TY - CONF A1 - Taffe, Alexander A1 - Stoppel, Markus A1 - Wiggenhauser, Herbert T1 - Zerstörungsfreie Prüfverfahren im Bauwesen (ZfPBau) T2 - Betoninstandsetzung im Ingenieur- und Wohnungsbau T2 - Betoninstandsetzung im Ingenieur- und Wohnungsbau CY - Filderstadt/Stuttgart, Deutschland DA - 2010-03-04 KW - Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen KW - ZfPBau KW - Radar KW - Ultraschallecho KW - Automatisierung KW - Radiographie KW - OSSCAR KW - BetoScan PY - 2010 SP - 35 EP - 58 AN - OPUS4-20984 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Taffe, Alexander A1 - Wiggenhauser, Herbert T1 - Zerstörungsfreie Zustandsermittlung und Qualitätssicherung in der Betoninstandsetzung JF - Beton- und Stahlbetonbau KW - Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen KW - Ultraschallecho KW - Impakt-Echo KW - Radar KW - Potentialfeldmessung KW - Radiografie KW - Übersicht PY - 2008 DO - https://doi.org/10.1002/best.200810201 SN - 0005-9900 SN - 1437-1006 VL - 103 IS - Dezember Spezial "Betonerhaltung" SP - 1 EP - 13 PB - Ernst CY - Berlin AN - OPUS4-18604 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Taffe, Alexander A1 - Wiggenhauser, Herbert A1 - Raupach, M. T1 - Validierung zerstörungsfreier Prüfverfahren im Bauwesen JF - Beton- und Stahlbetonbau N2 - Die Validierung dient bereits in vielen Bereichen der Technik zum Nachweis, ob mit einem Verfahren Kundenanforderungen erfüllt werden können. Da gerade die im Bauwesen verwendeten zerstörungsfreien Prüfverfahren bis auf den Rückprallhammer nicht in einer deutschen Norm geregelt sind, kann die Validierung zur verbesserten Anwendungssicherheit nicht genormter Verfahren beitragen. Die Leistungsfähigkeit des Verfahrens wird für den Kunden transparent, so dass er die Güte der Messergebnisse einschätzen kann. Das ist besonders dann von Bedeutung, wenn aus dem Messergebnis eine belastbare Aussage abgeleitet werden soll und hohe Anforderungen bezüglich der Messgenauigkeit bestehen. So entsteht z. B. die Frage, welche Bauteildicke nach zerstörungsfreien Untersuchungen für eine statische Nachrechnung auf einem bestimmten Vertrauensniveau angesetzt werden kann oder mit welcher Sicherheit Pfahlgründungen, deren Länge ebenfalls zerstörungsfrei bestimmt wurde, in eine tragende Schicht einbinden. In dem Beitrag werden die Grundzüge der Durchführung einer Validierung beschrieben und am Beispiel der Dickenmessung an Fundamenten erläutert. Die beschriebene Vorgehensweise kann prinzipiell auf eine Vielzahl im Bauwesen auftretender Prüfaufgaben angewandt werden. Sind die Anforderungen an die Prüfaufgabe bezüglich der Genauigkeit nicht so hoch, können vereinfachte Abschätzungen der Messunsicherheit vorgenommen werden. KW - Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen KW - Validierung KW - Messunsicherheit KW - Zuverlässigkeit KW - Ultraschallecho PY - 2008 DO - https://doi.org/10.1002/best.200800649 SN - 0005-9900 SN - 1437-1006 VL - 103 IS - 12 SP - 828 EP - 836 PB - Ernst CY - Berlin AN - OPUS4-18603 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Streicher, Doreen A1 - Algernon, Daniel A1 - Wöstmann, Jens A1 - Behrens, Matthias A1 - Wiggenhauser, Herbert T1 - Automated NDE of post-tensioned concrete bridges using imaging echo methods T2 - Tagungsband des 29. Darmstädter Massivbauseminar, "Sicherheitsgewinn durch Monitoring?" T2 - 29. Darmstädter Massivbauseminar, "Sicherheitsgewinn durch Monitoring?" CY - Darmstadt, Germany DA - 2006-09-14 KW - Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen KW - Brückenuntersuchungen PY - 2006 SP - 477 EP - 487 PB - Freunde des Instituts für Massivbau der Technischen Universität Darmstadt CY - Darmstadt AN - OPUS4-14397 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Wiggenhauser, Herbert T1 - Bauwerksdiagnose mit zerstörungsfreien Prüfverfahren - Einführung und neue Entwicklungen T2 - Fachtagung Bauwerksdiagnose 2006 - Praktische Anwendungen Zerstörungsfreier Prüfungen T2 - DGZfP-Fachtagung Bauwerksdiagnose "Praktische Anwendungen Zerstörungsfreier Prüfungen" CY - Berlin, Deutschland DA - 2006-02-22 KW - Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen PY - 2006 SN - 3-931381-71-4 SP - 1 EP - 4(?) PB - DGZfP CY - Berlin AN - OPUS4-14374 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Shokouhi, Parisa A1 - Gucunski, N. A1 - Wiggenhauser, Herbert T1 - Using Impact Echo for Nondestructive Detection of Delamination in Concrete Bridge Decks T2 - NDE Conference on Civil Engineering T2 - NDE Conference on Civil Engineering CY - St. Louis, Missouri, USA DA - 2006-08-14 KW - Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen KW - Impact-Echo PY - 2006 SN - 1-57117-148-7 SP - 285 EP - 292 PB - ASTM CY - St. Louis AN - OPUS4-14367 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Taffe, Alexander A1 - Wiggenhauser, Herbert T1 - Ermittlung der Messunsicherheit bei der Validierung von ZfP-Verfahren im Bauwesen T2 - Messunsicherheit praxisgerecht bestimmen - Grundlagen, Praxisbeispiele T2 - "Messunsicherheit praxisgerecht bestimmen" CY - Erfurt, Deutschland DA - 2006-11-13 KW - Messunsicherheit KW - Dickenmessung KW - Fundamente KW - Ultraschallecho KW - Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen KW - Validierung PY - 2006 SN - 3-18-091947-7 N1 - Serientitel: VDI-Berichte – Series title: VDI-Berichte IS - 1947 SP - 327 EP - 336 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf AN - OPUS4-13929 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wiggenhauser, Herbert A1 - Taffe, Alexander T1 - Garant für gute Qualität, Werkzeug für fundierte Analysen - Was leisten zerstörungsfreie Prüfverfahren im Bauwesen? JF - Deutsches Ingenieur-Blatt KW - Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen KW - ZfPBau KW - Übersichtsartikel KW - Bildgebende Darstellung KW - Baustellenscanner KW - LIBS KW - Validierung PY - 2006 SN - 0946-2422 IS - 7/8 SP - 22 EP - 28 PB - Bundesingenieurkammer CY - Berlin AN - OPUS4-12648 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Taffe, Alexander A1 - Wiggenhauser, Herbert T1 - Validierung von ZfP-Verfahren im Bauwesen T2 - Fachtagung Bauwerksdiagnose 2006 - Praktische Anwendungen Zerstörungsfreier Prüfungen T2 - DGZfP-Fachtagung Bauwerksdiagnose "Praktische Anwendungen Zerstörungsfreier Prüfungen" CY - Berlin, Deutschland DA - 2006-02-22 KW - Validierung KW - Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen KW - ZfPBau KW - Messunsicherheit KW - GUM KW - DIN 17025 KW - Ultraschall KW - Beton PY - 2006 SN - 3-931381-71-4 SP - 1(?) EP - 9(?) PB - DGZfP CY - Berlin AN - OPUS4-12408 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Taffe, Alexander A1 - Wiggenhauser, Herbert T1 - Zerstörungsfreie Prüfverfahren im Bauwesen (ZfPBau) T2 - Bericht vom Seminar des Eisenbahnbundesamtes (EBA) T2 - Seminar des Eisenbahnbundesamtes (EBA) CY - Langenporzelten, Deutschland DA - 2005-08-25 KW - Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen KW - ZfP KW - Bauwerksdiagnose KW - Schadensanalyse PY - 2005 SP - 18 Seiten PB - Eisenbahnbundesamt CY - Langenporzelten AN - OPUS4-11343 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -