TY - CONF A1 - Rogge, Andreas T1 - Wissenschaftliche Perspektiven einer dauerhaften und zuverlässigen Verkehrsinfrastruktur N2 - Der Erhalt einer dauerhaft sicheren Infrastruktur erfordert neben der Berücksichtigung technisch bedingter Alterungs- und Schädigungsprozesse auch die Umsetzung aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen wie die Integration neuer Mobilitätskonzepte, Steigerung der Resilienz gegenüber Klimawandel oder Ressourcenschonung. Die parallele Umsetzung dieser „alten“ und „neuen“ Anforderungen lässt sich nur durch räumlich und zeitlich skalenübergreifende Betrachtungen lösen, die ohne digitale Prozesse nicht möglich sein werden. Am Beispiel des Elements der Querscheinfuge in Betonstraßenoberflächen wird in diesem Vortrag aufgezeigt, wie die BAM durch Kombination diverser Projekte zu einzelnen Aspekten dieser Fragestellung in einem ganzheitlichen Konzept eines digitalen Zwillings dieses Bauelements löst. T2 - Forschungskolloquium Betonstraßenbau CY - Dresden, Germany DA - 19.01.23 KW - Alterungs- und Schädigungsprozesse KW - Mobilitätskonzepte KW - Verkehrsinfrastruktur PY - 2023 AN - OPUS4-56956 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Bonse, Jörn T1 - Laser-induced periodic surface structures: mechanisms, applications, and unsolved problems N2 - Laser-induced Periodic Surface Structures (LIPSS, ripples) are a universal phenomenon and can be generated in a contactless, single-step process on almost any type of solid upon irradiation with intense laser pulses. They represent a (quasi-)periodic modulation of the surface topography in the form of a linear grating and are typically formed in a “self-ordered” way in the focus of a laser beam. Thus, they are often accompanying laser material processing applications. The structural sizes of LIPSS typically range from several micrometers down to less than 100 nanometers – far beyond the optical diffraction limit – while their orientations exhibit a clear correlation with the local polarization direction of the laser radiation. From a theoretical point of view, a controversial debate has emerged during the last decades, whether LIPSS originate from electromagnetic effects (seeded already during the laser irradiation) – or whether they emerge from matter-reorganization processes (distinctly after the laser irradiation). From a practical point of view, however, LIPSS represent a simple and robust way for the nanostructuring of solids that allows creating a wide range of different surface functionalities featuring applications in optics, tribology, medicine, energy technologies, etc. This presentation reviews the currently existent theories of LIPSS. A focus is laid on the historic development of the fundamental ideas behind the LIPSS, their corresponding mathematical descriptions and numerical implementations, along with a comparison and critical assessment of the different approaches. Fourth generation light sources, namely short wavelength, short pulse free electron lasers (FELs) are offering new and fascinating possibilities to resolve laser-induced structure formation at surfaces on the sub-micrometer to nanometer length scale and in temporal regimes ranging from picoseconds to several nanoseconds with sub-picosecond resolution. This unique spatio-temporal resolution allows to reveal early signatures of coherent/plasmonic electromagnetic scattering effects followed by the excitation of hydrodynamic capillary waves – providing new insights to the above-mentioned debate. Finally, some unsolved scientific problems related to LIPSS are identified and the pending technological limitations are discussed. While the currently available laser and scanner technology already allows large area surface processing with rates at the m2/min level, industrial applications of LIPSS are sometimes limited by the complex interplay between the nanoscale surface topography and the specific surface chemistry. This typically manifests in difficulties to control the processing of LIPSS and in limitations to ensure the long-term stability of the created surface functions. Strategies for overcoming such limitations are outlined. T2 - Institutskolloquium des Leibniz-Instituts für Oberflächenmodifizierung CY - Leipzig, Germany DA - 02.02.2023 KW - Laser-induced periodic surface structures (LIPSS) KW - Surface functionalization KW - Industrial applications KW - Femtosecond laser PY - 2023 AN - OPUS4-56949 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Lay, Vera A1 - Mielentz, Frank A1 - Prabhakara, Prathik A1 - Baensch, Franziska A1 - Johann, Sergej A1 - Hofmann, Detlef A1 - Sturm, Patrick A1 - Stamm, Michael A1 - Niederleithinger, Ernst T1 - Multi-sensory monitoring and ultrasound for quality assurance at underground sealing structures N2 - Within the safety concepts of underground disposal sites of nuclear waste, engineered barriers play an important role. As these sealing structures have high demands concerning integrity, we aim at advancing the available construction materials, monitoring and inspection techniques within the project SealWasteSafe. After successful laboratory analysis on the cm-scale, cylindrical and cuboid specimens on the m-scale are produced from classical salt concrete and a specifically developed alkali-activated material. A comprehensive multi-sensory monitoring scheme is applied to compare the setting process of both materials and to demonstrate the sensors’ resistance to highly alkaline environments. Besides temperature and humidity of the materials, strain variations using fibre optic sensors and acoustic emissions are recorded over periods of at least 28 days, partly for more than 8 months. Passive sensor systems based on radiofrequency identification technology (RFID) embedded in the concrete allow for wireless access to temperature and humidity measurements and are compared to conventional cabled systems. After hardening and removal of the outer casings of the specimens, further non-destructive evaluations using ultrasonic echo and thermographic measurements are conducted. Preliminary results clearly highlight differences between the tested materials, particularly showing lower acoustic emission activity for the newly developed alkali-activated material potentially indicating less phase changes or cracks. Complementary, ultrasonic methods are improved to be used for quality assurance to detect obstacles, potential cracks and delamination at in-situ sealing structure scale. A unique large aperture ultrasonic system (LAUS) with depth penetration as large as 9 m has already successfully been applied at the test site in Morsleben, Germany, of the federal company for radioactive waste disposal (BGE). Modelling studies help to further optimize the measurement layout. Advanced imaging techniques applied to the modelled and measured data will further improve the obtained images of internal structures. Additionally, an ultrasonic borehole probe is developed and constructed using phased arrays to further enhance the detection of potential cracks. Modelling and preliminary results from laboratory specimens prove the feasibility and potential of the directional response even in heterogeneous material such as concrete. Final investigations under in-situ conditions at the test site of the sealing structure are planned. Overall, the project SealWasteSafe improves the construction material, multi-sensory monitoring, and ultrasound for quality assurance to allow for the development of safe nuclear sealing structures. Although the techniques are tailored for sealing structures within salt as a host rock, they are transferrable to a wider field of applications and alternative disposal conditions. T2 - NDE NucCon CY - Espoo, Finland DA - 25.01.2023 KW - SealWasteSafe KW - Engineered barriers KW - Monitoring KW - Embedded sensors KW - Ultrasonic imaging PY - 2023 AN - OPUS4-56927 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Niederleithinger, Ernst T1 - Nuclear concrete, and how to live with it more easy using NDE N2 - This keynote presentation compiles the specialities of civil engineering compared to other disciplines, of NDT in civil engineering compared to other filds of NDT and the specific challenges of applications in the nuclear energy and disposal sector. T2 - NucCon 2023 CY - Espoo, Finland DA - 25.01.2023 KW - NDT KW - Concrete KW - Nuclear PY - 2023 AN - OPUS4-56912 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Niederleithinger, Ernst T1 - Introduction to BAM and ultrasonics (and GPR) in civil engineering N2 - This presentation gives anoverview about BAM, its department 8 and in particular its division 8.2 "NDT methods for civil engineering". The focus is on methods and applications with a geoscientific context, such as methods adopted from geophysics or NDT method applied in a geological environment. T2 - GTK (Geological Survey of Finland) Semninar CY - Espoo, Finland DA - 20.01.2023 KW - NDT KW - Ultrasound KW - Radar KW - Geophysics KW - Concrete PY - 2023 AN - OPUS4-56911 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Quackatz, Lukas A1 - Griesche, Axel A1 - Kannengießer, Thomas T1 - In situ Messung der chemischen Konzentration in der Schmelze während des WIG-Schweißens von Duplexstählen zur Analyse der Phasenverteilung N2 - Die Kombination aus hoher Korrosionsbeständigkeit und guten mechanischen Eigenschaften von Duplexstählen (DSS) ist auf ihre chemische Zusammensetzung und das ausgewogene Phasenverhältnis von Ferrit (α) und Austenit (γ) zurückzuführen. Viele industrielle Anwendungen erfordern eine stoffschlüssige Verbindung von DSS. Das Wolfram-Inertgas-Schweißen (WIG) ist relativ einfach zu handhaben, benötigt nur wenig Platz und ermöglicht ein automatisiertes Schweißen, mit sehr hoher Reproduzierbarkeit und ist daher hervorragend zum Schweißen von DSS. Während der Erstarrung dieser Dualphasenstähle kann es zu kritischen Phasenverhältnissen von α und γ kommen, was zu Erstarrungsrissen, Korrosionsanfälligkeit, geringerer Duktilität und kritischen Festigkeitswerten führt. Um die gewünschten Werkstoffeigenschaften zu erhalten, muss daher die α/γ-Verteilung zuverlässig vorhergesagt werden. Dies geschieht in der Regel mit Hilfe des WRC1992-Diagramms. Die Vorhersagegenauigkeit des Ferritgehalts in diesem Diagramm ist jedoch meist nicht genau genug und muss daher optimiert werden. Daher ist es notwendig, selbst kleinste Veränderungen in der chemischen Zusammensetzung des Schweißguts idealerweise während des Schweißens zu überwachen. Dies wird in diesen Experimenten mit Hilfe der laser-induzierten Plasmaspektroskopie (LIBS) durchgeführt. Ein großer Vorteil dieser Technik ist die hochgenaue zeit- und ortsaufgelöste Messung der chemischen Zusammensetzung während des Schweißens. In vorherigen Arbeiten wurde bereits die chemische Zusammensetzung im Schweißgut und der WEZ quantifiziert. In der präsentierten Untersuchung wird der Einfluss einzelner Elemente, wie Nb und Cu, auf das resultierende Schweißmikrogefüge untersucht. T2 - BMDK der Universität Magdeburg CY - Magdeburg, Germany DA - 25.01.2023 KW - LIBS KW - In situ measurement KW - WRC 1992 diagram KW - Duplex stainless steel KW - TIG welding PY - 2023 AN - OPUS4-56902 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Grunewald, Thomas T1 - Nichtelektrischer Explosionsschutz - Grundlagen und Maßnahmen zum nichtelektr. Explosionsschutz N2 - Bei Geräten und Maschinen zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen muss in der europäischen Union eine Zündgefahrenbewertung durchgeführt werden. Dabei müssen unter anderem die Gefahren von nichtelektrischen Zündquellen betrachtet werden, zu denen auch die mechanischen Schlagvorgänge gehören. Bei Schlagvorgängen kommt es infolge des Zusammenstoßes zweier Werkstücke zu einer Umwandlung der kinetischen Energie. Dabei erhöht sich die Temperatur der Werkstoffe an der Kontaktstelle und es kommt unter Umständen zu einem Abtrennvorgang kleiner Partikel erhöhter Temperatur. Sowohl die heißen Kontaktstellen als auch die abgetrennten Partikel können eine wirksame Zündquelle für ein explosionsfähiges Gasgemisch darstellen. Zur Festlegung von Grenzwerten wurden in der Norm DIN EN ISO 80079-36:2016 die Gasgemische anhand ihrer Explosionsgruppe klassifiziert und zu jeder Gruppe die maximale Energie des Schlagvorgangs festgelegt, unter derer die Entstehung einer wirksamen Zündquelle als unwahrscheinlich angenommen werden kann. T2 - Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten (Veranst.-Nr. VA23-01191-050-E) im Haus der Technik (HdT) - Außeninstitut der RWTH Aachen und der Universität Duisburg-Essen, 45127 Essen CY - Essen, Germany DA - 24.01.2023 KW - Mechanisch erzeugte Funken KW - Nichtelektrische Funken KW - Schlagfunken KW - Schleiffunken KW - Reibfunken KW - Nichtelektrische Zündquellen KW - Mechanische Zündquellen PY - 2023 AN - OPUS4-56899 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kühnel, Alena A1 - Stelzner, Ludwig A1 - Weise, Frank T1 - 3D-Ansprache von Betonfahrbahndeckentexturen N2 - Die Oberflächentexturierung der Betonfahrbahndecken mittels Grinding und Grooving steht seit einigen Jahren im Mittelpunkt der Forschung und Entwicklung des Betonstraßenbaus in Deutschland. In den vergangenen Jahren wurden die vorteilhaften Oberflächenperformances derartiger Texturen, wie z.B. Griffigkeit, Ebenheit, Lärmminderung, in zahlreichen Forschungsprojekten umfassend untersucht. Im Kontext des gegenwärtig verfolgten ganzheitlichen performanceorientierten Ansatzes liegt der Fokus nun verstärkt auf der Analyse und Charakterisierung der Oberflächentopografie von Grinding- bzw. Groovingtexturen. Insbesondere gilt ein Hauptaugenmerk hierbei der zeitlichen Entwicklung der Oberflächentexturen in Abhängigkeit von äußeren Einwirkungen durch Klima und Verkehr. Im Rahmen eines von der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) geförderten Forschungsvorhabens wurden zunächst die messtechnischen Voraussetzungen für eine hochaufgelöste dreidimensionale Erfassung der Oberflächentopografie von Grinding- und Groovingtexturen in situ geschaffen. Das schließt auch die Entwicklung einer Messanordnung, die eine Wiederholbarkeit der 3D-Messungen gewährleistet und somit die Erfassung der zeitlichen Texturveränderungen ermöglicht. Basierend darauf wurden Auswerteroutinen zur qualitativen und quantitativen Beschreibung der Oberflächentexturen und deren Veränderungen entwickelt und angewandt. Anschließend wurde der Zustand von Grinding- und Groovingtexturen an ausgewählten Praxisstrecken in definierten Zeitintervallen erfasst. Unter Verwendung der erarbeiteten Auswerteroutinen wurden die erfassten Oberflächen analysiert und repräsentative Texturkennwerte abgeleitet. T2 - Forschungskolloquium Betonstraßenbau CY - Dresden, Germany DA - 19.01.2023 KW - Betonfahbahndeckentexturen KW - Grinding KW - 3D-Laserscanning KW - Datenanalyse KW - Grooving PY - 2023 AN - OPUS4-56896 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Krentel, Daniel A1 - Henrik, Seeber A1 - Grobert, S. A1 - Hauer, T. T1 - Das primäre Explosionstrauma - experimenteller Ansatz zur Simulation der intrakorporalen Stoßwellenausbreitung nach Explosionen N2 - Im Rahmen dieses Vortrages wurden aktuelle Arbeiten im Rahmen der Forschungszusammenarbeit mit dem Bundeswehrkrankenhaus Berlin zum primären Explosionstrauma vorgestellt. T2 - BBK-Fachkongress "Forschung für den Bevölkerungsschutz" CY - Bonn, Germany DA - 12.01.2023 KW - Blast KW - Primäres Explosionstrauma KW - Einsatzkräfte KW - Polizei KW - Körpermodell PY - 2023 AN - OPUS4-56894 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Cuéllar, Pablo T1 - Design challenges for Offshore wind-farms. From foundation mechanics to wind-farm aerodynamics N2 - This talk provides a brief introduction on general engineering design challenges for the offshore wind energy production. Some general features of the offshore wind-energy field from a civil engineering perspective are firstly presented, followed by a brief discussion of some of the main geomechanical issues for the foundation of the offshore turbines into the seabed. In the following part, an overview of relevant fluid-structure interactions and some options for an efficient numerical analysis are provided, where the hydromechanical Wave–Tower interaction is firstly discussed. Then, some general aspects of the windfarm aerodynamics are introduced. On the one hand, some modelling possibilities for the wake analysis of single turbines and turbine groups are discussed. And on the other hand the relevance of such analyses for a proper windfarm layout optimization is pointed out. In particular, this talk shows that: i) The performance and behavior of the turbine's foundation is often conditioned by the appearance of large deformations, fluid couplings and grain-scale phenomena, whereby specific physical testing (both in field and lab conditions) and ad-hoc simulation techniques can provide useful insights for design; ii) Numerical analysis of a turbine’s interaction with wind/waves is already affordable in engineering scales, while simplified models can already provide a useful insight into the windfarm aerodynamics. iii) Turbulent wake analysis is very relevant for the windfarm layout. T2 - Colloquium "Energy systems compared", Winter semester 22/23, Faculty of Physics CY - Duisburg, Germany DA - 24.01.2023 KW - Offshore wind-turbine foundations KW - Water-structure interaction KW - Wind-farm aerodynamics PY - 2023 AN - OPUS4-56888 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Popiela, Bartosz T1 - Influence of manufacturing process related residual stresses in wound composite material on the operational safety of H2 pressure vessels: PhD Topic Introduction N2 - Short introduction of the PhD Topic 5 in the BTU-BAM Graduate School "Trustworthy Hydrogen". Description of the objectives, deliverables and expected added value of the thesis. T2 - Introduction Week - BTU-BAM Graduate School "Trustworthy Hydrogen" CY - Berlin, Germany DA - 16.01.2023 KW - Residual stress KW - Composite KW - Pressure vessel KW - Hydrogen PY - 2023 AN - OPUS4-56882 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Neumann, Patrick P. A1 - Bennetts, V. H. A1 - Hüllmann, Dino A1 - Winkler, Nicolas P. A1 - Schugardt, Jan A1 - Monroy, J. A1 - Lilienthal, A. J. T1 - Mobile Applications with Drones/Robots - Aerial- and Ground-based Gas Tomography N2 - Remote gas sensors mounted on mobile robots enable the mapping of gas distributions in large or poorly accessible areas. A challenging task however, is the generation of three-dimensional distribution maps from these spatially sparse gas measurements. To obtain high-quality reconstructions, the choice of optimal measuring poses is of great importance. Remote gas sensors, that are commonly used in Robot Assisted Gas Tomography (RAGT), require reflecting surfaces within the sensor’s range, limiting the possible sensing geometries, regardless of whether the robots are ground-based or airborne. By combining ground and aerial robots into a heterogeneous swarm whose agents are equipped with reflectors and remote gas sensors, remote inter-robot gas measurements become available, taking RAGT to the next dimension – releasing those constraints. In this paper, we demonstrate the feasibility of drone-to-drone measurements under realistic conditions and highlight the resulting opportunities. T2 - ISOCS Short Course Winter 2023 CY - Bormio, Italy DA - 16.01.2023 KW - Aerial robot KW - Ground robot KW - Gas tomography KW - Inter-robot measurements KW - Plume KW - TDLAS PY - 2023 AN - OPUS4-56872 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Weise, Frank A1 - Fladt, Matthias T1 - Innenhydrophobierung von Fahrbahndeckenbetonen als AKR-Vermeidungsstrategie N2 - An den vor allem vor 2006 errichteten Betonfahrbahndecken sind in den letzten Jahren vermehrt AKR-Schäden aufgetreten. Vor diesem Hintergrund wurde durch das BMVBS das ARS 04/2013 erlassen. Dieses wiederum sieht verbindlich im Vorfeld des Neubaus und der Erneuerung von Fahrbahndecken aus Beton im deutschen Bundesautobahnnetz einen Eignungsnachweis für die Gesteinskörnungen vor. Das hatte in den Folgejahren eine drastische Reduzierung der einsatzbaren Gesteinskörnungen zur Folge. Vor diesem Hintergrund wird in dem Beitrag die Leistungsfähigkeit der Innenhydrophobierung als neuartige AKR-Vermeidungsstrategie zur Nutzbarmachung grenzwertig alkaliempfindlicher Gesteinskörnungen aufgezeigt. Dabei wird ein Einblick in die Ergebnisse zweier aufeinander aufbauender BASt-Forschungsvorhaben gegeben. Den Schwerpunkt bildet hierbei die Bewertung des Einflusses der Dosierung des Hydrophobierungsmittels auf die Frisch- und Festbetoneigenschaften im Rahmen von Basisuntersuchungen im Labor. Aufbauend darauf wird das Prüfprogramm eines großmaßstäblichen Technikumsversuchs und der aktuelle Stand der Umsetzung aufgezeigt. T2 - 4. Forschungskolloquium Betonstraßenbau CY - Dresden, Germany DA - 19.01.2023 KW - Alkali-Kieselsäure-Reaktion KW - Betonfahrbahndecke KW - AKR-Vermeidung KW - Innenhydrophobierung PY - 2023 AN - OPUS4-56869 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ebell, Gino A1 - Seifert, Lando A1 - Müller, Thoralf T1 - Stress corrosion test in thiocyanate solution with galvanostatic current N2 - Prüfung von Spannstählen hinsichtlich ihrer Anfälligkeit gegenüber wasserstoffinduzierter Spannungsrisskorrosion in kürzeren Zeiträumen. Gewährleistung der Dauerhaftigkeit mittels neuartiger elektrochemischer Prüfverfahren und galvanostatischer Kontrolle und Wasserstoffbeladung T2 - Meeting ISO TC17 SC16 WG8 CY - Online meeting DA - 11.01.2023 KW - Hydrogen KW - Corrosion PY - 2023 AN - OPUS4-56854 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hahn, Oliver A1 - Golle, U. A1 - Wintermann, Carsten T1 - Original, Kopie, Fälschung? Multispektralanalyse von Bauhauszeichnungen N2 - Der Vortrag widmet sich der materialwissenschaftlichen Analyse von Zeichnungen einiger Bauhausschülerinnen und Bauhausschüler und legt besonderen Fokus auf die verwendeten Farbmittel. Die Objekte werden mit nicht-invasiven bildgebenden Verfahren untersucht, in dem die Wechselwirkung zwischen Röntgen-, sichtbarem und infraroten Licht und den Zeichnungen studiert wird. Dier Analysen liefern nicht nur generell Erkenntnisse über die Art und Zusammensetzung und damit das Alter der verwendeten Farbmittel. Durch die Auffindung von Vorzeichnungen, die Bestimmung von Überarbeitungen und Korrekturen werden Erkenntnisse über die Genese von Zeichnungen gewonnen. Auf der Basis dieser materialwissenschaftlichen Erkenntnisse werden die Begriffe Original, Kopie, Fälschung diskutiert. Da die nicht-invasiven Untersuchungen einen umfassenden Einblick in die Materialität der – überwiegend aus Papier bestehenden – Objekte erlauben, bilden sie die Grundlage für die Erstellung nachhaltiger Konservierungs- und Restaurierungskampagnen und deren dauerhaften Erhalt. T2 - Rahmenprogramm zur Ausstellung "Das Leben der Objekte. Farbe und Papier am Weimarer Bauhaus" CY - Weimar, Germany DA - 12.01.2023 KW - Bauhaus KW - Zerstörungsfreie Prüfung KW - Farbmittel PY - 2023 AN - OPUS4-56847 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schroeder, Nina A1 - Rhode, Michael A1 - Kannengießer, Thomas T1 - Ausscheidungsverhalten und Eigenschaften der schweißbedingten Wärmeeinflusszonen hochfester Stähle in Abhängigkeit der Mikrolegierungsroute N2 - Für eine signifikante Festigkeitssteigerung von vergüteten, hochfesten Feinkornbaustäh-len mit einer Nominalstreckgrenze ≥ 690 MPa, ist die Zugabe von Mikrolegierungselementen, wie Nb und Ti, unerlässlich. Die Normvorgaben zur chemischen Zusammensetzung dieser Stähle (bspw. in DIN EN 10025-6) geben zur Erzielung der vorgeschriebenen Eigenschaften dabei oft nur Grenzgehalte für die Hersteller vor. Die Wirkung der Legierungselemente in der WEZ ist teilweise komplett konträr. Somit wird eine adäquate Vorhersage der Chargenabhängigkeit hinsichtlich der Schweißeignung und des Tragver-haltens der Schweißverbindung erschwert. Neben metallographischen Untersuchungen einzelner WEZ-Bereiche wurden unter Variation der chemischen Zusammensetzung, thermodynamische Phasenberech-nungen mittels ThermoCalc durchgeführt. Hierdurch wird ein Verständnis zur Phasentransformation, Aus-scheidungswachstum und -auflösung während des Schweißens in Abhängigkeit von Temperatur und Ab-kühlbedingungen geschaffen. T2 - Forschungsseminar BAM, BMDK CY - Magdeburg, Germany DA - 05.12.2022 KW - WEZ-Erweichung KW - Thermodynamische Simulation KW - Mikrolegierungseinfluss KW - Hochfester Feinkornbaustahl KW - Modifizierter Sprühlichtbogen PY - 2023 AN - OPUS4-56837 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Burkert, Andreas A1 - Lehmann, Jens A1 - Müller, Thoralf T1 - Sinn und Unsinn der Wirksumme bei Nichtrostenden Stählen N2 - Anhand der Wirksumme ist eine Abschätzung des legierungsabhängigen Einflusses auf den Korrosionswiderstand gegen chloridhaltige Medien möglich. Die berechneten Werte sind nur bei optimaler Wärmebehandlung und Verarbeitung zutreffend. Die Anwendung einer einfachen Formel unter Berücksichtigung von Chrom, Molybdän und Stickstoff ist in der Regel völlig ausreichend. Das daraus abgeleitete Ranking von Werkstoffen ist für diverse technische Regelwerke und zur Unterstützung der Werkstoffauswahl geeignet. Für die Warenein-/Ausgangskontrolle ist die alleinige Feststellung der Wirksumme unzureichend. Ergänzende Korrosionsuntersuchungen/-prüfungen zur Beschreibung des Korrosionswiderstandes sind dafür notwendig. Gleiches gilt für die Beurteilung von Schadensfällen. Hier sind Verarbeitung, Einsatzbedingungen und die Konstruktion von ausschlaggebender Bedeutung. T2 - fkks Infotag: Charakteristische Kennwerte zur Einschätzung des Korrosionsschutzes CY - Online meeting DA - 12.01.2023 KW - Wirksumme KW - Korrosion KW - Nichtrostende Stähle PY - 2023 AN - OPUS4-56821 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schlegel, Moritz-Caspar T1 - Normungsroadmap Circular Economy - Highlights N2 - Eines haben die Krisen dieses Jahrzehnts gemeinsam: Sie motivieren zum Handeln. Bezüglich der Klimakrise wird eine grundlegende Änderung unseres Wirtschaftens als wesentlicher Lösungsweg gesehen. Die aktuell praktizierte lineare Wertschöpfung führte zu Ressourcenknappheit und -abhängigkeit und trug aktiv zur Verstärkung des Klimawandels bei. Wie wir in diesem Jahrzehnt unseren Absprung von gewohnten Produktions-, Konsum- und Verwertungsmustern gestalten, wird entscheidend für die nächsten Jahrzehnte sein. Die Frage, wie bis 2030 die Transformation hin zu einer zirkulären Wirtschaft gelingen kann, wurde u.a. von der Circular Economy Initiative Deutschland beantwortet. Sie nennt zehn Handlungsschwerpunkte, wobei „Standardisierung“ mit an wichtigster Stelle steht. Dieses beruht auf Gegenseitigkeit. Auf der diesjährigen G7 Standardisation High-level Conference wurde Circular Economy zu dem Themabereich mit dem größten Potential für Klimaschutzmaßnahmen gesehen. In 2022 haben DIN, DKE und VDI mit über 500 Fachexperten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik an einer Normungsroadmap Circular Economy gearbeitet. Die BAM war in fünf von sieben Schwerpunktthemen beteiligt. Ziel der Roadmap ist es, einen Handlungsrahmen für die Normung und Standardisierung zu schaffen, der die Transformation hin zu einer Circular Economy fördert. Normen und Standards bilden den untergesetzlichen und technischen Rahmen, auf denen eine zirkuläre Wirtschaft aufwachsen kann. Sie definieren Schnittstellen und stellen eine klare Kommunikation zwischen den verschiedenen Phasen des zirkulären Kreislaufes sicher – sie machen einen Kreislauf erst möglich. In der Präsentation sind die Highlights der Normungsroadmap Circular Economy dargestellt. Die Roadmap liefert einen Überblick über die aktuelle Normungslandschaft sowie die An- und Herausforderungen zu Schwerpunktthemen wie Elektrotechnik, Kunststoffe, Verpackungen, Textilien, Bauwerke, etc. Mit >250 Normungs- und Standardisierungsbedarfen zeigt die Roadmap konkrete Handlungsfelder auf, ebenfalls mit Überschneidungen zum Geschäftsfeld der BAM. T2 - Abteilungsseminar Abteilung S CY - Berlin, Germany DA - 11.01.2023 KW - Circular Economy KW - Kreislaufwirtschaft KW - Normungsroadmap KW - Klimawandel PY - 2023 AN - OPUS4-56817 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Simon, Fabian A1 - Faßbender, Sebastian A1 - Meermann, Björn T1 - Mercury speciation in sediments of industrially impacted water bodies in Northern Germany using SSID GC/ICP-ToF-MS N2 - Sediments and soils can act as sinks of species of inorganic mercury (Hg2+), while they are simultaneously sources of organic species, such as monomethylmercury (MMHg). Although the fraction of MMHg in total Hg of sediments is suggested to be only 0.1–1%, MMHg poses a threat for humans and wildlife due to its toxic properties, high bioaccumulation potential and the ability to pass the blood-brain barrier. One example of a highly Hg contaminated waterbody is the Finow Canal, the oldest artificial waterway still in operation in Germany. Here, Hg mass fractions of up to 100 µg/g were found in the sediment in previous studies. These are suggested to be associated with a chemical plant producing mercury-based seed dressings. Despite this high mass fraction of Hg, no Hg speciation studies have been conducted there up to now. In this study, Hg speciation in sediments of Finow Canal at locations before and after the known polluted site was conducted using species-specific isotope dilution (SSID) GC-ICP-ToF-MS. Mass fractions of up to 0.41 µg/g MMHg were determined. In addition, waterbodies around the initially polluted site were investigated and elevated concentrations were also determined around 14 km downstream. For MMHg analysis, the performance of ICP-ToF-MS for SSID GC/ICP-MS was compared with ICP-Q-MS and ICP-SF-MS. Here, isotope ratio precision was similar between the tested instruments. However, the (quasi-) simultaneous detection of the whole mass spectrum will probably offer a much higher precision of ICP-ToF-MS, when more than one isotope system is used. These results are the first evidence of the occurrence of MMHg in this region and show the need for further investigations of the whole regional ecosystem, as well as the consideration of possible measures of remediation. SSID GC-ICP-(ToF)-MS is a suitable tool for investigating species-specific (multi) isotope systems for environmental monitoring. T2 - 33. Doktorandenseminar des AK Separation Science CY - Hohenroda, Germany DA - 08.01.2023 KW - Mercury KW - GC/ICP-ToF-MS KW - Isotope dilution PY - 2023 AN - OPUS4-56816 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -