TY - CONF A1 - Johann, Sergej A1 - Noske, Reinhard A1 - Feller, Viktor A1 - Bartholmai, Matthias ED - Vonau, Winfried ED - Cruvinel, P. ED - Chilibon, I. ED - Carvalho, V. ED - Sophocleous, M. T1 - Gas detection using a multi-sensor device with pump control and VOC sensor N2 - This paper deals with the development and investi-gation of a volatile organic compound (VOC) system for differ-ent scenarios. The integrated multi-sensor unit can detect dif-ferent gases through the integrated 3-fold VOC sensor, where-by a continuous measurement takes place. The system-integrated flow control, with pump and flow sensor, allows the gas molecules to be transported directly to the VOC sensor. The entire measurement is permanently stored on an integrat-ed Secure Digital (SD) card. If the previously determined limit range is exceeded, an alarm is generated. Due to the combina-tion of different components, numerous applications are possi-ble. The system is the first step or a tool towards further devel-opments in the field of gas sensors and is primarily used for the validation of chemically based gas sensors, and it is still largely extended by application-specific influences. T2 - Sensordevices 2017 - The Eighth International Conference on Sensor Device Technologies and Applications CY - Rome, Italy DA - 2017-09-10 KW - Gas detection KW - VOC KW - Pump control KW - Multi sensor device PY - 2017 SN - 978-1-61208-581-4 SP - 1 EP - 4 CY - Rome, Italy AN - OPUS4-42097 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Feller, Viktor A1 - Mielentz, Frank A1 - Klewe, T. A1 - Orglmeister, R. T1 - Codierte Sendesignale für die Ultraschallprüfung von Betonbauteilen T1 - Coded transmission in ultrasonic testing of concrete components N2 - Es wurden Untersuchungen hinsichtlich der Eignung und der praktischen Relevanz von codierten Sendesignalen als Anregungsimpulse für die Ultraschallprüfung von Betonbauteilen durchgeführt. Anhand von synthetischen Daten werden die theoretischen Vorteile der codierten Impulssequenzen gezeigt. Im Anschluss werden Barker- und Golay-codierte Sendesignale an einer Betonstufenplatte mit einem Größtkorn von 16 mm getestet. Es zeigt sich das große Potenzial dieses Verfahrens, insbesondere bei Verwendung von Golay-Sequenzen als Anregung für die Ultraschallprüfköpfe. Es ergibt sich ein deutlich verbessertes Signal-Stör-Verhältnis im Vergleich zu den herkömmlichen bipolaren Rechteckimpulsen. KW - Ultraschall KW - Codierte Sendesignale KW - Korrelationsanalyse KW - Bauwesen PY - 2017 U6 - https://doi.org/10.1515/teme-2016-0026 SN - 2196-7113 SN - 0171-8096 VL - 84 IS - 4 SP - 234 EP - 240 PB - Oldenbourg Verlag CY - München AN - OPUS4-38934 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Feller, Viktor A1 - Mielentz, Frank A1 - Klewe, T. A1 - Krause, Martin A1 - Orglmeister, R. A1 - Pflugradt, M. T1 - Ultrasonic phased array for investigations of concrete components N2 - This paper describes an innovation of a phased array using dry contact probes to test concrete components. Based on preceding work on pressure waves, a low-frequency ultrasonic phased array consisting of shear wave probes is used in the experiments. This configuration allows the variation and control of the sound field directivity during the measurement. The measurements are carried out on a concrete test block using a scanning laservibrometer and a scanner system in transmission mode. The laboratory measurements are compared to theoretical calculations to investigate the influence of the probes shape and dimension on the resulting sound field patterns. The comparison of the modelling and the measurements demonstrates the suitability of the point source synthesis as a tool for the optimization of probe array designs. Methods of coded are used to improve the signal to noise ratio. T2 - NDT-CE 2015 - International symposium non-destructive testing in civil engineering CY - Berlin, Germany DA - 15.09.2015 KW - Ultrasonic KW - Phased array KW - Concrete KW - Point source synthesis PY - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-350417 UR - http://www.ndt.net/article/ndtce2015/papers/059_feller_viktor.pdf SN - 1435-4934 SP - 1 EP - 5 PB - Technische Universität Berlin / Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung AN - OPUS4-35041 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Feller, Viktor A1 - Orglmeister, R. A1 - Mielentz, Frank T1 - Entmischung von Quellsignalen aus mehrkanaligen Ultraschallmessungen an Beton N2 - Dieser Beitrag stellt die aktuellen Fortschritte der Ultraschallprüfung von Betonbauteilen basierend auf dem ICA-Verfahren vor. Das eingesetzte Verfahren wird bereits erfolgreich in anderen Bereichen der Ultraschallprüfung angewendet. Das große Potential dieser Methode liegt in der Möglichkeit, die sich überlagernden Reflexionen der Ultraschallsignale durch nur wenige Messungen in Echtzeit voneinander zu trennen und durch einfache Triangulation zu lokalisieren. Es wurden Experimente hinsichtlich der Eignung und praktischer Relevanz des JADE-Algorithmus durchgeführt. Die Untersuchungen erfolgten sowohl an Polyamid als auch an Betontestkörpern. Die Leistungsfähigkeit des JADE-Algorithmus bezüglich der Quellsignaltrennung wird anhand von mehrkanaligen Ultraschallmessungen gezeigt. Die extrahierten Komponenten enthalten Signalanteile, die mit den entsprechenden Echosignalen in der Messung korrelieren. Zukünftig wird das untersuchte Verfahren mit der Gruppenstrahlertechnik und einem geeigneten Sende-Empfangskonzept kombiniert, um so die Aussagesicherheit der zerstörungsfreien Untersuchungen zu erhöhen. KW - Blinde Quellentrennung KW - Unabhängigkeitsanalyse KW - JADE-Algorithmus KW - Ultraschall KW - Blind source separation (BSS) KW - Independent component analysis (ICA) KW - JADE algorithm KW - Ultrasound PY - 2015 U6 - https://doi.org/10.1515/teme-2014-0045 SN - 0340-837X SN - 0178-2312 SN - 0171-8096 VL - 82 IS - 9 SP - 432 EP - 439 PB - Oldenbourg CY - München AN - OPUS4-34331 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Mielentz, Frank A1 - Feller, Viktor A1 - Krause, Martin A1 - Orglmeister, R. T1 - Ultraschallprüfung von Betonbauteilen - laufzeitgesteuerte Gruppenstrahler mit Punktkontaktprüfköpfen N2 - In den letzten Jahren werden vermehrt trocken ankoppelbare Ultraschall-Punktkontaktprüfköpfe erfolgreich für Prüfaufgaben im Bauwesen angewendet. Oft werden mehrere Punktkontaktprüfköpfe in einem Gehäuse zu einer Strahlergruppe kombiniert, um die Schallbündelung zu verbessern oder um einzelne Prüfköpfe nacheinander als Sender und Empfänger zu betreiben und die Messsignale nach der Messung einer SAFT-Auswertung zuzuführen. Alternativ können die einzelnen Prüfköpfe einer solchen Gruppe laufzeitgesteuert angeregt und dadurch schon während der Messung das Prüfkopfschallfeld beeinflusst werden. Für diese Technik sind die Bezeichnungen laufzeitgesteuerte Ultraschall-Gruppenstrahler oder 'Phased Array' gebräuchlich. Mit den präsentierten Untersuchungen sollen die Anwendungsmöglichkeiten der Gruppenstrahlertechnik im Niederfrequenzbereich durch den Einsatz von Punktkontaktprüfköpfen verbessert werden. Dazu werden verschiedene Wellenarten eingesetzt und der Einfluss der Anordnung der Strahlerelemente im Array untersucht. KW - Ultra sonic testing KW - Concrete KW - Phased array KW - Point contact probes KW - Beton KW - Ultraschallprüfung KW - Laufzeitgesteuerte Gruppenstrahler KW - Punktkontaktprüfköpfe PY - 2015 UR - http://www.hanser-elibrary.com/doi/pdf/10.3139/120.110723 SN - 0025-5300 VL - 57 IS - 4 SP - 329 EP - 336 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-33064 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Feller, Viktor A1 - Mielentz, Frank A1 - Orglmeister, R. T1 - Evaluation of a Sound Field Modelling based on Point Source Synthesis Technique for the Design of Ultrasonic Probe Array T2 - 31st DANUBIA-ADRIA Symposium on Advances in Experimental Mechanics CY - Kempten, Germany DA - 2014-09-24 PY - 2014 AN - OPUS4-31511 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Feller, Viktor A1 - Mielentz, Frank A1 - Grun, J. A1 - Orglmeister, R. T1 - Anwendung von gesteuerten Sendesignalen bei Ultraschallmessungen an Beton T2 - Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V. (DGZfP) CY - Potsdam, Germany DA - 2014-05-26 PY - 2014 AN - OPUS4-31510 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Mielentz, Frank A1 - Feller, Viktor A1 - Krause, Martin A1 - Orglmeister, R. A1 - Mayer, K. T1 - Schallfeldmodellierung von Ultraschall-Transversalwellen-Prüfköpfen - Modellierung von Prüfkopfarrays mit der Elastodynamischen Finiten Integrationstechnik und der Punktquellensynthese N2 - Ultraschallmessverfahren werden seit Langem erfolgreich für Prüfaufgaben, wie zum Beispiel die Ermittlung von Bauteilgeometrien, im Bauwesen eingesetzt. Um die Schallbündelung der Prüfköpfe zu verbessern, werden oft mehrere Prüfköpfe in einem Array angeordnet. Für die Entwicklung der Prüfkopfarrays ist es zweckmäßig, mithilfe von Modellierungen den Einfluss der Arraygröße, der Anordnung der Einzelprüfköpfe im Array und der Prüffrequenz auf das Schallfeld zu untersuchen. Dazu werden in der Praxis erfolgreich Modellierungen auf der Basis der Elastodynamischen Finiten Integrationstechnik (EFIT) und der Punktquellensynthese angewendet. Beim Aufbau der Arrays kommen zurzeit immer häufiger Transversal-Punktkontaktprüfköpfe zur Anwendung. Daher wird bei der Beschreibung der Schallfeldberechnung insbesondere auf die der Transversalwellenprüfköpfe eingegangen und mithilfe von Modellierungen und Experimenten gezeigt, wie sich die Prüfkopfpositionierung auf die Richtcharakteristik auswirkt. KW - Ultraschall KW - Beton KW - Transversalwellen KW - Modellierung KW - Punktquellensynthese KW - Elastodynamische Finite Integrationstechnik KW - EFIT PY - 2013 U6 - https://doi.org/10.3139/120.110510 SN - 0025-5300 VL - 55 IS - 11-12 SP - 856 EP - 864 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-29685 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -