TY - BOOK A1 - Cohen, Zina T1 - Composition Analysis of Writing Materials in Cairo Genizah Documents N2 - Through the application of scientific methods of analysis to a corpus of medieval manuscripts found in the Cairo Genizah, this work aims to gain a better understanding of the writing materials used by Jewish communities at that time, shedding new light not only on the production of manuscripts in the Middle Ages, but also on the life of those Jewish communities. KW - Ink analyses KW - Cairo Genizah KW - X-Ray fluorescence analyses KW - Reflectography KW - Middle Ages PY - 2022 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-588642 UR - https://brill.com/display/title/59331 SN - 978-90-04-44887-2 SN - 978-90-04-46935-8 SP - 1 EP - 192 PB - Brill CY - Leiden & Boston AN - OPUS4-58864 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - BOOK A1 - Stoian, R. A1 - Bonse, Jörn T1 - Ultrafast Laser Nanostructuring — The Pursuit of Extreme Scales N2 - Long seen as “a solution seeking a problem,” laser pulses are nowadays – more than 60 years after their first practical demonstration – paramount in shaping and structuring matter. Harnessing their capabilities to direct intense beams of light, the number of scientific and technological developments and daily-life applications is continuously increasing. Today, the presence of lasers is ubiquitous in all sites of scientific and technological interest, from the most advanced research laboratories to industrial factories and medical hospitals. The directionality of the laser beam determines equally a local character on lightmatter interaction and as such a local modification to a material target. Furthermore, the coherence of laser radiation enables near-field or far-field scattering and interference effects that widen significantly the capabilities of controlling and tracking laser-matter interactions in space and time. Already with the advent of lasers, powerful beams of light have been directed at solid materials for a variety of purposes, making this application as old as the laser itself. The roots of the major applications for laser structuring were developed already in the 1960s, setting the base of both theoretical and experimental studies on laser ablation, with the number of publications expanding explosively during the next decades. Within this dynamic context, laser processing of materials experienced an impressive development over the years. Laser processing means specifically the capability to structure and tailor a material on its surface or even within its volume, rendering new functions and properties that are impacting the mechanical, electrical, or optical characteristics of the material. These properties are scaledependent, generating thus over the years an equally impressive quest for spatial or temporal resolution. Therefore, the developments in laser engineering with major breakthroughs, notably in pulse duration and power, always closely accompanied the efforts in material structuring with two milestones in sight: (1) yield and (2) resolution. Every step in shrinking the laser pulse duration led to a subsequent strong-impact development in process precision – particularly when the ultrashort pulse durations surpassed the fundamental electron-phonon relaxation times. Thus, minimizing heat diffusion, the advent of pulses with duration smaller than molecular or lattice vibration times has managed to confine the spatial resolution to the optical diffraction limit and sometimes even beyond. The nanoscale was already in sight at the turn of the millennium. An important question may be raised now; is there any fundamental limit in the processing resolution, a barrier defined by the intrinsic properties of light and matter? The answer has an inherently multidisciplinary nature, following the conversion of free-propagating electromagnetic radiation into material-confined energy potentially usable to drive or transform matter, and will be the focus of the present book. Relying on the experience and expertise of the leading researchers in the field, the present book intends to explore the current efforts in achieving laser processing resolution beyond the diffraction limit, laying down a perspective towards extreme laser nanostructuring. Following the most recent advances and developments, it puts forward a concept of extreme processing scales enabled by optical pulses that are able to bypass diffraction limits and achieve structuring characteristic scales beyond 100 nm. This objective can be achieved by a comprehensive understanding on how light can change matter and how, in turn, matter can change light, allowing jointly for actively controlling light and material processes. In order to give an extended perspective on the current state-of-the-art in the field of precision laser structuring, the book is divided into three main parts. The first part of the book (Part I: Fundamental Processes) offers a perspective into the fundamentals of laser-matter interaction on extreme spatial scales, with a description of the most advanced modeling efforts in understanding energy deposition in matter, a plethora of material-relaxation pathways, as well as advanced concepts for probing and observing matter in motion. Roadmaps for energy localization will be developed, and the atomistic perspective of laser ablation visualized. Theoretical modelling enables in-depth insights on ultrafast quantum processes at the nanoscale. Laser-driven self-organization at surfaces will be dissected regarding the question of how light drives material periodic patterns down to the nanoscale, explored and transmitted to its ultimate limits of an atomic printer, and immediately complemented by the unprecedented capabilities of ultrafast in-situ observation approaches for tracking the laser-induced material response with extreme spatial and temporal resolution. In the second part of the book (Part II: Concepts of Extreme Nanostructuring), distinct concepts will be developed and explored that allow confinement of light and harnessing of a material response restricted to nano- or mesoscopic scales at surfaces or in the volume of irradiated materials. A special focus will be on optical near-field related approaches for localizing light on scales even below the optical diffraction limit and plasmonic printing. Spatial and temporal beam-shaping and tailored interference techniques are discussed in the context of ultrashort laser pulses, and insights into some extreme states of matter realized by the tight confinement of laser energy are presented. The ultimate limits of writing waveguides in the bulk of dielectrics and for manifesting 3D-nanolithography are elucidated. Plasma-based surface treatments can significantly enhance the vertical precision of surface processing through etching processes. Finally, the third part of the book (Part III: Applications) leads us to a number of resuming applications, unveiling the tremendous capabilities of surface functionalization through laser micro- and nanostructuring, assessing the 3D-writing of waveguides in the bulk of dielectrics or semiconductors for enabling new branches of integrated photonics, and summarizing related applications ranging from nanophotonics to nanofluidics and from optical sensing to biomedical applications, including the latest capabilities of refractive eye surgery. This part will analyze the applications’ compatibility in yield and reproducibility with current industrial requirements, costs, and intellectual property aspects. It expands the involved spatial scales by more than eight orders of magnitude, when extending extremely small structures featuring sizes of few tens of nanometers to larger dimensions in the meter range. Thus, from surfaces to the bulk, from subtractive to additive manufacturing approaches, from advanced theoretical frames to practical technological processes – we invite the readers here to an exciting journey into the varicolored landscape of extreme laser nanostructuring. The idea of this book project was seeded in early 2020. We were delighted about the numerous and extremely positive responses from the laser-processing community, quickly receiving commitments for more than 30 individual book chapters. About 2500 communications later, the book is published. We would like to thank all authors of this book project for their insightful and detailed chapters, reviewing and reporting on this fascinating topic of the pursuit of extreme scales in ultrafast laser nanostructuring. Moreover, we would like to acknowledge the professional help and guidance of the staff of Springer Nature. Finally, we hope you will enjoy reading this book as much as we have enjoyed putting it together. Saint Etienne, France Razvan Stoian Berlin, Germany Jörn Bonse December 2022 KW - Laser nanostructuring KW - Surface engineering KW - Nonlinear lithography KW - Self-organization KW - Laser-induced periodic surface structures, LIPSS PY - 2023 SN - 978-3-031-14751-7 (Hardcover) SN - 978-3-031-14752-4 (eBook) DO - https://doi.org/10.1007/978-3-031-14752-4 SN - 0342-4111 VL - 239 SP - 1 EP - 1245 PB - Springer Nature Switzerland AG CY - Cham ET - 1 AN - OPUS4-57294 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - BOOK A1 - Zerbst, Uwe A1 - Madia, Mauro T1 - Bruchmechanische Bauteilbewertung N2 - Die sichere Auslegung von Bauteilen kommt an der Anwendung bruchmechanischer Methoden heute nicht mehr vorbei. Das vorliegende Buch bietet eine Einführung in diese Methoden mit besonderen Schwerpunkten auf dem aktuellen Stand der bruchmechanischen Kennwertermittlung und den Methoden der analytischen bruchmechanischen Bauteilbewertung. Es beschreibt die Mechanismen von Risswachstum und Bruch, die grundlegenden Konzepte der Bruchmechanik, die analytische Ermittlung der Rissspitzenbelastung in Bauteilen sowie die Anwendung der Bruchmechanik in unterschiedlichen Kontexten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der praktischen Anwendung u. a. anhand von Demonstrationsbeispielen, die im Detail nachvollzogen werden können. KW - Rissausbreitung KW - Bruch KW - Bruchmechanische Konzepte KW - Bruchmechanische Kennwerte KW - Rissspitzenbelastung KW - Failure Assessment Diagram KW - Rissschließfunktion KW - Kritische Last KW - J-Integral KW - Risswiderstand KW - Stretch-Zone KW - IBESS-Prozedur KW - Constraint faktor KW - Mismatch KW - Ligamentplastifizierung KW - Crack Tip Opening Displacement (CTOD) PY - 2022 SN - 978-3-658-36150-1 SN - 978-3-658-36151-8 DO - https://doi.org/10.1007/978-3-658-36151-8 SP - C1 EP - 372 PB - Springer CY - Heidelberg AN - OPUS4-56004 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - BOOK A1 - Hahn, Oliver A1 - Oesterle, D. A1 - Bretz, S. A1 - Steger, Simon A1 - Stege, H. A1 - Dietemann, P. A1 - Baumer, U. ED - Hahn, Oliver ED - Oesterle, D. ED - Bretz, S. ED - Doil, Thorsten T1 - Hinter Glas gemalt - Geheimnisse einer Technik - Eine Ausstellung im Museum Penzberg – Sammlung Campendonk im Rahmen des Forschungsprojektes "Hinterglasmalerei als Technik der Klassischen Moderne 1905-1955" N2 - Mit der Bezeichnung Hinterglasmalerei wird allgemein der Begriff der Glasmalerei assoziiert. Auch wenn in beiden Fällen Glas das Trägermaterial ist, bezeichnet Hinterglasmalerei jedoch eine völlig andere Technik. Während bei der Glasmalerei die Farben auf den Bildträger eingebrannt werden, handelt es sich bei der Hinterglasmalerei um eine Kaltmalerei. Selbsttrocknende Farben werden auf die Rückseite der Glastafel aufgetragen, zuweilen wird die Malweise durch aufwendige Veredelungstechniken ergänzt. Mehr und mehr rückt diese Technik, die materialtechnologisch zwischen Tafelmalerei und Glasmalerei zu verorten ist, in den Blickwinkel einer interessierten Öffentlichkeit, wie dies eine zunehmende Anzahl verschiedener Ausstellungen zur Hinterglasmalerei belegen. Die vorliegende Publikation beschäftigt sich in erster Linie mit kunsttechnologischen und materialanalytischen Aspekten der Hinterglasmalerei und ermöglicht tiefe Einblicke in die künstlerische Arbeitsweise und in die Verwendung unterschiedlichster Materialien. T2 - Ausstellung Hinterglasmalerei CY - Penzberg, Germany DA - 19.12.2020 KW - Archäometrie KW - Hinterglasmalerei KW - Kunsttechnologie KW - Zerstörungsfreie Prüfung PY - 2021 SN - 2567-1251 VL - 2 SP - VII EP - 103 PB - Druckerei G. Bohm CY - Berlin AN - OPUS4-55155 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - BOOK A1 - Schönhals, Andreas A1 - Szymoniak, Paulina T1 - Dynamics ooof Composite Materials N2 - Historically, to tune the properties of a polymer or more general soft matter systems by a second phase is not a new concept and dates back to the 40s of the last century. Beside some successes, the improvement of the properties remained somehow limited. The expectations of the enhancement of the properties of composites changed by the developments of Toyota Central research in the 1990s. It was shown that the incorporation of 5 vol% exfoliated layers of a clay system into a polymer leads to a strong improvement of the mechanical and thermal properties. This discovery stimulated a broad research interest of both fundamental and applied character. Today, polymer-based nanocomposites have reached a billion-dollar global market. The corresponding applications span from components for transportation, commodity plastics with enhanced barrier and/or flame retardancy characteristics, to polymers with electrical properties for shielding, electronics, sensors, and solar cells as well as to live science. Important fields are filled rubbers, reinforced thermoplastics, or thermosets for automotive, aircraft/space and marine industries, but also membranes for separation processes as well as barrier layers, just to mention a few. For a variety of applications, the molecular mobility in nanocomposites is of great importance. This concerns the molecular mobility needed to form a percolating filler network in rubbers used in tires or in composites employed in electric shielding applications. In general, it is also essential for processing polymer-based nanocomposites. Furthermore, separation processes in composite materials for membranes require a certain molecular mobility. This also concern nanodielectrics used in electrical applications or sensors where the mobility of charge carriers can be related to the fluctuations of molecular groups etc. Finally, the molecular mobility can be taken as probe for structure on a molecular scale. Broadband dielectric spectroscopy is a powerful tool to investigate the molecular mobility in polymer systems. It is due to the extremely broad frequency and sensitivity range that can be covered by this technique. Information about localized and cooperative molecular fluctuations, polarization effects at interfaces, as well as charge transport processes can be deduced. Therefore, this book focusses on broadband dielectric spectroscopy of composite materials. Moreover, the dielectric studies are accompanied by mechanical spectroscopy, advanced calorimetry, NMR techniques, as well as transmission electron microscopy and X-ray scattering investigations. Besides a brief introduction to (nano)composites, the book aims to address fundamental aspects of the molecular mobility in this innovative group of materials. Selected examples with scientific interest and some cases with high industrial impact were chosen. Due to the breadth of the subject, unfortunately not all topics could be addressed in detail, such as processing for instance. Berlin, Andreas Schönhals July 2021 Paulina Szymoniak KW - Composite materials KW - Nanocomposites PY - 2022 SN - 978-3-030-89722-2 SN - 978-3-030-89723-9 DO - https://doi.org/10.1007/978-3-030-89723-9 VL - 2022 SP - 1 EP - 375 PB - Springer Nature CY - Cham, Switzerland AN - OPUS4-54538 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - BOOK A1 - Schoch, R. A1 - Schartel, Bernhard A1 - Wachtendorf, Volker A1 - Tan, Yi A1 - Lin, Xuebao A1 - Tröppner, O. A1 - Lang, M. A1 - Hochrein, T. A1 - Bastian, M. T1 - Langzeit- und Witterungsstabilität von halogenfreiem Flammschutz in Polymeren N2 - Die Forderung, dass der Flammschutz von Kunststoffen nicht nur zum bei der Herstellung der jeweiligen Produkte, sondern auch über die gesamte Einsatzdauer im geforderten Maß wirksam ist, stellt eine große Aufgabe dar. Ferner ist die Anforderung für viele Produkte in der Praxis neu, da bisher vor allem der Einfluss der Flammschutzmittel auf die Stabilität der Polymerwerkstoffe, nicht aber die Stabilität des Flammschutzes untersucht wurde. Das Langzeitverhalten halogenfreier Systeme ist bis heute wenig untersucht, insbesondere weil Phosphor- und Stickstoff-basierte Systeme die oxidative Beständigkeit von Polymeren weniger zu beeinflussen scheinen als halogenhaltige FSM. Die Frage, wie zuverlässig der Flammschutz wirkt, wenn Kunststoffe einige Jahre im Innen- und Außenbereich im Einsatz sind und dabei wechselnden Beanspruchungen ausgesetzt waren, wurde bislang nur vereinzelt untersucht. Mögliche Auswirkungen von Witterungseinflüssen auf flammgeschützte Polymerwerkstoffe sind, dass die Flammschutzmittel selbst abbauen, ausgewaschen werden, oder auch durch Wechselwirkung mit den eingesetzten Additiven oder mit den Alterungsprodukten der Polymermatrix in ihrer Wirkung nachlassen. Hier bestand großer Forschungsbedarf, um an den Punkt zu gelangen, die Beständigkeit der Flammschutzeigenschaften eines Produktes über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig garantieren zu können. Diese Fragestellung greift das durchgeführte Forschungsvorhaben auf. Ziel war die Untersuchung der Langzeitstabilität der Flammschutzwirkung von halogenfrei flammgeschützten Polymerwerkstoffen unter diversen Witterungseinflüssen. Dazu wurden die Schädigungsmechanismen der Polymerwerkstoffe und der Flammschutzmittel sowie die auftretenden Wechselwirkungen analysiert, um ein Verständnis für die ablaufenden Prozesse zu entwickeln und Empfehlung für die Reduzierung der Alterung zu erarbeiten. Gegenstand der Untersuchungen waren anwendungsrelevante Flammschutz-Konzepte, die miteinander verglichen wurden. Die Erarbeitung von Struktur-Eigenschafts-Beziehungen ermöglichte die Beschreibung der Empfindlichkeiten und den Vergleich zwischen den Systemen. Darauf basierend wurden für die FSM spezifische Leitlinien für die Optimierung der Langzeitstabilität des Flammschutzes erstellt. N2 - The requirement that the flame retardancy of plastics is still effective to the required degree not only at the time of manufacture of the respective products, but also over the entire period of use, is a major challenge in view of the very long periods of time involved. In addition, the requirement is new for many products in practice, as up to now the influence of flame retardants on the stability of the polymer materials has been investigated, but not the stability of the flame retardant itself. The long-term behaviour of halogen-free systems has been little studied to date, especially because phosphorus- and nitrogen-based systems seem to have a much smaller influence on the oxidative stability of polymers than halogene containing flame retardants. The question of how reliable flame retardancy is when plastic products have been in use for several years indoors and outdoors and have been exposed to a wide range of climatic stresses has only been investigated in isolated cases. Possible effects of weathering on flame-retarded polymer materials are that the flame retardants themselves degrade, migrate or are washed out, or that their effect diminishes through interaction with other additives used or with the ageing products of the polymer matrix. At this point, there was a great need for research in order to reach the point where the stability of the flame retardant properties of a product can be reliably guaranteed over its entire service life. This question is taken up by the research project carried out. The aim of the research project was the systematic investigation of the long-term stability of the flame-retardant effect of halogen-free flame-retardant polymer materials under various weather conditions. For this purpose, the predominant damage mechanisms of the polymers and the flame retardants as well as the interactions occurring were analysed in order to develop an understanding of the processes taking place and to work out recommendations for reducing ageing. Subject of the investigations were different applicationrelevant flame retardant concepts, which were compared with each other. The development of structure-property relationships enabled the description of the specific sensitivities and the comparison between the different systems. Based on this, specific guidelines for the optimisation of the long-term stability of the flame retardants were developed for the different flame retardants. KW - Durability KW - Flame retardant KW - Flammschutz KW - Weathering KW - Ethylene-vinyl acetate KW - Cables KW - Polyamid KW - Langzeitstabilität PY - 2021 SN - 978-3-8440-7781-0 SN - 2364-754X SP - 1 EP - 222 PB - Shaker CY - Düren AN - OPUS4-54274 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - BOOK A1 - Maiwald, Michael A1 - Bassler, M. A1 - Deilmann, M. A1 - Ens, W. A1 - Frenzel, F. A1 - Gerlach, M. A1 - Großmann, J. A1 - Grümbel, F. A1 - Heisterkamp, M. A1 - Kaiser, U. A1 - Lambrecht, A. A1 - Ohlenkamp, R. A1 - Pötter, T. A1 - Pyka, P. A1 - Roos, E. A1 - Schmidt, A. A1 - Schünemann, U. A1 - Theuer, M. A1 - Tukle, A. A1 - Weber, N. T1 - Technologie-Roadmap „Prozess-Sensoren 2027+“ N2 - Die Technologie-Roadmap „Prozess-Sensoren 2027+“ ist eine Weiterentwicklung vorgängiger Technologie-Roadmaps. Im Zentrum dieser Roadmaps stehen Sensoren zur Erfassung von physikalischen und chemischen Messgrößen mittels spezifischer und unspezifischer Messverfahren, die zur Steuerung und dem besseren Verständnis von Prozessen dienen. Die Roadmap fasst die gemeinsame Technologie- und Marktsicht von Anwendern, Herstellern und Forschungseinrichtungen im Bereich Prozess-Sensorik in der verfahrenstechnischen Industrie zusammen. Sie beschreibt die wesentlichen Trends im Bereich Prozess-Sensorik und künftige Handlungsbedarfe für Hersteller, Anwender sowie für Einrichtungen der Forschung und Lehre. Für die aktuellen und zukünftigen Anforderungen an Prozess-Sensoren werden 19 Thesen formuliert. Die Thesen basieren auf den Thesen der vorangegangenen Roadmaps, wobei die aus heutiger Sicht erforderlichen Anpassungen, Ergänzungen und teilweise auch Streichungen vorgenommen wurden. Die Thesen sind in 5 Themencluster eingeordnet. Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind übergreifende Kernthemen der künftigen Entwicklung. KW - Technologie-Roadmap Prozess-Sensoren KW - Prozessindustrie KW - Prozessanalytik KW - Sensorik KW - Digitalisierung KW - NAMUR PY - 2021 SP - 1 EP - 63 AN - OPUS4-53741 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - BOOK A1 - Wilrich, T. A1 - Wilrich, Cordula T1 - Gefahrstoffrecht vor Gericht - 40 Urteilsanalysen zum Arbeitsschutz und zur Haftung nach Chemikalien- und Explosionsunfällen N2 - Bei Gefahrstoffen wird oft zuerst an gefährliche Chemikalien in der verarbeitenden Industrie gedacht. Gefährliche Stoffe werden aber in nahezu jedem Betrieb und auch in Privathaushalten verwendet. Ein typisches Beispiel sind Wasch- und Reinigungsmittel, von denen viele nach der europäischen Verordnung zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (CLP-Verordnung) als gefährlich eingestuft und gekennzeichnet sind. Darüber hinaus ist aber zu beachten, dass nicht jeder Gefahrstoff als gefährlich gekennzeichnet ist. Die Gründe dafür können mannigfaltig sein: Der Stoff oder das Gemisch werden erst durch eine bestimmte Tätigkeit zu einer Gefährdung; als Beispiele seien Wasser an Feuchtarbeitsplätzen oder aufgewirbelter, explosionsfähiger Mehlstaub genannt. Oder der Gefahrstoff wird erst durch eine Tätigkeit freigesetzt oder gebildet; als Beispiele seien aus Aerosolpackungen, wie Bauschaum oder Reinigern freigesetzte Lösemittel (siehe dazu z.B. die Fälle 9, 10, 12 und 26) oder bei Bautätigkeiten freigesetzte asbesthaltige Stäube (siehe dazu Teil 8 "Sanierung und Rückbau") genannt. Gefährdungen durch Tätigkeiten mit Gefahrstoffen können also jeden und jede betreffen. Dementsprechend weit ist der Begriff Gefahrstoff in diesem Buch zu verstehen. Ein wesentlicher Fokus liegt zwar auf dem Gefahrstoffrecht im Sinne der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV), die ja für Tätigkeiten von Beschäftigten gilt und Pflichten der Arbeitgeber enthält, sowie auf Unfallverhütungsrecht mit Unternehmerpflichten. Darüber hinaus beschäftigen wir uns aber auch mit Gefahrstoffen im weiteren Sinne und berühren damit auch den Privatbereich oder das Umweltrecht. Dabei stützen sich Gerichtsurteile auf allgemeine Rechtsprinzipen – etwa die in Schadensersatzprozessen einschlägige Verkehrssicherungspflicht, die in Strafverfahren relevante Frage der Fahrlässigkeit und der Garantenposition oder Grundsätze der kaufrechtlichen Sachmängelhaftung und das Produkthaftungsrecht. Auch das Zivilrecht und das Strafrecht beinhalten also gefahrstoffrechtlich relevante Vorschriften. Zur Verbesserung gehört immer auch das Lernen aus Erfahrung und Fehlern. Dabei ist es natürlich von Vorteil, wenn man die Fehler nicht selbst machen muss, sondern die Möglichkeit hat, aus den Fehlern anderer zu lernen. Auch die Technische Regel für Gefahrstoffe TRGS 400 "Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen" weist darauf hin, dass "Aufzeichnungen über Unfälle, Störungen des Betriebsablaufes und 'Beinahe-Unfälle' (innerbetrieblich oder aus einschlägigen Veröffentlichungen)" bei der Ermittlung von Gefährdungen zu berücksichtigen sind und "Anlass für die Überprüfung und ggf. Überarbeitung der Gefährdungsbeurteilung sein können". Landet ein Fall vor Gericht, dann ist etwas "schief" gelaufen und häufig hat jemand (anderes) einen Fehler gemacht, aus dem sich hoffentlich lernen lässt. Diesen Ansatz verfolgen wir, indem wir Gerichtsurteile mit Bezug zum Gefahrstoffrecht vorstellen, erläutern und analysieren. Wörtliche Zitate aus den besprochenen Urteilen haben wir dabei jeweils in kursiver Schrift kenntlich gemacht. Anhand ihrer wichtigsten Aspekte haben wir die Fälle verschiedenen Themen bzw. Stadien im "Lebenszyklus" der Gefahrstoffe zugeordnet und das Buch entsprechend unterteilt, so dass es von der Abgabe bis hin zur Entsorgung reicht. Das Buch enthält folgende Kapitel: Teil 1 Inverkehrbringen, Verkauf und Abgabe, Teil 2 Kennzeichnung und Verwechslungsgefahren, Teil 3 Brand- und Explosionsgefährdungen, Teil 4 Betriebsanweisung und Unterweisung, Teil 5 Persönliche Schutzausrüstung (PSA), Teil 6 An Schule und Hochschule, Teil 7 Jugendschutz und jugendlicher Leichtsinn, Teil 8 Sanierung und Rückbau, Teil 9 Umweltstrafrecht, Teil 10 Entsorgung, Teil 11 (Neben-) Wirkungen von gefahrstoffrechtlichen Regelungen. Teil 11 ist insofern speziell, als dass er sich nicht in den "Lebenszyklus" des Gefahrstoffs einordnen lässt, sondern andere interessante Aspekte aufgreift, wie den Nachbarschutz oder eine Klage auf Beseitigung des Eintrags von Holzstaub als krebserzeugend in einer TRGS. KW - Arbeitsschutz KW - Chemikalienunfälle KW - Explosionsunfälle KW - Gefahrstoffe KW - Gefahrstoffrecht KW - Gefahrstoffverordnung KW - Gerichtsurteile KW - Haftung KW - Schutzmaßnahmen KW - Explosionsschutz KW - TRGS KW - Unfälle KW - Verantwortung PY - 2021 UR - https://esv.info/978-3-503-19118-5 SN - 978-3-503-19118-5 SP - I EP - 339 PB - Erich Schmidt Verlag (ESV) CY - Berlin AN - OPUS4-52108 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - BOOK A1 - Geburtig, Anja A1 - Manier, G. A1 - Cäsar, J. A1 - Herlyn, J. A1 - Hülsmann, Ph. A1 - Köhl, M. A1 - Reichert, Th. A1 - Ruoss, H. A1 - Rüther, N. A1 - Schönlein, A. T1 - Wasser und Materialeigenschaften N2 - In der Gesellschaft für Umweltsimulation GUS e.V. erarbeiten Fachleute aus Wissenschaft und Industrie in freiwilliger Selbstverantwortung Leitfäden und Bücher zur, Umweltsimulation und zur Wirkungssimulation von Umwelteinflüssen. Diese beschreiben den Stand der Technik bzw. Stand der Wissenschaft und dienen als Anleitung für Umweltingenieure und Personen, die sich in die Arbeitsgebiete Produktqualifikation und Umweltsimulation einarbeiten und einiesen wollen. Folgende Themenschwerpunkte werden in diesem Leitfaden behandelt: Wasser und seine Eigenschaften, Phasenübergänge, Transportvorgänge, Änderung von Materialeigenschaften durch Wasser, Messmethoden. KW - Wasser KW - Materialien PY - 2019 SN - 978-3-9818507-4-1 N1 - Belegexemplar liegt bei Frau Geburtig. SP - 1 EP - 445 PB - Stober GmbH CY - Eggenstein AN - OPUS4-48325 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - BOOK A1 - Zerbst, Uwe A1 - Madia, Mauro A1 - Schork, B. A1 - Hensel, J. A1 - Kucharczyk, P. A1 - Ngoula, D. A1 - Tchuindjang, D. A1 - Bernhard, J. A1 - Beckmann, C. T1 - The IBESS approach for the determination of the fatigue life and strength of weldments by fracture mechanics analysis N2 - This book provides a comprehensive and thorough guide to those readers who are lost in the often-confusing context of weld fatigue. It presents straightforward information on the fracture mechanics and material background of weld fatigue, starting with fatigue crack initiation and short cracks, before moving on to long cracks, crack closure, crack growth and threshold, residual stress, stress concentration, the stress intensity factor, J-integral, multiple cracks, weld geometries and defects, microstructural parameters including HAZ, and cyclic stress-strain behavior. The book treats all of these essential and mutually interacting parameters using a unique form of analysis. KW - Fatigue crack propagation KW - Cyclic J-integral KW - Cyclic R-curve analysis KW - Fatigue S-N curve KW - HAZ PY - 2019 SN - 978-3-030-04072-7 SN - 978-3-030-04073-4 DO - https://doi.org/10.1007/978-3-030-04073-4 SP - 1 EP - 130 PB - Springer CY - Cham AN - OPUS4-47576 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - BOOK A1 - Hornbogen, E. A1 - Warlimont, H. A1 - Skrotzki, Birgit T1 - Metalle N2 - Dieses Standardwerk bietet eine Darstellung der Struktur und Eigenschaften der Metalle und ihrer Anwendungen als Werkstoffe. Im ersten, wissenschaftlichen Teil werden der atomare und mikroskopische Aufbau, die thermodynamischen und die grundlegenden physikalischen und mechanischen Eigenschaften der Metalle beschrieben sowie die Grundlagen der thermisch aktivierten Reaktionen und der Phasenumwandlungen. Die wichtigsten experimentellen Untersuchungsmethoden werden erläutert, wobei die mikroskopischen und Beugungsverfahren einen Schwerpunkt bilden. Im zweiten, technischen Teil werden die Werkstoffgruppen der Metalle und ihre anwendungsbezogenen Eigenschaften behandelt. Dabei wird auf die zugrunde liegenden Legierungen und die Verfahren zur gezielten Einstellung ihrer Eigenschaften eingegangen. Schwerpunkte bei der Darstellung der Werkstoffe sind die Stähle, die teilchengehärteten Legierungen, die Magnetwerkstoffe und die pulvermetallurgisch hergestellten Werkstoffe. Außerdem werden die Oberflächeneigenschaften und die Verfahren zur Oberflächenbehandlung dargestellt. KW - Struktur KW - Eigenschaften KW - Anwendungen PY - 2019 SN - 978-3-662-57762-2 DO - https://doi.org/10.1007/978-3-662-57763-9 SP - 1 EP - 424 PB - Springer Vieweg CY - Berlin ET - 7. AN - OPUS4-47549 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - BOOK A1 - Zerbst, Uwe A1 - Madia, Mauro A1 - Schork, B. A1 - Hensel, J. A1 - Kucharczyk, P. A1 - Tchoffo Ngoula, D. A1 - Tchuindjang, D. A1 - Bernhard, J. A1 - Beckmann, C. T1 - Fatigue and fracture of weldments - The IBESS approach for the determination of the fatigue life and strength of weldments by fracture mechanics analysis N2 - The acronym IBESS stands for "Integrale Bruchmechanische Ermittlung der Schwingfestigkeit von Schweißverbindungen" which, translated from German, means "integral fracture mechanics determination of the fatigue strength of welds". the method introduced in this study is the outcome of a German Research cluster in which eight partners were involved. A list of them is found at the end this study. The IBESS method is characterized by a number of partially novel aspects and elements of fracture mechanics applied to the evaluation of fatigue stength of welds. The most important ones are: (a) Determination of fatigue crack propagation for mechanically/physically short and long cracks. (b) Determination of an elastic-plastic crack driving force for the treatment of mechanically short cracks. To that purpose an analytical expression for the cyclic J-integral was developed and validated against finite element results. (c) The gradual build-up of the crack closure phenomenon is determined by using cyclic R-curves which describe the crack size dependency of the fatigue crack propagation threshold in the physically short crack growth regime. (d) A physically meaningful initial crack size is defined for total life consideration. It is based on a two-criteria approach. Based on a cyclic R-curve analysis, the crack size at crack arrest is determined as a lower bound. If, however, a pre-existing crack-like defect is larger than this, its dimensions define the initial crack size. (e) Multiple crack propagation at the weld toe is considered. (f) In conjunction with this, the variation of the weld toe geometry is considered in a stochastic model. (g) As a result, both the fatigue limit (defined for 107 loading cycles) and the finite life (high cycle) fatigue S-N curve are obtained statistically. (h) At various analysis steps, parametric equations have been developed which allow for analytical calculations instead of complete stochastic analyses based on finite elements which are unrealistic even at present. (i) The method has been validated with a large number of S-N curves including two materials, three weldment types with two geometries, each referring to differnt manufacturing technologies and the as-welded and stressrelieved state. (j) Althrough not finally solved, an extended discussion is provided on the issue of welding residual stresses including their redistribution under cyclic loading. (k) A number of simplifications is proposed at lower analyses levels which, however, partly lack complete validation by now. KW - Crack initation KW - Short crack KW - Fracture of weldments KW - IBESS PY - 2019 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-468853 UR - https://www.kriso.ee/db/9783030040727.html SN - 978-3-03004-072-7 SP - 1 EP - 189 PB - Springer-Verlag CY - Berlin AN - OPUS4-46885 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - BOOK A1 - Jann, Oliver A1 - Walker, G. A1 - Witten, J. T1 - Innenraumluftqualität und Bauprodukte N2 - Der Mensch verbringt die überwiegende Zeit des Tages in Innenräumen von Gebäuden. Der Aufenthalt in Innenräumen umfasst das Wohnen, Bürotätigkeiten oder auch Nutzung öffentlicher Gebäude wie Kindertagesstätten, Schulen, Sporthallen und Bibliotheken. Um Innenräume von Gebäuden ohne Gefährdung für die menschliche Gesundheit nutzen zu können, müssen diese bei ihrer Errichtung und Verwendung dauerhaft die an sie gestellten hohen Anforderungen zu Gesundheit und Hygiene erfüllen. Die Innenraumluftqualität und ihre Wahrnehmung durch die Raumnutzer spielt für das individuelle Wohlbefinden und die Gesundheit eine entscheidende Rolle. Dieses Buch richtet sich bevorzugt an Bauplaner, Architekten, Bauingenieure und Bauherren aber auch an Bauproduktehersteller. Ihnen allen fällt die wichtige Aufgabe zu, Aufenthaltsräume von Gebäuden durch eine gezielte Bauproduktverwendung zu gestalten und dauerhaft nutzbar zu machen. Die Frage, ob der Aufenthalt in Gebäuden den Menschen gesundheitlich beeinträchtigen oder sogar krank machen kann, hängt wesentlich von der qualitativen und quantitativen Zusammensetzung der Raumluft ab. „Innenraumluftqualität und Bauprodukte“ enthält Angaben über wichtige Inhaltsstoffe der Raumluft und damit verbundene Einflussfaktoren, und geht im Besonderen auf Emissionen aus Bauprodukten ein. So vermögen Bauprodukte oftmals als großflächige Emissionsquellen die Innenraumluft mit verschiedenartigen Stoffen und Stoffgemischen anzureichern, mit der Folge, dass Raumnutzer diesen dauerhaft und teilweise intensiv ausgesetzt sind. Das Buch vermittelt wichtige Erkenntnisse über flüchtige organische Verbindungen (VOC) aus Bauprodukten sowie deren Verhalten in der Raumluft etwa in Bezug auf Emissionsdauer, Hausstaubdeposition und Sekundärquellenbildung. Auf spezifische VOC-Einzelstoffemissionen – sehr flüchtige (VVOC) bis hin zu schwerflüchtigen (SVOC) – und einzelne chemische Stoffgruppen in Zusammenhang mit ihrem Vorkommen in Bauprodukten wird eingegangen. Die wesentlichen Voraussetzungen und die Bedeutung einzelner VOC und VOC-Stoffgemische für die Expositionssituation und die Gesundheit von Raumnutzern werden in einem eigenen Kapitel beschrieben. Wichtige Kenntnisse über gesundheitliche Stoffwirkungen werden transparent erläutert. Angesprochen werden der inhalative Aufnahmepfad, Effekte durch Reizstoffe an den Atemwegen, andere toxische Wirkungen und die Auswirkungen von geruchsintensiven und -belästigenden Stoffen.Das Kapitel „Bewertung der Innenraumluftqualität“ vermittelt die allgemein anerkannte Vorgehensweise zur Beurteilung der Luftqualität und erstreckt sich auf chemische Stoffe, Geruchseinwirkungen sowie auf das Edelgas Radon. Bauplaner, Architekten, Bauingenieure und Bauherren werden in die Lage versetzt, die Bedeutung und Anwendung verschiedener Beurteilungsparameter und ihre Beurteilungswerte anschaulich nachzuvollziehen und deren Verwendung in Beurteilungen und Prüfberichten gezielt einzuordnen. Im Detail wird die notwendige Abgrenzung der Verwendung der Begrifflichkeiten „Grenzwerte“ und „toxikologisch begründete Innenraumluftrichtwerte des Ausschusses für Innenraumrichtwerte (AIR)“ mit den dazugehörigen aktuellen Richtwerten (RW II bzw. RW I) erklärt. Auch die Bedeutung und der Anwendungsbereich internationaler Beurteilungen der WHO und der europäischen Chemikalienbewertung (REACH) werden erläutert. Das Buch liefert Informationen über die Ermittlung und Verwendung statistisch abgeleiteter Beurteilungswerte, die als Referenzwerte definiert sind. Die Ergebnisse aktueller Referenzwertstudien zum Vorkommen einzelner VOC und von VOC-Stoffgemischen als Summe aller nachgewiesenen VOC (TVOC-Wert) in Wohnräumen, Büros und auch öffentlichen Gebäuden wie Schulen – einschließlich ihrer Methodik und Analytik – werden erläutert und diskutiert. Der Verwendungszweck eines Bauproduktes in Gebäuden zwingt dazu, bereits vor dessen Einbau mittels konkretisierten Produktanforderungen eine Beurteilung des Gesundheitsschutzniveaus für die späteren Raumnutzer zu gewährleisten. Daher sind alle am Bau beteiligten Personen wie Bauplaner, Architekten, Bauingenieure und Bauproduktehersteller gefordert. Zwar treten in den Bauproduktemissionen viele VOC in eher geringeren Konzentrationen auf, jedoch zeigen einige nachweisbare Einzelstoffe sowohl Reizeffekte oder andere toxische Wirkungen als auch erhebliche Geruchsintensitäten auf. „Innenraumluftqualität und Bauprodukte“ geht aus diesem Grund zwei bedeutsamen Fragen nach: Wie lässt sich das Gefährdungspotenzial der emittierten VOC aus Bauprodukten bevorzugt bewerten und wie lassen sich die Anforderungen an den Aufenthaltsraum zum Gesundheitsschutzniveau in Bezug auf Bauproduktemissionen prüfen, beurteilen und letztlich gewährleisten? Hierzu gibt das Buch aktuelle Informationen zum anerkannten Prüf- und Bewertungsverfahren vom Ausschuss zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten (AgBB). Über das breit etablierte AgBB-Schema zur gesundheitlichen Beurteilung von Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VVOC, VOC, SVOC) aus innenraumrelevanten Bauprodukten wird im Detail nachvollziehbar berichtet. Im Fokus steht die Anwendung des AgBB-Schemas in der Praxis. In einem umfangreichen Kapitel wird auf die Durchführung von Materialemissionsmessungen sowie Bewertungen der Geruchsemissionen und die dafür notwendigen Voraussetzungen eingegangen. Abbildungen und Messberichte geben einen weitreichenden Einblick zum Verständnis einer Prüfkammeruntersuchung auf flüchtige organische Verbindungen (VVOC, VOC, SVOC). Zur Verdeutlichung werden beispielhaft Messdaten angeführt zu unterschiedlichen Bauprodukten, wie Bodenbelägen, Bodenbelagsklebstoffen, Holz und Holzwerkstoffen, Lacken und Farben, Kunstharzfertigputzen und Dichtstoffen. Das Buch bietet tabellarische Übersichten über das Vorkommen und die Konzentration ermittelter VOC-Emissionen aus Bauprodukten verschiedener Produktgruppen und zeigt Möglichkeiten auf, wie in der Praxis bestimmte SVOC-Emissionen, etwa Flammschutzmittel und Biozide, sowie Sekundäremissionen aus Bauprodukten analysiert und quantifiziert werden können. Darüber hinaus gibt es einen Überblick über die geltenden baurechtlichen Anforderungen in Bezug auf Hygiene und Gesundheit. Öffentlich-rechtliche Mindestforderungen zur Sicherstellung des Gesundheitsschutzniveaus für in Innenräume von Gebäuden eingebrachte Bauprodukte werden mit den zugrunde zu legenden Bestimmungen der Musterbauordnung (MBO) und ihrer neuen Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) beschrieben. Eigens wird ein Einblick in rechtliche Regelungen – in Bezug auf die gesundheitsbezogenen Anforderungen an bauliche Anlagen, die über die „Anforderungen an bauliche Anlagen bezüglich des Gesundheitsschutzes (ABG)“ konkretisiert sind – gegeben. Es wird ersichtlich, dass die Anforderungen für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VVOC, VOC, SVOC) aus Bauprodukten mindestens denen des AgBB entsprechen. Die in Europa noch lückenhafte und unvollständige Harmonisierung der Normen zum Gesundheitsschutz wird dargelegt. Das Buch leistet so Hilfestellung, um trotzdem gemäß den MBO- bzw. MVV TB-Anforderungen gesundheitsbezogene Angaben zu Produktleistungen zu ermöglichen. KW - Innenraumluftqualität KW - Bauprodukte KW - Luftschadstoffe PY - 2018 SN - 978-3-481-03710-9 SN - 978-3-481-03711-6 SP - 1 EP - 202 PB - Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH Co. KG CY - Köln AN - OPUS4-46845 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - BOOK A1 - Völzke, Holger A1 - Quercetti, Thomas A1 - Ballheimer, Viktor A1 - Nehrig, Marko A1 - Wolff, Dietmar A1 - Wille, Frank T1 - Basic of Transport and Storage of Radioactive Materials N2 - Transport and storage of radioactive materials are performed in countries with policy of either closed or open nuclear fuel cycle. The related technologies have been established by accumulation of experiences and researches including demonstrative tests using full scale or scale models and analyses. Those are essential before commercialization, but are often costly and time consuming. Such demonstrative works should not be repeated meaninglessly, but can be shared through this kind of book and used by readers and the future generations to advance the technology effectively. This book systematically provides findings from lots of valuable researches on safety of transport and storage of radioactive materials under normal and accident conditions that have an impact on basis of safe regulations, designs, and operations. KW - Drop testing KW - Metal seals KW - Transport safety KW - Aging management KW - Package PY - 2018 SN - 978-981-3234-03-1 DO - https://doi.org/10.1142/10820 SP - 1 EP - 376 PB - Worlds Scientific Publishing Co Pte Ltd CY - Singapore AN - OPUS4-44867 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - BOOK A1 - Mair, Georg T1 - Safety Assessment of Composite Cylinders for Gas Storage by Statistical Methods N2 - Featuring a detailed analysis of current approval requirements and the relevant safety assessment methods for gas cylinders in general and with main focus on composite cylinders for storing ompressed natural gas and hydrogen, this book demonstrates how current regulations and standards limit the ability to reduce cost and weight. Based on this data, it then highlights the potential offered by the proposed approval procedure based on probabilistic safety assessment. After addressing the economic potential of probabilistic safety assessments, the book details working procedures and improving cycles and (slow) bursts as methods for assessing residual strength. It then discusses methods for statistically evaluating test data, as well as sample- size and distribution character considerations. A definition of sample strength is elaborated in terms of the performance sheets developed by the author. On this basis, it discusses safety as a property of service life and interpreted as an issue of degradation, and explores aspects of artificial aging for simulating the end-of-life reliability level. Lastly, the book considers control and inspection aspects: quality of production, degradation prediction using destructive sample tests parallel to operation, retesting periods and correcting for underand overestimates of safe lifetime. Presented in schematic diagrams, illustrations and tables, this information enables manufacturers and operators to use this new approach in practice and supports the improvement of current regulations and standards. KW - Probabilistic KW - Statistics KW - Slow burst testing KW - Fire engulfment KW - Crash loads KW - Degradation KW - Production scatter KW - Operational loads KW - Residual strength KW - Service life KW - Design life KW - Safety KW - Risk KW - Consequences KW - Failure rate KW - Survival rate KW - Confidence level KW - Acceptance rate PY - 2017 SN - 978-3-319-49708-2 SN - 978-3-319-49710-5 DO - https://doi.org/10.1007/978-3-319-49710-5 VL - 2017 SP - I ; 1 EP - XXI; 269 PB - Springer International Publishing CY - Cham, Switzerland ET - 1. AN - OPUS4-42324 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - BOOK A1 - Kalbe, Ute A1 - Susset, Bernd A1 - Bandow, Nicole T1 - Umweltverträglichkeit von Kunststoffbelägen auf Sportfreianlagen - Modellierung der Stofffreisetzung aus Sportböden auf Kunststoffbasis zur Bewertung der Boden- und Grundwasserverträglichkeit N2 - Dieses Buch ist die Fortstzung des 2012 ebenfalls in der Schriftenreihe des Bundesinstituts für Sportwissenschaft (2012,02) erschienenen Berichts zum Thema "Umweltverträglichkeit von Kunststoff- und Kunststoffrasenbelägen auf Sportfreianlagen". Bei der ersten Untersuchung lag der Focus auf der Entwicklung von Testmethoden im Labormaßstab, die eine Bewertung des Schadstoffaustrags und des möglichen Gefahrenpotentials für Mensch und Umwelt ermöglichen. Folgerichtig setzte sich das aktuelle Projekt nun mit der Modellierung der Stofffreisetzung auseinander. Diese ist Voraussetzung für eine Bewertung der Boden- und Grundwasserverträglichkeit der untersuchten Sportbodensysteme. KW - Sportbodenbelag KW - Kunststoffrasenbelag KW - Freisetzung von Schadstoffen KW - Umweltverträglichkeit PY - 2016 UR - http://www.sportverlag-strauss.de/schriftenreihe-des-bundesinstituts-fuumlr-sportwissenschaft_107/umweltvertraumlglichkeit-von-kunststoffbelaumlgen-auf-sportfreianlagen_37701.htm SN - 978-3-86884-536-5 VL - 2016/05 SP - 1 EP - 428 PB - Sportverlag Strauß CY - Hellenthal AN - OPUS4-38640 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - BOOK A1 - Schubert, Martina A1 - Schartel, Bernhard A1 - Lang, M. A1 - Yin, Huajie A1 - Dittrich, Bettina A1 - Heidemeyer, P. A1 - Bastian, Martin T1 - Wirkungsweise von halogenfreien Flammschutzmitteln in WPC N2 - Das Ziel des Forschungsvorhabens war die Untersuchung der Wirkungsweise von halogenfreien Flammschutzmitteln in WPC. Eine große Anzahl verschiedener Flammschutzmittel wurde hinsichtlich ihrer Wirkmechanismen umfassend untersucht, um ein Verständnis für die ablaufenden Prozesse zu entwickeln. Hierbei wurden verschiedene Brandtests eingesetzt, um die Materialien bezüglich verschiedener Applikationen (E&E, Transportwesen, Bauwesen) zu beleuchten. Die verschiedenen Untersuchungen liefern aber auch ein umfassendes Bild vom Brandverhalten in den verschiedenen Eigenschaften, wie Entflammbarkeit und Brandausbreitung. Die prinzipiellen Ansätze wurden anhand von verschiedenen Flammschutzmitteln beleuchtet, ihre Pyrolyse und ihre Performance in verschiedenen Brandtests gegenübergestellt. Bei der angestrebten geringen Zusatzmenge ist durch den Zusatz eines einzigen Flammschutzmittels keine zufriedenstellende Reduktion der Brandeigenschaften zu erwarten. Multikomponentensysteme zur Steigerung der Effizienz sind angezeigt. Einige prinzipielle Kombinationsmöglichkeiten wurden für alle Hauptflammschutzmittel durchgespielt. Die teilweise deutlichen Verbesserungen zeigen Wege zur erfolgreichen Produktentwicklung auf. So konnten bei den Spritzgießcompounds Eigenschaften erzielt werden, die eine UL 94 V0 Klassifizierung ermöglichen. Ein Einsatz der im Forschungsvorhaben hergestellten Compounds als Baustoff ist aufgrund des Brandverhaltens in den baustoffspezifischen Prüfungen nicht möglich. Hier sind weitere Flammschutz-Konzepte zu erproben. Gleitmittel nehmen bei den untersuchten Extrusionscompounds keinen Einfluss auf das Brandverhalten. Haftvermittler nehmen ebenfalls keinen signifikanten Einfluss auf das untersuchte Brandverhalten, können aber zu einer veränderten Verteilung der Füllstoffe und damit zur Ausbildung einer effektiveren Schutzschicht führen. Feinere Holzpartikel schneiden bei den Brandprüfungen besser ab als grobe Holzpartikel. Bei Einsatz von grobem Holz wird eine schlechtere Rückstandsstruktur ausgebildet, was das Brandverhalten negativ beeinflusst. Der Einsatz von vorbehandeltem Holz brachte nicht die erwartete Verbesserung. Die neu konzipierte Aufbereitungsanlage auf Basis des Planetwalzenextruders konnte erfolgreich in Betrieb genommen werden. Vergleichende Versuche mit dem Doppelschneckenextruder zeigten, dass der PWE-Aufbau eine gute Alternative zur etablierten DSE-Aufbereitung darstellt. Zusätzlich wurden an Compounds vielversprechender Flammschutzansätze weitere Materialprüfungen (Biegeversuch, Schlagversuch, Wasseraufnahme) durchgeführt, um den Einfluss der FSM auf die spezifischen Eigenschaften der WPC zu beleuchten. N2 - The objective of the research project was to investigate the effect of halogen-free flame retardants in WPC. A large number of different flame retardants was thoroughly examined regarding their effect mechanisms to develop an understanding for the processes taking place. Different fire tests were used to examine the materials with respect to the different applications (E&E, transportation, construction). Additionally, the different investigations provide a comprehensive picture of the fire behavior regarding the different properties, such as flammability and fire spread. The fundamental approaches were examined by means of different flame retardants and their pyrolysis and performance were compared in different fire tests. A satisfactory reduction of the fire properties by adding only one flame retardant cannot be expected with the intended low added amount. Multi-component systems to increase the efficiency are indicated. Some basic combination options were tried out for all main flame retardants. The partially considerable improvements illustrate ways for successful product development. This way, properties could be achieved in injection molding compounds, which allow for a UL 94 V0 classification. It is not possible to use the compounds introduced in the research project as building material due to the fire behavior in the building material specific tests. Further flame protection concepts need to be tested in this area. Slip agents do not have an influence on the fire behavior of the examined extrusion compounds. Adhesion promoters also do not have a significant influence on the examined fire behavior but can lead to a change in the distribution of the fillers and thus to the formation of a more effective protective layer. Finer wood particles performed better in the fire tests than coarse wood particles. When using coarse wood, an inferior residual structure is formed, which has an adverse effect on the fire behavior. The use of pretreated wood fibers did not bring the expected improvement. The newly conceived processing technique based on a planetary roller extruder (PRE) was successfully put into operation. Comparative tests with twin-screw extruders (TSE) showed that the PRE configuration is a good alternative to the established TSE processing. Additionally, further material testing (bending test, impact test, water absorption) was performed on promising flame retarded compounds to examine the influence of the fire retardants on the specific properties of the WPC. KW - Wood plastic composite KW - Halogen free KW - Flame retardancy PY - 2016 SN - 978-3-8440-4645-8 SN - 2364-754X SP - 1 EP - 88 PB - Shaker Verlag CY - Aachen AN - OPUS4-37482 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - BOOK A1 - Isecke, Bernd A1 - Grimme, D. A1 - Nürnberger, U. A1 - Riecke, E. M. A1 - Uhlig, G. T1 - Spannungsrißkorrosion in Spannbetonbauwerken PY - 1983 SN - 978-3-514-00310-1 PB - Verlag Stahleisen CY - Düsseldorf AN - OPUS4-36294 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - BOOK A1 - Czichos, Horst T1 - Reibung und Verschleiss von Werkstoffen, Bauteilen und Konstruktionen - Ursachen, Analyse, Optimierung PY - 1982 SN - 3-88508-752-9 N1 - Schriftenreihe: Kontakt & Studium; 90 IS - 90 SP - 1 EP - 246 PB - expert-Verl. CY - Grafenau AN - OPUS4-36251 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - BOOK A1 - Mair, Georg T1 - Sicherheitsbewertung von Composite-Druckgasbehältern - Potential statistischer Methoden jenseits aktueller Vorschriften N2 - Das Buch zeigt einen alternativen Weg der Sicherheitsbeurteilung von Druckbehältern aus Faserverbundwerkstoffen. Dies ist insbesondere für die Mobilität der Zukunft und die zugehörige Energieversorgung mit Bio-/Erdgas und Wasserstoff von Interesse. Mit statistischen Methoden gelingt es, die Sicherheit auch jenseits der Grenzen aktueller Vorschriften fundiert zu beurteilen. Es wird dargelegt wie eine probabilistische sicherheitsbeurteilung als Alternative aussehen könnte. Dieser Ansatz basiert auf neuen Verfahren der zerstörenden Prüfung und statistischer Auswertung relevanter Festigkeitseigenschaften. Hierzu zählen die langsame Berstprüfung und ein spezielles Arbeitsdiagramm zur Auswertung von Stichproben. Darüber hinaus erlaubt der Ansatz die Quantifizierung der Degradation im Betrieb und zeigt Wege zur Abschätzung der Lebensdauer. Sicherheit wird diskutiert als Kombination von Überlebenswahrscheinlichkeit und Konsequenz. N2 - A detailed analysis of current approval requirements and relevant safety assessment methods for gas cylinders is given. With a focus on composite cylinders for storing compressed natural gas and hydrogen, this book demonstrates how current regulations and standards limit the ability to reduce cost and weight. Based on this data, it then highlights the potential offered by a new, probabilistic safety assessment standard. After addressing the economic potential of probabilistic safety assessment, the book details working procedures and the improvement of cycling and (slow) burst tests as methods for residual strength assessment. This is followed by methods for the statistical evaluation of test data, as well as considerations of samples size and character of distribution. A definition of sample strength is elaborated in terms of the “Sample Performance Chart” developed by the author. On this basis, safety is discussed as a property of service life and interpreted as an issue of degradation, before aspects of artificial aging for simulating the reliability level at end of life are discussed. Lastly, the book considers testing and inspection aspects: quality of production, degradation prediction by means of destructive sample tests parallel to operation, retesting periods, and correcting for under- and overestimates of safe lifetime. Presented in schematic diagrams, illustrations and tables, this information will enable manufacturers and operators to use this new approach in practice and support the improvement of current regulations and standards. KW - Sicherheitsbewertung KW - safety assessment KW - Streuung KW - scatter KW - Probabilistischer Ansatz KW - probabilistic approach KW - Gasspeicherung KW - gas storage KW - Faserverbundwerkstoffe KW - composite materials (FRP) PY - 2016 SN - 978-3-662-48131-8 SN - 978-3-662-48132-5 DO - https://doi.org/10.1007/978-3-662-48132-5 SP - VII - XIX, 1 EP - 303 PB - Springer Vieweg CY - Berlin Heidelberg ET - 1 AN - OPUS4-35664 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -