TY - CONF A1 - Ebell, Gino A1 - Burkert, Andreas ED - Isecke, B. ED - Krieger, J. T1 - Detektion korrosionsaktiver Bereiche an Brückenbauwerken aus Stahlbeton mittels Potentialfeldmessung N2 - Durch das alkalische Porenwassermilieu wird Stahl im Beton durch Ausbildung einer Deckschicht vor Korrosion geschützt. Unter ungünstigen Umgebungsbedingungen (Karbonatisierung, Chlorideintrag) kann die passive Deckschicht auf der Stahloberfläche zerstört werden. Im weiteren Verlauf können sich durch Volumenexpansion der Korrosionsprodukte korrosionsbedingte Folgeschäden, wie Risse und Abplatzungen am Bauwerk ergeben. Um notwendige Sanierungsmaß-nahmen sind frühzeitige und weitgehend zerstörungsfrei ermittelte Informationen über das aktuelle Korrosionsverhalten der Stahlbewehrung von großer Bedeutung. Die Potentialfeldmessung ist ein etabliertes und weit verbreitetes Verfahren zur Beurteilung des Korrosionszustandes der Bewehrung in Stahlbetonbauwerken. Mit Hilfe dieses Verfahrens können Bereiche aktiv korrodierender Bewehrung zerstörungsfrei lokalisiert werden. In der Regel kommt diese Messmethode bei der Detektion chloridinduzierter Korrosion zum Einsatz. T2 - 4. Brückenkolloquium CY - Online meeting DA - 08.09.2020 KW - Korrosion KW - Potentialfeldmessung KW - Corrosion PY - 2020 SN - 978-3-8169-3518-6 SN - 978-3-8169-8518-1 SP - 583 EP - 588 PB - expert CY - Tübingen AN - OPUS4-51218 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ebell, Gino A1 - Burkert, Andreas T1 - Korrosionsverhalten von feuerverzinktem Betonstahl in karbonatisierten und chloridhaltigen Mörteln N2 - Der Einsatz von feuerverzinkten Betonstählen in karbonatisiewrten Betonen führt bei reduzierten Betondeckungen zu einer signifikanten Nutzungsdauerverlängerung. Bei einwirken von chloriden kann keine signifikanten Verlängerung der Nutzungsdauer durch feuerverzinkte Betonstähle erzielt werden. T2 - GfKORR Jahrestagung 2019 CY - Frankfurt a.M., Germany DA - 12.11.2019 KW - Korrosion KW - Verzinkter Betonstahl PY - 2019 SP - 65 EP - 76 AN - OPUS4-49613 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ebell, Gino A1 - Burkert, Andreas A1 - Babutzka, M. T1 - Standortabhängige Dauerhaftigkeitsbetrachtungen von Zink unter atmosphärischer Korrosion N2 - In maritimer Exposition können Zinkbauteile Nutzungsdauern von 50 Jahren erreichen. Dabei werden Expositionen mit Spritzwasserbelastung durch Meerwasser nicht betrachtet. Normative Betrachtungen und Korrosionsprognosen basierend auf Einjahreswerten liefern hier grundlegend falsche Ergebnisse, da sie eine signifikant höhere Belastung der Atmosphäre mit SO2 voraussetzen. T2 - AK-Sitzung Atmosphärische Korrosion CY - Berlin, Germany DA - 24.10.2023 KW - Korrosion KW - Deckschichtbildung KW - Zink PY - 2023 AN - OPUS4-59342 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ebell, Gino A1 - Burkert, Andreas T1 - Standortabhängige Dauerhaftigkeitsbetrachtungen von Zink unter atmosphärischer Korrosion N2 - In maritimer Exposition können Zinkbauteile Nutzungsdauern von 50 Jahren erreichen. Dabei werden Expositionen mit Spritzwasserbelastung durch Meerwasser nicht betrachtet. Normative Betrachtungen und Korrosionsprognosen basierend auf Einjahreswerten liefern hier grundlegend falsche Ergbnisse, da sie eine signifikant höhere Belastung der Atmosphäre mit SO2 voraussetzen. T2 - GAV-Forschungsbeiratssitzung CY - Darmstadt, Germany DA - 17.05.2022 KW - Korrosion KW - Zink PY - 2023 AN - OPUS4-57631 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ebell, Gino A1 - Burkert, Andreas A1 - Babutzka, M. T1 - Standortabhängige Dauerhaftigkeitsbetrachtungen von Zink unter atmosphärischer Korrosion N2 - In maritimer Exposition können Zinkbauteile Nutzungsdauern von 50 Jahren erreichen. Dabei werden Expositionen mit Spritzwasserbelastung durch Meerwasser nicht betrachtet. Normative Betrachtungen und Korrosionsprognosen basierend auf Einjahreswerten liefern hier grundlegend falsche Ergbnisse, da sie eine signifikant höhere Belastung der Atmosphäre mit SO2 voraussetzen. T2 - Korrosionsschutz in der maritimen Technik CY - Hamburg, Germany DA - 04.05.2023 KW - Korrosion KW - Feuerverzinkter Stahl PY - 2023 AN - OPUS4-57489 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Ebell, Gino A1 - Burkert, Andreas A1 - Gehlen, C. A1 - Keßler, S. T1 - Validierung zerstörungsfreier Messmethoden zur zuverlässigen Erfassung von Bewehrungskorrosion (Schlussbericht) N2 - Determining a pore structure’s mechanical and chemical data on lime rendering exposed outdoors and including masonry in the laboratory, with regard to their behaviour on moisture transport and weathering was the objective. In search of clues for a dose-response relation - i.e. upon a connection between the emission rate of SO2 and NOx on one hand and the degree of damage to mainly plaster having a lime component on the other - it has been of interest to what extent their structural characteristics including pore space are modified and so consequently also physico-technical properties and chemical composition. For determining corresponding criteria, a widely diversified spectrum of test methods such as to obtain data concerning porosity and moisture transport, mechanical behaviour, and chemistry as well is available. A description of the manufacture of plate-shaped rendering specimens with lime putty, industrially hydrated lime and dolomitic hydrate (the last two also having a cement admixture) and also hydraulic lime as binding agents is included. First deposition velocity and absorption rate for SO2 were determined in laboratory tests on these materials in dry and moist states. After their exposure on outdoor racks at six locations in the Berlin region with differing SO2 atmospheric contents over at least 5 years, the samples of course show timedependent modifications of chemical and physical qualities which are especially reflected in the form of profiles of structure, strength and concentration, e.g. for sulphate. Local climatic differences, however, partly exert a greater influence on material than emissions. Similar investigations were performed on samples of comparable composition exposed 4 and 17 years. But the real surprise is furnished by the renderings’ behaviour depending upon orientation and upon height at a building. Since weathering behaviour and moisture Transport (absorption, storage, release) are directly interdependent, further criteria are necessary for a critical assessment of a plasters’ pore structure. Starting from sands, plasters were characterized. The structural parameters were lastly influenced by the respective contents of sand, binder and mixing water. These results and those gained from bricks naturally find their expression in masonry sections manufactured there from, and above all in their capillary and evaporative behaviours, and also when applying different test liquids. Summary and cited literature is given at the end of this report. KW - Potentialfeldmessung KW - Potential mapping KW - Korrosion KW - Stahlbeton KW - Betonstahl KW - Merkblatt B 3 PY - 2011 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-336229 SP - 1 EP - 92 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) / Technische Universität München AN - OPUS4-33622 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ebell, Gino A1 - Burkert, Andreas A1 - Günther, Tobias A1 - Wilsch, Gerd T1 - Untersuchungen zum korrosionsauslösenden Chloridgehalt an nicht rostendem ferritischem Betonstahl in Mörtel N2 - Der maßgebliche Korrosionsschutz von nicht rostendem Stahl in Beton basiert, anders als bei unlegiertem Betonstahl, auf der Ausbildung einer Chromoxidschicht. Die Chromoxidschicht ist in alkalischem und in carbonatisiertem Beton beständig, sodass nicht rostende Stähle in einem passiven Zustand vorliegen. Die Initiierung von Lochkorrosionserscheinungen ist dagegen auch an nicht rostenden Stählen in Beton möglich. Der korrosionsauslösende Chloridgehalt ist neben dem Gehalt an Legierungselementen (insbesondere dem Chromgehalt) und der Oberflächenbeschaffenheit auch vom Konzentrationsverhältnis von OH“ zu CI“ im Elektrolyten abhängig. Daher ist prinzipiell zu erwarten, dass in karbonatisierten Betonen geringere Chloridgehalte Korrosion initiieren können als in Betonen mit höheren pH-Werten. Dies gilt in besonderem Maße für nicht rostende Betonstähle mit geringen Chromgehalten, wie z. B. Produkte aus dem Werkstoff 1.4003 (X2CrNi12) mit seiner im Vergleich zu den Standardausteniten geringen Beständigkeit. Um den kritischen korrosionsauslösenden Chloridgehalt am Beispiel eines am Markt verfügbaren ferritischen Chromstahls zu bestimmen, wurden an der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) umfangreiche Untersuchungen zu beschleunigten Korrosionsversuchen in alkalischen und karbonatisierten Mörteln durchgeführt. Mittels Laser-induced Breakdown Spectroscopy (LIBS) konnten die korrosionsauslösenden Chloridgehalte im Phasengrenzbereich Betonstahl-Mörtel ermittelt werden. KW - Korrosion KW - Betonstahl KW - Nicht rostender KW - LIBS KW - Chloridgehalt KW - Kritischer PY - 2020 DO - https://doi.org/10.1002/bate.201900077 SN - 0932-8351 VL - 97 IS - 1 SP - 21 EP - 31 PB - Ernst & Sohn CY - Berlin AN - OPUS4-50247 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ebell, Gino A1 - Burkert, Andreas A1 - Meinel, Dietmar ED - Rogge, A. ED - Meng, B. T1 - Neue Verfahren zur Untersuchung chloridinduzierter Lochkorrosion an Stahl in Beton N2 - Die Kombination elektrochemischer und computertomographischer Untersuchungs-Verfahren bietet die Möglichkeit, elektrochemische Messungen zerstörungsfrei verifizieren und richtig interpretieren zu können. Die Ermittlung der durch Lochkorrosion geschädigten Stahloberflächen ermöglicht es Probekörper zu entwickeln, die ein der Praxis entsprechendes Schadensbild aufweisen. Ein weiterer Vorteil stellt sich in der Minimierung der Probenmatrix dar. Die klassische Versuchsdurchführung erfordert die Zerstörung von Proben nach jeder Vorschädigungsstufe. Dies kann durch den Einsatz der Computertomografie vermieden werden. Die elektrochemischen Messwerte können flächenbezogen ermittelt werden, solange sich die Korrosionserscheinungen vollständig innerhalb des durch die CT abgebildeten Untersuchungsbereiches befinden. T2 - 52. DAfStb-Forschungskolloquium CY - Berlin, Germany DA - 07.11.2011 KW - Betonstahl KW - Korrosion KW - Lochkorrosion KW - Computertomographie PY - 2011 SN - 978-3-9814281-0-0 IS - G6 SP - 262 EP - 271 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-24805 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ebell, Gino A1 - Burkert, Andreas A1 - Mietz, Jürgen T1 - Corrosion behavior of galvanized reinforcement in chloride containing mortar and carbonated mortar N2 - Korrosionseigenschaften von feuerverzinktem Betonstahl unterscheiden sich grundlegend von herkömmlichen Betonstahl. In diesem Vortrag sind Beispiele für das Korrosionsverhalten in chloridhaltigen und carbonatisierten Mörteln dargestellt T2 - Intergalva 2018 - 25th International Galvanizing Conference CY - Berlin, Germany DA - 17.06.2018 KW - Corrosion KW - Korrosion KW - Verzinkt KW - Betonstahl PY - 2018 SP - 301 EP - 309 AN - OPUS4-45240 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ebell, Gino A1 - Burkert, Andreas A1 - Mietz, Jürgen T1 - Detection of reinforcement corrosion in reinforced concrete structures by potential mapping: Theory and practice N2 - Electrochemical potential mapping according to guideline B3 of DGZfP (German Society for Nondestructive Testing) is a recognized technique for the localization of corroding reinforcing steels. In reinforced concrete structures the measured potentials are not necessarily directly linked to the corrosion likelihood of the reinforcing steel. The measured values may be significantly affected, different from, e.g., stress measurement, by different influences on the potential formation at the phase boundary metal/concrete itself as well as the acquisition procedure. Due to the complexity of influencing factors there is a risk that the results are misinterpreted. Therefore, in a training concept firstly the theoretical basics of the test method should be imparted. Then, frequently occurring practical situations of various influencing factors will be made accessible to the participants by a model object specially designed for this purpose. The aim is to impart profound knowledge concerning the characteristics of potential mapping for detecting corrosion of reinforcing steel in order to apply this technique in practice as reliable and economical test method. KW - Corrosion KW - Potential mapping KW - Korrosion KW - Potentialfeldmessung PY - 2018 DO - https://doi.org/10.1155/2018/3027825 SN - 1687-9333 SN - 1687-9325 VL - 2018 SP - Article 3027825, 1 EP - 6 PB - Hindawi AN - OPUS4-46206 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Fischer, Joachim A1 - Burkert, Andreas T1 - Nichtrostende Stähle in Schwimmhallenatmosphäre KW - Nichtrostender Stahl KW - Schwimmhallen KW - Korrosion KW - Korrosionsschutz PY - 2007 SN - 0344-6492 IS - 2 SP - 29 EP - 33 PB - Krammer CY - Düsseldorf AN - OPUS4-14808 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Göllner, J. A1 - Heyn, Andreas A1 - Burkert, Andreas T1 - Qualitätssicherung und Früherkennung der Korrosionsneigung bei mechanisch gefügten Blechen N2 - Auf dem Gebiet des mechanischen Fügens ist eine rege Entwicklung zu verzeichnen. Der Einsatz neuer Materialien, neuer Nietformen, neuer Schutzschichten, veränderter Fertigungstechnologien, die Notwendigkeit zur Mischbauweise, veränderte mediale Belastungen, geforderte Langzeitgarantien usw. lassen vielfältige alte und neue Fragen hinsichtlich der Korrosionsbeständigkeit auftreten. Herkömmliche Korrosionsprüfverfahren geben oft nur unzureichende Antworten auf diese Fragen. Mit einer neuen Methode (Rauschdiagnostik) ist es möglich, in kurzer Zeit aussagekräftige Ergebnisse über Material- und Bauteileigenschaften zu erhalten. Hierbei macht man sich die Tatsache zu Nutze, dass eine Oberfläche, gleichgültig ob man misst oder nicht misst, ständig kleinste Strom- und Spannungsimpulse generiert, die bei richtiger Messung und Interpretation wertvolle Aussagen liefern. Neben der Möglichkeit, die Korrosionsneigung zu bestimmen, lassen sich über diese Messungen auch bestimmte Verarbeitungsfehler und Oberflächendefekte nachweisen. Die Anwendung dieser Methode bietet somit Möglichkeiten zur Prozessoptimierung und Qualitätssicherung mechanisch gefügter Bauteile, oder auch zur Einschätzung des Zustandes von Fügeverbindungen in der Praxis. KW - Stanznieten KW - Korrosion KW - Elektrochemische Messungen PY - 2003 IS - 3 SP - 1 EP - 7 PB - Meisenbach CY - Bamberg AN - OPUS4-3370 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gümpel, P. A1 - Leu, F. A1 - Burkert, Andreas A1 - Lehmann, Jens A1 - Burkert, Annette T1 - Korrosionsbeständigkeit von Alternativwerkstoffen zu den klassischen nichtrostenden, austenitischen Stählen N2 - In einer umfangreichen Untersuchung konnte gezeigt werden, dass es aus korrosionstechnischer Sicht sehr gute, schwächer legierte Alternativwerkstoffe zu den heute überwiegend eingesetzten nichtrostenden CrNi- und CrNiMo-Stählen gibt und dass sich hierdurch ein wirtschaftlicher Vorteil generieren lässt. KW - Korrosion KW - Duplexstahl KW - Ferritischer Stahl PY - 2012 SN - 1432-9174 VL - 39 IS - März SP - 12 EP - 19 PB - Koordinierungsstelle CY - Mannheim AN - OPUS4-26744 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gümpel, P. A1 - Leu, F. A1 - Burkert, Andreas A1 - Lehmann, Jens A1 - Karpenko, M. T1 - Corrosion resistance of lean alloy alternatives for 300 series stainless steels - Part 2 N2 - The second part of this paper looks continues the comparative investigation of lean duplex stainless steels, manganese alloyed austenitic and duplex stainless steels and ferritic stainless steels. These new materials were investigated in many different test procedures and in different conditions focused on the application in civil engineering and common use. In addition to electrochemical investigations, all materials were exposed to atmospheric conditions in different surface states. In Part 2, Prof. Gümpel and his team examine the effects of coastal and urban atmospheres on the samples, and presents their final conclusions. KW - Nichtrostender Stahl KW - Duplex KW - Korrosion KW - Beständigkeit KW - Austenitic KW - Ferritic KW - Duplex KW - Manganese alloyed KW - Pitting corrosion KW - Stress corrosion cracking KW - Passive layer KW - Surface condition PY - 2014 SN - 1383-7184 IS - July/August SP - 49 EP - 52 PB - KCI Publ. BV CY - Zutphen AN - OPUS4-31348 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gümpel, P. A1 - Leu, F. A1 - Burkert, Andreas A1 - Lehmann, Jens A1 - Karpenko, M. T1 - Corrosion resistance of lean alloy alternatives for 300 series stainless steels - Part 1 N2 - Rising prices of nickel and molybdenum in the recent past years have led to unprecedented interest in substituting leaner-content alloys for standard 300-series austenitic stainless steels in many applications. Due to the price volatility of various alloying elements, many new materials have entered the market, yet no direct comparison of corrosion resistance of these new materials exists. In this project, comparative investigations were carried out and in each case one or several representatives of a material group were taken into account. The material groups covered were: lean duplex stainless steels, manganese alloyed austenitic and duplex stainless steels and ferritic stainless steels. In addition to electrochemical investigations, all materials were exposed to various atmospheric conditions in different surface states. KW - Nichtrostender Stahl KW - Duplex KW - Korrosion KW - Beständigkeit PY - 2014 SN - 1383-7184 IS - June SP - 42 EP - 46 PB - KCI Publ. BV CY - Zutphen AN - OPUS4-30902 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Heyn, Andreas A1 - Göllner, J. A1 - Altendorf, S. A1 - Burkert, Andreas T1 - Instrumentierter Salzsprühtest T2 - 12. Sommerkurs Werkstofftechnik "Werkstoffentwicklung - Werkstoffanwendung" CY - Magdeburg, Deutschland DA - 2004-09-03 KW - Salzsprühnebeltest KW - Elektrochemisches Rauschen KW - Korrosion PY - 2004 SN - 3-929757-72-9 SP - 287 EP - 298 PB - Univ. CY - Magdeburg AN - OPUS4-4121 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Heyn, Andreas A1 - Göllner, J. A1 - Burkert, Andreas T1 - Rauschmessungen zur Früherkennung der Korrosionsneigung mechanisch gefügter Bleche N2 - Auf dem Gebiet des mechanischen Fügens ist eine rege Entwicklung zu verzeichnen. Der Einsatz neuer Materialien, neuer Nietformen, neuer Schutzschichten, veränderter Fertigungstechnologien, die Notwendigkeit zur Mischbauweise, veränderte mediale Belastungen, geforderte Langzeitgarantien usw. lassen vielfältige alte und neue Fragen hinsichtlich der Korrosionsbeständigkeit auftreten. Herkömmliche Korrosionsprüfverfahren geben oft nur unzureichende Antworten auf diese Fragen. Mit dem Einsatz des elektrochemischen Rauschens ist es möglich, in kurzer Zeit aussagekräftige Ergebnisse über Material- und Bauteileigenschaften zu erhalten, da eine Metalloberfläche ständig Signale über ihren Zustand aussendet, auch wenn man nicht misst. Neben der Möglichkeit, die Korrosionsneigung zu bestimmen, lassen sich über die Rauschmessungen auch bestimmte Verarbeitungsfehler und Oberflächendefekte nachweisen. Die Anwendung dieser Methode bietet somit Möglichkeiten zur Prozessoptimierung und Qualitätssicherung mechanisch gefügter Bauteile, oder auch zur Einschätzung bestehender Fügeverbindungen. Translated Abstract Application of noise measurement for the early detection of corrosion property of mechanical joined metal sheets In the area of mechanical joining an active development is to be registered. The use of new materials, new rivet forms, new protective layers, changed production technologies, use of mixed materials, changed medial loads, demanded long-term guarantees etc. let arise various old and new questions regarding the corrosion resistance. Conventional corrosion testing methods often give only insufficient answers to these questions. With the use of the electrochemical noise it is possible to receive meaningful results over material and construction characteristics within a short time since a metal surface constantly sends signals over its condition, even if one does not measure. Apart from the possibility of determining the probability of corrosion also certain processing errors and surface defects can be proven with noise measurements. Thus the application of this method offers possibilities for the process optimization and quality assurance of mechanically joined construction units, or also for the estimation of existing joining connections. KW - Stanznieten KW - Korrosion KW - Elektrochemische Untersuchungen PY - 2004 DO - https://doi.org/10.1002/maco.200403819 SN - 0947-5117 SN - 1521-4176 VL - 55 IS - 10 SP - 748 EP - 753 PB - Wiley-VCH Verl. CY - Weinheim AN - OPUS4-4715 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Isecke, Bernd A1 - Burkert, Andreas A1 - Lehmann, Jens A1 - Ebell, Gino T1 - Korrosions- und Verbundverhalten verzinkter Betonstähle in Betonen mit chromatreduzierten Zementen KW - Verzinkter Betonstahl KW - Chromatreduzierte Zemente KW - Verbundverhalten KW - Dauerhaftigkeit KW - Korrosion PY - 2010 SN - 978-3-8167-8251-3 IS - Bauforschung T3230 SP - 1 EP - 61 PB - Fraunhofer IRB Verl. CY - Stuttgart AN - OPUS4-21051 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Keßler, S. A1 - Gehlen, C. A1 - Ebell, Gino A1 - Burkert, Andreas T1 - Die Aussagegenauigkeit der Potentialfeldmessung N2 - Die Potentialfeldmessung ist ein Standardverfahren zur Zustandserfassung von Stahlbetonbauwerken. Sie dient der zerstörungsfreien Detektion von aktiv korrodierenden Bereichen. Die Aussagegenauigkeit der Potentialfeldmessung ist von großer wirtschaftlicher Bedeutung, da deren Messergebnisse eine wichtige Entscheidungsgrundlage für die Erarbeitung von Instandsetzungsmaßnahmen bilden. Zur Ermittlung der Aussagegenauigkeit der Potentialfeldmessung wird ein numerisches Verfahren vorgestellt. Die wichtigsten Einflussgrößen auf die Potentialfeldmessung wie Anodengröße, Elektrolytwiderstand und Messraster wurden im Hinblick auf die Aussagegenauigkeit ausgewertet. KW - Bauwerksüberwachung KW - Defekt KW - Detektion KW - Korrosion KW - Lebensdauer KW - Numerische Verfahren KW - Stromdichte-Potential-Kurven KW - Zerstörungsfrei KW - Zerstörungsfreies Messverfahren KW - Bauwerkserhaltung/Sanierung KW - Bewehrung KW - Potentialfeldmessung KW - Betonstahl KW - Elektrolytwiderstand PY - 2011 DO - https://doi.org/10.1002/best.201100025 SN - 0005-9900 SN - 1437-1006 VL - 106 IS - 7 SP - 481 EP - 489 PB - Ernst CY - Berlin AN - OPUS4-23988 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Keßler, S. A1 - Gehlen, C. A1 - Eng, M. A1 - Ebell, Gino A1 - Burkert, Andreas T1 - Validierung zerstörungsfreier Messmethoden zur zuverlässigen Erfassung von Bewehrungskorrosion N2 - Die Ergebnisse der Untersuchungen sind in ein Konzept zur Durchführung und Auswertung der Potentialfeld- und Polarisationsmessung eingegangen, um den Ingenieuren in der Praxis ein effizienten Werkzeug zur zerstörungsfreien Erfassung des Korrosionszustandes anzubieten. Das Ziel des Vorhabens wurde erreicht. KW - Potentialfeldmessung KW - Korrosion KW - Betonstahl KW - Elektrolytwiderstand PY - 2011 UR - http://www.cbm.bv.tum.de/fileadmin/w00bdr/www/pdf/Kurzberichte/KB_26.pdf IS - 26 SP - 1 EP - 2 PB - Technische Universität CY - München AN - OPUS4-23838 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Lehmann, Jens A1 - Burkert, Andreas A1 - Reinemann, Steffi A1 - Rother, D. T1 - Forschungsprojekt zum Korrosionsverhalten von Edelstählen - BAM und VSM mit neuen Erkenntnissen N2 - Wie kann man verhindern, dass Edelstahl korrodiert? Und welchen Einfluss haben Kornarten und Körnungen von Schleifmitteln auf das Korrosionsverhalten? Diesen Fragen ist die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) mit Unterstützung der VSM AG zwei Jahre lang auf den Grund gegangen. Heute wurden im VSM Technical Center am Hauptsitz von VSM in Hannover die Ergebnisse vorgestellt. Die zentralen Erkenntnisse: Kornarten und Zusätze im Schleifmittel haben keinen Einfluss auf die Korrosion. Aber: Je feiner die Oberfläche geschliffen ist, desto besser ist der Korrosionsschutz. Dabei ist das Einhalten der Schleiffolge besonders wichtig. KW - Nichtrostender Stahl KW - Korrosion KW - Schleifen KW - Korund PY - 2019 SN - 1430-0036 VL - 766 IS - 2 SP - 30 EP - 31 PB - Verlag Focus Rostfrei GmbH CY - Xanten AN - OPUS4-47607 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Lehmann, Jens A1 - Ebell, Gino A1 - Burkert, Andreas T1 - Potentialfeldmessung - Korrosionsprüfung von Stahlbetonbauwerken N2 - Durch das alkalische Porenwassermilieu ist Stahl im Beton vor Korrosion geschützt. Unter un-günstigen Umgebungsbedingungen (Karbonatisierung, Chlorideintrag) kann die passive Deck-schicht auf der Stahloberfläche zerstört werden. Im weiteren Verlauf können sich korrosionsbe-dingte Folgeschäden, wie Risse und Abplatzungen am Bauwerk ergeben. Um notwendige Sanie-rungsmaßnahmen sind frühzeitige und weitgehend zerstörungsfrei ermittelte Informationen über das aktuelle Korrosionsverhalten der Stahlbewehrung von großer Bedeutung. Die Potentialfeld-messung ist ein etabliertes und weit verbreitetes Verfahren zur Beurteilung des Korrosionszu-standes der Bewehrung in Stahlbetonbauwerken. Mit Hilfe dieses Verfahrens können Bereiche aktiv korrodierender Bewehrung zerstörungsfrei lokalisiert werden. In der Regel kommt diese Messmethode bei der Detektion chloridinduzierter Korrosion zum Einsatz. T2 - Fachtagung Prüfen von Beton CY - Berlin und Hamburg, Germany DA - 06.10.2016 und 11.10.2016 KW - Stahlbeton KW - Spannbeton KW - Korrosion KW - Zerstörungsfreie Prüfung PY - 2016 SP - 51 EP - 57 AN - OPUS4-37710 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Mietz, Jürgen A1 - Burkert, Annette A1 - Burkert, Andreas A1 - Jonas, Bernhard A1 - Eich, Gerd A1 - Baszynski, Joachim T1 - Korrosionsschutzwirkung von Korrosionsschutzmassen für Spannglieder ohne Verbund KW - Spannstahl KW - Korrosion KW - Korrosionsschutzmittel KW - Wasseraufnahme KW - Schutzwirkung KW - Langzeitverhalten KW - Bodenkontakt PY - 2005 SN - 3-8167-6740-0 IS - T 3071 SP - 1 EP - 45 PB - IRB-Verl. CY - Stuttgart AN - OPUS4-11344 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Müller, Thoralf A1 - Burkert, Andreas T1 - Galvanische Korrosion - Grundlagen berücksichtigen und richtig einschätzen N2 - Bei der Planung und Gestaltung von Konstruktionen spielt der Korrosionsschutz und eine korrosionsschutzgerechte Bauweise eine zentrale Rolle. In einigen Fällen jedoch kann es durch bestimmte Randbedingungen und Eigenschaftsanforderungen an Komponenten und Bauteilen zur Ausbildung von galvanischer Korrosion durch Korrosionselemente kommen. Eine sehr häufig auftretende Form der galvanischen Korrosion ist die Bimetallkorrosion, bei der das Korrosionselement durch die Kombination verschiedener metallener Werkstoffe gebildet wird. Unter bestimmten Einsatzbe¬dingun¬gen kann ein solches Korrosionselement zu einem signifikant erhöhten Korrosionsabtrag führen und damit die technische Sicherheit gefährden. Trotz dem Vorhandensein solcher Korrosionselemente (z.B. Mischbauweise bei Konstruktionen) lässt sich das Risiko für galvanische Korrosion durch entsprechende Planung und konstruktive Gestaltung aber auch minimieren. Die Grundlagen der galvanischen Korrosion und Einflussgrößen vor allem auf die Bimetallkorrosion werden dargestellt und deren praktische Bedeutung anhand von Beispielen verdeutlicht. T2 - 12. Praxistag Korrosionsschutz CY - Bochum, Germany DA - 27.06.2018 KW - Korrosion KW - Bimetallkorrosion KW - Belüftungselement KW - Konzentrationselement KW - Aktiv-Passiv-Element PY - 2018 SN - 2191-9798 VL - 06 SP - 46 EP - 54 PB - Vulkan-Verlag CY - Essen AN - OPUS4-45327 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Müller, Thoralf A1 - Ebell, Gino A1 - Burkert, Andreas T1 - Risiko der Wasserstoffentwicklung an martensitischen Schraubankern unter baupraktischen Bedingungen T1 - Risk of hydrogen evolution on martensitic screw anchors under practical construction conditions N2 - Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich mit der Fragestellung, ob unter praxisrelevanten Bedingungen die Entstehung von Wasserstoff an vollmartensitischen Schraubankern möglich ist. Im Gegensatz zu austenitischen Werkstoffen besteht bei martensitischen Werkstoffen bei Gegenwart von Wasserstoff stets die Möglichkeit einer wasserstoffinduzierten Versprödung des Materials. Hierfür wurde ein in der Praxis häufig anzutreffendes Szenario gewählt, das ein galvanisches Element, bestehend aus nichtrostenden Schraubankern (in diesem Fall martensitischen) und einer verzinkten Ankerplatte an einem Betonkörper, umfasst. Zum Nachweis einer Wasserstoffentwicklung werden der Elementstrom zwischen den Bauteilen sowie das Korrosionspotential erfasst. Die Ergebnisse der Versuche zeigen, dass über eine zeitlich begrenzte Dauer eine starke kathodische Polarisation der martensitischen Schraubanker durch die korrosive Auflösung des Zinks erfolgt. Als Folge kommt es zur Wasserzersetzung im Phasengrenzbereich der Schraubanker und zur Entstehung von atomarem Wasserstoff. Das berechnete Gasvolumen des entstandenen Wasserstoffs an den Stahlankern wurde bestimmt und lag im Mittel bei 11,14 ± 1,94 ml. Eine Diffusion des an der Stahloberfläche adsorbierten Wasserstoffs in den martensitischen Werkstoff ist somit theoretisch möglich und impliziert eine mögliche Gefährdung durch wasserstoffinduzierte Rissbildung und spontanes Versagen unter Belastung. N2 - The present investigation deals with the question of whether the formation of hydrogen is possible on fully martensitic screw anchors under practical conditions. In contrast to austenitic materials, martensitic steels always have the possibility of hydrogen-induced embrittlement of the material in the presence of hydrogen. For this purpose, a scenario was chosen which is frequently encountered in practice and which comprises a galvanic element consisting of stainless screw anchors (in this case martensitic) and a galvanized anchor plate on a concrete body. The element current between the components as well as the corrosion potential are recorded to prove hydrogen development. The results of the tests show that a strong cathodic polarization of the martensitic screw anchors occurs over a limited period due to the corrosive dissolution of the zinc. As a result, water decomposition occurs in the phase boundary area of the screw anchors and atomic hydrogen is formed. The calculated gas volume of the resulting hydrogen at the steel anchors was determined and was 11.14 +/- 1.94 ml on average. Diffusion of the hydrogen adsorbed on the steel surface into the martensitic material is thus theoretically possible and implies a possible risk of hydrogen-induced crack formation and spontaneous failure under load. KW - Martensit KW - Wasserstoff KW - Versprödung KW - Beton KW - Korrosion PY - 2020 DO - https://doi.org/10.1002/bate.202000017 SN - 0932-8351 SN - 1437-0999 VL - 97 SP - 1 EP - 7 PB - Wiley CY - Weinheim AN - OPUS4-50799 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Reinemann, Steffi A1 - Lehmann, Jens A1 - Rosemann, Paul A1 - Babutzka, Martin A1 - Bohlmann, Tatjana A1 - Burkert, Andreas T1 - Optimierung industrieller Korundschleifprozesse zur Sicherstellung der Korrosionsbeständigkeit nichtrostender Stähle N2 - Durch eine breite Beteiligung von Schleifmittelherstellern, -anwendern und wissenschaftlichen Einrichtungen im projektbegleitenden Ausschuss (PA) konnte der vielschichtige Themenkomplex „Schleifen“ im Kontext zu den Projektzielen umfassend untersucht werden. Es wurden praxisrelevante Parameterfelder definiert, die eine erfolgreiche Aufklärung der Projektfragestellung ermöglichten. Im Zuge der Untersuchungen wurde ein signifikanter Einfluss beim Einsatz von Granulatschleifbändern auf das Korrosionsverhalten geschliffener Oberflächen festgestellt. Damit zeigten geschliffene Oberflächen regelmäßig eine schlechtere Korrosionsbeständigkeit als Oberflächen, die mit sonst gleichen Parametern mit einlagig gestreuten Bändern bearbeitet wurden. Die durch einige Untersuchungsergebnisse aus vorangegangenen AiF-Vorhaben ursprünglich verfolgte These, dass Unterschiede in der Korrosionsbeständigkeit auf die Kornart der Schleifmittel Korund bzw. SiC zurückzuführen ist, konnte nur bedingt bestätigt werden. Bei den systematischen Untersuchungen innerhalb dieses Projektes erwies sich der Einfluss der Kornart im Vergleich zum Einfluss des Schleifbandtyps (Granulat bzw. einlagig gestreutes Korn) als weniger relevant. Durch weiterführende Untersuchungen konnten auf Oberflächen, die mit Granulatschleifbändern bearbeitet wurden, große Materialaufplattungen aus Eigenmaterial festgestellt werden. Das Eigenmaterial wird dabei im Schleifprozess zunächst abgetragen und aufgrund der Topografie des Schleifbandes zeitweise auf den Bändern festgehalten. Später lösen sich diese Materialanhäufungen vom Band ab und können prozessbedingt durch Wärme- und Krafteinwirkung auf den bearbeiteten Oberflächen aufgeplattet werden. Durch REM und KorroPad Untersuchungen ließen sich Bereiche mit solchen Eigenmaterialaufplattungen eindeutig als wesentliche Ausgangspunkte für Korrosionsprozesse identifizieren. Das aufgeplattete Material ist stark verformt, thermisch beeinflusst und bildet eine Spaltgeometrie zur Bauteiloberfläche aus. Diese Veränderungen führen zur Störung der Passivschichtausbildung in diesen Bereichen und verursachen damit eine erhöhte Korrosionsanfälligkeit der Oberflächen. Durch gezielte Nachbearbeitungsprozesse ist es möglich, die Eigenmaterialaufplattungen von den Oberflächen zu entfernen. Im Rahmen des Vorhabens wurde dazu eine Nachbearbeitung mittels Schleifvlies geprüft, die zu einer Entfernung der Eigenmaterialaufplattungen und damit zu einer Wiederherstellung der erwarteten Korrosionsbeständigkeit führte. Wird der Endschliff von Oberflächen mit einlagig gestreutem Korn ausgeführt, sind ebenfalls keine korrosionsrelevanten Materialaufplattungen zu erwarten. Die in einem vorhergehenden AiF Vorhaben IGF 17136 N/1 entwickelte Methode der KorroPad-Prüfung konnte auch hier erfolgreich für die Untersuchung der Auswirkung unterschiedlicher Prozessparameter auf die Korrosionsbeständigkeit der Oberflächen eingesetzt werden. Zudem erwies sich das EPR-SL-Verfahren als ein weiterer Ansatz, um die Passivschichtstabilität verschieden geschliffener Oberflächen vergleichend untersuchen zu können. Mit den nun vorliegenden Erkenntnissen können kmU künftig durch Anpassungen und Optimierung von Schleifprozessen eine gute Korrosionsbeständigkeit der bearbeiteten Oberflächen sicherstellen. Die Optimierung der Prozessparameter und -schritte kann durch den Einsatz der KorroPad-Prüfung Inhouse erfolgen und somit die laufende Fertigung im Rahmen der Qualitätsprüfung überwacht und dokumentiert werden. KW - KorroPad KW - Korrosion KW - Korrosionsbeständigkeit KW - Korrosionsschutz KW - Verfleckungen KW - Nichtrostender Stahl KW - Schleifen KW - Oberfläche PY - 2019 SP - 1 EP - 74 AN - OPUS4-47729 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Sarmiento Klapper, Helmuth A1 - Bäßler, Ralph A1 - Burkert, Andreas T1 - Recent progress in the qualification of materials used in geothermal energy conversion systems T2 - 1st International conference on materials for energy CY - Karlsruhe, Germany DA - 2010-07-04 KW - Korrosion KW - Geothermie KW - CrNi-Stahl KW - Ni-Basislegierung KW - Duplexstahl PY - 2010 SN - 978-3-89746-117-8 SP - 158 EP - 159 AN - OPUS4-21676 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Valet, Svenja A1 - Bohlmann, Tatjana A1 - Burkert, Andreas A1 - Ebell, Gino T1 - Zinc acetate containing gel pads for electrochemical measurements of Zn samples N2 - Agar gel pads have been used for electrochemical measurements for some time. For zinc in particular, a standard method for measuring the stability of the corrosion product layer is being established. The main interpretation factor is the corrosion product layer resistance RL, as it is easy to determine and interpret. A high corrosion product layer resistance indicates a high level of protection. However, it is not yet known how low the corrosion product layer resistance is for freshly produced zinc samples. As zinc is highly active, it reacts immediately with the environment to form a corrosion product layer, which affects the corrosion product layer resistance. The addition of zinc acetate to the agar gel pads prevents the formation of a surface layer and destroys existing ones. This makes it possible to measure an almost corrosion product-free zinc surface. This is important in defining the range of corrosion product layer resistance for a protective surface. KW - Electrochemistry KW - General Chemical Engineering KW - Analytical Chemistry KW - Corrosion KW - Zinc KW - Korrosion PY - 2023 DO - https://doi.org/10.1016/j.jelechem.2023.117814 SN - 1572-6657 VL - 948 SP - 1 EP - 8 PB - Elsevier B.V. AN - OPUS4-59079 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -