TY - CONF A1 - Becker, Amadeus A1 - Schröpfer, Dirk A1 - Kannengießer, Thomas A1 - Michael, Thomas T1 - Konstruktive Einflüsse bei der beanspruchungsgerechten Reparatur geschweißter Bauteile aus hochfesten Feinkornbaustählen T2 - Tagungsband 4. Symposium Material Technik N2 - Für eine nachhaltige und ressourceneffiziente Fertigung von Windkraftanlagen ist der Einsatz moderner hochfester Feinkornbaustähle vielfach notwendig. Bei der Montage hochfester Stahlkonstruktionen kommt es trotz anforderungsgerechter schweißtechnischer Fertigung vereinzelt zur Detektion von unzulässigen Unregelmäßigkeiten im Schweißbereich. Derzeitige Normen und Verarbeitungsrichtlinien geben hierbei kaum Informationen zu adäquaten Reparaturkonzepten, insbesondere für hochfeste Stähle. Vor diesem Hintergrund werden an der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) bauteilrelevante Untersuchungen zu den schweißbedingten Beanspruchungen und Gefügeveränderungen bei der schweißtechnischen Reparatur durch lokales thermisches Ausfugen und erneutes Schweißen durchgeführt. Hierzu werden einige wesentliche Ergebnisse an Beispielen des Ingenieurbaus, mit Blick auf die mechanisch-technologischen Eigenschaften und Eigenspannungen erörtert. In einem aktuellen Vorhaben (FOSTA P1311, IGF 20162N) sind darauf aufbauend die Einflüsse durch die Schrumpfbehinderung und Wärmeführung beim Reparaturschweißen hochfester Feinkornbaustähle (S500MLO, S960QL) sowie die Reparaturzyklenanzahl Fokus systematischer Untersuchungen. Mittels strukturmechanischer Berechnungen ließen sich hierzu selbstbeanspruchende Probenformen identifizieren, die unterschiedliche definierte Steifigkeitsverhältnisse von Reparaturschweißnähten realer Bauteile abbilden. Schweißnähte an diesen bauteilähnlichen Proben weisen signifikant erhöhte schweißbedingte Beanspruchungen mit zunehmenden (Biege-)Einspanngraden auf. Im Vergleich mit bisherigen Erkenntnissen wird gezeigt, dass eine sichere Reparatur solcher Schweißnähte nur mittels optimaler Reparaturkonzepte und Wärmeführung gelingt, um diesen hohen Beanspruchungen und auch den speziellen Gefügen hochfester Stähle Rechnung zu tragen. Ziel der Untersuchungen ist es letztlich, Empfehlungen für beanspruchungs- und werkstoffgerechte Reparaturkonzepte gerade für KMU abzuleiten, um Schäden und zumeist teure Nacharbeiten zu vermeiden. T2 - 4. Niedersächsisches Symposium Materialtechnik CY - Online meeting DA - 25.02.2021 KW - Eigenspannungen KW - Gefügedegradation KW - Hochfester Feinkornbaustahl KW - Reparatur KW - Schweißen PY - 2021 SN - 978-3-8440-8021-6 SN - 2364-0804 VL - 10 SP - 488 EP - 501 PB - Shaker Verlag CY - Düren AN - OPUS4-53315 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heinze, Christoph A1 - Michael, Thomas A1 - Pittner, Andreas A1 - Rethmeier, Michael T1 - Schwierigkeiten bei der Anwendung der aktuellen Normung in Bezug auf Mikrorisse in Schweißverbindungen hochfester vergüteter Feinkornbaustähle JF - Schweißen und Schneiden : Fachzeitschrift für Schweißen und verwandte Verfahren N2 - Die aktuelle Normung bezüglich mikroskopischer Untersuchungen von Schweißverbindungen und die Zulässigkeit von Mikrorissen sowie deren Definition ist nicht eindeutig. Nach der Darstellung derzeit gültiger Normen im Bereich der Bewertung von Schweißnähten, Qualifizierung von Schweißverfahren und Ausführung von Schweißverbindungen, wird auf Grundlage aktueller Schweißversuche an hochfesten vergüteten Feinkornbaustählen die Problematik von Mikrorissen diskutiert. Offene Punkte und Fragen bzw. Verbesserungsmöglichkeiten werden aufgezeigt und zur Diskussion gestellt. Schließlich wird auf die Klärung des Einflusses von Mikrorissen auf die mechanisch- technologischen Werkstoffkennwerte der Schweißverbindung unter statischer sowie zyklischer Beanspruchung hingewiesen. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Neither the latest standardisation with regard to microscopic investigations on welded joints nor the permissibility of microcracks and their definition are unambiguous. According to the representation of currently applicable standards in the fields of the assessment of welds, the qualification of welding processes and the execution of welded joints, the problems associated with microcracks are discussed on the basis of the latest welding tests on high-strength quenched-and-tempered fine-grained structural steels. Not only outstanding points and questions but also improvement possibilities are indicated and opened for discussion. Finally, attention is drawn to the clarification of the influence of microcracks on the mechanical- technological material parameters of the welded joint subjected to both static and cyclic stresses. KW - Festigkeit KW - Hochfester Stahl KW - Normen KW - Rissbildung KW - Schweißnahtfehler KW - Werkstofffragen KW - Strength KW - High-strength steel KW - Standards KW - Crack formation KW - Weld defects KW - Material questions PY - 2012 SN - 0036-7184 VL - 64 IS - 7 SP - 412 EP - 416 PB - Verl. für Schweißen u. Verwandte Verfahren, DVS-Verl. CY - Düsseldorf AN - OPUS4-26338 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Lorenz, Stephan A1 - Kannengießer, Thomas A1 - Michael, Thomas A1 - Gumenyuk, Andrey A1 - Rethmeier, Michael A1 - Posch, G. T1 - Laserstrahl-MSG-Hybridschweißen mit hochlegierten Massiv- und Fülldrahtelektroden T2 - Die Verbindungs Spezialisten 2009 - Große Schweißtechnische Tagung (DVS-Berichte) T2 - Die Verbindungs Spezialisten 2009 - Große Schweißtechnische Tagung CY - Essen, Deutschland DA - 2009-09-14 KW - Laserstrahl-MSG-Hybridschweißen KW - Hochlegiert KW - 1.4306 KW - AISI 304L KW - Positionsschweißen KW - Metastabiler austenitischer Chrom-Nickel-Stahl KW - Metallurgie PY - 2009 SN - 978-3-87155-584-8 VL - 258 SP - 75 EP - 80 PB - DVS Media GmbH CY - Düsseldorf AN - OPUS4-20107 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Stelling, Karen A1 - Michael, Thomas A1 - Schobbert, Helmut T1 - Erstarrungsverhalten und Schweißeignung austenitischer Stähle beim Laserstrahl- und Hybridschweißen JF - Schweißen und Schneiden : Fachzeitschrift für Schweißen und verwandte Verfahren KW - Laser KW - Laserstrahlschweißen KW - Hybridschweißen KW - Austenitischer Stahl KW - Ferrit KW - Austeniti KW - Erstarrung PY - 2006 SN - 0036-7184 VL - 58 IS - 10 SP - 526 EP - 534 PB - Verl. für Schweißen u. Verwandte Verfahren, DVS-Verl. CY - Düsseldorf AN - OPUS4-13933 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Böllinghaus, Thomas A1 - Schobbert, Helmut A1 - Lammers, Marco A1 - Michael, Thomas A1 - Skopp, André T1 - Laser-Plasma-Pulver-Schweißen hochlegierter austenitischer Stähle T2 - Strahltechnik T2 - 5. Konferenz "Strahltechnik" CY - Halle (Saale), Deutschland DA - 2001-11-27 PY - 2001 SP - 67 EP - 76 CY - Halle (Saale) AN - OPUS4-2428 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Noack, Volker A1 - Böllinghaus, Thomas A1 - Michael, Thomas T1 - Untersuchungen zur Prozeßbeherrschung des Weichplasmaschweißens an Überlappverbindungen von hochlegierten CrNi-Stählen T2 - Untersuchungen zur Prozessbeherrschung des Weichplasmaschweissens an Überlappverbindungen von hochlegierten CrNi-Stählen PY - 2002 SN - 3-934238-50-5 N1 - Serientitel: Forschung für die Praxis – Series title: Forschung für die Praxis VL - P 387 IS - P387 SP - 1 EP - 98 PB - Verl. und Vertriebsges. mbH CY - Düsseldorf AN - OPUS4-1864 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Noack, Volker A1 - Michael, Thomas T1 - Weichplasmaschweißen - Qualitativ hochwertige Überlappverbindungen an korrosionsbeständigen Werkstoffen T2 - Schweißen und Schneiden 2002 T2 - Große Schweißtechnische Tagung CY - Kassel, Deutschland DA - 2002-09-25 PY - 2002 SN - 3-87155-679-3 N1 - Serientitel: DVS-Berichte – Series title: DVS-Berichte IS - 220 SP - 308 EP - 315 PB - Verl. für Schweißen und Verwandte Verfahren, DVS-Verl. CY - Düsseldorf AN - OPUS4-1750 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -