TY - CONF A1 - Weise, Frank T1 - Verfahren der Feuchtemessung an Betonbauteilen - Ein Überblick mit Anwendungsgrenzen T2 - Fachtagung 'Weiße Wannen - Wasserundurchlässige Konstruktionen aus Beton' N2 - Die Überprüfung der Dichtheit von Betonkonstruktionen (z.B. "Weiße Wannen") erfordert den Einsatz geeigneter Feuchtemessverfahren. Darüber hinaus ermöglicht die Kenntnis der Feuchtesituation in Betonbauteilen auch eine Abschätzung des Schädigungspotentials. So gilt es beispielsweise bei potentiell frostinduzierten Schädigungsprozessen zu untersuchen, ob im Beton der kritische Feuchtegehalt erreicht wurde. Zusätzlich gestattet eine differenzierte Ermittlung der Bindungszustände des Wassers im Beton auch Aussagen zum Hydratationsfortschritt. Aus den vorstehend genannten Gründen kommt der Feuchtemessung im Beton am Bauwerk und im Labor eine große Bedeutung zu. Zur Lösung dieses Prüfproblems werden zahlreiche Messverfahren auf dem Markt angeboten. Weiterhin befinden sich verschiedenste Messsysteme in der Entwicklung bzw. Erprobung. Aufgrund der Vielfalt der Feuchtemessverfahren ist es für den Anwender oft schwierig, das geeignete Prüfverfahren zur Lösung seines speziellen Problems auszuwählen. So stehen neben den klassischen direkten Methoden auch vielfältige mehr oder minder moderne zerstörungsfrei bzw. zerstörungsarm arbeitende indirekte Messverfahren zur Verfügung. Nachfolgend wird basierend auf dem vom Verfasser in ausführlich dargestellten Sachstand ein allgemeiner Überblick über die Arten und die Leistungsfähigkeit der existierenden Feuchtemessverfahren in gestraffter Form gegeben. Dabei wird auf die speziellen Aspekte der Feuchtemessung in Betonen eingegangen. T2 - Fachtagung 'Weiße Wannen - Wasserundurchlässige Konstruktionen aus Beton' CY - Berlin, Germany DA - 05.11.2013 KW - Frost KW - Frost-Tausalz KW - Alkalikieselsäure-Reaktion KW - Photogrammetrie KW - Röntgen 3D-CT KW - Schallemissionsanalyse KW - Ultraschallprüfung KW - Dehnungsmessung PY - 2013 SP - 87 EP - 105 PB - BetonMarketing Nordost CY - Berlin AN - OPUS4-30046 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Prager, Jens A1 - Boehm, Rainer A1 - Höhne, Christian T1 - SAFT-Rekonstruktion für die Querfehlerprüfung in austenitischen Schweißnähten und Mischnähten T2 - Seminar des Fachausschusses Ultraschallprüfung N2 - Die Untersuchung austenitischer Schweißnähte ist eine Herausforde-rung für die zerstörungsfreie Prüfung mit Ultraschall, bei der die Anwendung her-kömmlicher Prüftechniken häufig keine zufriedenstellenden Ergebnisse liefert. Die Ursache dafür ist das inhomogen-anisotrope Gefüge im Schweißnahtbereich, das zu einer Verzerrung des Schallfeldes und damit zu Schwierigkeiten bei der Auffindbarkeit und bei der Größenbestimmung von Fehlern führt. Eine neue Her-ausforderung ist die Detektion von Querfehlern in Rohrleitungen des Primärkreises von Kernkraftwerken, aber auch in längsnahtgeschweißten, plattierten Rohrleitun-gen, die zunehmend an Bedeutung gewinnt. Dabei können die Prüfköpfe auf Grund einer unbeschliffenen Decklage meist nicht direkt auf die Naht aufgesetzt werden. Vielmehr muss eine SE-Anordnung der Köpfe verwendet werden, bei der durch die längeren Schallwege der negative Einfluss des austenitischen Gefüges noch ver-stärkt wird. Im vorliegenden Beitrag wird eine RT-SAFT-Prüftechnik vorgeschlagen, mit der die Fehlerdetektion deutlich verbessert werden konnte. Dabei wurde die SAFT-Rekonstruktion mit einem Ray-Tracing-Ansatz zur Bestimmung der Schalllaufwege und -laufzeiten und mit einem Schweißnahtmodell kombiniert. Das Schweißnaht-modell repräsentiert die Kornorientierung und die elastischen Konstanten in einer diskretisierten Form und macht so die komplexe Nahtstruktur für die Berechnung zugänglich. Die Aufnahme der Messdaten erfolgt mit zwei Gruppenstrahlerprüfköpfen in V-Anordnung, die beidseitig der Schweißnaht geführt werden sind. Im Beitrag werden die Prüfanordnung und das Rekonstruktionsverfahren vor-gestellt und die Ergebnisse von experimentellen Untersuchungen an austenitischen Schweißnähten und Mischnähten mit künstlich eingebrachten Testfehlern präsen-tiert. Die Ergebnisse der direkten Fehlergrößen- und -lagebestimmung werden mit den Resultaten konventioneller Prüftechniken verglichen. T2 - Seminar des Fachausschusses Ultraschallprüfung CY - Berlin, Germany DA - 11.11.2013 KW - Ultraschallprüfung KW - SAFT KW - Austenitische Schweißnähte PY - 2013 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-295838 IS - Vortrag 15 SP - 1 EP - 9 PB - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) AN - OPUS4-29583 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -