TY - CONF A1 - Zscherpel, Uwe A1 - Ewert, Uwe T1 - Filmersatz in der radiographischen Schweißnahtprüfung: Neue ISO-Standards und Erfahrungen im praktischen Einsatz digitaler Detektoren N2 - Der Ersatz von Röntgenfilmen durch digitale Detektoren in der zerstörungsfreien Prüfung wurde in den letzten 10 Jahren kontrovers diskutiert. Nach der Erfolgsgeschichte der digitalen Photographie und der fast vollständigen Ablösung der Filmtechnik in der optischen Bilderfassung wurde erwartet, dass sich der Übergang von der Filmradiographie zur digitalen Radiographie schnell vollziehen sollte. Dieser Trend ist derzeit so noch nicht zu beobachten. Zur mobilen Prüfung wird in Europa immer noch vorrangig die Filmradiographie und nur teilweise die Speicherfolientechnik eingesetzt. Im Bereich der stationären Prüftechnik haben sich die Matrixdetektoren (DDA) weitgehend durchgesetzt, wobei es auch hier noch alternative Detektoren wie Bildverstärker und Fluoroskope gibt. Mit Einführung der DIN EN ISO 17636-2 wird seit 2013 erstmalig geregelt, wie man einen digitalen Detektor für die technische Radiographie auswählen soll, um im Vergleich zur Filmradiographie eine äquivalente Bildqualität zu erhalten. Essentielle Parameter bestimmen, ob die geforderte Bildgüte erreicht werden kann. Es wird ein Überblick gegeben, welche Parameter zum praktischen Einsatz wichtig sind und wie sie ermittelt werden. Erste Erfahrungen im praktischen Einsatz werden diskutiert. T2 - Sondertagung "Schweissen im Anlagen- und Behälterbau" 2016 CY - Munich, Germany DA - 23.02.2016 KW - Welds KW - RT KW - Radiography KW - NDT KW - Discontinuities KW - Catalogues KW - Zerstörungsfreie Prüfung KW - Praktische Erfahrungen KW - Standardisierung KW - Durchstrahlungsprüfung KW - Filmersatz durch digitale Detektoren PY - 2016 SN - 978-3-945023-59-4 VL - 322 SP - 55 EP - 58 PB - DVS Media CY - Düsseldorf AN - OPUS4-37733 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -