TY - CONF A1 - Babutzka, Martin A1 - Burkert, Andreas A1 - Heyn, A. T1 - Korrosionsuntersuchungen mit gelartigen Elektrolyten zur Beschreibung der Korrosionsschutzwirkung von Zinküberzügen T2 - 16. Sommerkurs Werkstoffe und Fügen am Institut für Werkstoff- und Fügetechnik N2 - Ein neuer Ansatz bei elektrochemischen Korrosionsuntersuchungen kann durch den Einsatz von gelartigen Elektrolyten als Alternative zu wässrigen Prüfelektrolyten beschritten werden. Gelartige Elektrolyte ermöglichen minimalinvasive Untersuchungen an natürlich gebildeten Zinkdeckschichten. Dadurch können korrosionsrelevante Kennwerte ermittelt werden, die Aussagen zur Deckschichtbildung und zur Stabilität der gebildeten Deckschichten erlauben. In diesem Beitrag wird anhand verschiedener Deckschichtzustände an Zink der Mehrwert von gelartigen Elektrolyten für die Korrosionsforschung verdeutlicht. T2 - 16. Sommerkurs Werkstoffe und Fügen am Institut für Werkstoff- und Fügetechnik CY - Magdeburg, Germany DA - 08.09.2017 KW - Deckschichtbildung KW - Gelartige Elektrolyte KW - Korrosionsprüfung KW - Zinkdeckschichten KW - Corrosion testing KW - Gel-type electrolytes KW - Layer formation KW - Zinc coatings PY - 2017 SN - 978-3-944722-58-0 DO - https://doi.org/10.24352/UB.OVGU-2017-75 SP - 119 EP - 127 AN - OPUS4-41898 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Burkert, Andreas A1 - Lehmann, Jens A1 - Müller, Thoralf T1 - Korrosion von Edelstahl Rostfrei N2 - Zu Sicherstellung der dauer-haften Korrosionsbeständigkeit nichtrostender Stähle im Bereich von Abwasseranlagen sind komplexe Einflussfaktoren zu Berücksichtigen. Dazu gehören eine geeignete Werkstoffauswahl und Legierungszusammensetzung, fehlerfreie und ggf. speziell zertifizierte Halbzeuge, eine gleichmäßige Elementverteilung insbesondere die Vermeidung chromreicher Ausscheidungen, eine geeignete Umformung, möglichst wenig Wärme-einbringung; eine glatte Oberflächenausführung, eine gute schweißtechnische Verarbeitung und die nachträgliche Entfernung von Anlauffarben, eine geeignete mechanische Bearbeitung (Schleifen, Strahlen) und chemische Nachbehandlung (Beizen, Passivieren) sowie eine ausreichende Grundreinigung und eine angepasste Unterhaltsreinigung. T2 - DWA Seminar Korrosion in Abwasseranlagen CY - Soltau, Germany DA - 22.08.2017 KW - Abwasser KW - Werkstoffauswahl KW - Korrosion PY - 2017 AN - OPUS4-41591 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Burkert, Andreas A1 - Lehmann, Jens A1 - Müller, Thoralf T1 - Bedingungen für den schadensfreien Einsatz von nichtrostenden Stählen N2 - Unter Passivität versteht man den Korrosionsschutz durch dünne, festhaftende Schichten aus Korrosionsprodukten. Für den schadensfreien Einsatz nichtrostender Stähle ergeben sich daraus zwei grundsätzliche Anforderungen, die stets erfüllt sein müssen. Erstens muss sich die Passivschicht vollständig ausbilden können. Dabei sind die Oberflächenausführung,die mechanische Bearbeitung,die Elementverteilung, Ausscheidungen, die Wärmeeinbringung z.B. bei der schweißtechnischen Verarbeitung, Anlauffarben, sowie die chemische Nachbehandlung bzw. Konditionierung der Oberflächen von großer Bedeutung. Zweitens muss die Repassivierung von möglichen Defektstellen unter den Einsatzbedingungen möglich sein. Für das Repassi-vierungsvermögen sind die Legierungszusammensetzung, mögliche kritische Betriebszustände, prozessbedingte Besonderheiten wie etwa Stagnationsbedingungen und Reinigungsprozesse von Bedeutung. T2 - Nichtrostendes Stähle - Eigenschaften und Anwendung CY - Düsseldorf, Germany DA - 31.05.2017 KW - Passivität KW - Werkstoffauswahl KW - Korrosionsverhalten KW - Dauerhaftigkeit PY - 2017 AN - OPUS4-40459 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Ebell, Gino A1 - Burkert, Andreas A1 - Breit, W. A1 - Adams, R. A1 - Oechsner, M. A1 - Hoche, H. A1 - Körber, D. T1 - Technologie- und Sicherheitszuwachs bei der Anwendung von feuerverzinktem Betonstahl zum Ausbau einer nachhaltigen Marktposition im Stahlbetonbau N2 - Die Feuerverzinkung von Betonstahl stellt auf der Grundlage der im Stahlbetonbau geltenden Regelwerke eine zusätzliche Maßnahme zur Steigerung der Dauerhaftigkeit insbesondere bei Korrosionsbeanspruchung infolge Karbonatisierung und/oder Chlorideinwirkung dar. Anders als im Ausland ist die Anwendung von feuerverzinktem Betonstahl in Deutschland bisher kaum verbreitet. Im Rahmen des AiF-Forschungsprojekts IGF 499 „Technologie- und Sicherheitszuwachs bei der Anwendung von feuerverzinktem Betonstahl zum Ausbau einer nachhaltigen Marktposition im Stahlbetonbau“ sollten die einem breiteren Einsatz feuerverzinkter Betonstähle in Deutschland bisher entgegenstehenden offenen Fragestellungen beantwortet werden. Die interdisziplinäre Forschergruppe bestand aus dem Fachgebiet Werkstoffe im Bauwesen, Technische Universität Kaiserslautern (Forschungsstelle 1), mit dem Arbeitsschwerpunkt Fertigungstechnik, der staatlichen Materialprüfungsanstalt Darmstadt an der Technischen Universität Darmstadt (Forschungsstelle 2), mit dem Arbeitsschwerpunkt Werkstofftechnik, und der Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung, Berlin (Forschungsstelle 3), mit dem Arbeitsschwerpunkt Korrosionsschutz. KW - Verzinkter Betonstahl PY - 2017 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-402215 SP - 1 EP - 253 PB - AiF-Forschungsvereinigung Gemeinschaftsausschuss Verzinken e.V. (GAV) AN - OPUS4-40221 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Ebell, Gino A1 - Burkert, Andreas A1 - Breit, W. A1 - Adams, R. A1 - Oechsner, M. A1 - Hoche, H. A1 - Körber, D. T1 - Bericht Nr. 165 Technologie- und Sicherheitszuwachs bei der Anwendung von feuerverzinktem Betonstahl zum Ausbau einer nachhaltigen Marktposition im Stahlbetonbau N2 - Die Feuerverzinkung von Betonstahl stellt auf der Grundlage der im Stahlbetonbau geltenden Regelwerke eine zusätzliche Maßnahme zur Steigerung der Dauerhaftigkeit insbesondere bei Korrosionsbeanspruchung infolge Karbonatisierung und/oder Chlorideinwirkung dar. Anders als im Ausland ist die Anwendung von feuerverzinktem Betonstahl in Deutschland bisher kaum verbreitet. Im Rahmen des AiF-Forschungsprojekts IGF 499 „Technologie- und Sicherheitszuwachs bei der Anwendung von feuerverzinktem Betonstahl zum Ausbau einer nachhaltigen Marktposition im Stahlbetonbau“ sollten die einem breiteren Einsatz feuerverzinkter Betonstähle in Deutschland bisher entgegenstehenden offenen Fragestellungen beantwortet werden. Die interdisziplinäre Forschergruppe bestand aus dem Fachgebiet Werkstoffe im Bauwesen, Technische Universität Kaiserslautern (Forschungsstelle 1), mit dem Arbeitsschwerpunkt Fertigungstechnik, der staatlichen Materialprüfungsanstalt Darmstadt an der Technischen Universität Darmstadt (Forschungsstelle 2), mit dem Arbeitsschwerpunkt Werkstofftechnik, und der Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung, Berlin (Forschungsstelle 3), mit dem Arbeitsschwerpunkt Korrosionsschutz. KW - Verzinkter Betonstahl PY - 2017 UR - http://www.gav-verzinken.de/index.php?id=14 SP - 1 EP - 106 AN - OPUS4-40219 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Lehmann, Jens A1 - Burkert, Andreas T1 - KorroPad - Beurteilung der Korrosionsbeständigkeit von Oberflächen nichtrostender Stähle T2 - NDT.net NDt e journal N2 - Mit dem KorroPad Verfahren ist es dem Anwender möglich den Zustand der Passivschicht nichtrostender Stähle auf sehr einfache und schnelle Weise einschätzen zu können. Das Verfahren eignet sich dazu, den Grad der Passivität in Abhängigkeit der Umgebungsbedingungen und der Zeit nachzuvollziehen. Dies ermöglicht dem Anwender und Verarbeiter von nichtrostenden Stählen, die Lagerungsbedingungen und -zeiten einer frisch bearbeiteten Stahloberfläche zu ermitteln, welche für die Ausbildung einer stabilen Passivschicht notwendig sind, bevor diese risikoarm eingesetzt werden kann. Wie die hier dargestellten Beispiele und auch weitere zahlreiche praktische Anwendungen gezeigt haben, eignet sich das KorroPad ebenfalls für die Identifikation kritischer Prozessparameter bei der Verarbeitung nichtrostender Stähle. Mit dem Verfahren lassen sich viele rozessbedingte Einflussfaktoren auf die Oberflächengüte wie auch auf den Werkstoff charakterisieren. Aufgrund der schnellen und einfachen Auswertung der Prüfergebnisse können positive wie auch negative Veränderungen hinsichtlich der Passivschichtstabilität zügig erkannt werden. Dies ermöglicht es dem Anwender schnell zu reagieren, um kritische Einflüsse zu korrigieren und um eine Optimierung von Inhouse-Prozessen durchzuführen. Weitere Einsatzgebiete sind im Bereich der Wareneingangs- und/oder Warenausgangskontrolle denkbar, überall wo es um die Frage der Passivschichtstabilität einer nichtrostenden Stahloberfläche geht. KW - Korrosionstest KW - nichtrostender Stahl KW - Edelstahl Rostfrei PY - 2017 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-397049 UR - http://www.ndt.net/article/dgzfp-bau-2016/papers/16.pdf SN - 1435-4934 VL - 22 IS - 4 SP - Artikel 16 PB - NDT.net CY - Bad Breising AN - OPUS4-39704 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Mietz, Jürgen A1 - Burkert, Andreas T1 - Regelwerke für die Werkstoffauswahl und Dauerhaftigkeit von nichtrostenden Stählen für Stahlbauten – Entwicklung und aktueller Stand T1 - Technical regulations for the selection of materials and durability for steel structures - Development and current status JF - Stahlbau N2 - Eine der wesentlichsten Veränderungen der im Oktober 2015 erschienenen Neufassung der DIN EN 1993-1-4 findet sich im Anhang A „Werkstoffauswahl und Dauerhaftigkeit“. Im Gegensatz zur Vorgängerversion ist dieser Anhang jetzt normativ. Mit Hilfe eines Punktesystems, das die wichtigsten Einwirkungsparameter der relevanten Expositionsbedingungen berücksichtigt, wird eine Korrosionsbeständigkeitsklasse ermittelt, mit deren Hilfe man eine geeignete Legierung auswählen kann. Dieses Verfahren bietet eine zuverlässige Methode für Planer auch ohne spezielle Kenntnisse auf dem Gebiet der Korrosion bzw. der nichtrostenden Stähle. Die Arbeit geht auch auf Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten mit der bisher in Deutschland gültigen allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung Z-30.3.6 ein. KW - Korrosionsschutz KW - Werkstoffauswahl KW - Exposition PY - 2017 DO - https://doi.org/10.1002/stab.201710466 SN - 0038-9145 SN - 1437-1049 VL - 86 IS - 3 SP - 279 EP - 286 PB - Ernst & Sohn CY - Berlin AN - OPUS4-39570 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Burkert, Andreas A1 - Babutzka, Martin A1 - Lehmann, Jens T1 - Korrosionsschutzmethoden N2 - Im Vortrag werden die grundlegenden Methoden zum Korrosionsschutz metallener Werkstoffe in komprimierter Form vorgestellt. Dabei wird sowohl auf planungs-, werkstoff- und elektrolyt-seitige Methoden sowie elektrochemische Methoden eingegangen. Neben Überzügen und organischen Beschichtungen liegt ein Schwerpunkt auf dem Thema Passivität. Anhand zahlreicher praktischer Beispiele wird gezeigt, welche Probleme der Korrosionsschutz in der praktischen Anwendung bereiten kann. T2 - Fachausbildung KKS: Grundlagenkurs für erdverlegte Anlagen und Stahlbeton CY - Ostfildern, Germany DA - 07.02.2017 KW - Beschichtungen KW - Überzüge KW - Passivität PY - 2017 AN - OPUS4-39315 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Burkert, Andreas A1 - Babutzka, Martin A1 - Lehmann, Jens T1 - Korrosion metallischer Werkstoffe - Grundlagen - N2 - Im Vortrag werden die wesentlichen Grundlagen zum Verständnis der Korrosion metallener Werkstoffe in komprimierter Form vorgestellt. Die Herleitung und Bedeutung von Stromdichte-Potential-Kurven wird ausführlich erläutert und deren praktische Bedeutung für das Verständnis elektrochemischer Zusammenhänge bei der Korrosion herausgestellt. T2 - Fachausbildung KKS: Grundlagenkurs für erdverlegte Anlagen und Stahlbeton CY - Ostfildern, Germany DA - 07.02.2017 KW - Korrosion KW - Elektrochemie KW - Bimetallkorrosion PY - 2017 AN - OPUS4-39314 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Burkert, Andreas A1 - Müller, Thoralf A1 - Lehmann, Jens T1 - Langzeitkorrosionsverhalten nichtrostender Stähle in maritimer Atmosphäre N2 - Bestehen optische Anforderungen sind in maritimer Atmosphäre für nichtrostende Stähle e-polierte und blank geglühte Oberflächenausführungen zu bevorzugen. Bei vollständiger Freibewitterung in maritimer Atmosphäre ohne nennenswerte Luftverunreinigungen ist das Korrosionsrisiko für fortschreitende örtliche Korrosion gering, wenn die Wirksumme mindestens einen Wert von 23 erreicht. Eine zu Beginn der Auslagerung häufig beobachtete geringfügige, oberflächige Lochkorrosion kommt in der Regel nach 1-2 Jahren vollständig zum Stillstand. Konstruktive Spalte, wie z.B. im Bereich von Befestigungsmitteln, die der freien Bewitterung ausgesetzt sind, haben eine geringere Korrosionsneigung als gleiche Spaltanordnungen, die vor direkter Bewitterung geschützt sind. Nichtrostende Duplexwerkstoffe mit Wirksummen ab 25 zeigen in maritimer Atmosphäre ein sehr gutes Korrosionsverhalten. Über einen Beobachtungszeitraum von 5 Jahren konnte im Vergleich zu klassischen Austeniten kein erhöhtes Risiko bzgl. Spaltkorrosion festgestellt werden. Mit Hilfe elektrochemischer Untersuchungen kann das Korrosionsverhalten auch unter atmosphärischen Bedingungen gut eingeschätzt werden. So besteht nur ein sehr geringes Korrosionsrisiko, wenn in einer Prüflösung mit 3 g/l Chlorid mit einem pH-Wert von 4,5 das Lochkorrosionspotential oberhalb von 400 mV (NHE) liegt. Mittels elektrochemischer Messungen kann ein abweichendes Korrosionsverhalten unterschiedlicher Chargen des gleichen Werkstoffes, z.B. durch Verunreinigungen oder Ausscheidungen, zuverlässig ermittelt werden. T2 - Korrosionsschutz in der maritimen Technik CY - Hamburg, Germany DA - 25.01.2017 KW - Duplexstahl KW - Korrosionsschutz KW - Dauerhaftigkeit PY - 2017 AN - OPUS4-39056 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -