TY - JOUR A1 - Richter, Manfred T1 - Über einige neuere Theorien des Farbensehens JF - Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde N2 - Neue Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Retinahistologie, der Elektrophysiologie, der Farbmetrik, der Sehstoffchemie und der Physiologie und Pathologie des Farbensehens haben in neuerer Zeit eine Anzahl interessanter Vorstellungen über den Ablauf des Farbensehens sich entwickeln lassen. Wenn auch vielleicht keine dieser Anschauungen, die alle die Dreikomponententheorie als Basis nehmen und mehr oder weniger versuchen, auch die Gesichtspunkte der Gegenfarbentheorie einzubeziehen, die tatsächlichen Vorgänge in der Netzhaut in allen Einzelheiten wiederzugeben vermag, so sind es doch alles sehr aufschlußreiche Modellvorstellungen, die sicher an den wirklichen Ablauf der Prozesse nahe heranführen. Von diesem Standpunkt aus wird auch der praktische Augenarzt aus diesen Darstellungen Nutzen ziehen können. KW - Retinahistologie KW - Elektrophysiologie KW - Farbmetrik KW - Sehstoffchemie KW - Physiologie des Farbensehens KW - Pathologie des Farbensehens PY - 1951 SN - 0023-2165 VL - 118 IS - 3 SP - 240 EP - 259 PB - Thieme CY - Stuttgart AN - OPUS4-53932 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -