TY - RPRT A1 - Buchhardt, Frank A1 - Magiera, Götz A1 - Matthees, Wolfgang A1 - Altes, J. A1 - Weber, Michael T1 - Nichtlineare dynamische Berechnungen zum Penetrationsverhalten des AVR-Reaktorgebäudes N2 - Die Kernforschungsanlage Jülich GmbH (KFA) plant den Umbau des AVR-Reaktors zu einer Prozesswärmeanlage. Der Schwerpunkt der Untersuchungen lag auf der Erarbeitung des Konzeptes für Umbau, Feststellung des derzeitigen Zustandes der Anlage und der Sicherheitstechnik. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 144 KW - Forschungszentrum Jülich KW - Tragfähigkeit KW - Flugzeugabsturz KW - Sicherheitsbehälter KW - Hochtemperaturreaktor PY - 1987 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-3060 SN - 978-3-88314-702-8 SN - 0938-5533 VL - 144 SP - 1 EP - 74 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-306 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Buchhardt, Frank A1 - Matthees, Wolfgang A1 - Magiera, Götz T1 - Zur Erfassung der hysteretischen Dämpfung im Zeitraum N2 - Ziel der Untersuchung war, beliebige Dämpfungsverläufe in die allgemeinen, im Zeitraum formulierten Bewegungsgleichungen zu implizieren und vor allem die numerischen Konsequenzen der Resultate aufzuzeigen. Ferner wird ein Lösungsverfahren entwickelt, das mittels komplexen Streifigkeitsansätze unter Verwendung zeitversetzter Belastung eine vollständige Erfassung allgemeiner Dämpfungsvorgaben gestattet. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 210 PY - 1995 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-2409 SN - 978-3-89429-595-3 SN - 0938-5533 VL - 210 SP - 1 EP - 87 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-240 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Buchhardt, Frank A1 - Matthees, Wolfgang A1 - Magiera, Götz A1 - Mathiak, Friedrich T1 - Zum Einfluß des Sicherheits- und Auslegungserdbebens auf die Bemessung von Kernkraftwerken - Kalibrierungrechnungen im Hinblick auf die beabsichtigte Novellierung der KTA Regel 2201 - N2 - Grundlage zur seismischen Bemessung von Kernkraftwerksbauten in der BRD ist die KTA- Regel 2201, die aktuell zur Beratung und Neufassung ansteht. Eine wesentliche Forderung zur Abänderung besteht darin, den bisherigen Doppelnachweis gegen Auslegung Erdbeben (AEB) und Sicherheitserdbeben (SEB) aufzugeben und nur noch allein eine Bemessung gegen das Sicherheitserdbeben vorzunehmen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 141 KW - Bemessung KW - Erdbebensicherheit KW - Kernkraftwerk PY - 1987 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-3093 SN - 978-3-88314-694-3 SN - 0938-5533 VL - 141 SP - 1 EP - 82 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-309 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Matthees, Wolfgang T1 - Entwicklung eines Makroelementes durch Kondensation am Beispiel der Lastfälle Flugzeugabsturz und Erdbeben bei Boden-Bauwerk-Wechselwirkung mit biegeweichen Fundamenten N2 - Konsequente Weiterentwicklung dreidimensionaler Rechenmodelle für Probleme aus dem Bereich der Boden-Bauwerk-Wechselwirkung. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 160 KW - Methode der finite Elemente KW - Strukturdynamik KW - Erdbebenbeanspruchung KW - Lastfall Flugzeugabsturz KW - Räumliche Diskretisierung KW - Boden-Bauwerk-Wechselwirkung KW - Kernkraftwerksgebäude PY - 1989 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-2901 SN - 978-3-88314-917-9 SN - 0938-5533 VL - 160 SP - 1 EP - 88 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-290 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Matthees, Wolfgang T1 - Berechnung von räumlichen, linear elastischen Systemen, die auf finiten Stab- und Balkenelementen zusammengesetzt sind unter Verwendung des Programms "Stab-Werk" N2 - Zur Berechnung von Baukonstruktionen beliebiger Größenordnung und Konfiguration durch Elektronenrechner bei Verwendung finiter Stab- und Balkenelemente wird ein Programm entwickelt, das das gesamte Deformationsverhalten eines durch Stabelemente räumlich darstellbaren Systems berechnet. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 44 PY - 1976 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-4066 SN - 0938-5533 VL - 44 SP - 1 EP - 66 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-406 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Matthees, Wolfgang T1 - Beitrag zur dynamischen Analyse von vorgespannten und vorbelasteten Feder-Masse-Systemen mit veränderlicher Gliederung unter stoßartiger Beanspruchung N2 - Entwicklung eines Verfahrens zur Berechnung von stoßartig beanspruchten Konstruktionen, deren topologisch variable Systemgliederung abhängig vom zeitlich veränderlichen Deformationszustand ist. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 67 PY - 1980 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-3835 SN - 0938-5533 VL - 67 SP - 1 EP - 168 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-383 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Matthees, Wolfgang A1 - Magiera, Götz T1 - Impedanzeigenschaften von Finiten Elemente Modellen bei Integration im Zeitraum N2 - Die vorgestellte Methode dient einerseits der Bewertung für die Anwendbarkeit von Finiten Elemente Diskretisierung für einschlägige, im Zeitraum arbeitende Rechenprogramme zur Berechnung von Boden-Bauwerk-Wechselwirkung des ideell elastischen oder viskoelastischen Halbraumes. Andererseits simulieren diese Programme bei Anwendung der diskutierten Randbedingungen den Halbraum ausreichend genau, so dass alle Vorteile der Zeitraumberechnung in der Praxis erhalten bleiben. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 189 PY - 1993 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-2610 SN - 978-3-89429-24090 SN - 0938-5533 VL - 189 SP - 1 EP - 129 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-261 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Matthees, Wolfgang A1 - Magiera, Götz T1 - lterative Dekonvolution der seismischen Basiserregung für den Zeitraum N2 - Ziel ist die Ermittlung einer seismischen Basiserregung aus der Oberflächenbeschleunigung einer Bodenschicht. Die ermittelten Daten dienen der anschließenden Berechnung von Boden-Bauwerk-Wechselwirkungsproblemen, die durch das Ankoppeln einer Baustruktur an die Bodenschicht entstehen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 176 KW - Strukturdynamik KW - Dekonvolution KW - Seismische Erregung KW - Boden-Bauwerk-Wechselwirkung KW - Methode der Finiten-Elemente KW - Fouriertransformation KW - Viskose Randdämpfer PY - 1990 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-2746 SN - 978-3-89429-053-6 SN - 0938-5533 VL - 176 SP - 1 EP - 97 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-274 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Matthees, Wolfgang A1 - Magiera, Götz T1 - Untersuchungen über durch den Boden gekoppelte dynamische Wechselwirkungen benachbarter Kernkraftwerksbauten großer Masse unter seismischen Einwirkungen N2 - Untersucht werden Wechselwirkungseinflüsse von Kernkraftwerkshaupt- und - nebengebäuden unter horizontalen seismischen Erregungen mit dem Rechenprogramm FLUSH. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 71 PY - 1980 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-3793 SN - 0938-5533 VL - 71 SP - 1 EP - 130 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-379 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -