachvollziehbaren Beispielen die grundlegenden Mechanismen der Simulationsumgebung erklärt und ein strukturierter Leitfaden zur Simulation röntgencomputertomografischer Untersuchungen mit aRTist vermittelt. In diesem Beitrag werden erste Auszüge des Guides sowie eine Übersicht der weiteren geplanten Themen für die anschließende Diskussion vorgestellt. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2021 CY - Online meeting DA - 10.05.2021 KW - Computertomographie Simulation PY - 2021 AN - OPUS4-54030 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Serrano Munoz, Itziar A1 - Roveda, Ilaria A1 - Kupsch, Andreas A1 - Müller, Bernd R. A1 - Bruno, Giovanni T1 - Synchrotron X-Ray Refraction during in-situ heat treatments N2 - For the first time, synchrotron X-ray refraction radiography (SXRR) has been paired with in-situ heat treatment to monitor microstructure and porosity evolution as a function of temperature. T2 - HZB User Meeting 2021 CY - Online meeting DA - 09.12.2021 KW - Synchrotron refraction radiography KW - Laser powder bed fusion KW - AlSi10Mg alloy KW - In-situ heat treatment KW - Porosity growth PY - 2021 AN - OPUS4-53973 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Winkler, Nicolas P. A1 - Neumann, Patrick P. A1 - Schaffernicht, E. A1 - Lilienthal, A. J. T1 - Using Redundancy in a Sensor Network to Compensate Sensor Failures N2 - Sensors can fail. Redundancy should therefore be a design driver of wireless sensor networks. For a sensor network deployed in a steel factory, we analyze the correlations between sensors and build machine learning forecasting models, to investigate how well the network can compensate for the outage of sensors. T2 - IEEE SENSORS 2021 CY - Online meeting DA - 31.10.2021 KW - Environmental monitoring KW - Wireless sensor network KW - Sensor placement KW - Machine learning PY - 2021 AN - OPUS4-53940 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Neumann, Patrick P. A1 - Hirschberger, Paul A1 - Bartholmai, Matthias T1 - Flying Ant Robot – Aerial Chemical Trail Detection and Localization N2 - This poster presents first advances in the area of aerial chemical trail following. For that purpose, we equipped a palm-size aerial robot, based on the Crazyflie 2.0 quadrocopter, with a small lightweight metal oxide gas sensor for measuring evaporated ethanol from chemical trails. To detect and localize the chemical trail, a novel detection criterion was developed that uses only relative changes in the transient phase of the sensor response, making it more robust in its application. We tested our setup in first crossing-trail experiments showing that our flying ant robot is able to correlate an odor hit with the chemical trail within 0.14 m. Principally, this could enable aerial chemical trail following in the future. T2 - IEEE Sensors 2021 CY - Online meeting DA - 31.10.2021 KW - Nano aerial robot KW - Trail following KW - Trail detection KW - Localization PY - 2021 AN - OPUS4-53934 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Gottlieb, C. A1 - Heilmann, D. A1 - Völker, Tobias A1 - Günther, Tobias A1 - Wilsch, Gerd A1 - Bohling, C. T1 - Optimization of LIBS experiments using Design of experiment (DoE) N2 - To conduct a reliable, repeatable and accurate LIBS analysis, the optimization of the experimental setup is an important task. Hardware parameters of lasers and spectrometers used in the setup as well as additionally required components such as optics or process gas pipes must be carefully aligned and adjusted because factors like (i) focal conditions of the optics, (ii) alignment of the sample, (iii) process purge gas (types, flow rate) or (iv) measurement settings (integration time, accumulation of pulses) have a big impact on the signal quality. Therefore, in most cases the effect of different factors is evaluated empirically due to changing one factor at a time while keeping the overall configuration the same. In the end, the optimal configuration is selected based on the best parameters for each influencing factor. During optimization, a configuration of the experimental setup is aimed at, which allows e.g. the highest signal intensity or the lowest variation. In most cases, cross-correlation, interference and interaction among the various factors are not considered. For this reason, the possibilities of using Design of Experiment (DoE) to optimize a LIBS experiment will be shown and advantages of (i) reduction of testing plans using a feature space, (ii) identifying and considering cross-correlations and interactions, (iii) evaluating individual impacts on the measurement (e.g. contour and surface plots) as well as (iv) multivariate models for prediction of impacts will be presented. T2 - 11th Euro-Mediterranean Symposium on Laser-Induced Breakdown Spectroscopy (EMSLIBS) CY - Online meeting DA - 29.11.2021 KW - LIBS KW - Chlorine KW - DoE PY - 2021 AN - OPUS4-53899 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Völker, Tobias A1 - Millar, S. A1 - Licht, M. A1 - Wilsch, Gerd T1 - Round robin test for chloride analysis in cement pastes with LIBS N2 - In civil engineering, clear regulations and standards, such as the European standard DIN EN 206 apply to ensure that the existing infrastructure is sufficiently resistant to a wide range of exposure conditions. Despite these regulations, in practice concrete structures often show severe damage during their service life. One of these damages is pitting corrosion of the reinforcement, which can be caused by chloride ingress into the structure. Therefore, determining the distribution and depth of chloride ingress is important in predicting the service life. LIBS provides an alternative method to conventional wet chemistry in civil engineering. Despite many advantages, the use of LIBS has been severely limited due to a lack of regulations. Together with project partners from research and industry, we are currently working on a leaflet that will regulate chloride analysis in civil engineering using LIBS. This year, an international round robin test was organized to evaluate the performance of LIBS for chloride analysis in cement pastes. No specifications were given for the experimental LIBS setup and data evaluation. The preliminary results are presented. T2 - 11th Euro-Mediterranean Symposium on Laser-Induced Breakdown Spectroscopy (EMSLIBS) CY - Online meeting DA - 29.11.2021 KW - LIBS KW - Cement KW - Chloride KW - Round robin KW - Interlaboratory comparison PY - 2021 AN - OPUS4-53898 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Roveda, Ilaria A1 - Serrano Munoz, Itziar A1 - Kromm, Arne A1 - Madia, Mauro T1 - Investigation of residual stresses and microstructure effects on the fatigue behaviour of a L-PBF AlSi10Mg alloy N2 - Al-Si alloys produced by Laser Powder Bed Fusion (L-PBF) techniques allow the fabrication of lightweight free-shape components. Due to the high cooling rates occurring during the building process, L-PBF AlSi10Mg alloys exhibit an ultra-fine microstructure that leads to superior mechanical properties in the as-built condition compared to conventional cast Al-Si materials. Nevertheless, L-PBF processing induces high thermal gradients, leading to deleterious residual stress. In order to relax detrimental residual stress and to increase the ductility, post-processing stress relief treatments are performed. The objective of the contribution is to investigate, under different heat treatment condition, the evolution of microstructure and residual stresses in view of optimizing the fatigue performance of the alloy. To this purpose various heat treatments in a range of temperatures between 265°C and 300°C for a duration between 15 minutes and 2 hours are performed. T2 - Fatigue Design 2021 CY - Senlis, France DA - 17.11.2021 KW - AlSi10Mg KW - Additive manufacturing KW - L-PBF KW - Residual stress KW - Heat treatment PY - 2021 AN - OPUS4-53794 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wosniok, Aleksander A1 - Krebber, Katerina T1 - Distributed fiber optic radiation sensors N2 - In this work, we present our results achieved in several research activities for development of fiber optic dosimeters. The findings show that both the measurement of the radiation-induced attenuation (RIA) along the entire sensing fiber and the accom panying change in the refractive index of the fiber core can be used for distributed radiation monitoring in the kGy and MGy range, respectively. Depending on the fiber type and material the RIA shows varying response to dose rates, environmental temperatures and the wavelength of the laser source used. T2 - safeND CY - Online meeting DA - 10.11.2021 KW - Distributed sensing KW - Fiber optic radiation sensor KW - Radiation sensing fibers KW - Radiation-induced attenuation PY - 2021 AN - OPUS4-53752 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kanzler, D. A1 - Rentala, V. A1 - Bertovic, Marija A1 - Heckel, Thomas A1 - Rosenthal, Martina A1 - Keßler, S. A1 - Dethof, F. A1 - Stolz, R. A1 - Jüngert, A. A1 - Vrana, J. T1 - Die deutschen Bestrebungen zur Normierung der Fähigkeits- und Zuverlässigkeitsbewertung der zerstörungsfreien Prüfung N2 - Seit 1999 existiert das MIL-HDBK 1823, die us-amerikanische Leitfaden zur Erstellung einer Probability of Detection (POD; Fehlerdetektionswahrscheinlichkeit). Obwohl das Dokument als internationaler Stand der Technik angesehen wird, ist die allgemeine Anwendung in der ZfP-Praxis von einigen Nachteilen begleitet: 1. Die beschriebenen POD‘s bilden ausschließlich die Grundlagen-POD ab, jeweils mit nur einem Fehlerparameter und einem Signalparameter. Modernere Ansätze werden hier nicht adressiert. 2. Die aktuelle Version verzichtet fast vollständig auf konkrete mathematische Formulierungen. 3. Die Richtlinie richtet sich hauptsächlich an die militärische Luftfahrt. 4. Das Dokument ist nur in englischer Sprache verfügbar. Mit Hilfe eines BMWi-Förderprojekts wird ein weiterführendes Regelwerk auf Basis der MIL-HDBK 1823 unter deutscher Federführung erarbeitet, welches die Anwendung der POD-Berechnung auf eine breitere Basis stellt und die oben genannten Nachteile der MIL-HDBK 1823 behebt. Das vorgestellte Projekt „normPOD“ wird eine normative, branchenübergreifend einsetzbare Beschreibung des Vorgehens bei der Berechnung einer POD zur Zuverlässigkeitsbewertung zerstörungsfreier Prüfungen entwickeln. Hierbei wird Klarheit über unterschiedliche POD-Ansätze geschaffen und anhand praktischer Beispiele aus Maschinenbau und Bauwesen ein Leitfaden für den Praxiseinsatz erarbeitet. Das Poster gibt einen Überblick über die geplanten Arbeiten innerhalb des Projekts und lädt die Beteiligten der DGZfP-Jahrestagung zur Diskussion ein, um eine breite Basis und Akzeptanz für die entwickelten Berechnungsverfahren zu schaffen, insbesondere in Hinblick auf ZfP 4.0 und Digitalisierung. T2 - Jahrestagung der DGZfP CY - Online meeting DA - 10.05.2021 KW - Zerstörungsfreie Prüfung KW - ZfP KW - Zuverlässigkeit KW - Standardisierung KW - Human Factors PY - 2021 AN - OPUS4-53547 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Magkos, Sotirios A1 - Kupsch, Andreas A1 - Bruno, Giovanni T1 - Suppression of cone-beam artefacts with DIRECTT N2 - A model image of the artefacts is computed just once, but it is used during each iteration of DIRECTT to “correct” the back-projected volume. The final reconstruction is a clear improvement over the one computed by the conventional FDK algorithm. T2 - MUMMERING outreach conference CY - Online meeting DA - 10.06.2021 KW - Iteration method KW - Signal processing KW - X-ray imaging KW - Computed tomography PY - 2021 AN - OPUS4-53467 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Magkos, Sotirios A1 - Kupsch, Andreas A1 - Bruno, Giovanni T1 - Reconstruction of limited-angle projection data with DIRECTT N2 - Direct Iterative Reconstruction of Computed Tomography Trajectories is a fully three-dimensional algorithm that prioritizes the reconstruction of voxels corresponding to dominant trajectories across the projections. T2 - MUMMERING outreach conference CY - Online meeting DA - 10.06.2021 KW - Iteration method KW - X-ray imaging KW - Signal processing KW - Computed tomography PY - 2021 AN - OPUS4-53466 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wu, Cheng-Chieh A1 - Völker, Daniel A1 - Weisbrich, S. A1 - Neitzel, F. T1 - The Finite Volume Method in point of view of Finite Element Method N2 - The best-known discretization methods for solving engineering problems formulated as partial differential equations are finite difference method (FDM), finite element method (FEM) and finite volume method (FVM). While the finite volume method is used in fluid mechanics, the finite element method is predominant in solid state mechanics. At first glance, FVM and FEM are two highly specialized methods. However, both methods can solve problems of both solid mechanics and fluid mechanics well. Since experimental mechanics deals not only with solid state physics but also with fluid mechanics problems, we want to understand FVM in the sense of FEM in this work. In the long term, we want to use the variational calculus to unify many important numerical methods in engineering science into a common framework. In this way, we expect that experiences can be better exchanged between different engineering sciences and thus innovations in the field of experimental mechanics can be advanced. But in this work, we limit ourselves to the understanding of the FVM with the help of the variational calculus already known in FEM. We use a simple 1D Poisson equation to clarify the point. First, we briefly summarize the FVM and FEM. Then we will deal with the actual topic of this paper, as we establish the FEM and the FVM on a common basis by variation formulation. It is shown here that the FVM can be understood in terms of the finite element method with the so-called Galerkin-Petrov approach. T2 - 37th Danubia Adria Symposium on Advances in Experimental Mechanics CY - Linz, Austria DA - 21.09.2021 KW - Finite volume method KW - Finite element method KW - Variational calculation KW - Simulation KW - Computational physics PY - 2021 AN - OPUS4-53424 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Neumann, Patrick P. A1 - Hirschberger, Paul A1 - Bartholmai, Matthias T1 - Aerial Chemical-Trail Detection and Localization N2 - This poster presentation presents first advances in the area of aerial chemical trail following. For that purpose, we equipped a palm-size aerial robot, based on the Crazyflie 2.0 quadrocopter, with a small lightweight metal oxide gas sensor for measuring evaporated ethanol from chemical trails. To detect and localize the chemical trail, a novel detection criterion was developed that uses only relative changes in the transient phase of the sensor response, making it more robust in its application. We tested our setup in first crossing-trail experiments showing that our flying ant robot is able to correlate an odor hit with the chemical trail within 0.14 m. Principally, this could enable aerial chemical trail following in the future. T2 - 37th Danubia - Adria Symposium on Advances in Experimental Mechanics CY - Linz, Austria DA - 21.09.2021 KW - Nano aerial robot KW - Trail following KW - Trail detection KW - Localization PY - 2021 AN - OPUS4-53411 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Bühling, Benjamin A1 - Schweitzer, Thorge A1 - Maack, Stefan A1 - Strangfeld, Christoph T1 - Influence of Operating Conditions on the Fluidic Ultrasonic Transducer Signal N2 - Motivation: • Air-coupled ultrasound (AC-US) enables faster measurements in non-destructive testing for civil engineering • Current state of the art: piezo and capacitive transducers are mostly used for AC US • Currently >99.9% sound intensity loss due to impedance mismatches Innovation: • Fluidic transducers generate US (30-60 kHz) by rapid switching of a supersonic jet • Fluidic transducers rely on external components such as solenoid valves and tubing --> How do repetition time and tube length influence the signal? T2 - DAGA 2021 CY - Vienna, Austria DA - 15.08.2021 KW - Ultrasound KW - Non-destructive testing KW - Fluidic devices PY - 2021 AN - OPUS4-53408 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Johann, Sergej A1 - Baensch, Franziska A1 - Sturm, Patrick A1 - Tiebe, Carlo A1 - Pötschke, Samuel A1 - Lay, Vera T1 - HF RFID-based Measurement Comparison for Method Optimization in M2 Concrete and Alkali-Activated Mortars N2 - The internal project "SealWasteSafe" of the Federal Institute for Materials Research and Testing is dedicated to the further improvement in the construction of sealing systems for underground repositories of radioactive waste. Particularly, a multi-sensory concept is developed to ensure quality assurance and continuous long-term monitoring on the engineered barriers. Therefore, beside other measures, the temperature and equilibrium moisture of the construction shall be monitored and respective multi-sensoric monitoring concepts are tested first on the laboratory scale. One focus in this project is on embedded application in alkali-activated mortars (AAM), which results in special requirements for the resistance of the sensors to strongly alkaline environments with up to pH 14. In addition, the ingress of water along cables or at sensor positions is critical for sensors embedded in concrete, as the cable access of the sensor housing is a major weak point. It is therefore advisable to equip wireless high frequent radio frequency identification-based sensors, so called HF RFID sensors (short: RFID), that do not require cable access and thus have a stable and leak-proof sensor housing for long-term monitoring. In this contribution, the results from temperature, moisture and transmitted power monitoring of a AAM and a M2 specimens by means of HF RFID sensor systems are presented. T2 - 35th Danubia - Adria Symposium on Advances in Experimental Mechanics CY - Linz, Austria DA - 21.09.2021 KW - Passive sensor interface KW - RFID KW - Structural Health Monitoring KW - Alkali-Activated Mortars PY - 2021 AN - OPUS4-53398 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilsch, Gerd A1 - Völker, Tobias A1 - Klewe, Tim A1 - Kruschwitz, Sabine T1 - Laser-based building material sorting for the processing of construction and demolition waste for the circular economy N2 - A joint project of partners from industry and research institutions for the research and construction of an analysis system for an automated, sensor-supported sorting of construction and demolition waste will be presented. This is intended to supplement or replace the previously practiced manual sorting, which harbors many risks and dangers for the staff and only enables obvious, visually detectable differences for separation. The method of laser-induced breakdown spectroscopy is to be used in combination with hyperspectral sensors. Due to the jointly processed information (data fusion), this should lead to a significant improvement in the separation of types. In addition to the sorting of different materials (concrete, main masonry building materials, organic components, glass, etc.), impurities such as SO3-containing building materials (gypsum, aerated concrete, etc.) could also be detected and separated. The subsequent recycling and sales opportunities are examined, such as the use of recycled aggregates in concrete, the recycling of building materials containing sulphate as a gypsum substitute for the cement industry or the agglomeration of synthetic lightweight aggregates for lightweight concrete or as a substrate for green roofs. At the same time, it is investigated whether soluble components (sulfates, heavy metals, etc.) can be detected by LIBS without a wet chemical analysis and what impact the recycling materials have on the environment. The entire value chain is examined using the example of the Berlin location in order to minimize economic / technological barriers and obstacles on a cluster level and to sustainably increase the recovery and recycling rates. T2 - Materials Week 2021 CY - Online meeting DA - 07.09.2021 KW - Laser induced breakdown spectroscopy KW - Building waste KW - Circular economy KW - Material sorting PY - 2021 AN - OPUS4-53286 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ahmadi, Samim A1 - Lecompagnon, Julien A1 - Hirsch, Philipp Daniel A1 - Burgholzer, Peter A1 - Jung, Peter A1 - Caire, Giuseppe A1 - Ziegler, Mathias T1 - Neue Verfahren der thermografischen Super Resolution mit strukturierter 1D-Lasererwärmung N2 - Die thermografische ZfP basiert auf der Wechselwirkung von thermischen Wellen mit Inhomogenitäten. Die Ausbreitung von thermischen Wellen von der Wärmequelle zur Inhomogenität und zur Detektionsoberfläche entsprechend der thermischen Diffusionsgleichung führt dazu, dass zwei eng beieinander liegende Defekte fälschlicherweise als ein Defekt im gemessenen Thermogramm erkannt werden können. Um diese räumliche Auflösungsgrenze zu durchbrechen, also eine Super Resolution zu realisieren, kann die Kombination von räumlich strukturierter Erwärmung und numerischen Verfahren des Compressed Sensings verwendet werden. Für unsere Arbeiten benutzen wir Hochleistungs-Laser im Kilowatt-Bereich um die Probe entweder hochaufgelöst entlang einer Linie (1D) abzurastern oder strukturiert zu erwärmen. Die Verbesserung des räumlichen Auflösungsvermögens zur Defekterkennung hängt dann im klassischen Sinne direkt von der Anzahl der Messungen ab. Mithilfe des Compressed Sensings und Vorkenntnissen über das System ist es jedoch möglich die Anzahl der Messungen zu reduzieren und trotzdem Super Resolution zu erzielen. Wie viele Messungen notwendig sind und wie groß der Auflösungsgewinn gegenüber der konventionellen thermografischen Prüfung mit flächiger Erwärmung ist, hängt von einer Reihe von Messparametern, der Messstrategie, Probeneigenschaften und den verwendeten Rekonstruktionsalgorithmen ab. Unsere Studien befassen sich mit dem Einfluss der experimentellen Parameter, wie z.B. der Pulslänge der Laserbeleuchtung und der Größe des Laserspots. Weiterhin haben wir uns mit der Wahl der Parameter in der Rekonstruktion auseinandergesetzt, die einen Einfluss auf das im Compressed Sensing zugrundeliegende Minimierungsproblem haben. Für jeden getesteten Parametersatz wurde eine Rekonstruktionsqualität berechnet. Schließlich wurden die Defektrekonstruktionen basierend auf den Parameternsätzen verglichen, sodass eine Parameterwahl für hohe Rekonstruktionsqualitäten mit thermografischer Super Resolution empfohlen werden kann. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2021 CY - Online meeting DA - 10.05.2021 KW - Super resolution KW - Thermografie KW - Strukturiert KW - Photothermisch PY - 2021 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-527820 AN - OPUS4-52782 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Bellon, Carsten A1 - Bartscher, M. A1 - Bauer, F. A1 - Bordes de Oliveira, F. A1 - Christoph, R. A1 - Fleßner, M. A1 - Hausotte, T. A1 - Kasperl, S. A1 - Kimmig, W. A1 - Plotzki, David A1 - Reuter, T. A1 - Schielein, R. A1 - Schmidt, I. A1 - Wagner, G. A1 - Wohlgemuth, F. T1 - CTSimU — Durchstrahlungssimulation für die Messunsicherheitsbestimmung beim Messen geometrischer Merkmale mittels Röntgen- Computertomographie N2 - Die industrielle Röntgen-Computertomographie (CT) ist in der geometrischen Messtechnik die einzige Technologie, die sowohl innen- als auch außenliegende Merkmale eines Werkstücks mit einer Messung zerstörungsfrei messen kann. Die Güte der Messung kann mittels einer dem Messwert beigeordneten Messunsicherheit angegeben werden. Allerdings sind zur Ermittlung der Messunsicherheit für eine Messgröße einer CT-Messung nach Stand der Technik (VDI/VDE 2630 Blatt 2.1) zwanzig Wiederholmessungen an kalibrierten Werkstücken notwendig. Da die Messung mit realen CT-Messgeräten zeit- und kostenintensiv ist, wird analog zur taktilen Koordinatenmesstechnik eine numerische Messunsicherheitsbestimmung durch Simulation angestrebt (vgl. VDI/VDE 2617 Blatt 7, GUM Supplement 1). Die Simulation bietet den Vorteil, dass sie sowohl zeitsparend als auch kosten- und ressourceneffizient ist. Allerdings ist die Zuverlässigkeit der verschiedenen Simulationsumgebungen momentan nicht quantifizierbar. Für eine glaubwürdige Anwendung von Simulationsumgebungen für die Messunsicherheitsbestimmung benötigen Anwender eine Beurteilung derselben – auch um eine Norm- bzw. Richtliniensicherheit in der Praxis sicherzustellen. Das Ziel dieses Projekts ist es daher, einen Richtlinienentwurf VDI/VDE 2630 Blatt 2.2 „Basisqualifizierung von Softwaresystemen für die Simulation geometrischer Messungen mit Röntgen-Computertomografie“ zu erstellen. Auf dieser Basis soll es möglich sein, die Eignung von Simulationsumgebungen zur Ermittlung der aufgabenspezifischen Messunsicherheit zu bewerten. Dazu wird ein Testframework entwickelt, mit welchem Durchstrahlungssimulationssoftwares basisqualifiziert werden können. Das Projekt wird in der Förderrichtlinie WIPANO durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2021 CY - Online meeting DA - 10.05.2021 KW - Computertomographie Simulation PY - 2021 AN - OPUS4-52753 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kupsch, Andreas A1 - Schob, D. A1 - Léonard, Fabien A1 - Müller, Bernd R. A1 - Sagradov, I. A1 - Roszak, R. A1 - Sparr, H. A1 - Franke, R. A1 - Ziegenhorn, M. A1 - Bruno, Giovanni T1 - Bestimmung der Mikrostruktur und Simulation des Schädigungsverhaltens von lasergesintertem Polyamid 12 unter quasistatischer Zugbelastung N2 - Um das Material- und Schädigungsverhalten von additiv gefertigtem Polyamid 12 (PA12) unter quasistatischer Belastung zu charakterisieren, wurden mechanische Tests und Röntgenverfahren zur Bestimmung der Mikrostruktur eingesetzt. Die Proben wurden nach dem Prinzip des Selektiven Lasersinterns (SLS) hergestellt. Unter quasistatischer Belastung mit Haltezeiten ergab sich ein visko¬plastisches Materialverhalten. Im Zugversuch wurde eine maximale Zugfestigkeit von 40.6 MPa und eine Bruchdehnung von 7.4% beobachtet. Mittels Röntgenrefraktion wurde eine Erhöhung von inneren Oberflächen beobachtet, die senkrecht zur Zugrichtung orientiert sind. Die Analyse der Gesamtporosität aus Computertomographie-Messungen ergab keine Änderung infolge der Zugbelastung. Jedoch wurde eine bimodale Porengrößenverteilung und eine steigende Sphärizität festgestellt. Das Materialverhalten wurde mit dem Chaboche-Modell simuliert und ergab eine sehr gute Übereinstimmung mit den experimentellen Ergebnissen. Allerdings gestattet dieses Modell nicht, das Schädigungsverhalten abzubilden. Daher wurde zur Simulation des Schädigungsverhaltens das Modell gemäß dem Ansatz von Gurson, Tvergaard und Needleman unter Berücksichtigung der mikrostrukturellen Parameter erweitert. Der Schwerpunkt des Beitrags liegt auf den Röntgenverfahren zur experimentellen Bestimmung der Mikrostruktur. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2021 CY - Online meeting DA - 10.05.2021 KW - Additive Fertigung (AM) KW - Polyamid 12 KW - Röntgenrefraktion KW - Computertomographie KW - Numerische Simulation PY - 2021 UR - https://jahrestagung.dgzfp.de/Programm#P16 AN - OPUS4-52681 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ewert, U. T1 - Schnelle Messung und tomographische Rekonstruktion von Brennflecken < 5 μm durch Aufnahmen strukturierter Prüfkörper N2 - Im Europäischen EMPIR-Projekt „NanoXSpot“ (Measurement of the focal spot size of Xray tubes with spot sizes down to 100 nm) werden neue Messmethoden für Brennflecke von Röntgenröhren entwickelt. Teil des Projektes ist die Entwicklung eines zur Lochkameramethode äquivalenten Messverfahrens für kleine Brennflecke. ASTM E 1165-20, Annex A, beschreibt die Bestimmung von Brennfleckgrößen aus Kantenprofilen von Lochaufnahmen für Röntgenröhren mit Brennflecken > 50 μm. Es wurde bereits vorgeschlagen über die Analyse der richtungsabhängigen Kantenunschärfe einer Lochblende und anschließender CT-Rekonstruktion die Intensitätsverteilung des Brennflecks äquivalent zur Lochkameraaufnahme zu berechnen. Die Lochkameramethode, wie in EN 12543-2 und ASTM E 1165-20 beschrieben, ist im unteren Größenbereich für Mikrofokusröhren nicht geeignet, da Pinholes < 10 μm schwer zu fertigen sind und lange Belichtungszeiten erwartet werden. Mit Hilfe exakt gefertigter Lochblenden sowie strukturierter Targets mit konvergierenden Strukturen wird der Bereich mit der Single-Shot-CT-Methode auf die Messung von Mikrofokusröhren, alternativ zur Vermessung von Kanten oder Strichgruppenkörpern, erweitert. Die rekonstruierten Brennfleckformen werden mit Kanten und Lochkameraaufnahmen quantitativ verglichen, um die Messgenauigkeit zu bewerten. Außerdem werden CNR und Messzeit bestimmt, um die Wirtschaftlichkeit der Verfahren zu bewerten. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2021 CY - Online meeting DA - 10.05.2021 KW - Radiographie KW - Tomographie KW - Röntgenröhren KW - Charakterisierung von Brennflecken PY - 2021 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-526692 UR - https://jahrestagung.dgzfp.de/Programm#P15 AN - OPUS4-52669 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Lecompagnon, Julien A1 - Ahmadi, Samim A1 - Hirsch, Philipp Daniel A1 - Ziegler, Mathias T1 - Thermografische Super Resolution mit 2D-strukturierter Erwärmung N2 - Thermografische Super Resolution ermöglicht die Auflösung von Defekten/Inhomogenitäten unterhalb des klassischen Limits, welches durch die Diffusionseigenschaften der thermischen Wellenausbreitung bestimmt wird. Basierend auf einer Kombination aus der Anwendung spezieller Abtaststrategien und einer anschließenden numerischen Optimierungsschritt bei der Datenauswertung hat sich die thermografische Super Resolution bereits bei der Detektion von 1D-Defekten gegenüber den Standard-Thermografieverfahren als überlegen erwiesen. In unserer Arbeit erweitern wir die Möglichkeiten der Methode zur effizienten Detektion und Auflösung von Defektquerschnitten mit einer vollständig 2D-strukturierten Erwärmung. Der experimentelle Ansatz basiert auf einer wiederholten räumlich strukturierten Erwärmung durch einen Hochleistungslaser. In einem zweiten Nachbearbeitungsschritt werden mehrere kohärente Messungen mittels mathematischer Optimierung und unter Ausnutzung der (Joint-) Sparsity der Defekte innerhalb des Prüfkörpers kombiniert. Als Ergebnis kann eine 2D-sparse Defekt-/ Inhomogenitätskarte erhalten werden. Da die Kombination von räumlich strukturierter Erwärmung und anschließender numerischer Kombination mehrerer kohärenter Messungen nicht nur die Auflösung verbessert, sondern auch die Messkomplexität drastisch erhöht, werden verschiedene Scanstrategien untersucht. Abschließend werden die erhaltenen Ergebnisse mit denen konventioneller thermografischer Prüfverfahren verglichen. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2021 CY - Online meeting DA - 10.05.2021 KW - Thermography KW - Super-resolution KW - NDT KW - Inspection KW - Image resolution PY - 2021 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-526396 UR - https://jahrestagung.dgzfp.de/Programm#P45 AN - OPUS4-52639 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, Bernd R. A1 - Mack, D. E. A1 - Laquai, René A1 - Kupsch, Andreas A1 - Helle, O. A1 - Sebold, D. A1 - Vaßen, R. A1 - Bruno, Giovanni T1 - Charakterisierung der Porositäts- und Rissdichteentwicklung in Wärmedämmschichten von Gasturbinenschaufeln mittels Synchrotron Refraktions Radiographie N2 - Die Degradation von Wärmedämmschichten(thermal barrier coatings - TBCs) in Gasturbinen durch glasartige Calcium-Magnesium-Aluminiumsilikat (CMAS)Ablagerungen aus verschiedenen Quellen istseit vielen Jahren ein anhaltendes Problem. In dieser Studie wurde mit Hilfe derSynchrotron-Röntgen-Refraktions-Radiographie (SXRR), und vergleichend mit der Elektronenmikroskopie, das Eindringen von CMAS in die poröse Struktur von atmosphärisch plasmagespritzten (APS)TBCs sowie die Bildung und das Wachstum von Rissen unter thermisch zyklischer Belastung untersucht. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Infiltration sowie deren Kinetik im Brenner-Teststand wesentlich vom Benetzungsverhalten des CMAS beeinflusst werden. Trotz desoffensichtlichen Angriffs von CMAS auf die Korngrenzen hat die Wechselwirkung von Yttriumdioxid-stabilisiertem Zirkoniumdioxid (YSZ) mit intrudiertem CMAS keinen unmittelbaren Einfluss auf die Struktur und Dichte der innen Oberflächen(Risse, Poren). In einem späteren Stadium wird die Bildung von Rissen senkrecht zur äußeren Oberfläche in einer breiteren Zone der TBC-Schicht beobachtet. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2021 CY - Online meeting DA - 10.05.2021 KW - Thermal barrier coatings KW - TBC KW - SXRR - Synchrotron X-ray Refraction Radiography KW - CMAS - Calcium-Magnesium-Aluminiumsilikat PY - 2021 UR - https://jahrestagung.dgzfp.de/Programm#P32 AN - OPUS4-52665 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Effner, Ute A1 - Mielentz, Frank A1 - Stolpe, Heiko A1 - Behrens, Matthias A1 - Bernstein, Thomas A1 - Niederleithinger, Ernst T1 - Entwicklung einer Bohrlochsonde für Ultraschalluntersuchungen an Abschlussbauwerken in Endlagern N2 - Für die Qualitätssicherung von Abschlusswerken für Endlager wird eine Ultraschall-Bohrlochsonde entwickelt. Mithilfe dieser Sonde, die aus einer Vielzahl von einzelnen koppelmittelfreien Ultraschall-Punktkontaktprüfköpfen besteht, soll die Rissfreiheit der Versuchsbauwerke überprüft werden. Ein erster Prototyp der Sonde wurde mit einem kommerziellen Ultraschallgerät betrieben und bestand aus 12 Transversalwellen-Punktkontaktprüfköpfen von denen jeweils sechs als Sender und sechs als Empfänger parallelgeschaltet waren. Um den erzeugten Schalldruck der Bohrlochsonde zu steigern, wurde bei der Neuentwicklung die Prüfkopfanzahl erhöht und zusätzlich die laufzeitgesteuerte Anregung der einzelnen Prüfköpfe vorgesehen. Für die Anregung der Prüfköpfe mit programmierten Zeitverzögerungen wurde ein neuartiger mehrkanaliger Sender für bipolare Rechtecksignale entwickelt. Durch die Entwicklung der Bohrlochsonde soll eine dynamische Anpassung der Prüfkopf-Apertur sowie eine Fokussierung des Schallfeldes in Abhängigkeit der zu untersuchenden Tiefe erfolgen. Mithilfe entsprechender Anregungsfunktionen kann das Schallfeld der Bohrlochsonde unterschiedlich geformt werden, z. B. ist auch ein Schwenken des fokussierten Schallbündels möglich. Dadurch wird das erfasste Prüfvolumen begrenzt und auf diese Weise das Signal-Störverhältnis der Empfangssignale verbessert. In Kombination mit SAFT-Rekonstruktionsrechnungen wird durch eine optimierte Abstrahlcharakteristik der Sonde mit einem hohen Schalldruck unter verschiedenen Winkeln eine verbesserte Signalqualität und damit eine erhöhte Aussagesicherheit der Ergebnisse in der Objektabbildung erwartet. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2021 CY - Online meeting DA - 10.05.2021 KW - Abdichtbauwerk KW - Zerstörungsfreie Prüfung KW - Ultraschall-Echoverfahren KW - Bohrlochsonde KW - Verschlussbauwerk PY - 2021 UR - https://jahrestagung.dgzfp.de/portals/jt2021/bb176/inhalt/poster.htm AN - OPUS4-52657 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Gautzsch, T. A1 - Szewieczek, A. A1 - Hillger, W. A1 - Gaal, Mate A1 - Schober, G. A1 - Essig, W. T1 - Luftgekoppelte Ultraschallprüfung, eine Alternative in der zerstörungsfreien Prüfung N2 - Die luftgekoppelte Ultraschallprüfung (ACUT) ist ein vielfach bewährtes zerstörungsfreies Prüfverfahren, welches von vielen Anwendern jedoch nur am Rande oder gar nicht wahrgenommen wird. Insbesondere, die nach wie vor in der Ultraschallausbildung gelehrten Theorien zur wellenlängenabhängigen minimalen detektierbaren Fehlergröße und die vermeintliche Notwendigkeit der Verwendung von Koppelmittel schrecken viele potentielle Anwender davon ab für ihr Prüfproblem ACUT in Betracht zu ziehen. Des Weiteren wird ACUT häufig nicht als eigenständiges Prüfverfahren erkannt, sodass versucht wird, flüssigkeitsgekoppelte Ultraschallprüfungen ohne Beachtung der Besonderheiten zu ersetzen. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2021 CY - Online meeting DA - 10.05.2021 KW - Luftgekoppelte Ultraschallprüfung PY - 2021 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-526431 UR - https://jahrestagung.dgzfp.de/Programm#P53 AN - OPUS4-52643 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Gaal, Mate A1 - Gautzsch, T. A1 - Wahler, M. A1 - Bernhardt, Y. A1 - Lehmann, N. A1 - Kiel, M. T1 - Charakterisierung von luftgekoppelten Ultraschallwandlern N2 - Mit dem steigenden Einsatz der luftgekoppelten Ultraschallprüfung steigt auch der Bedarf an verlässlichen Methoden der Charakterisierung der eingesetzten Technik. Mehrere unterschiedliche Verfahren zur Charakterisierung von luftgekoppelten Wandlern und der entsprechenden Gerätetechnik werden verwendet. Prüfkopf-Datenblätter verschiedener Hersteller beinhalten unterschiedliche Prüfkopfparameter, wobei oft eigene Verfahren für die Charakterisierung dieser Prüfköpfe verwendet werden. Diese Vielfalt der Parameter und Verfahren erschwert den potenziellen Kunden den Vergleich zwischen den Prüfköpfen unterschiedlicher Hersteller. Daraus ergibt sich der Bedarf, die Verfahren zur Charakterisierung von luftgekoppelten Ultraschallwandlern zu standardisieren. Vorrangig diese Überlegungen bewegten Hersteller von luftgekoppelten Ultraschallwandlern, Forschungseinrichtungen und Anwender sich zu vernetzen und im Rahmen des Fachausschusses „Ultraschall“ den Unterausschuss „Luftgekoppelte Ultraschallprüfung“ zu gründen. Als erstes Ziel hat sich der Unterausschuss die Erarbeitung einer Richtlinie zur Charakterisierung von luftgekoppelten Ultraschallwandlern gesetzt. Dieser Beitrag ist ein Überblick über viele Methoden zur Charakterisierung von luftgekoppelten Ultraschallwandlern, mit dem Schwerpunkt auf der akustischen Charakterisierung. Zu den wichtigsten Wandlerparametern gehören Empfindlichkeit, Mittenfrequenz, Bandbreite, Fokusgröße und Fokusabstand. Verschiedene Methoden der Schallfeldvermessung werden untereinander verglichen. Diese Überlegungen bieten den Ausgangspunkt für spätere Arbeit an einer Richtlinie zur Charakterisierung von luftgekoppelten Ultraschallwandlern. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2021 CY - Online meeting DA - 10.05.2021 KW - Luftgekoppelte Ultraschallprüfung KW - Richtlinie KW - Ultraschallwandler KW - Charakterisierung PY - 2021 AN - OPUS4-52642 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wosniok, Aleksander A1 - Jansen, R. A1 - Cheng, L. A1 - Chruscicki, Sebastian T1 - Ortsaufgelöste Zustandsüberwachung von Brückenbauwerken mittels faseroptischer Sensoren N2 - In der vorliegenden Studie wurde der Einfluss der statischen Verkehrsbelastung auf die geringen Durchbiegungseffekte in der Betonkonstruktion einer bestehenden Brücke mittels ortsauflösender faseroptischer Sensoren untersucht. Dabei tragen die Ergebnisse der an der Amsterdamer Brücke 705 durchgeführten Belastungstests wesentlich zum Verständnis des Strukturverhaltens bei. Das Konzept der statischen Belastung basierte auf dem Einsatz von zwei 36-Tonnen-Lastwagen, die an mehreren vorbestimmten Stellen auf der Brücke anhielten. Die auf diese Weise aufgebrachte Last führte zu ortsabhängigen kleinen Durchbiegungseffekten, die als lokale Längsdehnung der an der Unterseite der Brücke integrierten Sensorfaser aufgezeichnet wurden. Die reflektometrischen Messungen beruhten auf dem Prinzip genannt TW-COTDR (Tunable Wavelength Coherent Optical Time Domain Reflectometry). Die Messgenauigkeit lag im Bereich von 0,5 µm/m. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2021 CY - Online meeting DA - 10.05.2021 KW - Ortsaufgelöste Fasersensorik KW - Frequenzbereichsreflektometrie KW - Rayleigh-Streuung PY - 2021 UR - https://jahrestagung.dgzfp.de/Programm#P73 AN - OPUS4-52632 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Liao, Chun-Man A1 - Mehrkens, F. A1 - Hadziioannou, C. A1 - Niederleithinger, Ernst T1 - Investigation of ambient noise seismological methods on a bridge model N2 - This poster is to introduce the research work in the GIOTTO project funded by Federal Ministry of Education and Research (BMBF) in the frame of “early warning of earthquakes” program. The aim of this work is to investigate the application of seismological noise-based monitoring for bridge structures. A large-scale two-span concrete bridge model with a build-in post-tensioning system, which is exposed to environmental conditions, is chosen as our experimental test structure. Ambient seismic noise measurements were carried out under different pre-stressed conditions. Using the seismic interferometry technique, which is applied to the measurement data in the frequency domain, we reconstruct waveforms that relate to wave propagation in the structure. The coda wave interferometry technique is then implemented by comparing two waveforms recorded in two pre-stress states. Any relative seismic velocity changes are identified by determining the correlation coefficients and reveal the influence of the pre-stressing force. The decrease of the wave propagation velocity indicates the loss of the pre-stress and weakening stiffness due to opening or event extension of cracks. We conclude that the seismological methods used to estimate velocity change can be a promising tool for structural health monitoring of civil structures. T2 - EGU General Assembly 2021 CY - Online meeting DA - 19.04.2021 KW - Ambient seismic noise measurements KW - Coda wave interferometry KW - Pre-stress loss PY - 2021 DO - https://doi.org/10.5194/egusphere-egu21-2773 AN - OPUS4-52584 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Epple, Niklas A1 - Fontoura Barroso, Daniel A1 - Hau, Julia A1 - Niederleithinger, Ernst T1 - Monitoring Reinforced Concrete Structures with Coda Waves The Influence of Temperature on Ultrasound Velocity Changes calculated with Coda Wave Interferometry N2 - Monitoring of reinforced concrete structures to ensure their stability and increase their service-life is a crucial element of a modern infrastructural concept. With classical methods of non-destructive testing and inspection, repeated measurements under comparable conditions are difficult to conduct. Therefore, DFG research unit FOR 2825 CoDA researches the assessment of concrete damage using ultrasound coda wave interferometry and embedded sensors. Embedding the sensors into the monitoring target reduces human and non-human factors influencing repeatability. Using Coda Wave Interferometry (CWI), small velocity changes in the material can be detected by comparison of repeated measurements. The technique is sensitive to damaging changes like cracking as well as to reversible influences like material temperature. The understanding of these different influences on the signal is crucial for the analysis of long-term monitoring data to make an educated assessment of the structure and its integrity. With several laboratory experiments in a climate chamber and a long-term experiment recording an annual cycle in a large model on an outdoor test site in Horstwalde close to Berlin, we try to understand the influence of temperature on the CWI results. The results show that the velocity change calculated by CWI does closely follow the trend of concrete temperature. After one year of data recording with the large model being exposed to environmental variations only, the calculated velocity change resembles the annual temperature curve. The data shows a linear dependency between velocity and temperature change in a range of -0.03 percent per °K to -0.06 percent per °K - regardless of specimen size. An approach to remove temperature influence from the yearly cycle recorded in the large-scale experiment using this linear relation is unable to remove high-frequency variations - especially daily influences. Low-pass filtering the data can eliminate these variations while preserving permanent shifts caused by damages. Although we have shown that the influence of temperature on long term monitoring can be removed to a significant extent, there is still an influence of environmental changes remaining in the data. Possible nonlinear effects and influences not related to temperature need to be investigated in the future. T2 - DGG 81. Jahrestagung 2021 CY - Online meeting DA - 01.03.2021 KW - Ultrasound KW - Bridge Monitoring KW - Coda Wave Interferometry KW - Structural health monitoring PY - 2021 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-522401 DO - https://doi.org/10.23689/fidgeo-3975 AN - OPUS4-52240 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Munsch, Sarah Mandy A1 - Strangfeld, Christoph A1 - Kruschwitz, Sabine T1 - Möglichkeiten und Grenzen der zerstörungsfreien Erfassung niedriger Feuchtegehalte in teilgesättigten Sandsteinen mit 1H-NMR N2 - Die zerstörungsfreie Ermittlung der Materialfeuchte in Baustoffen ist für das Bauwesen von großer Bedeutung, denn ein erhöhter Feuchteeintrag kann zu Schimmelbildung, Alkali-Kieselsäure-Reaktionen, Korrosion etc. führen und somit ein hohes Schadenspotential mit sich bringen. Auch wenn zur qualitativen Lokalisierung möglicher Schad- und Risikostellen bereits zahlreiche zerstörungsfreie Verfahren in der Praxis Anwendung finden, besteht ein Mangel an quantitativen Verfahren, die auch bei niedrigen Feuchtegehalten sensitiv sind. Eine Methode zur zerstörungsfreien und quantitativen Bestimmung des Feuchtegehaltes und der effektiven Porosität ist die 1H-Kernspinresonzanzmethode (NMR). Da NMR sensitiv für die molekulare Beweglichkeit von Wasserstoffprotonen ist, lassen sich Informationen über die Bindungsform und -stärke sowie der Umgebung (Porengröße und Mineralzusammensetzung) der Wasserstoffprotonen gewinnen. Obwohl es bereits seit über 20 Jahren mobile NMR-Messeräte gibt, wird NMR heutzutage immer noch weitestgehend im Labor eingesetzt. Dies liegt daran, dass sie aufgrund der verwendeten Permanentmagnete schwer sind und nur äußerst geringe Eindringtiefen ermöglichen. In einer derzeit laufenden Forschungsarbeit wird deshalb ein speziell für Bohrkerne entworfener NMR-Tomograph eingesetzt. Mit seiner minimalen Echozeit von 50 µs lässt sich (abhängig von der Oberflächenrelaxivität) Wasser bis in nanometergroßen Poren erfassen. Um die Sensitivität von NMR bei Teilsättigung zu untersuchen, wurden verschiedene Sandsteinproben in Exsikkatoren mit relativen Luftfeuchten im Bereich von 33 % bis 96 % gelagert. Als Referenzen dienen zum einen das NMR-Signal bei Vollsättigung und zum anderen die Porengrößenverteilung aus Quecksilberporosimetriemessungen (MIP). Um die NMR-Sensitivität zu bewerten, wird die Korrelation der NMR-Amplitude mit den gravimetrisch ermittelten Feuchtegehalten sowie ein Vergleich der Porosität aus NMR und MIP betrachtet. Zu beachten ist in diesem Zusammenhang, dass sowohl die Reduzierung der Wasserfilmdicke als auch die Verkleinerung von Porengrößen zu einer ähnlichen Verkürzung der T2-Relaxationszeit führt. Als Ausblick wird ein Lösungsansatz vorgestellt, bei dem die NMR-Signale mit der Wasserfilmdickenberechnung basierend auf der relativen Luftfeuchte im Material korreliert werden. T2 - 81. Jahrestagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft CY - Online meeting DA - 01.03.2021 KW - NMR KW - Sandsteine KW - Porosität KW - Oberflächenrelaxivität KW - Feuchtegehalt PY - 2021 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-522271 DO - https://doi.org/10.23689/fidgeo-3957 N1 - Geburtsname von Munsch, Sarah Mandy: Nagel, S. M. - Birth name of Munsch, Sarah Mandy: Nagel, S. M. AN - OPUS4-52227 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Klewe, Tim A1 - Strangfeld, Christoph A1 - Ritzer, Tobias A1 - Kruschwitz, Sabine T1 - Feuchtemessung an Fußböden mit Radar und Neutronensonde – Ein Vergleich von Labor und Praxis N2 - Nach Auftreten eines Feuchteschadens in Fußbodenaufbauten sind sowohl die zeitnahe Feststellung als auch Eingrenzung betroffener Bereiche von besonderer Bedeutung. So können erforderliche Renovierungsmaßnahmen effizient geplant und mögliche Folgeschäden vermieden werden. Zur messtechnischen Beantwortung dieser Fragestellungen werden bereits seit vielen Jahren Neutronensonden eingesetzt, welche allerdings keine Tiefenzuordnung des schadensträchtigen Flüssigwassers zulassen. Hierzu müssen mit hohem zeitlichem und finanziellem Aufwand zerstörende Sondierungsbohrungen vorgenommen werden, welche zukünftig durch den parallelen Einsatz des Radarverfahrens vermieden werden könnten. In systematischen Laborstudien wurden gängige Feuchteschäden an häufig anzutreffenden Fußbodenaufbauten simuliert und deren Einfluss auf das Messsignal untersucht. Hierbei kamen Zementund Anhydritestriche, sowie die Dämmmaterialen Styropor, Styrodur, Glaswolle und Perlite-Schüttung mit variierenden Schichtdicken zum Einsatz, um die vielfältigen Konfigurationen der Praxis abzubilden. Für den gewonnenen Datensatz konnten geeignete Signalmerkmale extrahiert werden, welche mithilfe multivariater Datenauswertung eine Klassifizierung des vorliegenden Schadenfalls zulassen. Zum Ende des Forschungsvorhabens steht besonders die Anwendbarkeit der entwickelten Methoden für die Praxis im Fokus. Hierzu wurden Messungen an realen Schadensfällen durchgeführt und deren Ergebnisse mit den Laboruntersuchungen verglichen. Hierbei stellten sich variierende Schichtdicken, sowie vorkommende Fußbodenheizungen und Armierungsgitter als mögliche Fehlerquellen für eine vollständig automatisierte Auswertung heraus. T2 - 81. Jahrestagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft (DGG) CY - Online meeting DA - 01.03.2021 KW - Radar KW - Feuchte KW - Fußboden KW - Neutronensonde PY - 2021 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-522227 DO - https://doi.org/10.23689/fidgeo-3955 AN - OPUS4-52222 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wosniok, Aleksander T1 - Faseroptische Strahlungssensoren für kerntechnische Anwendungen N2 - Faseroptische Strahlungssensoren ermöglichen ein räumlich verteiltes Online-Monitoring entlang der gesamten Sensorfaser. Verschiedene Messverfahren nutzen überwiegend zwei durch die ionisierende Strahlung in optischen Fasern induzierte Effekte, d. h. die Erhöhung der optischen Dämpfung und die damit verbundene Veränderung des Brechungsindex des Fasermaterials. Die Sensitivität der Strahlungssensoren lässt sich je nach Anwendung durch die Wahl der Dotierstoffe im Glasfaserkern sowie der Art des Polymermaterials des POF-Sensors beeinflussen. Ferner ist die Sensitivität auch durch den Betrieb bei geeigneten Wellenlängen einstellbar. Bei dem sensorischen Einsatz von faseroptischen Sensoren muss auch die vorhandene Ausheilung des Sensors sowie die Abhängigkeit der erfassten Messsignale von der Temperatur und der Dosisleistung berücksichtigt werden. T2 - 2. Tage der Standortauswahl CY - Online meeting DA - 11.02.2021 KW - Faseroptischer Strahlungssensor KW - Ortsauflösende Fasersensorik KW - Strahlungsinduzierte optische Dämpfung PY - 2021 AN - OPUS4-52113 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -