TY - BOOK A1 - Erhard, Anton T1 - Verfahren der zerstörungsfreien Materialprüfung - Grundlagen N2 - Dieses Buch ist als Einführung für Ingenieure und Physiker in die klassischen Verfahren der zerstörungsfreien Materialprüfung wie Durchstrahlungsprüfung, Ultraschallprüfung, Eindringprüfung, magnetische Streuflussprüfung (Magnetpulverprüfung), Wirbelstromprüfung und Sichtprüfung gedacht. Aufbauend auf den physikalischen Gesetzmäßigkeiten wird versucht, die grundsätzlichen Überlegungen, die den einzelnen Verfahren eigen sind, aufzuzeigen, damit die Anwendung in der Prüfpraxis nachvollzogen werden kann. Die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Dies ist unter anderem bedingt durch die zunehmenden schädigenden Umwelteinflüsse und die wachsenden Anforderungen an die Sicherheit technischer Anlagen. Durch frühzeitiges Erkennen von Schäden an Bauteilen, Anlagen und technischen Konstruktionen soll die Sicherheit für Mensch und Umwelt erhöht werden. Das Verhindern von Schäden ist eine der zentralen Aufgaben der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung. Auf typische Anwendungsbeispiele wird an mehreren Stellen hingewiesen. KW - Durchstrahlungsprüfung KW - Röntgenstrahlung KW - Gammastrahlung KW - Quantenstrahlung KW - Radiographie KW - Ultraschallprüfung KW - Schwingungen KW - Wellen KW - Eindringprüfung KW - Streuflussverfahren KW - Wirbelstromprüfung KW - Sichtprüfung PY - 2014 SN - 978-3-87155-613-5 SP - 1 EP - 392 PB - DVS Media GmbH AN - OPUS4-30908 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -