TY - CONF A1 - Müller, Bernd R. A1 - Cabeza, S. A1 - Pereyra, R. A1 - Fernández, R. A1 - González-Doncelc, G. A1 - Kupsch, Andreas A1 - Bruno, Giovanni T1 - Nachweis der Schädigungsentwicklung mittels Synchrotron-Röntgenrefraktionstechnik während des Kriechversuchs einer Al-Mg-Legierung N2 - Um die Gültigkeit der Vorhersagen des aktuellen Solid-State-Transformation-Creep (SSTC)-Modells zu verifizieren, wurde die Schadensakkumulation während eines Kriecheversuchs an einer Al-3,85Mg Legierung mittels Synchrotron Röntgenrefraktionstechnik untersucht. Das Röntgenrefraktionsverfahren erfasst die innere spezifische Oberfläche (d.h. Oberfläche pro Volumeneinheit) im durchstrahlten Volumen. Dabei liegt die Detektierbarkeit von Rissen und Poren in der Größenordnung von wenigen Nano- bis Mikrometern. Im Vergleich zu CT-Messungen mit vergleichbarer Sensitivität ist das untersuchte Probenvolumen jedoch um den Faktor 10 größer. Ein signifikanter Anstieg der inneren spezifischen Oberfläche mit zunehmender Kriechzeit wurde beobachtet, was den Nachweis für die Entstehung einer feinkörnigen Substruktur liefert, wie sie im SSTC-Modell vorhergesagt wird. Diese feinkörnige Substruktur wurde auch mittels Rasterelektronenmikroskopie beobachtet. T2 - DACH-Tagung 2019 CY - Friedrichshafen, Germany DA - 26.05.2019 KW - Aluminiumlegierungen KW - Kriechverhalten KW - Schädigungsverhalten KW - Synchrotron Röntgen Refraktion PY - 2019 AN - OPUS4-48492 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -