TY - CONF A1 - Brunner-Schwer, C. A1 - Rethmeier, Michael T1 - Laser-Plasma-Auftragschweißen als hybrides Beschichtungsverfahren für hohe Auftragsraten mit geringer thermischer Belastung N2 - Gut kombiniert: Laser-Plasma-Auftragschweißen Für den Schutz vor starkem abrasiven Verschleiß (Panzern) oder vor korrosiven Medien (Plattieren) sowie für das Auftragen einer Pufferlage können das Laser-Pulver-Auftragschweißen oder das Plasma-Pulver-Auftragschweißen zum Einsatz kommen. Während das Laser-Pulver-Auftragschweißen eine geringe thermische Belastung verspricht, ermöglicht das Plasma-Pulver-Auftragschweißen hohe Auftragraten. Wissenschaftler des Fraunhofer IPK erarbeiten neuartige Verfahrenskombinationen und Düsenkonzepte, die die jeweiligen Vorteile dieser bestehenden Verfahren vereinen und somit eine hohe Qualität und Effizienz garantieren. So kann beispielsweise die punktgenaue Energie der Laserstrahlung den Plasmalichtbogen stabilisieren und den Wärmeeintrag in das Bauteil besser kontrollieren. T2 - 5. PbA-Sitzung bei der GTV Verschleißschutz GmbH CY - Luckenbach, Germany DA - 21.03.2019 KW - Highspeed-plasma-laser-cladding KW - Wear resistance KW - NiCrBSi KW - Tungsten carbide KW - Deposition welding PY - 2019 AN - OPUS4-49243 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -