TY - CONF A1 - Geißler, Heinz A1 - Peuker, Christel A1 - Brzezinka, Klaus-Werner A1 - Kohl, Anka A1 - Pilz, Walter T1 - OH- und H2O-Schwingungsbanden in den IR- und Raman-Spektren von Gläsern T2 - 74. Glastechnische Tagung CY - Ulm, Deutschland DA - 2000-05-29 KW - Raman-Spektren KW - IR-Spektren PY - 2000 SP - 164 EP - 167 PB - DGG, Dt. Glastechn. Ges. CY - Frankfurt/M. AN - OPUS4-889 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Günther, Bernd A1 - Czepluch, Wolf A1 - Mäder, Klaus A1 - Zedler, Steffen T1 - Multiplexer for Attenuation Measurements during POF Durability Testing T2 - International POF Technical Conference 2000 (POF 2000) CY - Cambridge, MA, USA DA - 2000-09-05 KW - POF Durability Testing PY - 2000 SP - 209 EP - 213 PB - Information Gatekeepers Inc. CY - Cambridge, Mass. AN - OPUS4-877 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Gildenhaar, Renate A1 - Berger, Georg A1 - Knabe, C. A1 - Howlett, C. A1 - Markovic, B. A1 - Reif, D. A1 - Zreiqat, H. T1 - The Functional Expression of Human Bone Derived Cells Grown on Rapidly Resorbable Calcium Phosphate Ceramics T2 - 6th World Biomaterials Congress CY - Kamuela, Big Island, HI, USA DA - 2000-05-15 KW - Calcium Phosphate Ceramics PY - 2000 SP - 970 PB - Society for Biomaterials CY - Minneapolis, Minn. AN - OPUS4-870 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Gildenhaar, Renate A1 - Berger, Georg A1 - Knabe, C. A1 - Howlett, C. A1 - Markovic, B. A1 - Klar, F. A1 - Zreiqat, H. T1 - The Effect of Different Dental Titanium and Calcium Phosphate Implant Surfaces on the Expression of Bone-Related Genes and Proteins in vitro T2 - 6th World Biomaterials Congress CY - Kamuela, Big Island, HI, USA DA - 2000-05-15 KW - Dental Implant Surfaces PY - 2000 VL - 1 SP - 238 PB - Society for Biomaterials CY - Minneapolis, Minn. AN - OPUS4-869 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Reiners, Georg T1 - Standardization in Surface Technologies - Role of BAM PY - 2000 AN - OPUS4-861 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Rurack, Knut A1 - Al-Soufi, W. ED - Braslavsky, S. T1 - pH-Dependent Photophysics of 2,2'-Bipyridiyl-3-OL T2 - Workshop on Theoretical Organic (Photo) Chemistry ; 18th IUPAC Symposium on Photochemistry CY - Dresden, Germany DA - 2000-07-22 KW - pH KW - Photophysik KW - Bipyridyl OL PY - 2001 SN - 1010-6030 VL - 144 IS - 2-3 SP - 1 PB - Elsevier CY - Amsterdam AN - OPUS4-859 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Resch-Genger, Ute A1 - Rurack, Knut A1 - Bricks, J. A1 - Koval'chuk, A. A1 - Slominskii, J. T1 - Synthesis and Photophysical Properties of Cation-sensitive styryl bases derived from substituted Benzothiazole T2 - 1st All-Russian Conference on Heterocyclic Chemistry CY - Suzdal, Russia DA - 2000-09-19 PY - 2000 SP - 1 AN - OPUS4-858 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Seeger, Stefan A1 - Böhm, Hans A1 - Söhring, Guido A1 - Müller, Werner ED - Cancelli, A. T1 - Long term testing of geomembranes and geotextiles under shear stress T2 - 2nd European Geosynthetics Conference ; 2nd EuroGeo 2000 CY - Bologna, Italy DA - 2000-10-15 KW - Geomembranes KW - Geotextiles PY - 2000 SN - 88-555-2560-3 VL - 2 SP - 607 EP - 612 PB - Pàtron CY - Bologna AN - OPUS4-854 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Lüders, Günter ED - Cancelli, A. T1 - Quality Assurance in Hot Wedge Welding of HDPE Geomembranes T2 - 2nd European Geosynthetics Conference ; 2nd EuroGeo 2000 CY - Bologna, Italy DA - 2000-10-15 KW - Geomembranes KW - Welding KW - Quality assurance KW - Quality control KW - Landfills PY - 2000 SN - 88-555-2560-3 VL - 2 SP - 591 EP - 597 PB - Pàtron CY - Bologna AN - OPUS4-852 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Klaffke, Dieter A1 - Hartelt, Manfred A1 - Wäsche, Rolf ED - Bartz, Wilfried J. T1 - Non-Oxide Ceramics as Tribo Materials - Analysis of Wear Mechanisms under Oscillating Sliding Conditions in Various Atmospheres T2 - 12th International Colloquium Tribology CY - Esslingen, Germany DA - 2000-01-11 KW - Tribologie PY - 2000 SN - 3-924813-44-2 VL - 3 SP - 1755 EP - 1763 PB - Techn. Akad. Esslingen CY - Ostfildern AN - OPUS4-848 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Klaffke, Dieter A1 - Beck, Uwe ED - Bartz, Wilfried J. T1 - Tribological and mechanical investigations of SiO2 and Si3N4 coatings on fused silica and borosilicate glass T2 - 12th International Colloquium Tribology CY - Esslingen, Germany DA - 2000-01-11 PY - 2000 SN - 3-924813-44-2 VL - 3 SP - 1953 EP - 1959 PB - Techn. Akad. Esslingen CY - Ostfildern AN - OPUS4-849 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Klaffke, Dieter ED - Bartz, Wilfried J. T1 - On the Influence of Relevant Test Parameters on Friction and Wear Results from Unlubricated Oscillating Sliding Tests with SiC Based Materials at Room Temperature T2 - 12th International Colloquium Tribology CY - Esslingen, Germany DA - 2000-01-11 PY - 2000 SN - 3-924813-44-2 VL - 3 SP - 1961 EP - 1970 PB - Techn. Akad. Esslingen CY - Ostfildern AN - OPUS4-847 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Rübner, Katrin A1 - Fritz, Thomas A1 - Jacobs, F. T1 - Ringversuch zur Quecksilberporosimetrie an Zementmörtel T2 - BAM-Tagung über Quecksilberporosimetrie an Baustoffen CY - Berlin, Deutschland DA - 2000-03-30 KW - Quecksilberporosimetrie PY - 2000 SP - 1 EP - 10 PB - BAM CY - Berlin AN - OPUS4-821 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, Ralf A1 - Weh, Lothar A1 - Reinsch, Stefan T1 - Oberflächenprofile partiell kristallisierter Silikatgläser T2 - 73. Glastechnische Tagung CY - Halle (Saale), Deutschland DA - 1999-05-31 KW - Kristallisation KW - Silikatgläser PY - 1999 SP - 26 EP - 29 CY - Frankfurt/Main AN - OPUS4-819 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Klaffke, Dieter A1 - Hartelt, Manfred A1 - Koesling, Frank-Peter ED - Bartz, Wilfried J. T1 - On the Repeatability of Friction and Wear Results Obtained from Unlubricated Reciprocating Sliding Tests T2 - 12th International Colloquium Tribology CY - Esslingen, Germany DA - 2000-01-11 KW - Tribologie PY - 2000 SN - 3-924813-44-2 VL - 3 SP - 1647 EP - 1654 PB - Techn. Akad. Esslingen CY - Ostfildern AN - OPUS4-815 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Klaffke, Dieter A1 - Hartelt, Manfred A1 - Weck, M. A1 - Schweitzer, G. ED - Bartz, Wilfried J. T1 - Einfluss der Oberflächenendbearbeitung keramischer Werkstoffe auf das Reibungs- und Verschleißverhalten bei öl- und wassergeschmierten Gleitbewegungen T2 - 12th International Colloquium Tribology CY - Esslingen, Germany DA - 2000-01-11 KW - Tribologie KW - Reibungsverhalten KW - Verschleißverhalten PY - 2000 SN - 3-924813-44-2 N1 - Sprachen: Deutsch/Englisch - Languages: German/English VL - 3 SP - 1719 EP - 1728 PB - Techn. Akad. Esslingen CY - Ostfildern AN - OPUS4-813 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Klaffke, Dieter A1 - Zeiler, E. A1 - Rosiwal, S. A1 - Singer, R. ED - Bartz, Wilfried J. T1 - Reducing Friction and Wear of Titanium Alloys by CVD-Diamond Coatings T2 - 12th International Colloquium Tribology CY - Esslingen, Germany DA - 2000-01-11 KW - Titanium KW - CVD PY - 2000 SN - 3-924813-44-2 VL - 3 SP - 1861 EP - 1871 PB - Techn. Akad. Esslingen CY - Ostfildern AN - OPUS4-814 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Weh, Lothar ED - Hidalgo-Álvarez, R. T1 - An instability of the contact line between three fluid phases T2 - 4th Liquid Matter Conference CY - Granada, Spain DA - 1999-07-03 PY - 1999 SN - 0378-2271 IS - 23C SP - P8 EP - P73 CY - Granada AN - OPUS4-811 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hünecke, Joachim A1 - Schöne, Dieter A1 - Bomas, H. A1 - Laue, S. T1 - Anrisslebensdauervorhersage am Beispiel glatter und gekerbter Proben des Werkstoffes Cm15 T2 - Kolloquium "Mechanismenorientierte Lebensdauervorhersage für zyklisch beanspruchte metallische Werkstoffe" CY - Bremen, Deutschland DA - 2000-02-24 KW - Probenfertigung KW - Rissdatengewinnung PY - 2000 N1 - Serientitel: DVM-Bericht – Series title: DVM-Bericht IS - 683 SP - 65 EP - 80 PB - Deutscher Verband für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-806 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Unger, Wolfgang T1 - The application of X-ray Photoelectron Spectroscopy (ESCA) and X-Ray Absorption Spectroscopy (NEXAFS) in Interface Analysis of Metallized Polymers T2 - Summer Workshop "Functionalized Surfaces: Applications and Analytical Tools" CY - Zurich, Switzerland DA - 1999-07-05 KW - ESCA KW - NEXAFS PY - 1999 SP - F1 EP - F12 AN - OPUS4-797 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Erhard, Anton A1 - Schenk, Gottfried A1 - Hauser, Th. A1 - Völz, Uwe ED - Roos, E. T1 - Anwendungsmöglichkeiten der Gruppenstrahlertechnik T2 - 25th MPA-seminar CY - Stuttgart, Germany DA - 1999-10-07 KW - Gruppenstrahlertechnik PY - 1999 VL - 206 IS - 2-3 SP - 25.1 EP - 25.10 PB - North-Holland CY - Amsterdam AN - OPUS4-796 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schors, Jörg A1 - Lange, Axel A1 - Hentschel, Manfred P. T1 - Non-destructive Inspection of Ceramic/Composite Materials using Non-classical X-Ray Techniques KW - CFRP KW - WAXS KW - XROT KW - FAXOT PY - 1999 IS - ESA CR(P)-4273 SP - 1 EP - 48 PB - BAM CY - Berlin AN - OPUS4-792 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Habel, Wolfgang A1 - Hofmann, Detlef A1 - Basedau, Frank T1 - Rückwirkungsarme faseroptische Dehnungssensoren für weiche Materialien und Verbundwerkstoffe T2 - GESA-Symposium 1999 CY - Warnemünde, Deutschland DA - 1999-05-06 KW - Faseroptische Dehnungssensoren PY - 1999 SN - 3-18-091463-7 SN - 0083-5560 N1 - Sprachen: Deutsch/Englisch - Languages: German/English SP - 103 EP - 112 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf AN - OPUS4-790 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Mayer, Norbert A1 - Kammermeier, Michael A1 - Schubert, Sven T1 - Messung von Transportbeanspruchungen im Fährverkehr T2 - GESA-Symposium 1999 CY - Warnemünde, Deutschland DA - 1999-05-06 KW - Transportbeanspruchungen im Fährverkehr PY - 1999 SN - 3-18-091463-7 SN - 0083-5560 N1 - Sprachen: Deutsch/Englisch - Languages: German/English SP - 159 EP - 164 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf AN - OPUS4-789 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Rückert, Joachim A1 - Isecke, Bernd A1 - Zietelmann, Christina T1 - Gebrauchssicherheit von Kochgerät aus Edelstahl - Elektrochemische Messungen zur Nickelabgabe an Lebensmittel (Teil 2) KW - Kochversuche KW - Nickelabgabe an Lebensmittel KW - Chromabgabe an Lebensmittel KW - Chrom-Nickel-Stahl PY - 1999 IS - 246 SP - 1 EP - 26 CY - Düsseldorf AN - OPUS4-787 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Häcker, Ralf A1 - Hünecke, Joachim T1 - An optical system for the measurement of specimen deformations in tensile and compression tests T2 - International Workshop on Video-Controlled Materials Testing and In-Situ Microstructural Characterization CY - Nancy, France DA - 1999-11-16 KW - Optical Systems PY - 1999 SP - 129 EP - 132 AN - OPUS4-781 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Rückert, Joachim A1 - Isecke, Bernd A1 - Zietelmann, Christina T1 - Gebrauchssicherheit von Kochgerät aus Edelstahl - Elektrochemische Messungen zur Ni-Abgabe (Teil 1) KW - Nickelabgabe KW - Nickelübergang aus Edelstahl in Kochgut PY - 1998 IS - 246 SP - 1 EP - 91 CY - Düsseldorf AN - OPUS4-772 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Weber, Gert A1 - Burmeister, J. T1 - Online Process Monitoring by Fuzzy Classification during AC Resistance Welding T2 - International Conference at the 53rd Annual Assembly of the International Institute of Welding CY - Florence, Italy DA - 2000-07-13 KW - Online Process Monitoring PY - 2000 SP - 1 EP - 12 AN - OPUS4-763 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schröder, Hartmut A1 - Lorenz, Edelgard A1 - Bahr, Horst A1 - Seifert, Ingetraut A1 - Neyen, Volker A1 - Hofmann, Silvia A1 - Strauß, Birgid A1 - Volland, G. A1 - Lange, B. T1 - Untersuchungen zum Langzeit-Hydrolyse-Verhalten von Polyestergeweben T2 - Zhongguo Guoji Fei-Zhizaobu/Chanye-Yong Fangzhipin Yantaohui ; China International Nonwovens/Techtextiles Conference CY - Beijing, China DA - 2000-05-23 KW - Langzeit-Hydrolyse-Verhalten KW - Polyestergewebe PY - 2000 N1 - Geburtsname von Hofmann, Silvia: Benemann, S. - Birth name of Hofmann, Silvia: Benemann, S. SP - 165 EP - 183 CY - Beijing AN - OPUS4-764 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Jancke, Harald A1 - Altenburg, Wolfgang T1 - NMR Studies an Soil and Peat - The Problem of True Signal Intensities T2 - 2nd European Symposium "NMR in Soil Science" CY - Freising/Weihenstephan, Germany DA - 2000-02-27 KW - NMR KW - Signal Intensities PY - 2000 SP - 1 EP - 27 AN - OPUS4-762 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Seeger, Stefan T1 - Anforderungen an Dichtungskontrollsysteme aus der Sicht des Anwenders T2 - 15. Fachtagung "Die Sichere Deponie" CY - Würzburg, Deutschland DA - 1999-02-18 KW - Dichtungskontrollsysteme KW - Oberflächenabdichtungen PY - 1999 IS - 15 SP - 1 EP - 13 PB - SKZ CY - Würzburg AN - OPUS4-752 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kalbe, Ute A1 - Berger, Wolfgang A1 - Eckardt, Jürgen A1 - Müller, Werner ED - Srodo´n, J. T1 - Transport of concentrated hydrocarbons within base liner systems T2 - 9th Conference of the European Clay Groups Association (Euroclay) CY - Krakow, Poland DA - 1999-09-04 KW - Hydrocarbon PY - 1999 SP - 1 CY - Kraków AN - OPUS4-750 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Neumann, Volker A1 - Jansky, Hans-Joachim ED - Alvermann, G. T1 - Bedeutung der Reststoffentsorgung für die Bodenwäsche T2 - GKSS-Workshop Kontaminierte Schlämme - Behandlung und Nutzungsmöglichkeiten Feinkörniger Reststoffe CY - Geesthacht, Deutschland DA - 1999-06-24 KW - Reststoffentsorgung KW - Bodenwäsche PY - 2000 SN - 0344-9629 N1 - Serientitel: GKSS – Series title: GKSS IS - 25 SP - 1 EP - 10 PB - GKSS-Forschungszentrum CY - Geesthacht AN - OPUS4-751 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Berger, Wolfgang A1 - Kalbe, Ute A1 - Goebbels, Jürgen ED - Srodo´n, J. T1 - Fabric studies on contaminated mineral layers in composite liners T2 - 9th Conference of the European Clay Groups Association (Euroclay) CY - Krakow, Poland DA - 1999-09-04 KW - Composite liner KW - Mineral layer KW - Fabric KW - Organic contaminants PY - 1999 SP - 63 CY - Kraków AN - OPUS4-749 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schulz-Forberg, Bernd T1 - Deutschland im internationalen Wettbewerb - Einflüsse des internationalen und nationalen Regelwerks und der Normung T2 - 2. Gefahrgut-Technik-Tage CY - Berlin, BAM, Deutschland DA - 1999-11-11 KW - Gefahrgut KW - Gefahrguttransporte KW - Qualitätssicherung PY - 1999 SP - 1 EP - 16 PB - BAM CY - Berlin AN - OPUS4-746 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schulz-Forberg, Bernd T1 - UN-Empfehlung als weltweite Konvention/Harmonisierung als Ansatz zur Vereinfachung der Vorschriften? T2 - Fachtagung "Chemikalien sicher transportieren" CY - Wien, Österreich DA - 1999-11-09 KW - Gefahrguttransporte PY - 1999 SP - 1 EP - 4 PB - CEFIC AN - OPUS4-745 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Simon, Franz-Georg A1 - Köcher, Peter A1 - Kley, Gerd T1 - Products from the vitrification of residues - an example for an Ecomaterial T2 - 4th International Conference on Ecomaterials CY - Gifu, Japan DA - 1999-11-10 KW - Vitrification KW - Ash treatment KW - heavy metals KW - Arc furnace KW - Verglasung KW - Asche KW - Schwermetalle KW - Lichtbogenofen PY - 1999 IS - P-5 SP - 467 EP - 470 AN - OPUS4-730 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Brandes, Klaus ED - Curbach, M. T1 - Zur Konsistenz der Bewertungsmethoden für ältere Stahlbrücken T2 - Ehrenkolloquium anläßlich des 60. Geburtstages von Prof. Dr.-Ing. Habil. Wolfgang Graße CY - Dresden, Deutschland DA - 1999-04-16 KW - Bruchmechanik KW - Stahlbrücken KW - Riß KW - Werkstoff-Fehler PY - 1999 SN - 0947-4218 N1 - Serientitel: Schriftenreihe des Instituts für Tragwerke und Baustoffe – Series title: Schriftenreihe des Instituts für Tragwerke und Baustoffe IS - 8 SP - 71 EP - 79 PB - Inst. für Tragwerke und Baustoffe CY - Dresden AN - OPUS4-729 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Erhard, Anton A1 - Schulz, Eduard T1 - Influences on crack detection in the near surface area with ultrasonic inspection techniques T2 - 29th Annual Conference of the Czech Society for Nondestructive Testing CY - Hradec Králové, Czech Republic DA - 1999-11-17 KW - Crack detection KW - Rißprüfung KW - Ultraschallprüfung PY - 1999 SP - 153 EP - 164 AN - OPUS4-717 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Klinger, Christian T1 - Experimentelle Optimierung des Schwingverhaltens und Betriebsfestigkeitsanalyse von Schienenfahrzeugkomponenten T2 - GESA-Symposium 1999 CY - Warnemünde, Deutschland DA - 1999-05-06 KW - Schwingungsverhalten KW - Schienenfahrzeug KW - Fahrzeugbauteil KW - Schwingungsfestigkeit KW - Bauteil KW - Baugruppe PY - 1999 SN - 3-18-091463-7 SN - 0083-5560 SP - 431 EP - 436 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf AN - OPUS4-708 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Klement, Ernst T1 - Objektbezogene Brandschutzplanung KW - Brandschutz PY - 1996 SP - 1 EP - 16 AN - OPUS4-700 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Harbich, Karl-Wolfram A1 - Mücke, Udo A1 - Rabe, Torsten T1 - Röntgen-Refraktions-Topographie als neue Methode zur Charakterisierung von keramischen Werkstoffen T2 - Jahrestagung Zerstörungsfreie Materialprüfung 1996 CY - Lindau, Deutschland DA - 1996-05-13 KW - Röntgen-Refraktion KW - Topographie KW - Keramik PY - 1996 IS - 52.2 SP - 755 EP - 764 PB - DGZfP CY - [Berlin] AN - OPUS4-698 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Jaenicke, Bernd ED - Zenner, H. T1 - Randschichtverfestigte Schweißverbindungen in Leichtbaustirnrädern T2 - 22. Vortragsveranstaltung des DVM-Arbeitskreises Betriebsfestigkeit CY - Berlin, Germany DA - 1996-10-16 KW - Großzahnrad KW - Zahnrad KW - Getriebe KW - Vergütung KW - Einsatzhärtebehandlung PY - 1996 N1 - Serientitel: Vortragsveranstaltung des DVM-Arbeitskreises Betriebsfestigkeit – Series title: Vortragsveranstaltung des DVM-Arbeitskreises Betriebsfestigkeit IS - 122 SP - 9 EP - 28 PB - DVM CY - Berlin AN - OPUS4-696 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schulz, Ulrich A1 - Trubiroha, Peter T1 - Autolacke im sauren Regen - künstliche Bewitterung mit saurer Benässung im Vergleich zu herkömmlichen Prüfverfahren T2 - 23. FATIPEC Congress CY - Brüssel, Belgien DA - 1996-06-10 KW - Autolack KW - Bewitterung, künstlich KW - Prüfverfahren KW - ADF-Test KW - Regen, saurer PY - 1996 VL - D SP - D-89-D-104 CY - Brussels AN - OPUS4-694 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kunze, Ralf A1 - Neubert, Dietmar A1 - Brademann-Jock, Kerstin T1 - TG/MS-Untersuchungen an geschäumten Polymeren T2 - Symposium on Thermal Analysis in Industry and Research ; 27e Journées de Calorimétrie et d'Analyse Thermique (AFCAT) ; 22. Jahrestagung der Gesellschaft für Thermische Analyse e.V. (GEFTA) CY - Freiburg, Deutschland DA - 1996-09-24 KW - Polymer, geschäumt KW - Thermogravimetrie, TG KW - Massenspektrometer, MS KW - Dämmstoff PY - 1996 SP - 166 EP - 168 PB - GEFTA Office CY - Freiburg AN - OPUS4-692 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Forkel, K. A1 - Kosslick, H. A1 - Lippitz, Andreas A1 - Rolle, S. ED - Dufour, L.-C. T1 - Investigation of thermal properties of Fe75Cr5P8C10Si2 metal-metalloid glassy T2 - XIIIth International Symposium ; 13th International Symposium on the Reactivity of Solids CY - Hamburg, Germany DA - 1996-09-08 KW - Glasoberfläche KW - Beanspruchung, thermisch PY - 1996 PB - North-Holland CY - Amsterdam AN - OPUS4-686 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Driessens, F. C. M. A1 - Boltong, M. G. A1 - Fernández, E. A1 - Ginebra, M. P. A1 - Planell, J. A. A1 - Verbeeck, R. M. H. A1 - De Maeyer, E. A. P. A1 - Berger, Georg T1 - Amorphous calcium phosphate cements T2 - 5th World Biomaterials Congress CY - Toronto, Canada DA - 1996-05-29 KW - Kalzium Phosphat Zement, amorph. PY - 1996 VL - 2 SP - 346 CY - Toronto AN - OPUS4-673 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Knabe, C. A1 - Gildenhaar, Renate A1 - Berger, R. A1 - Ostapowicz, W. A1 - Fitzner, R. A1 - Radlanski, R. A1 - Gross, U. A1 - Siebert, G. T1 - In vitro examination of novel calcium phosphates using osteogenic cultures T2 - 5th World Biomaterials Congress CY - Toronto, Canada DA - 1996-05-29 KW - In-vitro Untersuchung KW - Kalzium-Phosphat KW - Zahnersatz KW - Knochen PY - 1996 VL - 1 SP - 890 CY - Toronto AN - OPUS4-672 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Frenz, Holger A1 - Kinder, Joachim A1 - Klingelhöffer, Hellmuth A1 - Portella, Pedro Dolabella T1 - Microstructural evolution and fracture mechanisms of single crystal superalloys under cyclic loading at high temperatures T2 - 17. Tagung des DVM-Arbeitskreises Rastermikroskopie in der Materialprüfung CY - Halle (Saale), Deutschland DA - 1996-03-27 KW - Einkristall KW - Superlegierung KW - Hochtemperatur PY - 1996 N1 - Serientitel: Tagung des DVM-Arbeitskreises Rastermikroskopie in der Materialprüfung – Series title: Tagung des DVM-Arbeitskreises Rastermikroskopie in der Materialprüfung IS - 17 SP - 275 EP - 280 PB - DVM, Geschäftsstelle CY - Berlin AN - OPUS4-665 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Mayer, Norbert A1 - Hofstötter, P. ED - Ficker, E. T1 - Einsatz elektrischer und mechanischer Meßverfahren zur Langzeitmessung N2 - Anhand von Anwendungsbeispielen werden mechanische und elektrische Verfahren für Langzeit- bzw. Überwachungsmessungen dagestellt. Nach der Beschreibung von Einsatzmöglichkeiten für Ritzdehnungsschreiber und Setzdehungsmesser werden Dehnungsmessungen mit Dehnungsmeßstreifen und kapazitiven Sensoren v. a. an Rohrleitungen behandelt. Im Zusammenhang mit dem Einsatz intelligenter Meßsysteme bzw. Monitoring-Systeme wird auf Fragen der automatisierten Auswertung und Datenreduktion eingegangen. T2 - GESA-Symposium CY - Schliersee, Deutschland DA - 1996-10-10 KW - Verformungsmessung KW - Dehnungsmessung KW - Langzeitmessung PY - 1996 N1 - Serientitel: GMA-Bericht – Series title: GMA-Bericht IS - 29 SP - 225 EP - 235 PB - VDI/VDE-Ges. Meß- und Automatisierungstechnik (GMA) CY - Düsseldorf AN - OPUS4-642 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hoffmann, Dirk T1 - Beziehung zwischen Porengefüge und Festigkeit verschiedener Baustoffe T2 - DAfStb-Forschungskolloquium : 33. Forschungskolloquium CY - Berlin, BAM, Deutschland DA - 1996-10-10 KW - Baustoff, porös KW - Porengefüge KW - Druckfestigkeit PY - 1996 SP - 21 EP - 26 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-640 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Stock, H.-R. A1 - Schulz, A. A1 - Kopnarski, M. A1 - Gross, Thomas ED - Ricard, A. T1 - Standards for composition-depth profiles of TiN, Ti(C, N) and (Ti, Al)N with different chemical composition T2 - 5th International Conference on Plasma Surface Engineering (PSE) CY - Garmisch-Patenkirchen, Germany DA - 1996-09-09 KW - Beschichtung KW - Plasma PY - 1996 SN - 0257-8972 VL - 97 IS - 1-3 SP - 181 PB - Elsevier CY - Amsterdam AN - OPUS4-636 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Krause, Ulrich A1 - Hensel, Willi T1 - Zündgefahren lagernder Staubschüttungen - Neue Hilfsmittel für ihre Bewertung T2 - Tagung Nürnberg CY - Nürnberg, Deutschland DA - 1996-10-23 KW - Staubschüttung KW - Brandgefahr KW - Zündgefahr KW - Staubexplosion PY - 1996 SN - 3-18-091272-3 SN - 0083-5560 N1 - Serientitel: VDI-Berichte – Series title: VDI-Berichte IS - 1272 SP - 183 EP - 201 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf AN - OPUS4-634 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Reiners, Georg T1 - Standards for thin film technologies T2 - 5th International Symposium on Trends and New Applications in Thin Films ; TATF '96 CY - Colmar, France DA - 1996-04-01 KW - Normung KW - Dünnschichttechnologie PY - 1996 N1 - Serientitel: Le vide, les couches minces, Suppl. – Series title: Le vide, les couches minces, Suppl. VL - 279 IS - 179 SP - 1 EP - 23 PB - sfv CY - Paris AN - OPUS4-635 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Thomas, Hans-Martin A1 - Casperson, Ralf T1 - Optimierung von Wirbelstromsensoren für die Visualisierung von Materialschäden T2 - Querschnittseminar Bildhafte Darstellung und Auswertung der Ergebnisse Zerstörungsfreier Prüfungen CY - Stutensee, Deutschland DA - 1995-11-27 KW - Wirbelstromprüfung KW - Sonde KW - Zerstörungsfreie Prüfung PY - 1995 SN - 3-931381-04-8 N1 - Serientitel: Berichtsband der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung – Series title: Berichtsband der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung IS - 50 SP - 83 EP - 91 PB - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-621 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kowalewsky, Helmut T1 - Modeling contents and leaks - advantages and limitations T2 - PATRAM ´95 - 11th International Conference on the packaging and transportation of radioactive materials CY - Las Vegas, Nevada, USA DA - 1995-12-03 KW - Simulation PY - 1995 VL - 3 SP - 1783 EP - 1790 AN - OPUS4-615 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Quercetti, Thomas A1 - Gogolin, Bernd A1 - Droste, Bernhard T1 - Integrity of the "POLLUX" cask for final disposal: Experimental results of the mechanical tests T2 - PATRAM ´95 - 11th International Conference on the packaging and transportation of radioactive materials CY - Las Vegas, Nevada, USA DA - 1995-12-03 KW - Container KW - Gefahrgutumschließung KW - Integrität PY - 1995 VL - 3 SP - 1091 EP - 1098 AN - OPUS4-616 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Völzke, Holger A1 - Droste, Bernhard A1 - Wieser, Günter A1 - Gogolin, Bernd T1 - Extended brittle fracture safety demonstrations of cubic ductile cast iron containers T2 - PATRAM ´95 - 11th International Conference on the packaging and transportation of radioactive materials CY - Las Vegas, Nevada, USA DA - 1995-12-03 KW - Container KW - Sprödbruch PY - 1995 VL - 3 SP - 1356 EP - 1363 AN - OPUS4-614 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Rödel, Roland A1 - Droste, Bernhard A1 - Buhlemann, Lothar A1 - Hübner, Heinz W. T1 - Compliance assurance aspects for Type-A and industrial packages T2 - PATRAM ´95 - 11th International Conference on the packaging and transportation of radioactive materials CY - Las Vegas, Nevada, USA DA - 1995-12-03 KW - Verpackung PY - 1995 VL - 1 SP - 294 EP - 298 AN - OPUS4-611 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Zeisler, Peter A1 - Droste, Bernhard A1 - Rödel, Roland A1 - Rehmer, Birgit T1 - Current approval procedures for type-B packages in Germany: Overview T2 - PATRAM ´95 - 11th International Conference on the packaging and transportation of radioactive materials CY - Las Vegas, Nevada, USA DA - 1995-12-03 KW - Gefahrgutumschließung KW - Zertifizierung PY - 1995 VL - 1 SP - 496 EP - 503 AN - OPUS4-613 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Gogolin, Bernd A1 - Droste, Bernhard A1 - Quercetti, Thomas T1 - Drop-test program with the German "POLLUX" cask for final disposal of spent fuel T2 - PATRAM ´95 - 11th International Conference on the packaging and transportation of radioactive materials CY - Las Vegas, Nevada, USA DA - 1995-12-03 KW - Container KW - Brennelement KW - Endlagerung KW - Abfall, radioaktiv PY - 1995 VL - 1 SP - 159 EP - 166 AN - OPUS4-610 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Trubiroha, Peter T1 - Grundlagen der Alterung durch Witterungseinwirkung T2 - Bewitterung von Kunststoffen - Fachtagung CY - Würzburg DA - 1995-11-08 KW - Alterung KW - Witterungseinwirkung KW - Prüfverfahren PY - 1995 SP - A-2-A-16 CY - Würzburg AN - OPUS4-608 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Banach, Ulrich A1 - Steinborn, Gabriele A1 - Hübert, Thomas A1 - Willfahrt, Manfred T1 - Dotierte Strontiumtitanat-Keramiken hergestellt nach dem Gelcasting-Verfahren T2 - DKG Jahrestagung CY - Aachen, Deutschland DA - 1995-01-01 KW - Keramik KW - Gußverfahren KW - Hochleistungskeramik KW - Eigenschaft, elektrisch PY - 1995 SP - 187 EP - 189 CY - Aachen AN - OPUS4-609 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - van der Kolk, G. J. A1 - Hurkmans, A. A1 - Trinh, T. A1 - Fleischer, W. A1 - Beck, Uwe A1 - Griepentrog, Michael T1 - Coating evaluation of decorative PVD finishes T2 - 41st Annual Technical Conference CY - Boston, MA, USA DA - 1998-04-18 PY - 1998 UR - http://www.knovel.com/web/portal/browse/display?_EXT_KNOVEL_DISPLAY_bookid=272 SN - 1-591-24158-8 SP - 44 EP - 45 PB - Society of Vacuum Coaters CY - Albuquerque AN - OPUS4-607 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Krause, Martin A1 - Maierhofer, Christiane A1 - Ewert, Uwe T1 - Prüfung von bewehrtem Beton mit Radar, Ultraschall-Impulsecho und Durchstrahlverfahren (Erweitertes Abstract) T2 - Erstes franz.-dt. Seminar für zerstörungsfreie Prüfung CY - Metz, Frankreich DA - 1995-10-12 KW - Beton, bewehrt KW - Prüfung KW - Radar KW - Ultraschall-Impulsecho KW - Durchstrahlungsverfahren PY - 1995 CY - Metz AN - OPUS4-594 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Terstiege, Heinz T1 - Fluoreszierende Materialien im Straßenverkehr T2 - Progress in Automobile Lighting CY - Darmstadt, Germany DA - 1995-09-26 KW - Material, fluoreszierend KW - Straßenverkehr PY - 1995 SP - 202 EP - 205 CY - Darmstadt AN - OPUS4-585 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Maierhofer, Christiane A1 - Busse, G. A1 - Holtmann, N. A1 - Myrach, Philipp A1 - Rahammer, M. A1 - Reischel, Mercedes T1 - Standardisierung der Lockin-Thermografie: Vorstellung des TNS-Projektes und Auswahl der Probekörper N2 - Ziel des Verbundprojektes zwischen der BAM und dem IKT der Universität Stuttgart ist die Festlegung einer einheitlichen Vorgehensweise für die Auswahl der Gerätekomponenten und für die Durchführung von Prüfungen mit der Lockin-Thermografie. Daraus soll ein Standard abgeleitet werden, der die Prüfung unterschiedlicher Materialsysteme auf Fehlstellen mittels Lockin-Thermografie unter Berücksichtigung verschiedener Anregungsquellen ermöglicht. In diesem Beitrag wird die Entwicklung der Probekörper vorgestellt, die in diesem Projekt untersucht und später als Referenzprobekörper verwendet werden können. T2 - Thermographie-Kolloquium 2013 CY - Leinfelden-Echterdingen, Germany DA - 26.09.2013 KW - Thermografie KW - Lock-in Thermografie KW - Standardisierung PY - 2013 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-328258 SN - 978-3-940283-52-8 SP - Vortrag 7, 1 EP - 8 PB - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) AN - OPUS4-32825 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ballier, G. A1 - Mayer, K. A1 - Krause, Martin T1 - Ultraschallabbildung zur zerstörungsfreien Strukturbestimmung von Betonbauteilen mit Hilfe der "One-Way"-Wellengleichung N2 - Die ZfP versucht mit Hilfe von Messdaten, die sie aus z. B. einer Impuls-Echo-Messung gewinnt, Rückschlüsse auf die innere Struktur eines Objektes zu ziehen. Bei Betonbauteilen sollen im Besonderen Verpressfehler, die dann zur Korrosion und damit zur einer Beeinträchtigung der Standsicherheit und Dauerhaftigkeit des Konstruktion (z. B. einer Spannbetonbrücke) führen können, schnell und mit einer hohen Sicherheit aus den Messdaten lokalisiert werden. Das konventionellen SAFT oder FT-SAFT-Verfahren liefern in Verbindung mit einer Phasenauswertung einen schnellen und sicheren Hinweis darauf, dass ein Lufteinschluss/Defekt vorliegt. Darüber hinaus können jedoch Rückausbreitungs-Verfahren, wenn ein gutes Geschwindigkeitsprofil vorliegt, eine wesentlich bessere Lokalisierung des Defekts bieten als SAFT-Verfahren, jedoch mit dem Nachteil, dass sie sehr zeit- und rechenintensiv sind, vor allem im Dreidimensionalen. Als Mittelweg kann hierzu die "One-Way"-Methode dienen. Diese Methode verwendet Pseudo-Differential-Operatoren und ist sehr robust auch bei relativ groben Geschwindigkeitsprofilen. Sie wird an Beispielen aus der Bauwerkdiagnose mit den konventionellen Verfahren verglichen. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2011 CY - Bremen, Germany DA - 30.05.2011 KW - Ultraschallecho-Verfahren KW - Betonbauteile KW - Modellierung PY - 2011 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-328714 SN - 978-3-940283-33-7 SP - Poster 66, 1 EP - 8 PB - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) AN - OPUS4-32871 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Cotic, P. A1 - Niederleithinger, Ernst A1 - Stoppel, Markus T1 - Unsupervised fusion of scattered data collected by a multi-sensor robot on concrete N2 - At BAM a multi-sensor robot system BetoScan is used for the investigation of reinforced concrete floors affected by corrosion in parking garages. Potential maps, as well as the distribution of concrete cover and moisture can be assessed simultaneously and data can be collected contactlessly. In order to evaluate the extent of degradation adequately and to divide the investigated structure into zones with defined damage classes, large data sets have to be collected and interpreted manually. Thus, to promote an efficient data evaluation framework, which could speed up and simplify the evaluation of large data sets, an unsupervised data fusion is of major interest. However, taking into account that collected data do not certainly coincide in space, a scattered data interpolation method should be applied prior data fusion. In the paper, a case study involving a BetoScan data set acquired from a reinforced concrete floor of a parking garage in Germany is presented. The data set includes potential mapping, covermeter based on eddy current, as well as microwave moisture measurements. Among the examined methods for interpolation of scattered data, kriging shows to yield smooth interpolated data plots even in the case of very sparse data. In the post-processing step, the investigated structure is efficiently segmented into zones using clustering based data fusion methods, which prove to be robust enough also for handling noisy data. Based on the minimization of the XB validity index, an unsupervised selection of optimal segmentation into damage classes is derived. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2014 CY - Potsdam, Germany DA - 26.05.2014 KW - Robot KW - Data fusion KW - Ultrasonics KW - Radar KW - Potential method PY - 2014 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-337943 UR - http://www.ndt.net/article/dgzfp2014/papers/di2c1.pdf SN - 978-3-940283-61-0 IS - DGZfP-BB 148 SP - Di.2.C.1, 1 EP - 8 PB - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) AN - OPUS4-33794 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Douma, J. A1 - Niederleithinger, Ernst A1 - Snieder, R. T1 - Improved focusing using deconvolution within a concrete block N2 - Time reversal techniques are used in ocean acoustics, medical imaging and non-destructive evaluation to backpropagate recorded signals to the source of origin. We demonstrate experimentally a technique which improves the temporal focus achieved at the source location. The experiment consists of propagating a signal from a transducer within a concrete block to a single receiver on the surface, and then applying time reversal or deconvolution to focus the energy back at the source location. The results show that we are able to generate a focus in time at the correct location. The proposed method is simple and proven to be robust. Additionally, its costs are negligible due to deconvolution being a preprocessing step to the recorded data. The technique can be applied for detailed investigation of the source mechanisms (e. g. cracks) but also for monitoring purposes. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2014 CY - Potsdam, Germany DA - 26.05.2014 KW - Ultrasonics KW - Acoustic emission KW - Time reversal KW - Deconvolution PY - 2014 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-337953 UR - http://www.ndt.net/article/dgzfp2014/papers/di2c2.pdf SN - 978-3-940283-61-0 IS - DGZfP-BB 148 SP - Di.2.C.2, 1 EP - 8 PB - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) CY - Berlin AN - OPUS4-33795 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Niederleithinger, Ernst T1 - Neue Ideen für die zerstörungsfreie Prüfung von Beton: Seismische Interferometrie und mehr N2 - Ultraschallverfahren haben sich im Bauwesen in den letzten Jahren immer mehr in der Praxis etabliert. Echomessungen zur Geometriebestimmung sind Stand der Technik. In der Wissenschaft gibt es zahlreiche Ideen, die Messmethodik und die Auswertung weiter zu verbessern sowie den Einsatzbereich zu erweitern. Erste eingebettete Ultraschallsysteme zum Langzeitmonitoring sind installiert, Mehrkanalgeräte ermöglichen immer größere Aperturen und Eindringtiefen, verbesserte Abbildungsverfahren zeigen immer mehr Details. Zusätzlich lassen sich Verfahren aus der Geophysik adaptieren, die weiteren Fortschritt versprechen. Die Seismische Interferometrie dient klassisch dazu, Materialeigenschaften des Erduntergrundes mittels seismischer Wellen zu bestimmen. Derzeitige Anwendungsbereiche sind die Verbesserung seismischer Abbildungsverfahren, Interpolation seismischer Spuren (A-Scans), Bestimmung von Quellparametern oder die Eliminierung unerwünschter Signale in passiven und aktiven Experimenten, hauptsächlich durch Kreuzkorrelation und Bestimmung Greenscher Funktionen. Diese Techniken können auch auf Ultraschalldaten, die an Betonkonstruktionen erfasst wurden, angewendet werden. Moderne Abbildungsverfahren benötigen eine möglichst hohe A-Scan-Dichte und eine genaue Kenntnis des Quellsignals. Beides ist nicht unbedingt gegeben, z. B. wegen der physischen Größe der Sensoren und wechselnder Ankopplungsbedingungen. In simulierten und realen Experimenten wurden interferometrische Methoden zur Lösung dieser Aufgabenstellungen evaluiert. Es zeigt sich, dass fehlende A-Scans kinematisch korrekt interpoliert werden können, wenn ausreichend viele Sender- und Empfängerpositionen genutzt wurden. Amplituden und Signalform sind verändert, können aber durch adaptive Filterung angepasst werden. Die Quellsignalform kann mit hoher Genauigkeit rekonstruiert werden. Die Ergebnisse können potentiell zu einer Verbesserung der Abbildung des Inneren der untersuchten Objekte genutzt werden. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2014 CY - Potsdam, Germany DA - 26.05.2014 KW - Zerstörungsfreie Prüfung KW - Geophysik PY - 2014 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-337967 UR - http://www.ndt.net/article/dgzfp2014/papers/di1c1.pdf SN - 978-3-940283-61-0 IS - DGZfP-BB 148 SP - Di.1.C.1, 1 EP - 8 PB - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) CY - Berlin AN - OPUS4-33796 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Maierhofer, Christiane A1 - Hennen, C. A1 - Kalisch, U. A1 - Krankenhagen, Rainer A1 - Mecke, R. A1 - Meinhardt, J. A1 - Myrach, Philipp A1 - Schiller, M. A1 - Seidl, T. T1 - 3D Kartierung von Rissen in historischem Beton mit thermografischen, optischen und Ultraschall-Verfahren N2 - In dem von der Forschungsinitiative Zukunft Bau geförderten Projekt zur „3D Kartierung von Bauwerksoberflächen“ wurden Verfahren zur Ortung von Rissen und Rissverläufen an historischen Gebäuden und Skulpturen weiterentwickelt und optimiert. Diese neuen Entwicklungen zur effizienten 3D Erfassung, Darstellung und zum Monitoring von Rissen basieren auf der aktiven Thermografie, einem Trackingsystem und Ultraschall. Systematische Untersuchungen zur Zuverlässigkeit und zu Messgenauigkeiten der Messverfahren im Labor wurden durch den kombinierten Einsatz der Verfahren an Skulpturen aus historischem Beton an der Giebichensteinbrücke in Halle ergänzt. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2014 CY - Potsdam, Germany DA - 26.05.2014 KW - 3D Kartierung KW - Monitoring KW - Historischer Beton KW - Aktive Thermografie KW - 3D Tracking KW - Photogrammetrie KW - Ultraschall PY - 2014 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-313330 SN - 978-3-940283-61-0 IS - DGZfP-BB 148 SP - Mi.3.B.3, 1 EP - 8 PB - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) AN - OPUS4-31333 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kupsch, Andreas A1 - Hentschel, Manfred P. A1 - Lange, Axel A1 - Bruno, Giovanni A1 - Müller, Bernd R. T1 - Direkte Röntgenrefraktion an Mikrostrukturen N2 - Die durch Brechung an Mikrostrukturen abgelenkte Röntgenstrahlung wird direkt zweidimensional abgebildet. Dazu werden Modellproben einfacher Geometrie (Fasern, Kapillaren, monodisperse Nano- und Mikropartikel) mit einem auf 50 µm kollimierten Synchrotronstrahl (20 keV) gescannt. Die nach den Regeln der geometrischen Optik an prismatischen und linsenartigen Grenzflächen abgelenkte Strahlung wird in etwa 3 Metern Entfernung von einem Flächendetektor mit 7 µm Ortsauflösung zusätzlich zu der ungestörten Resttransmission des Primärstrahls registriert. In der Abfolge der Radiogramme werden die lokalen Orientierungsänderungen der Probekörper-Grenzflächen bei deren Abtastung mit wenigen Mikrometern Schrittweite bildhaft verfolgt. Mit der hier erreichten Winkelauflösung von etwa 3 Bogensekunden (Streuvektor-Inkremente Δk = 10-3nm-1) kann bei 50 µm Ortsauflösung das Materialvolumen bezüglich innerer Grenzflächen mit Nanometer-Separation auch bei hohen Abtastraten unterhalb einer Sekunde pro Bild charakterisiert werden. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2014 CY - Potsdam, Germany DA - 26.05.2014 KW - Computertomographie (CT) KW - Rekonstruktionsalgorithmus KW - DIRECTT KW - Missing wedge KW - Statistische Bewertung PY - 2014 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-312931 UR - http://www.ndt.net/article/dgzfp2014/papers/di1b2.pdf SN - 978-3-940283-61-0 IS - DGZfP-BB 148 SP - Di.1.B.2, 1 EP - 9 PB - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) CY - Berlin AN - OPUS4-31293 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Lange, Axel A1 - Kupsch, Andreas A1 - Hentschel, Manfred P. A1 - Lück, S. A1 - Schmidt, V. A1 - Grothausmann, R. A1 - Hilger, A. A1 - Manke, I. T1 - Reduzierung von Missing-Wedge-Artefakten mit DIRECTT N2 - Wir stellen eine Prozedur vor, mit der typische 'Missing Wedge' (MW)-Artefakte in CT-Rekonstruktionen effektiv unterdrückt werden können. Dazu wird der iterative DIRECTT-Algorithmus (Direkte Iterative Rekonstruktion Computertomographischer Trajektorien) mit einigen Zyklen diskreter Rekonstruktion eingesetzt. Die Kernfunktionen des Algorithmus', die wiederholte Auswahl und Gewichtung von Elementen einer Zwischenkonstruktion, werden beibehalten. Abgesehen von Sonderfällen der Röntgen- und Neutronentomographie tritt die MW-Restriktion (neben einer Vielzahl anderer) in Standardkonfigurationen der Elektronentomographie auf. Um den MW-Effekt isoliert zu untersuchen und beurteilen zu können, werden hier vollständige experimentelle Datensätze einer bekannten Porenstruktur um einen Sektor beschnitten sowie MW-Rekonstruktionen von Porenmodellen erzeugt. Die Ergebnisse werden mit zurzeit verbreiteten Algorithmen (Gefilterte Rückprojektion (FBP) und ART-Varianten) verglichen. Die Bewertung im Fourierraum zeigt, dass DIRECTT die fehlende Information im MW erfolgreich ergänzt. Zur quantitativen Bewertung der lokalen Rekonstruktionsqualität werden Methoden der räumlichen Statistik eingesetzt. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2014 CY - Potsdam, Germany DA - 26.05.2014 KW - Computertomographie (CT) KW - Rekonstruktionsalgorithmus KW - DIRECTT KW - Missing Wedge KW - Statistische Bewertung PY - 2014 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-312977 SN - 978-3-940283-61-0 IS - DGZfP-BB 148 SP - Poster 18, 1 EP - 8 PB - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) AN - OPUS4-31297 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Lausch, Thomas A1 - Kannengießer, Thomas A1 - Bohse, Jürgen A1 - Schmitz-Niederau, M. T1 - Schallemissionsmessung an Bauteilschweißungen aus 13CrMoV9-10 zum Nachweis von Spannungsrelaxationsrissen N2 - In einer speziellen 3D-Prüfanlage zur wirklichkeitsnahen Simulation von komplexen Verhältnissen an Großproben wurden UP-Mehrlagenschweißungen am warmfesten Stahl 13CrMoV9-10 durchgeführt. Während der schweißtechnischen Fertigung und der Abkühlung auf Raumtemperatur wurden die Proben an der freien Ausdehnung und Schrumpfung gehindert. Die daraus resultierenden Reaktionsspannungen führten während der Wärmenachbehandlung zu Relaxationsrissen in der Wärmeeinflusszone. Das Spannungsarmglühen wurde bei einer Temperatur von 705°C und einer Haltezeit von 8 h durchgeführt. Während der Aufheiz- und Abkühlphasen wurde die thermische Ausdehnung der Probe über die 3D-Prüfanlage kompensiert und damit das Spannungsniveau bis zum Erreichen der maximalen Glühtemperatur aufrechterhalten. Nach Erreichen der Glühtemperatur konnte die Probe relaxieren. Der Einsatz der Schallemissionsmessung ermöglichte es die Entstehung von Spannungsrelaxationsrisse, erstmalig online, nachzuweisen. Durch Synchronisierung der Schallemissionsereignisse mit den Messdaten der 3D – Prüfanlage wurde der kritische Temperaturbereich für das Auftreten von Spannungsrelaxationsrissen bestimmt. Die Rissinitiierung findet im Temperaturbereich zwischen 350°C - 500°C statt. Aussagen über das Risswachstum können auf Grund der ungünstigen Versuchsbedingungen, mit Emission von Störgeräuchen, nicht getroffen werden. T2 - 19. Kolloquium Schallemission - Statusberichte zur Entwicklung und Anwendung der Schallemissionsanalyse CY - Augsburg, Germany DA - 12.09.2013 KW - Spannungsrelaxationsrisse KW - SRC KW - Schallemission KW - 13CrMoV9-10 KW - Schrumpfbehinderung PY - 2013 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-291616 SN - 978-3-940283-51-1 N1 - Serientitel: DGZfP-Berichtsband – Series title: DGZfP-Berichtsband IS - 142 SP - 1 EP - 19 (Beitrag 14) PB - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-29161 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kind, Thomas A1 - Kurz, J.H. A1 - Taffe, Alexander A1 - Wöstmann, Jens T1 - Ortung und Unterscheidung von Querspanngliedern hinter schlaffer Bewehrung mit dem Radarverfahren in einer Fahrbahnplatte N2 - Anhand eines erfolgreichen Messeinsatzes an einer Spannbetonbrücke, deren Querspannglieder zuverlässig lokalisiert und nachfolgend instandgesetzt werden sollen, wird die Vorgehensweise der Radarmessung mit zwei verschiedenen Polarisationsrichtungen der Antenne zur Unterscheidung von unterschiedlichen Arten der Bewehrungen ausführlich erklärt. Das Radarverfahren eignet sich sehr gut für die zerstörungsfreie Ortung von Bewehrung in Stahlbetonbauwerken. Insbesondere lässt sich mit dem Verfahren vorgespannte Bewehrung bis in einer Tiefe von ca. 30 cm und bei einem normalen Bewehrungsgrad (Maschenweite >10 cm) der schlaffen Bewehrung zuverlässig auffinden. Seit einigen Jahren wird das Radarverfahren erfolgreich im Vorfeld einer schadensfreien Kernbohrung im Rahmen von Ertüchtigungsmaßnahmen von Stahlbetonbrücken mit externen Spanngliedern angewendet. Aufgrund der Lage und dem Verlauf der vorgespannten Bewehrung in Hohlkastenseitenwänden und Plattenbalken kann eine vorgespannte Bewehrung von schlaffer Bewehrung in diesen Bauwerken sehr gut unterschieden werden. Diese Unterscheidungsmerkmale lassen sich aber bei Querspanngliedern in einer Fahrbahnplatte nur selten anwenden, da häufig die Überdeckung und der Abstand der schlaffen Bewehrung und der Querspannglieder ähnlich sind. In diesem Beitrag wird beschrieben, wie der gezielte Einsatz verschiedener Polarisationsrichtungen der Antenne zu einer zuverlässigen Unterscheidung von schlaffer Bewehrung und Spanngliedern beiträgt und damit zu einer verbesserten bildgebenden Darstellung der inneren Konstruktion der Fahrbahnplatte führt. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2013 CY - Dresden, Germany DA - 06.05.2013 KW - Bauwesen KW - Zerstörungsfreie Prüfung PY - 2013 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-294454 SN - 978-3-940283-49-8 IS - DGZfP-BB 141 (Mi.1.B.3) SP - 1 EP - 9 PB - Deutsche Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung e.V. (DGZfP) AN - OPUS4-29445 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Krankenhagen, Rainer A1 - Groll, E.T. A1 - Kalisch, U. A1 - Maierhofer, Christiane A1 - Mecke, R. A1 - Meinhardt, J. A1 - Myrach, Philipp A1 - Schiller, M. A1 - Seidl, T. T1 - Untersuchung der Putzritzungen am Magdeburger Dom mit aktiver Thermografie und optischen 3D-Messverfahren N2 - Eines der bedeutendsten Kunstwerke des Magdeburger Doms sind die Putzritzungen am Ostflügel des Kreuzgangs aus dem 13. Jahrhundert. Der größte Teil der einzelnen Putzoberflächen sind Ausbesserungen oder Neuverputzungen aus verschiedenen Restaurierungs- oder Reparaturphasen. In dem von der Forschungsinitiative Zukunft Bau geförderten Projekt zur 3D-Kartierung von Bauwerksoberflächen wurden Untersuchungen zur Erfassung der Schäden an diesen Putzritzungen mit optischen 3D-Messverfahren und der aktiven Thermografie durchgeführt. Dabei wurden bei den optischen Verfahren hochauflösende Techniken zur Erfassung der Oberflächentopologie (Stereophotogrammmetrie) und zur Vermessung der Rissstrukturen und Ausbeulungen (3D-Trackingverfahren) eingesetzt. Die Zuordnung der Signaturen in den Thermogrammen zu Hohlstellen sowie Materialergänzungen und -ersatz wird diskutiert. Weiterhin erfolgt ein Vergleich der Ergebnisse mit Messungen an neu freigelegten Putzbereichen. T2 - Thermographie-Kolloquium 2013 CY - Leinfelden-Echterdingen, Germany DA - 26.09.2013 KW - Aktive Thermografie KW - Stereophotogrammetrie KW - Trackingsystem KW - Risse KW - Putz KW - Mauerwerk KW - Denkmalpflege PY - 2013 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-293987 SN - 978-3-940283-52-8 IS - DGZfP-BB 143 (Vortrag 6) SP - 1 EP - 8 PB - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) AN - OPUS4-29398 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wolf, Julia A1 - Mielentz, Frank A1 - Milmann, Boris A1 - Wiggenhauser, Herbert T1 - Grundlagenuntersuchungen von Ultraschall-Sensoren in Beton N2 - Für Ultraschallmessungen in Betonbauteilen wurden neuartige radialsymmetrisch abstrahlende Longitudinalwellenprüfköpfe mit einer Mittenfrequenz von 60 kHz auf deren Eignung hinsichtlich Abstrahlcharakteristik, Empfindlichkeit und Frequenzspektrum untersucht. Für die Messung der Abstrahlcharakteristiken wurden die Prüfköpfe vertikal und horizontal in Betonzylinder eingebettet und die Richtungsabhängigkeiten der Schallschnelle mithilfe eines Laservibrometers gemessen. Die Streuung der Prüfkopfempfindlichkeit wurde im Wasserbad unter Verwendung verschiedener Köpfe gleicher Bauart bestimmt. Außer Änderungen der Signalamplituden zeigten sich auch Schwankungen im Frequenzbereich bei verschiedenen Sender-Empfängerkombinationen. Die Schallschwächung des Betons hat Einfluss auf die erreichbare Auflösung der Messungen und damit auf die maximal möglichen Senderabstände im Bauteil. Durch experimentelle Untersuchungen und Simulationen erfolgte eine Optimierung der Abstände hinsichtlich des Aufwandes und der geforderten Auflösung. Die Signalschwächung im Beton wurde mit verschiedenen Impulsen im Frequenzbereich von 50 kHz bis 100 kHz in Abhängigkeit verschiedener Bewehrungsgrade und Korngrößen ermittelt. Hierfür wurden die Sensoren in unterschiedlichen Abständen in die Probekörper einbetoniert und die Empfangssignale hinsichtlich Amplitudenabfall und Frequenzspektrum untersucht. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2013 CY - Dresden, Germany DA - 06.05.2013 PY - 2013 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-294153 SN - 978-3-940283-49-8 IS - DGZfP-BB 141 (Poster 56) SP - 1 EP - 9 PB - Deutsche Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung e.V. (DGZfP) AN - OPUS4-29415 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - August, Hans A1 - Salewski, Dieter A1 - Walentowski, Heinz-Ulrich T1 - Untersuchungen zur Erkennung von Regeneratzusätzen in Formteilen aus typisierten und überwachten Formmassen T2 - Kolloquium "Duroplaste" CY - Bad Mergentheim, Germany DA - 16.03.1983 PY - 1983 SP - 41 EP - 56 AN - OPUS4-37559 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Sickfeld, Jürgen T1 - Sitzung der IUPAC-Arbeitsgruppe supportet polymer films in Dübendorf T2 - Sitzung der IUPAC-Arbeitsgruppe supportet polymer films in Dübendorf CY - Duebendorf, Switzerland DA - 28.04.1983 PY - 1983 SN - 0014-7699 IS - 10 SP - 793 EP - 793 PB - Curt R. Vincentz Verlag CY - Hannover AN - OPUS4-37779 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Sickfeld, Jürgen T1 - Progress report on IUPAC's supported polymer films group T2 - IUPAC-Macromolecular division (MMD)-working party Supported polymer films Group's meeting CY - Duebendorf, Switzerland DA - 28.04.1983 PY - 1983 VL - 55 SP - 61 EP - 62 AN - OPUS4-37780 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wüstenberg, Hermann A1 - Schulz, Eduard A1 - Erhard, Anton A1 - Sonnenberg, G. A1 - Loening, P. T1 - Ultrasonic inservice inspection of shrinkage cracks at turbine rotor discs T2 - 5. International Conference on NDE in the Nuclear Industry CY - San Diego, CA, USA DA - 10.05.1982 PY - 1983 SP - 373 EP - 378 PB - American Society for Metals CY - Metals Park, Ohio AN - OPUS4-41794 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Neumann, Patrick P. A1 - Bennetts, V. H. A1 - Lilienthal, A.J. A1 - Bartholmai, Matthias T1 - From Insects to Micro Air Vehicles - A Comparison of Reactive Plume Tracking Strategies N2 - Insect behavior is a common source of inspiration for roboticists and computer scientists when designing gas-sensitive mobile robots. More specifically, tracking airborne odor plumes and localization of distant gas sources are abilities that suit practical applications such as leak localization and emission monitoring. Gas sensing with mobile robots has been mostly addressed with ground-based platforms and under simplified conditions and thus, there exist a significant gap between the outstanding insect abilities and state of the art robotics systems. As a step towards practical applications, we evaluated the performance of three biologically inspired plume tracking algorithms. The evaluation is carried out not only with computer simulations, but also with real-world experiments in which, a quadrocopter-based micro Unmanned Aerial Vehicle autonomously follows a methane trail towards the emitting source. Compared to ground robots, micro UAVs bring several advantages such as their superior steering capabilities and fewer mobility restrictions in complex terrains. The experimental evaluation shows that, under certain environmental conditions, insect like behavior in gas-sensitive UAVs is feasible in real world environments. T2 - 13th International Conference on Intelligent Autonomous Systems (IAS) CY - Padova, Italy DA - 15.07.2014 KW - Autonomous micro UAV KW - Mobile robot olfaction KW - Gas source localization KW - Reactive plume tracking KW - Biologically inspired robots PY - 2014 SP - 1 EP - 12 AN - OPUS4-43920 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ehrig, Karsten A1 - Goebbels, Jürgen A1 - Meinel, Dietmar A1 - Paetsch, O. A1 - Prohaska, S. A1 - Zobel, Valentin T1 - Comparison of crack detection methods for analyzing damage processes in concrete with computed tomography N2 - Analyzing damages at concrete structures due to physical, chemical, and mechanical exposures need the application of innovative non-destructive testing methods that are able to trace spatial changes of microstructures. Here, the utility of three different crack detection methods for the analysis of computed tomograms of various cementitious building materials is evaluated. Due to the lack of reference samples and standardized image quality evaluation procedures, the results are compared with manually segmented reference data sets. A specific question is how automatic crack detection can be used for the quantitative characterization of damage processes, such as crack length and volume. The crack detection methods have been integrated into a scientific visualization system that allows displaying the tomography images as well as presenting the results. T2 - DIR 2011 - International symposium on digital industrial raidology and computed tomography CY - Berlin, Germany DA - 20.06.2011 KW - Crack detection KW - Computed tomography KW - Data visualization PY - 2011 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-243569 SN - 978-3-940283-34-4 IS - DGZfP-BB 128 (Poster 2) SP - 1 EP - 8 PB - Deutsche Gesellscahft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V. (DGZfP) AN - OPUS4-24356 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kupsch, Andreas A1 - Hentschel, Manfred P. A1 - Lange, Axel A1 - Grothausmann, R. A1 - Manke, I. T1 - Application of the DIRECTT algorithm to sub-nanometer electron tomography N2 - Tomography data obtained from transmission electron microscopes are especially attractive due to their unrivaled spatial resolution in the nanometer range or even less, but they require enormous efforts in sample preparation and suffer from a diverse accumulation of experimental restrictions, which unavoidably result in fundamental reconstruction artifacts. These restrictions refer to: partial opacity, a limited view (limited angle or missing wedge), very few angles (with respect to the detector size), limited to a region of interest (ROI; due to the sample size), variable angular increments as well as sample degradation due the interactions with the electron beam. An advanced version of the DIRECTT (Direct Iterative Reconstruction of Computed Tomography Trajectories) algorithm proves to cope with most of these severe deviations from ideal CT measuring conditions. However, careful data preprocessing is required in order to exploit the capabilities of the algorithm. Nanometer sized Ruthenium catalyst particles for fuel cell applications are 3D imaged at a few Ångström resolution in order to estimate their partial free surface on carbon black supports, which rule the efficiency of the catalytic activity. Comparisons of DIRECTT reconstructions to the conventional filtered back projection, prove the significant improvements. T2 - DIR 2011 - International symposium on digital industrial raidology and computed tomography CY - Berlin, Germany DA - 20.06.2011 KW - Electron tomography KW - Computed tomography KW - Reconstruction algorithms PY - 2011 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-243577 SN - 978-3-940283-34-4 IS - DGZfP-BB 128 (Tu.3.3) SP - 1 EP - 6 PB - Deutsche Gesellscahft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V. (DGZfP) AN - OPUS4-24357 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Lange, Axel A1 - Hentschel, Manfred P. A1 - Kupsch, Andreas A1 - Müller, Bernd R. T1 - Correction of diffuse X-ray detector based background N2 - A novel approach to strongly suppress artifacts in radiography and computed tomography caused by the effect of diffuse background Signals (“backlight”) of 2D X-ray detectors is suggested. Depending on the detector geometry the mechanism may be different, either based on the optical scattering of the fluorescent screen materials into optical detection devices or Compton or X-ray fluorescence scattering by the detector components. Consequently, these erroneous intensity portions result in locally different violations of Lambert Beer’s law in single projections (radiographs). When used as input data for computed tomography these violations are directly observed via modulation of the projected mass as a function of the rotation Phase and the sample’s aspect ratio (dynamics). The magnitude of the diffuse Background signal depends on the detector area covered by the projected sample. They are more pronounced the smaller the shaded area and the stronger the total attenuation. Moreover, the local intensity mismatch depends on the attenuation of the sample. We present very basic reference data measured with multiple metal foils at a synchrotron radiation source. Beam hardening artifacts can be excluded due to the monochromatic radiation. The proposed correction procedure assumes a constant (non-local) scattering mechanism. T2 - DIR 2011 - International symposium on digital industrial raidology and computed tomography CY - Berlin, Germany DA - 20.06.2011 KW - Backlight KW - X-ray detector KW - Fluorescence screen KW - Synchrotron radiography KW - Computed tomography PY - 2011 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-243589 SN - 978-3-940283-34-4 IS - DGZfP-BB 128 (Poster 24) SP - 1 EP - 7 PB - Deutsche Gesellscahft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V. (DGZfP) AN - OPUS4-24358 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Feistkorn, Sascha A1 - Taffe, Alexander T1 - Die POD - eine Vorgehensweise zum qualitativen Gütenachweis zerstörungsfreier Prüfverfahren im Bauwesen am Beispiel des Impulsradars N2 - Die POD (Probability of Detection) hat sich als statistisches Werkzeug für die Bewertung der Zuverlässigkeit zerstörungsfreier Prüfsysteme in der klassischen ZfP bewährt. Aus diesem Grund wird die Methode der POD auf die zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen übertragen, um erstmals eine objektive Antwort auf zerstörungsfreie Prüfungen geben zu können, denen eine qualitative Fragestellung zugrunde liegt. Dies geschieht an der Prüfaufgabe der Ortung metallischer Reflektoren in Abhängigkeit Ihrer Tiefenlage mithilfe des Impulsradars. Dazu wird nachgewiesen, dass eine Übertragung und Anwendung der POD für die objektive Bewertung dieser Prüfaufgabe zulässig ist. Nach der Konzipierung und Fertigung von Testkörpern werden die Ergebnisse der POD(a)-Analyse vorgestellt, die erstmal eine Charakterisierung und einen Vergleich unterschiedlicher Radarprüfsysteme anhand eines objektiv ermittelten Kennwerts ermöglichen. Außerdem können Einflussgrößen auf die Detektionstiefe eines metallischen Reflektors erstmals quantifiziert werden. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2011 CY - Bremen, Germany DA - 30.05.2011 KW - Impulsradar KW - Probability of detection KW - POD KW - ZfPBau KW - Gütenachweis KW - Qualitative Prüfaufgabe PY - 2011 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-248866 SN - 978-3-940283-33-7 IS - DGZfP-BB 127 SP - 1 EP - 9 PB - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) AN - OPUS4-24886 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ehrig, Karsten A1 - Bartscher, M. A1 - Goebbels, Jürgen A1 - Koch, M. A1 - Staude, Andreas T1 - Einfluss von Materialkombinationen auf das dimensionelle Messen mit Mikro-Computertomographie am Beispiel eines werkstücknahen Testkörpers N2 - Die Computertomographie (CT) hat sich als dimensionelle Messmethode in der industriellen Produktion etabliert. Durch Messungen an speziellen Prüfkörpern ist es möglich, quantitative Informationen über die metrologischen Eigenschaften dimensioneller Messungen zu erhalten. In dieser Arbeit wird einen Aluminium-Guss-Prüfkörper (120 mm x 90 mm x 60 mm) benutzt, mit dem – in der vorliegender Form – auch der Einfluss von Materialien unterschiedlicher Schwächung auf dimensionelle CT-Messungen untersucht werden kann. Der Prüfkörper ist in vier Segmente zerteilt, so dass auch innenliegende, raue Gussfreiformflächen der taktilen Koordinatenmessung zugänglich sind. Durch adaptierte Rubinkugeln als Referenzstrukturen können die CT-Messdaten in taktile Referenz-Koordinatensysteme überführt werden. Um den Einfluss von Materialien unterschiedlicher Schwächung auf das dimensionelle Messen mit CT zu untersuchen, wurden stärker schwächende ZTA-Störkugeln (Zirconia Toughened Alumina) mit zur Ausrichtung geeigneter Symmetriebrechung in der Nähe von ausgewählten taktilen Messstellen angebracht. Zur Bewertung der Messabweichungen dienen taktile Referenzmessungen an den ZTA-Kugeln sowie taktile Messungen an den Freiformflächen des Gussteils, wobei durch ein iteratives Antastverfahren eine verbesserte Erfassung der Geometrie auch bei starken lokalen Oberflächenkrümmungen sichergestellt wird. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2011 CY - Bremen, Germany DA - 30.05.2011 KW - Mikro-CT KW - Dimensionelles Messen KW - Testkörper KW - Multimaterial PY - 2011 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-248878 SN - 978-3-940283-33-7 IS - DGZfP-BB 127 (Di.1.B.2) SP - 1 EP - 6 PB - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) AN - OPUS4-24887 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wachsmuth, Janne A1 - Bohse, Jürgen T1 - Schallemissionsanalyse von Schadensmechanismen an Feinkornstahl N2 - In dieser Arbeit werden geschweißte Platten aus dem Feinkornstahl P460NL1 untersucht. Korrosion und Ermüdungsrisswachstum werden als Schadensmechanismen in das Material eingebracht und auf ihre Nachweisbarkeit in Plattenversuchen geprüft. Die Schallemissionssignale wurden nach primären und sekundären Quellmechanismen getrennt und ihr Einfluss auf die Gesamtemission analysiert. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2011 CY - Bremen, Germany DA - 30.05.2011 PY - 2011 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-248902 SN - 978-3-940283-33-7 IS - DGZfP-BB 127 (Di.2.C.2) SP - 1 EP - 8 PB - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) AN - OPUS4-24890 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ortwein, Hans-Peter A1 - Bohse, Jürgen A1 - Trappe, Volker A1 - Hickmann, Stefan T1 - Untersuchung des Zwischenfaserrisswachstums in Faserverbundwerkstoffen mit Schallemissions- und Röntgenrefraktionsverfahren N2 - Hinsichtlich Materialermüdung und Betriebsfestigkeit in Faserkunststoffverbunden besteht - verglichen mit anderen Aspekten des Faserverbundleichtbaues – noch erheblicher Forschungsbedarf. Schon weit vor den globalen Festigkeiten des Laminates treten eine Vielzahl von Zwischenfaserbrüchen und vereinzelte Faserbrüche auf. Die Dichte dieser Mikrorisse soll hier als Indikator für den Zustand des Verbundes genutzt werden. Ihre Ermittlung stellt insbesondere bei Kohlenstofffasern eine Herausforderung dar. Über vergleichende Messungen mit der Schallemissionsanalyse (SEA) und der Röntgenrefraktionsscans (RR) wird die Entwicklung der Rissdichte bei Belastung untersucht. Die SEA zeichnet die Entstehung der Risse auf und kann wegen der kompakten Messtechnik auch gut am Bauteil eingesetzt werden. Die RR beobachtet die Änderung der inneren Grenzflächen, die ebenfalls die Entwicklung der Rissdichte widerspiegelt. Sie ist allerdings zurzeit nur als Laborverfahren geeignet. Der Vortrag berichtet(e) über den aktuellen Stand des vergleichenden Einsatzes beider Verfahren an Flachproben und innendruckbelasteten Rohrproben. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2011 CY - Bremen, Deutschland DA - 30.05.2011 KW - Schallemissionsprüfung KW - Röntgenrefraktionsmessung KW - Faserkunstoffverbund KW - Druckbehälter PY - 2011 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-248913 SN - 978-3-940283-33-7 SP - Mi.4.A.1 - 1 EP - 8 PB - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) AN - OPUS4-24891 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ortwein, Hans-Peter A1 - Bohse, Jürgen A1 - Trappe, Volker T1 - Untersuchung der Mikrorissbildung in Faserkunststoffverbunden mittels Röntgenrefraktions- und Schallemissionsmessung N2 - Hinsichtlich Materialermüdung in Faserkunststoffverbunden besteht verglichen mit anderen Aspekten des Faserverbundleichtbaues – noch erheblicher Forschungsbedarf. Schon weit vor den globalen Festigkeiten des Laminates treten eine Vielzahl von Zwischenfaserbrüchen und vereinzelte Faserbrüche auf. Die Dichte dieser Mikrorisse soll als Indikator für den Zustand des Verbundes genutzt werden. Ihre Ermittlung stellt insbesondere bei Kohlenstofffasern eine Herausforderung dar. Über vergleichende Messungen mit der Schallemissionsanalyse (SEA) und der Röntgenrefraktionsanalyse (RR) wird die Entwicklung der Rissdichte bei Belastung untersucht. die SEA zeichnet die Entstehung der Risse auf und kann wegen der kompakten Messtechnik auch gut am Bauteil eingesetzt werden Die RR beobachtet die Änderung der inneren Grenzflächen, die ebenfalls eine Entwicklung der Rissdichte widerspiegelt. Sie ist allerdings zurzeit nur als Laborverfahren geeignet. Der Vortrag berichtet über den aktuellen Stand des vergleichenden Einsatzes beider Verfahren an Zugproben und Modellbehältern. T2 - 18. Kolloquium Schallemission CY - Wetzlar, Deutschland DA - 27.10.2011 KW - Schallemissionsprüfung KW - Röntgenrefraktionsmessung KW - Faserkunststoffverbund KW - Druckbehälter PY - 2011 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-248926 SN - 978-3-940283-37-5 VL - 131 SP - V05-1 EP - 7 AN - OPUS4-24892 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Prager, Jens A1 - Boehm, Rainer A1 - Höhne, Christian T1 - SAFT-Rekonstruktion für die Querfehlerprüfung in austenitischen Schweißnähten und Mischnähten N2 - Die Untersuchung austenitischer Schweißnähte ist eine Herausforde-rung für die zerstörungsfreie Prüfung mit Ultraschall, bei der die Anwendung her-kömmlicher Prüftechniken häufig keine zufriedenstellenden Ergebnisse liefert. Die Ursache dafür ist das inhomogen-anisotrope Gefüge im Schweißnahtbereich, das zu einer Verzerrung des Schallfeldes und damit zu Schwierigkeiten bei der Auffindbarkeit und bei der Größenbestimmung von Fehlern führt. Eine neue Her-ausforderung ist die Detektion von Querfehlern in Rohrleitungen des Primärkreises von Kernkraftwerken, aber auch in längsnahtgeschweißten, plattierten Rohrleitun-gen, die zunehmend an Bedeutung gewinnt. Dabei können die Prüfköpfe auf Grund einer unbeschliffenen Decklage meist nicht direkt auf die Naht aufgesetzt werden. Vielmehr muss eine SE-Anordnung der Köpfe verwendet werden, bei der durch die längeren Schallwege der negative Einfluss des austenitischen Gefüges noch ver-stärkt wird. Im vorliegenden Beitrag wird eine RT-SAFT-Prüftechnik vorgeschlagen, mit der die Fehlerdetektion deutlich verbessert werden konnte. Dabei wurde die SAFT-Rekonstruktion mit einem Ray-Tracing-Ansatz zur Bestimmung der Schalllaufwege und -laufzeiten und mit einem Schweißnahtmodell kombiniert. Das Schweißnaht-modell repräsentiert die Kornorientierung und die elastischen Konstanten in einer diskretisierten Form und macht so die komplexe Nahtstruktur für die Berechnung zugänglich. Die Aufnahme der Messdaten erfolgt mit zwei Gruppenstrahlerprüfköpfen in V-Anordnung, die beidseitig der Schweißnaht geführt werden sind. Im Beitrag werden die Prüfanordnung und das Rekonstruktionsverfahren vor-gestellt und die Ergebnisse von experimentellen Untersuchungen an austenitischen Schweißnähten und Mischnähten mit künstlich eingebrachten Testfehlern präsen-tiert. Die Ergebnisse der direkten Fehlergrößen- und -lagebestimmung werden mit den Resultaten konventioneller Prüftechniken verglichen. T2 - Seminar des Fachausschusses Ultraschallprüfung CY - Berlin, Germany DA - 11.11.2013 KW - Ultraschallprüfung KW - SAFT KW - Austenitische Schweißnähte PY - 2013 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-295838 IS - Vortrag 15 SP - 1 EP - 9 PB - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) AN - OPUS4-29583 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kolkoori, Sanjeevareddy A1 - Wrobel, Norma A1 - Osterloh, Kurt A1 - Redmer, Bernhard A1 - Deresch, Andreas A1 - Ewert, Uwe T1 - Hochenergieradiographie - Erkennung von Einzelheiten in großen, komplexen Schichttiefen N2 - Zur Durchstrahlung großer, dichter Objekte reichen die Energien, die mit normalen Röntgenröhren erzielt werden können, ab gewissen Schichtdicken nicht mehr aus. Als hochenergetische Strahlenquellen stehen Kobalt-60 und Elektronenbeschleuniger zur Verfügung. Als Einschränkung der Hochenergieradiographie ist der geringere Kontrast besonders beim Vorhandensein leichterer Objekte umgeben von Körpern bestehend aus schweren Elementen anzusehen. Es ist daher zu erwarten, dass Objekte aus organischen Substanzen hinter dicken Schwermetallwänden oder in Bohrungen von Metallblöcken schwer zu erkennen sind. Im Gegensatz zu einem Gammastrahler wie Kobalt-60 mit den beiden Spektrallinien um 1,3 MeV besitzt die Bremsstrahlung aus einem Beschleuniger einen wesentlichen Anteil an niederenergetischer Strahlung, der fließend zu höheren Energien übergeht. Es wird hier untersucht, welche Signaturen von leichten Materialien in einer Umgebung aus Schwermetall bis zu welcher Dicke und bis zu welchem Komplexizitätsgrad erkennbar sind. Mit einem Betatron (JME X-ray Betatron 7,5 MeV) und einem Matrixdetektor (Perkin Elmer XRD 1621) wurden Aufnahmen von unterschiedlichen leichten Objekten angefertigt, die zunehmend in eine Umgebung aus Schwermetallen gestellt wurden. Mit unterschiedlichen Energieeinstellungen wurde untersucht, inwieweit eine Materialerkennung hinter welcher Abschirmung möglich ist. Die experimentellen Ergebnisse werden mit Simulationen verglichen, die mit einer Software zur Modellierung von Durchstrahlungsverfahren (aRTist) erzeugt wurden. Dabei wird dem Problem der Aufhärtung bei Anwendung von Bremsstrahlung Rechnung getragen. Die Ergebnisse können sowohl zur Erkennung von Fremdkörpern in Maschinen oder Pumpen als auch zur Überprüfung von Frachtladungen im Bereich der öffentlichen Sicherheit und bei Zollkontrollen dienen. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2013 CY - Dresden, Germany DA - 06.05.2013 KW - Hochenergieradiographie KW - Containerprüfung KW - Materialerkennung PY - 2013 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-288589 SN - 978-3-940283-49-8 IS - DGZfP-BB 141 (Mo.2.A.4) SP - 1 EP - 9 PB - Deutsche Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung e.V. (DGZfP) AN - OPUS4-28858 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ziegler, Mathias A1 - Myrach, Philipp A1 - Schlichting, Joachim A1 - Maierhofer, Christiane A1 - Kreutzbruck, Marc T1 - Laser-Thermografie für die schnelle Prüfung auf mikroskopische Risse in reflektierenden metallischen Oberflächen N2 - Thermografische ZfP-Verfahren erlauben die Erkennung einer Vielzahl von Defekten in unterschiedlichsten Werkstoffen. Neue Ansätze unter Verwendung von Lasern ermöglichen darüber hinaus die Prüfung auf Oberflächenrisse. Wir stellen die neuesten Entwicklungen dieser vielversprechenden Technik vor und zeigen warum deren Einsatz potentiell die Standardprüfverfahren Magnetpulver- bzw. Eindringprüfung für eine Reihe von Prüfproblemen beerben könnte. Hierzu stellen wir die Prüfergebnisse zu unterschiedlichen metallischen Werkstoffen, Rissgrößen und -typen in Abhängigkeit der Prüfparameter vor. Die aktuelle Grenze der Nachweisempfindlichkeit für die mittels klassischer Thermografie schwer prüfbaren hochreflektierenden Metalloberflächen liegt mit Rissbreiten und -tiefen von weni-gen Mikrometern im Bereich der fluoreszierenden Magnetpulver- und Eindringprüfung. Dabei sind weder Verbrauchsmittel noch eine Oberflächenpräparation notwendig und eine Prüfung kann berührungslos und automatisiert über Entfernungen im Meter-Bereich erfolgen. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2013 CY - Dresden, Germany DA - 06.05.2013 KW - Thermografie KW - Laser KW - Risse PY - 2013 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-288706 SN - 978-3-940283-49-8 IS - DGZfP-BB 141 (Di.2.A.4) SP - 1 EP - 8 PB - Deutsche Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung e.V. (DGZfP) AN - OPUS4-28870 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Beckmann, Jörg A1 - Fratzscher, Daniel A1 - von Chrzanowski, Lars A1 - Ewert, Uwe T1 - Zeitaufgelöste THz-Spektroskopie für technische und zivile Sicherheitsanwendungen N2 - Vortrag über Zeitaufgelöste THz-Spektroskopie für technische und zivile Sicherheitsanwendungen T2 - DACH-Jahrestagung 2012 CY - Graz, Austria DA - 17.09.2012 KW - THz Spektroskopie KW - Technische und zivile Sicherheit PY - 2012 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-280013 SN - 978-3-940283-44-3 IS - DGZfP-BB 136 SP - Mi.1.C.4, 1 EP - 14 PB - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V. (DGZfP) AN - OPUS4-28001 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Krause, Martin A1 - Effner, Ute A1 - Müller, Sabine A1 - Nowak, Thomas Rudolf A1 - Vergin, Dirk T1 - 3D-SAFT Imaging von Streuern in Brettschichtholz N2 - Aktuell wird die Ultraschallechotechnik für Holzbauteile genutzt, indem aus der Abschattung eines ansonsten stabilen Rückwandechos auf Auffälligkeiten im Holzbauteil geschlossen wird. Dabei werden Transversalwellen (Mittenfrequenz 50 kHz) mit der Polarisationsrichtung in Faserrichtung (L) angewendet. In einem 2012 abgeschlossenen Forschungsvorhaben wurde nun die direkte Abbildung von Streuern durch anisotrope SAFT-Rekonstruktion entwickelt. Dazu werden flächig aufgenommene Ultraschallmessdaten mit automatisiert scannenden Druck- und Scherwellenköpfen erzeugt und auf Basis anisotroper Geschwindigkeitsverteilungen rekonstruiert. Benutzt werden die auch häufig für Beton eingesetzten trocken ankoppelnden Punktkontakt-Prüfköpfe. Da damit auch intensive Wellen an der Oberfläche erzeugt werden, entstehen im Material zusätzliche Kopfwellen, die ebenfalls bei der Rekonstruktion berücksichtigt werden. Da die Wellengeschwindigkeiten in Holz individuell stark schwanken, wird eine interaktive Auswertetechnik zur Ermittlung der Materialkonstanten benutzt. Für die Messungen werden Druckwellen sowie Scherwellen in zwei Polarisationsrichtungen verwendet. Die Messungen erfolgen sowohl mit automatischen Scannersystemen als auch mit einem linearen Prüfkopf-Array (kommerziell erhältlicher multistatischer Messkopf). Gezeigt werden Ergebnisse an Bauteilen mit künstlichen und realen Fehlstellen. Das Forschungsprojekt wurde gefördert vom Bundesamt für Bau- und Raumordnung (BBR, Zukunft Bau). T2 - DGZfP-Jahrestagung 2013 CY - Dresden, Germany DA - 06.05.2013 KW - Holz KW - Ultraschallecho KW - Anisotropie KW - Rekonstruktionsrechnung KW - Fehlstellenortung PY - 2013 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-293509 SN - 978-3-940283-49-8 IS - Poster 8 SP - 1 EP - 9 AN - OPUS4-29350 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Pirskawetz, Stephan A1 - Weise, Frank A1 - Meng, Birgit A1 - Rogge, Andreas T1 - Vom Baustoff zum sicheren Bauwerk: Einsatz der Schallemissionsanalyse in der Bauabteilung der BAM N2 - Seit 2006 wird die Schallemissionsanalyse (SEA) in der Abteilung 7 Bauwerkssicherheit der BAM genutzt, um Gefügeveränderungen in Betonen zu untersuchen. Dabei haben sich bis heute im Wesentlichen folgende vier Forschungsbereiche herauskristallisiert: Hydratation Während der Hydratation von Beton ist eine ausgeprägte Schallemissionsaktivität zu beobachten, anhand derer der Hydratationsverlauf nachvollzogen werden kann. Zur Aufklärung der Quellmechanismen der Schallemissionen besteht noch weiterer Forschungsbedarf. Des Weiteren kann mit Hilfe der SEA die frühe Rissbildung in Betonen, hervorgerufen durch autogenes oder plastisches Schwinden, analysiert werden. Alkali-Kieselsäure-Reaktion (AKR) Bei der AKR handelt es sich um eine Reaktion alkaliempfindlicher Gesteinskörnungen mit den Alkalien des Betons bzw. mit extern, z.B. durch Tausalze, zugeführten Alkalien. Dabei werden um die oder in der Gesteinskörnung quellfähige Gele gebildet, die zu einer völligen Zerstörung des Gefüges führen können. Mit der SEA können die Rissbildung detektiert und somit die Schädigungsphasen im Verlauf der AKR identifiziert werden. Brandverhalten Unter Brandeinwirkung platzt die Oberfläche gefügedichter Hochleistungsbetone explosionsartig ab. Um dies zu verhindern und somit den Feuerwiderstand von Bau-teilen aus Hochleistungsbeton zu erhöhen, werden dem Beton Polypropylenfasern beigemischt. Das Schmelzen der Fasern bei einer Temperaturerhöhung trägt zu einer erhöhten Mikrorissbildung bei, die einen Spannungsabbau ermöglicht. Die SEA konnte erfolgreich eingesetzt werden, um diesen Wirkmechanismus der Fasern nachzuweisen und weiter aufzuklären. Ermüdungsverhalten Durch die hohen zyklischen Lasten, für die Türme und Fundamente von Windkraft-anlagen ausgelegt werden müssen, gewinnen gesicherte Kenntnisse über das Ermüdungsverhalten von Betonen an Bedeutung. Mit der SEA ist es bei hochzyklischen Belastungsversuchen an Betonen möglich, den Schädigungsgrad im Verlauf der Beanspruchung zu bestimmen. Die Schallemissionsaktivität eignet sich als Kriterium, um die Versuche bei vorab definierten Schädigungsgraden zu unterbrechen und so Proben für weitergehende Untersuchungen zu gewinnen. Diese Ergebnisse sollen perspektivisch für Überwachungssysteme für Betonbauwerke unter zyklischer Beanspruchung genutzt werden. T2 - 19. Kolloquium Schallemission - Statusberichte zur Entwicklung und Anwendung der Schallemissionsanalyse CY - Augsburg, Germany DA - 12.09.2013 KW - Bauwerkssicherheit KW - Schallemissionsprüfung KW - Beton KW - Hydratation KW - Alkali-Kieselsäure-Reaktion KW - Brandverhalten KW - Ermüdungsverhalten PY - 2013 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-300290 SN - 978-3-940283-51-1 N1 - Serientitel: DGZfP-Berichtsband – Series title: DGZfP-Berichtsband IS - 142 SP - 1 EP - 12 (Beitrag 10) PB - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-30029 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Osterloh, Kurt A1 - Wrobel, Norma A1 - Kolkoori, Sanjeevareddy T1 - EFNDT Working Group 5 - der Brückenschlag zwischen technischer und öffentlicher Sicherheit N2 - Die Arbeitsgruppe 5 der Europäischen Föderation für Zerstörungsfreie Prüfung (EFNDT Working Group 5 „Public Security and Safety“, EFNDT WG 5) verfolgt weiterhin das Ziel, organisatorisch weit auseinanderliegende Zuständigkeiten und Arbeitsgebiete zusammenzuführen, die weitgehend mit gleichen, zumindest ähnlichen Prinzipien und Methoden arbeiten. Auf der Suche nach neuen Wegen stoßen beide Seiten auf Gemeinsamkeiten. Dies gilt auch für neue Ansätze und Bewertungsmethoden von Techniken, mit denen Risiken vermindert werden sollen. Hierzu hat in Berlin ein Workshop im Oktober 2012 stattgefunden, auf dem parallele Projekte zur Container- und Frachtsicherheit zusammengeführt werden konnten. Herausgestellt wurde die Komplementarität der laufenden Projekte, gemeinsame Aspekte sollen künftig auch zusammen bearbeitet werden. Darüber hinaus wurden neue Methoden und Vorgehensweisen vorgestellt, aber auch die Sichtweise der Europäischen Kommission mit ihren Vorstellungen zu einem europäischen Markt für Sicherheitstechnik dargestellt. Angesprochen wurden bestehende und vorgeschlagene europaweite Regulierungen und das europäische Referenznetz zum Schutz kritischer Infrastrukturen (ERNCIP), welches ein Netzwerk von Laboratorien für den Test von Sicherheitstechnik zum Ziel hat. Auf technischem Sektor standen Methoden im Vordergrund, mit denen die Gesamtmenge eines Gefahrstoffes wie z.B. Sprengstoff erkannt werden können, und nicht nur Spuren als indirektem Hinweis. Die Arbeitsgruppe konnte somit erstmalig ein neutrales Forum für parallel laufende Projekte zur öffentlichen Sicherheit zur Verfügung stellen. Die auf den Workshops 2010 bis 2012 in Berlin gehaltenen Vorträge sind auf der EFNDT WG 5 – Webseite im geschützten Bereich zu finden. Nicht alles davon ist geeignet, es der allgemeinen Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Deshalb sind alle Vorträge aus den Workshops in einem passwortgeschützten Verzeichnis abgelegt. Die Erteilung des Passwortes erfolgt über den Convenor der Arbeitsgruppe durch die EFNDT. Eine Erweiterung dieser Struktur zu einem Austauschforum ist vorgeschlagen. Zur Teilnahme daran sind nicht nur Mitglieder in den Gesellschaften für zerstörungsfreien Prüfung eingeladen, sondern auch diejenigen, die in den Anwendungsgebieten zur öffentlichen Sicherheit tätig sind. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2013 CY - Dresden, Germany DA - 06.05.2013 PY - 2013 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-300309 SN - 978-3-940283-49-8 IS - DGZfP-BB 141 (Poster 36) SP - 1 EP - 8 PB - Deutsche Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung e.V. (DGZfP) AN - OPUS4-30030 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Krafka, Helmut ED - Richard, H. A. T1 - Risse in Schweißverbindungen - Heißrissarten, Heißrissentstehung und Heißrissprüfung N2 - Es wird ein Überblick über Heißrisse in heißrissanfälligen Schweißungen gegeben. Die Ursachen der Rissbildung der unterschiedlichen Heißrisstypen werden beschrieben und mit Fotos dokumentiert. Einige ausgewählte Heißrissuntersuchungsverfahren mit Fremdbeanspruchung der Proben werden erläutert und ihre Bewertungskriterien angegeben. N2 - A survey is given about hot cracks in hot crack susceptible welds. The reasons of the formation of different hot crack types are described and documented by photograhs. Some selected hot cracking testing procedures using externally loaded specimens are described and their evaluation criteria indicated. T2 - 32. Tagung des DVM-Arbeitskreises Bruchvorgänge CY - Berlin, Germany DA - 22.02.2000 KW - heißrissanfällige Schweißungen KW - Heißrisstypen PY - 2000 VL - 232 SP - 161 EP - 171 PB - DVM - Deutscher Verband für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-47023 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Deppe, Hans-Joachim T1 - Preservation of Wood-Based Panels T2 - FAO/UNPD Technical consultation on wood based panels CY - New Delhi, India DA - 13.01.1983 PY - 1983 SP - 57 EP - 73 AN - OPUS4-39598 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -