TY - GEN A1 - Böcker, Wolfgang D. G. ED - Kollenberg, W. T1 - Siliciumcarbid T2 - Technische Keramik KW - Herstellung KW - Eigenschaften KW - Weltmarkt KW - Struktur KW - Phasenbeziehungen KW - Werkstoffe KW - Produkte und Anwendungen KW - Halbleiterindustrie PY - 2004 SN - 3-8027-2927-7 SP - 231 EP - 249 PB - Vulkan CY - Essen AN - OPUS4-4387 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - BOOK A1 - Hornbogen, E. A1 - Warlimont, H. A1 - Skrotzki, Birgit T1 - Metalle N2 - Dieses Standardwerk bietet eine Darstellung der Struktur und Eigenschaften der Metalle und ihrer Anwendungen als Werkstoffe. Im ersten, wissenschaftlichen Teil werden der atomare und mikroskopische Aufbau, die thermodynamischen und die grundlegenden physikalischen und mechanischen Eigenschaften der Metalle beschrieben sowie die Grundlagen der thermisch aktivierten Reaktionen und der Phasenumwandlungen. Die wichtigsten experimentellen Untersuchungsmethoden werden erläutert, wobei die mikroskopischen und Beugungsverfahren einen Schwerpunkt bilden. Im zweiten, technischen Teil werden die Werkstoffgruppen der Metalle und ihre anwendungsbezogenen Eigenschaften behandelt. Dabei wird auf die zugrunde liegenden Legierungen und die Verfahren zur gezielten Einstellung ihrer Eigenschaften eingegangen. Schwerpunkte bei der Darstellung der Werkstoffe sind die Stähle, die teilchengehärteten Legierungen, die Magnetwerkstoffe und die pulvermetallurgisch hergestellten Werkstoffe. Außerdem werden die Oberflächeneigenschaften und die Verfahren zur Oberflächenbehandlung dargestellt. KW - Struktur KW - Eigenschaften KW - Anwendungen PY - 2019 SN - 978-3-662-57762-2 DO - https://doi.org/10.1007/978-3-662-57763-9 SP - 1 EP - 424 PB - Springer Vieweg CY - Berlin ET - 7. AN - OPUS4-47549 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Koudelka, L. A1 - Mosner, P. A1 - Jirák, J. A1 - Zeyer-Düsterer, Michaela A1 - Jäger, Christian T1 - Medium range order in lead borophosphate glasses JF - Physics and chemistry of glasses N2 - The structure of 50PbO-xB2O3-(50-x)P2O5 glasses with x=0-25 mol% B2O3 was refined by Raman and 11B MQMAS NMR. The analysis of Raman spectra, using the concentration step of 2 mol% B2O3 within the range of 0-12 mol% B2O3, showed that the evolution of changes in the type of oxygen bridges can be observed from the Raman bands within the range of 600-800 cm-1. 11B MQMAS NMR spectra of glasses with x=15, 20 and 25 mol% B2O3 revealed the presence of two BO4 sites in these glasses. The first site B1O4, characterised by the chemical shift of d=-3·8 — (-3·4) ppm, was assigned to tetrahedral B(OP)4 structural units. Within the concentration range x=15-25 mol% B2O3, the site B1O4 is gradually replaced by the site B2O4 with the chemical shift of d=-1·8 — (-1·1) ppm. This second site was assigned to the presence of B(OP)3(OB) units in which the central boron atom is linked to three PO4 groups and one BO3 group. KW - NMR KW - Raman KW - Struktur KW - Gläser PY - 2006 SN - 0031-9090 VL - 47 IS - 4 SP - 471 EP - 475 PB - Thornton CY - Sheffield AN - OPUS4-14811 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, Ralf A1 - Reinsch, Stefan A1 - Deubener, J. A1 - Behrens, H. T1 - Wasser in Silicatglas N2 - Der Vortrag gibt einen Überblick über den Stand des Wissens zum strukturellen Einbau von Wasser in Silicat- und Boratgläsern, den Einfluss des gelösten Wassers auf deren Viskosität sowie zu den strukturellen Vorstellungen zum Wassertransport. T2 - 1. Fachsymposium der Glasapparatebauer CY - Munich, Germany DA - 19.04.2018 KW - Wasser KW - Glass KW - Struktur PY - 2018 AN - OPUS4-45669 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Stohl, Leonie T1 - MI Funktionsbeton: Funktionalisierte Betonoberflächen zur gezielten Einstellung der Biorezeptivität N2 - Beschreibung des Projektes MI Funktionsbeton 1462, Update nach 15 Monaten. Der Bericht umfasst Hintergrund, Projektzeitplan und aktuellen Stand. KW - Biorezeptivität KW - Beton KW - Biofilm KW - Struktur PY - 2022 SP - 1 EP - 13 AN - OPUS4-58376 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -