TY - CONF A1 - Carl, Peter A1 - Paul, Andrea A1 - Maiwald, Michael T1 - Spektroskopische Untersuchungen an Bioprozess- Simulationsproben N2 - Zur Onlineüberwachung von Fermentationsprozessen werden zunehmend schwingungsspektroskopische (Raman-, Mittel- und Nahinfrarotspektroskopie (NIRS) und UV-/VIS- Methoden(Absorptions- und Fluoreszenzspektroskopie) in Kombination mit multivariater Auswertung eingesetzt. Anliegen dieser Arbeit war es, zu testen, welche Verfahren für die spektroskopische On- und Offlineüberwachung des Fermentationsprozesses zur biotechnologischen Herstellung einer Malariavaccine grundlegend geeignet sind und welche Messbereiche und Genauigkeiten der Vorhersage im Idealfall bei der Abwesenheit von Hefezellen erzielt werden können. T2 - 10. Kolloquium Arbeitskreis Prozessanalytik CY - Gerlingen, Germany DA - 25.11.2014 KW - Prozessanalytik KW - Prozess-Sensoren KW - Bioprozess KW - Prozess-Spektroskopie KW - Raman-Spektroskopie KW - Nahinfrarot-Spektroskopie KW - Fluoreszenz-Spektroskopie PY - 2014 UR - http://arbeitskreis-prozessanalytik.de/images/stories/Veranstaltungen/Kolloquien/10_kolloquium_2014/tagungsband_10_kolloquium_ak_prozessanalytik_2014_hq-druck_f.pdf SP - P13, 35 EP - 35 PB - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-38362 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Meyer, Klas A1 - Kraemer, B. A1 - Zientek, Nicolai A1 - Esche, E. A1 - Müller, D. A1 - Wozny, G. A1 - Maiwald, Michael T1 - Eine robuste Prozessanalytik für die Reaktivabsorption von CO2 aus industriellen Gasströmen basierend auf Online-NMR- und -Raman-Spektroskopie N2 - Die Abtrennung von CO2 aus industriellen Gasströmen ist eine großtechnisch wichtige Trennaufgabe. Neben der Aufarbeitung von Erdgas werden diese Verfahren zur Verminderung der CO2-Emission durch industrielle Rauchgase, insbesondere für alternativlose Prozesse wie die Stahl- und Zementproduktion diskutiert. T2 - 10. Kolloquium Arbeitskreis Prozessanalytik CY - Gerlingen, Germany DA - 25.11.2014 KW - Prozessanalytik KW - Quantitative NMR-Spektroskopie KW - Raman spectroscopy KW - CO2-Absorption KW - CCS PY - 2014 UR - http://arbeitskreis-prozessanalytik.de/images/stories/Veranstaltungen/Kolloquien/10_kolloquium_2014/tagungsband_10_kolloquium_ak_prozessanalytik_2014_hq-druck_f.pdf SP - P03, 23 EP - 23 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-38359 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF ED - Maiwald, Michael T1 - 10. Kolloquium Prozessanalytik Berlin N2 - Dieses jährliche Netzwerktreffen hat sich als Diskussionsplattform zu allen Themen rund um die Prozessanalysenmesstechnik etabliert und es erwarten uns spannende Vorträge und Diskussionen. Wir freuen uns dieses Jahr Ihr Gastgeber zu sein. Endress+Hauser ist ein weltweit tätiger Anbieter von Automatisierungslösungen. Als Kompetenzzentrum für Flüssigkeitsanalyse bietet Endress+Hauser Conducta mit eigenen Produktionsstandorten in Deutschland, Asien und den USA ein breites Spektrum von Sensoren und Messsystemen für die Prozessanalysentechnik (PAT). Exzellente Produkte und zukunftsweisende Dienstleistungen und Lösungen unterstützen die Prozesse der Kunden seit über 60 Jahren. Das diesjährige Kolloquium hat den Schwerpunkt „Prozessanalytik in der Biotechnologie“. Erste biotechnologische Verfahren wurden bereits vor mehreren 1000 Jahren angewandt zur Herstellung von Brot oder auch Bier und Wein aus Hefen. Heute treiben biotechnologische Verfahren Innovationen auf vielen Gebieten und deren Bedeutung in der Produktion von Lebensmitteln, landwirtschaftlichen Produkten, Arzneimitteln und Impfstoffen sowie Chemikalien steigt überproportional an. Biotechnologische Prozesse erlauben es zum Beispiel Proteine, Antikörper oder Vakzine maßgeschneidert und gezielt für den therapeutischen Einsatz herzustellen. Die Wirtschaftlichkeit der biologischen Prozesse hängt in hohem Maße davon ab, dass die richtigen Bedingungen geschaffen werden, damit die Mikroorganismen oder Zellkulturen optimal wachsen und die Erträge stabil und vorhersagbar maximiert werden können. Dieses stellt neue Anforderungen an die Sensorik und auch an die prozessanalytischen Werkzeuge für die Prozessautomatisierung. Darüber hinaus fördert die PAT-Initiative der FDA und das Streben nach Operational Excellence den Einsatz der Prozessanalysentechnik. Intelligente digitale pH und Sauerstoffsensoren ermöglichen eine zuverlässige Steuerung von biotechnologischen Verfahren bei gleichzeitig intuitiver Bedienung und sicherer Diagnose des Sensorzustandes. Biotechnologische Hochdurchsatzanalytik wird zur Optimierung in der modernen Pflanzenzüchtung eingesetzt. Innovative Modelle helfen die biotechnologischen Prozesse und deren Analytik zu verstehen und zu beschreiben. Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Kolloquium mit vielen anregenden Diskussionen im TRIALOG zwischen den Forschern, Geräteherstellern und Anwendern. T2 - 10. Kolloquium Arbeitskreis Prozessanalytik CY - Gerlingen, Germany DA - 25.11.2014 KW - Kolloquium Prozessanalytik KW - Prozessanalytik KW - Tagungsband PY - 2014 SP - 1 EP - 44 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-37397 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF ED - Maiwald, Michael T1 - 8. Interdisziplinäres Doktorandenseminar N2 - Auch dieses Jahr war das interdisziplinäre Doktorandenseminar, organisiert von den Arbeitskreisen Prozessanalytik, Chemometrik und Qualitätssicherung, Chemo- und Biosensoren und Elektrochemische Analysenmethoden der Fachgruppe für Analytische Chemie der GDCh und erstmals in Kooperation mit den kreativen jungen Verfahrensingenieuren (kjVIs), wieder gut besucht und für alle Teilnehmer eine ausgezeichnete Gelegenheit zum interdisziplinären Wissensaustausch. Das Seminar fand wie bereits in den vergangenen zwei Jahre in Berlin statt, in der Eventpassage Nähe Bahnhof Zoo, grossartig vorbereitet und geleitet von Dr. Michael Maiwald und Grit Seifert, von der BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung. Die Vorträge der nächsten beiden Tage umfassten ein breites Themen-, Methoden- und Anwendungsspektrum von Applikationen im Mikrobereich, wie etwa der Entwicklung eines Chips als Leitfähigkeitssensor zur Bestimmung des CO2-Partialdrucks am Oxygenatorausgang während extrakorporaler Membranoxygenierung bis hin zu grossen Massstäben wie etwa der Sortierung von Altholz mit Nahinfrarotspektroskopie. Die vielen hoch interessanten Vorträge aus verschiedenen Bereichen und Technologien, wie NMR-Spektroskopie, Elektrochemie, Fluoreszenz-Spektroskopie, Surface enhanced Raman scattering (SERS), regten zu konstruktiven Diskussionen an und gaben Einblicke in wissenschaftliche Bereiche und deren Anwendung, die über den eigenen Themenbereich hinaus gehen. Die interdisziplinäre Ausrichtung und Vielfalt der verschiedenen Forschungsbereiche spiegelte sich auch in der Postersession wieder. Die Themen umfassten etwa den Versuch zur Diskriminierung einer Lungenkrebszelllinie durch Honigbienen, die parallelen Analyse von Mikroschadstoffen in Wasser, sowie die Kombination von faser-optischer Methoden zur Inline Multiparameterprozessanalytik, um nur einige zu nennen. T2 - 8. Doktorandentagung CY - Berlin, Germany DA - 23.02.2014 KW - Doktorandentagung KW - Smart Sensors KW - Elektrochemie KW - Chemometrie KW - Prozessanalytik PY - 2014 SN - 978-3-9816380-1-1 SP - 1 EP - 44 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-37392 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Esche, E. A1 - Kraemer, B. A1 - Müller, D. A1 - Meyer, Klas A1 - Zientek, Nicolai A1 - Maiwald, Michael A1 - Wozny, G. T1 - Improved desorption control via Raman spectroscopy N2 - In this contribution a Raman spectrometer based control structure for the heating of a desorption column is proposed. For this purpose calibration experiments for the absorption of carbon dioxide using monoethanolamine solutions are carried out and calibration models are developed to measure both carbon dioxide liquid loads and monoethanolamine mass fractions. The calibration experiments are supported by online NMR spectroscopy to accurately measure the appearance of all species in the electrolyte system. Both models are tested during the plant operation of a mini-plant for the oxidative coupling of methane and the proof of concept for the control structure is given. The Raman spectroscopy implemented in the ATEX conform mini-plant shows a reliable and robust performance being even indifferent to impurities hindering the GC analysis. T2 - 20th International Conference of Process Engineering and Chemical Plant Design CY - Berlin, Germany DA - 15.10.2014 KW - Absorption KW - Carbon capture KW - Raman spectroscopy KW - desorption control KW - Prozessanalytik KW - Process analytical technology PY - 2014 UR - https://www.verfahrenstechnik.tu-berlin.de/fileadmin/fg158/Dokumente/Manuskripte/2014/20th-ICPEPD-Proceedings.pdf SN - 978-3-00-047364-7 SP - 223 EP - 233 PB - Technische Universität Berlin CY - Berlin AN - OPUS4-37399 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, D. A1 - Esche, E. A1 - Paul, Andrea A1 - Walter, Korvin A1 - Pogrzeba, T. A1 - Hamerla, T. A1 - Maiwald, Michael A1 - Schomäcker, R. A1 - Wozny, G. T1 - Hydroformylation of long-chained alkenes in microemulsions: Raman-spectrometer assisted mini-plant operation N2 - Hydroformylation in microemulsions under mild reaction conditions is investigated using a Rhodium-based catalyst yields high selectivity of 98:2 of the desired linear product. A successful mini-plant operation for over 130 hours was performed. Online concentration monitoring of the system was done using 785nm Raman spectrometer. T2 - Conference: 9th International Symposium on Catalysis in Multiphase Reactors CY - Lyon, France DA - 07.12.2014 KW - Hydroformylierung KW - Reaction monitoring KW - Raman spectroscopy KW - Online monitoring KW - Prozessanalytik PY - 2014 AN - OPUS4-37400 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Maiwald, Michael T1 - Innovationen in der Prozessanalytik – Welches sind die neuen Herausforderungen? N2 - Der Vortrag stellt die aktuellen Forschungsschwerpunkte zum Thema Prozessanalytik an der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) vor und nennt aktuelle Entwicklungsfelder mit dem Ziel gemeinsamer F&E-Projekte. Zunächst wird die Prozessindustrie und ihre Wertschöpfungskette vorgestellt. Daraus ergibt sich eine Motivation für Prozessanalytik. Zwischen der Prozessanalytik in der Pharmazeutische Industrie und der Chemischen Industrie bzw. Verfahrenstechnik gibt es Unterschiede, die herausgearbeitet werden. Der Vortrag schließt mit Technologiewünschen und Technologievisionen und nennt Konkrete Beispiele für Visionen für PAT, insbesondere im Kontext des Zukunftsprojekts „Industrie 4.0“ T2 - Innovationen entwickeln – Von der Idee bis zum Projektstart CY - Göttingen, Germany DA - 11.12.2014 KW - Prozessanalytik KW - Prozessindustrie KW - Innovationen KW - Pharmazeutische Industrie KW - Technologiewünsche KW - Technologievisionen KW - Industrie 4.0 PY - 2014 AN - OPUS4-36146 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CHAP A1 - Maiwald, Michael A1 - Gornushkin, Igor B. A1 - Ostermann, Markus ED - Gauglitz, G. ED - Moore, D.S. T1 - Trends in spectroscopic techniques for process control N2 - New developments in spectroscopic techniques for process control are, in general, driven by shortcomings of existing technology, for example, when sensitivity, selectivity, robustness, and so forth do not meet the demands. The perfect process analytical method would be based on a robust and easy to handle customized technique operating in real time, come without any need for calibration, that is, be an absolute method, have a professional support, and be compliant to increasing regulatory requirements. However, there are at least trends toward such an all-in-one device suitable for every purpose. Small, low-field NMR systems equipped with permanent magnet technology have been developed and allow for quantitative analysis as on-line instruments in a production environment. Quantitative high-resolution on-line NMR spectroscopy contributes to process understanding in pilot plant and research environments. Laser spectroscopy is a promising field in process analysis owing to its sensitivity and selectivity. Laser-induced breakdown spectroscopy LIBS is a promising field for direct in situ analysis and remote sensing. Applications of quantum-cascade lasers for process analytical applications are a promising technique. Techniques such as cavity ring-down spectroscopy (CRDS), tunable diode laser absorption spectroscopy (TDLAS), and photothermal techniques are briefly introduced. Recent developments of new detectors have improved X-ray fluorescence analysis (XRF) for qualitative and quantitative on-line evaluation of the elementary composition of liquid or solid samples, regardless of whether compact or bulk material. The chapter also introduces miscellaneous techniques such as ion mobility spectroscopy (IMS), microwave and dielectric spectroscopy, terahertz spectroscopy, ultrasonic acoustic spectroscopy, and other methods. KW - Process analytical technology (PAT) KW - NMR spectroscopy KW - IMS KW - CRDS KW - TDLAS KW - LIBS KW - Prozessanalytik KW - X-ray fluorescence KW - Terahertz spectroscopy PY - 2014 SN - 978-3-527-32150-6 U6 - https://doi.org/10.1002/9783527654703.ch41 VL - 3 SP - Chapter 41, 1419 EP - 1438 PB - Wiley-VCH AN - OPUS4-31859 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maiwald, Michael T1 - Teil der Revolution - Prozessanalysentechnik: Kernstück von "Industrie 4.0"? N2 - Ohne die vielfältigen Messmethoden der Prozess­analysentechnik (PAT) sind viele moderne Anlagen der verfahrenstechnischen Industrie heute nicht mehr wirtschaftlich oder sicher zu betreiben. Dementsprechend ­erfährt die sich mittlerweile immer mehr als selbstständig etablierende Branche Prozessanalysentechnik einen großen Zuwachs und ­eine ­spannende Dynamik. Sie ermög­licht eine Produktion in der geforderten Produktqualität unter optimaler Ausnutzung von Rohstoffen, Anlagen und Energie. KW - Prozessanalytik KW - Industrie 4.0 KW - Pharmazeutische Produktion KW - Process analytical technology PY - 2014 SN - 2191-3803 VL - 5 IS - 04 SP - 10 EP - 12 PB - Succidia AG, Verl. und Kommunikation CY - Darmstadt AN - OPUS4-31435 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -