TY - CONF A1 - Müller, Thoralf T1 - Bericht aus den DIN-Ausschüssen "Korrosionsprüfverfahren“ + „Korrosion und Korrosionsschutz“ N2 - Der Vortrag gibt einen Überblick über die Tätigkeiten der DIN-Ausschüsse "Korrosionsprüfverfahren" sowie "Korrosion und Korrosionsschutz". Es werden neuste Informationen zum Stand verschiedener Normen aus den beiden Ausschüssen gegeben. T2 - Gemeinschaftssitzung der GfKorr-Arbeitskreise "Korrosion und Korrosionsschutz von Aluminium und Magnesium" und "Korrosionsuntersuchung und -überwachung" CY - Magdeburg, Germany DA - 11.04.2019 KW - Normen KW - Korrosionsschutz KW - Korrosion KW - Korrosionsprüfung PY - 2019 AN - OPUS4-47980 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Zimmek, David A1 - Bartelmeß, Jürgen A1 - Strangfeld, Christoph A1 - Bartholmai, Matthias A1 - Schäferling, Michael T1 - Entwicklung von Fluoreszenzspektroskopischer Sensorik zur pH-Wert Bestimmung in Baustoffen N2 - Das Projekt befasst sich mit einem neuen Ansatz, den pH-Wert im Beton zu bestimmen. Der pH-Wert ist vor allem für Stahlbeton-Bauwerke von Bedeutung, da dieser maßgeblich die Korrosion des Stahls beeinflusst. Im frischen Beton liegt der pH-Wert im basischen Bereich. Der Stahl ist in diesem Bereich passiviert, also vor schädlicher Korrosion geschützt. Durch die sogenannte Karbonatisierung sinkt der pH-Wert und die Korrosionswahrscheinlichkeit steigt deutlich an. Die Stabilität von Bauwerken in denen Stahlbeton verbaut ist, wird durch diese Korrosion langfristig beeinträchtigt. Allein in deutscher Infrastruktur rechnet man mit circa 5 Milliarden Euro Schaden jährlich. Die entwickelte Methode verwendet Sonden, welche die Korrosion Monitoren sollen. Im Sondeninneren befindet sich eine Schicht pH-Indikator (Thymolblau) und eine Schicht mit Quantenpunkten. Die Quantenpunkte fluoreszieren, nach Anregung durch zum Beispiel einen Laser, bei circa 440 nm (blau) beziehungsweise 610 nm (gelb-orange). Das Thymolblau ist im basischen Milieu (pH > 9,6) blau, im neutralen Milieu (um pH 7) gelb-orange. Der Indikator wirkt wie ein Farbfilter und lässt, je nach pH-Wert, unterschiedliche Wellenlängen zur Glasfaser durch. Aus der gemessenen Intensität bei 440 nm und 610 nm kann ein Verhältnis ermittelt werden. Dieses Verhältnis lässt erkennen, welchen pH-Wert das Milieu besitzt, in dem sich die Sonde befindet. Die entwickelte Methodik ist zerstörungsfrei, das heißt kein Material muss aus den Bauwerken entnommen werden. Vielmehr sollen die Sonden beim Betonieren in das Bauwerk eingebettet werden. Über Glasfasern können die Sonden jederzeit angesprochen werden. Dies ermöglicht permanentes pH-Monitoring, was die Früherkennung von Korrosionsgefahr verbessert und die Sanierungskosten verringert. T2 - Simulation in den Umwelt- und Geowissenschaften 2019 CY - Kassel, Germany DA - 08.05.2019 KW - pH-Monitoring KW - Korrosion KW - Stahlbeton KW - Quantenpunkte KW - Thymolblau PY - 2019 AN - OPUS4-47993 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Lehmann, Jens T1 - ISER Merkblatt 833 - Edelstahl Rostfrei in Erdböden - Aus Sicht des Korrosionsschutzes N2 - Der Einsatz von Edelstahl Rostfrei in Böden wird nur in wenigen Regelwerken behandelt, somit müssen sich Anwender und mPlaner auf Erfahruzngen und Studien stützen um Hilfestellung zum Beispiel zur Werkstoffauswahl zu erhalten. Der Vortrag stellt das von der BAM und der ISEr überarbeiteet Merkblatt 833 vor, welches den Einsatz von Edelstahl Rostfrei im Erdboden bahandelt. T2 - Informationsstelle Edelstahl Rostfrei - Kursleiter Fortbildung 2019 CY - Kalkar, Germany DA - 23.09.2019 KW - Nichtrostender Stahl KW - Korrosion KW - Erdboden PY - 2019 AN - OPUS4-49108 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Heise, Svenja A1 - Babutzka, Martin A1 - Burkert, Andreas T1 - Normentwurf für ein Prüfverfahren zur Bestimmung von Deckschichtwiderständen an Zinküberzügen mittels gelartiger Elektrolyte (WIPANO - GELELEK) N2 - Der Vortrag stellt das WIPANO-Vorhaben GELELEK vor. Zu Beginn wird die Problemstellung und Projektidee kurz erläutert. Anschließend wird ein Überblick über die Projektpartner, Projektziele und Arbeitsschritte gegeben, sowie die ausgewählten Probenbleche vorgestellt. Abschließend wurde noch eine Einladung zur Teilnahme am projektbegleitenden Ausschuss ausgesprochen. T2 - Sitzung des GAV-Forschungsbeirates CY - Iserlohn, Germany DA - 18.09.2019 KW - Deckschichtbildung KW - Gelartige Elektrolyte KW - Korrosion KW - Zinküberzüge PY - 2019 AN - OPUS4-49038 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wagner, Adrian A1 - Babutzka, Martin A1 - Burkert, Andreas T1 - Innovation und Sicherheit durch den Einsatz von Duplexstählen in Straßentunneln N2 - Ziel des Projektes ist die Qualifizierung von Duplexstählen in Tunnelbauwerken um die Einsatzmöglichkeiten alternativer nichtrostender Stähle zu den bislang gebräuchlichen rostfreien Edelstählen 1.4404 und 1.4571 zu eruieren. Da Duplexstähle im Vergleich zu austenitischen Stählen über eine doppelt so hohe Festigkeit verfügen, können Bauteile schlanker konstruiert werden, wodurch Material eingespart werden kann. Neben der Wirtschaftlichkeit muss die Dauerhaftigkeit untersucht werden. Dazu wurden speziell konzipierte Wand- und Deckenracks mit unterschiedlichen metallenen Werkstoffen und Oberflächen hergestellt und in den Tunnelbauwerken montiert. Nach bestimmten Auslagerungszeiten von bis zu drei Jahren werden die Proben demontiert und auf ihr Korrosionsverhalten untersucht. Ein weiteres Ziel neben der Qualifizierung der Werkstoffgruppe sind die Reduktion der Instandsetzungs- und Wartungsmaßnahmen der Tunnelbetreiber T2 - 3. Tunnelsymposium in Hallein CY - Hallein, Austria DA - 26.09.2019 KW - Duplex KW - Tunnel KW - Korrosion PY - 2019 AN - OPUS4-49165 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ebell, Gino T1 - Innovative Korrosionsforschung N2 - Darstellung innovativer, kombinierter Messverfahren zur Bestimmung spezifischer elektrochemischer Kennwerte. T2 - AK Korrosionsschutz im konstruktiven Ingenieurbau CY - Frankfurt am Main, Germany DA - 18.10.2019 KW - Korrosion KW - Corrosion PY - 2019 AN - OPUS4-49329 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Babutzka, Martin T1 - Offshore-Windenergieanlagen – Ist ein dauerhafter und gleichzeitig “sauberer” Korrosionsschutz möglich? N2 - Der Vortrag verdeutlicht am Beispiel von Offshore-Windenergieanlagen, welchen Beitrag ein geeigneter Korrosionsschutz zu Fragen der Wirtschaftlichkeit, der Gesundheitstechnik und der Sicherheit leistet. Die Umweltverträglichkeit von Korrosionsschutzmaßnahmen wird anhand der Emission von chemischen Substanzen und Verbindungen beleuchtet. T2 - 29. Berliner Gesundheitstechnische Tagung - 70 Jahre Gesundheitstechnische Gesellschaft CY - Berlin, Germany DA - 08.11.2019 KW - Offhsore-Windenergieanlagen KW - Umweltverträglichkeit KW - Korrosion KW - Korrosionsschutz PY - 2019 AN - OPUS4-49560 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ebell, Gino T1 - Korrosion von Stahl in Beton - Korrosionsmonitoring N2 - Korrosion von Stahl in Beton ist oft maßgebend für die Nutzungsdauer von Infrastrukturbauwereken aus Stahlbeton. Um rechtzeitig Instandsetzungsmaßnahmen einleiten zu können bietet sich ein Korrosionsmonitoringkonzept an solchen Bauwerken an. T2 - Verbundtreffen AISTEC CY - Berlin, Germany DA - 24.10.2019 KW - Korrosion KW - Potentialfeldmessung KW - Monitoring PY - 2019 AN - OPUS4-49414 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Burkert, Andreas A1 - Babutzka, Martin T1 - Korrosionsverhalten von Zink unter atmosphärischen Einsatzbedingungen N2 - Der Vortrag stellt aktuelle Frage- und Problemstellungen bei der atmosphärischen Korrosion von Zink vor, die aus der Anwendung der relevanten Normen resultieren. T2 - Arbeitskreissitzung des DIN-Arbeitskreises NA 062-01-71 AA „Korrosion und Korrosionsschutz“ CY - Neuss, Germany DA - 23.10.2019 KW - Deckschichtbildung KW - Korrosion KW - Zink PY - 2019 AN - OPUS4-49410 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Burkert, Andreas A1 - Heise, Svenja A1 - Babutzka, Martin T1 - Normentwurf für ein Prüfverfahren zur Bestimmung von Deckschichtwiderständen an Zinküberzügen mittels gelartiger Elektrolyte (WIPANO – GELELEK) N2 - Der Vortrag stellt das WIPANO-Vorhaben GELELEK vor. Zu Beginn werden die Messtechnik und die Projektidee kurz erläutert. Anschließend wird ein Überblick über die Projektpartner, Projektziele und Arbeitsschritte gegeben. T2 - Arbeitskreissitzung des DIN-Arbeitskreises NA 062-01-77 AA „Korrosionsprüfverfahren“ CY - Neuss, Germany DA - 24.10.2019 KW - Deckschichtbildung KW - Gelartige Elektrolyte KW - Korrosion KW - Zinküberzüge PY - 2019 AN - OPUS4-49411 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -