TY - CONF A1 - Maierhofer, Christiane A1 - Reischel, Mercedes A1 - Krankenhagen, Rainer A1 - Myrach, Philipp A1 - Röllig, Mathias A1 - Steinfurth, Henrik T1 - Anwendungsbreiche und Grenzen der Blitzthermografie - Entwicklung eines anwendungsnahen Standards T2 - DACH-Jahrestagung 2012 CY - Graz, Austria DA - 2012-09-17 KW - Blitzthermografie KW - CFK KW - Referenzprobekörper KW - Normung PY - 2012 SN - 978-3-940283-44-3 IS - DGZfP-BB 136 SP - Mi.2.C.1, 1 EP - 8 AN - OPUS4-28571 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Maierhofer, Christiane A1 - Ziegler, Mathias T1 - Neue Normen und Richtlinien für die Thermografie in der zerstörungsfreien Prüfung N2 - Da die Thermografie als zerstörungsfreies Prüfverfahren noch vergleichsweise neu in der Anwendung ist, beziehen sich die aktuell veröffentlichten und überarbeiteten Normen und Richtlinien im Wesentlichen auf die grundlegenden Prinzipien des Verfahrens und die verschiedenen Anregungs- und Auswertungstechniken, auf die Begriffe und auf die Gerätetechnik. Die grundlegenden Normen zum Prinzip des Prüfverfahrens, zu den Geräten und zu den Begriffen wurden in 2016 grundlegend überarbeitet und als CEN-Normen neu veröffentlicht. Im Anschluss dazu wird in 2017 der überarbeitete Normentwurf zur aktiven Thermografie veröffentlicht. Mit der Bearbeitung einer europäischen Norm zur Laserthermografie wurde begonnen. Auf nationaler Ebene werden zur Zeit Normen zu den verschiedenen Anregungstechniken erarbeitet. Anfang 2017 wurde der Normentwurf zur Impuls-Thermografie mit optischer Anregung veröffentlicht. Geplant sind weiterhin Entwurfsveröffentlichungen zur induktiv angeregten Thermografie sowie zur Lock-in-Thermografie mit optischer Anregung. Parallel dazu wurde die Überarbeitung der Norm zur Thermografischen Prüfung elektrischer Anlagen publiziert. Mit der Richtlinie VDI/VDE 3511 Blatt 4 bis 4.4 gibt es ein anerkanntes Regelwerk für die rückführbare Temperaturmessung und Kalibrierung von Strahlungsthermometern, die bisher für Thermografiekameras fehlte. In 2016 wurde daher die VDI/VDE Richtlinie 5585 Blatt 1 zur messtechnischen Charakterisierung von Thermografiekameras als Entwurf veröffentlicht. In Bearbeitung ist momentan Blatt 2 zur Kalibrierung von Thermografiekameras mit dem Ziel, auch für Thermografiekameras anerkannte Regeln zur rückführbaren Temperaturmessung zu erstellen. Im Beitrag werden die Anwendungsbereiche dieser Normen und Richtlinien vorgestellt und neue zukünftige Anwendungsbereiche in der Fertigung und Instandhaltung diskutiert. T2 - Thermografie-Kolloquium 2017 CY - Berlin, Germany DA - 28.9.2017 KW - Zerstörungsfreie Prüfung KW - Aktive Thermografie KW - Normung PY - 2017 AN - OPUS4-42396 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Mair, Georg T1 - Relevante Entwicklungen zu Speichern für Gase als Energieträger N2 - Es werden die Zusammenhänge des Druckvolumenprodukts und der Konsequenz bei Druckgasen insbesondere für Wasserstoff dargestellt. Entsprechend werden Stellungnahmen zu verschiedenen Normungsprojekten abgeleitet und perspektivische Entwicklungen mit dem resultierenden Bedarf in der Normung dargestellt. Außerdem wird am Beispiel ein Problem in der praktischen Beurteilung von Speicherpopulationen für Batteriefahrzeuge diskutiert. T2 - 26. BAM-DIN-IGV-DVFG-Gespräch 2019 CY - Berlin, Germany DA - 27.02.2019 KW - Wasserstoffspeicher KW - Konsequenzbegrenzung KW - Normung KW - Druck-Volumen-Produkt KW - Katastrophe KW - Akzeptanz PY - 2019 AN - OPUS4-53145 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Maiwald, Michael A1 - Kipphardt, Heinrich A1 - Khanipour, Peyman A1 - Tuma, Dirk T1 - Messverfahren für Wasserstoff: Qualität durch Zertifizierung – Standortvorteile in Deutschland N2 - Die Veranstaltungsreihe "Neue Märkte erschließen – mit Normen und Standards hoch hinaus", die vom DIN gemeinsam mit der NOW GmbH organisiert wird, richtets sich vorwiegend an KMUs. Fokus der Veranstaltung sind Messverfahren für Wasserstoff. Der Beitrag der BAM führt sehr kurz die Rolle nationaler und internationaler Normung sowie weltweiter Metrologie im Rahmen der Meterkonvention bezüglich analytischer Qualitätssicherung und Zertifizierung von Gasen und Referenzmaterialien ein. Es werden aktuelle Beispiele für die Qualitätssicherung von Wasserstoff, mögliche dazu notwendige Ausrüstung und weiterführende Literaturquellen vorgestellt. T2 - Neue Märkte erschließen – mit Normen und Standards hoch hinaus CY - Online meeting DA - 18.03.2021 KW - Wasserstoff KW - Normung KW - Standortvorteil KW - Analytik KW - Wasserstoffanalytik KW - Wasserstoff Referenzmaterial KW - Gasanalytik PY - 2021 AN - OPUS4-52296 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maiwald, Michael A1 - Kipphardt, Heinrich A1 - Bremser, Wolfram T1 - Vom Abgas zum Erdgas - Wie genau sind Sondergase? - Normungsarbeit rund um aktuelle High-Tech Verfahren und Prozesse - Teil 1 N2 - In vielen industriellen High-Tech Verfahren und Prozessen, Forschung und Wissenschaft, Medizin und Umwelttechnik werden Sondergase eingesetzt. Als Gattungsbegriff umfasst diese Bezeichnung ein ansehnliches Spektrum höchster Qualitäten an Gasen. Dazu gehören u. a. Reinstgase mit besonders hohen Anforderungen an ihre Reinheit, Gasgemische genau definierter Zusammensetzung und Isotopengemische. Wie genau kann man Gaszusammensetzungen heute messen? Wie schafft man es, dass alle dasselbe messen? Welche Techniken kommen dabei zum Einsatz? KW - Normung KW - DIN KW - Gas-Normale KW - Referenzmaterialien KW - Erdgas KW - Abgas PY - 2015 SN - 1436-2597 SN - 1439-0663 VL - 5 SP - 6 EP - 8 PB - GIT-Verl., Wiley-VCH CY - Weinheim AN - OPUS4-34945 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Matschat, Ralf A1 - Haßler, J. A1 - Traub, Heike A1 - Dette, Angelika T1 - Multielement trace determination in SiC powders: assessment of interlaboratory comparisons aimed at the validation and standardization of analytical procedures with direct solid sampling based on ETV ICP OES and DC arc OES N2 - The members of the committee NMP 264 Chemical analysis of non-oxidic raw and basic materials of the German Standards Institute (DIN) have organized two interlaboratory comparisons for multielement determination of trace elements in silicon carbide (SiC) powders via direct solid sampling methods. One of the interlaboratory comparisons was based on the application of inductively coupled plasma optical emission spectrometry with electrothermal vaporization (ETV ICP OES), and the other on the application of optical emission spectrometry with direct current arc (DC arc OES). The interlaboratory comparisons were organized and performed in the framework of the development of two standards related to the determination of mass fractions of metallic impurities in powders and grain sizes of ceramic raw and basic materials by both methods. SiC powders were used as typical examples of this category of material. The aim of the interlaboratory comparisons was to determine the repeatability and reproducibility of both analytical methods to be standardized. This was an important contribution to the practical applicability of both draft standards. Eight laboratories participated in the interlaboratory comparison with ETV ICP OES and nine in the interlaboratory comparison with DC arc OES. Ten analytes were investigated by ETV ICP OES and eleven by DC arc OES. Six different SiC powders were used for the calibration. The mass fractions of their relevant trace elements were determined after wet chemical digestion. All participants followed the analytical requirements described in the draft standards. In the calculation process, three of the calibration materials were used successively as analytical samples. This was managed in the following manner: the material that had just been used as the analytical sample was excluded from the calibration, so the five other materials were used to establish the calibration plot. The results from the interlaboratory comparisons were summarized and used to determine the repeatability and the reproducibility (expressed as standard deviations) of both methods. The calculation was carried out according to the related standard. The results are specified and discussed in this paper, as are the optimized analytical conditions determined and used by the authors of this paper. For both methods, the repeatability relative standard deviations were <25%, usually ~10%, and the reproducibility relative standard deviations were <35%, usually ~15%. These results were regarded as satifactory for both methods intended for rapid analysis of materials for which decomposition is difficult and time-consuming. Also described are some results from an interlaboratory comparison used to certify one of the materials that had been previously used for validation in both interlaboratory comparisons. Thirty laboratories (from eight countries) participated in this interlaboratory comparison for certification. As examples, accepted results are shown from laboratories that used ETV ICP OES or DC arc OES and had performed calibrations by using solutions or oxides, respectively. The certified mass fractions of the certified reference materials were also compared with the mass fractions determined in the interlaboratory comparisons performed within the framework of method standardization. Good agreement was found for most of the analytes. KW - Inductively coupled plasma optical emission spectrometry KW - Electrothermal vaporization KW - ETV ICP OES KW - Direct current optical emission spectrometry KW - DC arc OES KW - Direct solid sampling technique KW - Silicon carbide powder KW - Method validation KW - Method standardization KW - Direkte Feststoffanalytik KW - Normung KW - Methodenvalidierung KW - Ringversuche KW - Siliciumcarbid PY - 2005 DO - https://doi.org/10.1007/s00216-005-3415-x SN - 1618-2642 SN - 1618-2650 VL - 383 IS - 7-8 SP - 1060 EP - 1074 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-10890 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Mehdianpour, Milad A1 - Rücker, Werner A1 - Rohrmann, Rolf T1 - Zur Tragfähigkeitsbewertung bestehender Bauwerke KW - Bestehende Bauwerke KW - Tragfähigkeitsbewertung KW - Bauwerksüberwachung KW - Normung KW - Sicherheitsbeurteilung KW - Bauzustandsanalyse KW - Risiko PY - 2004 SN - 0038-9145 SN - 1437-1049 SN - 0932-6375 VL - 73 IS - 4 SP - 236 EP - 241 PB - Ernst CY - Berlin AN - OPUS4-3493 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Migoun, Nikolai A1 - Gnusin, Alexandr A1 - Stadthaus, Meinhard A1 - Jaenisch, Gerd-Rüdiger T1 - New Potentials of Penetrant Testing T2 - 9th European Conference on NDT CY - Berlin, Germany DA - 2006-09-25 KW - Eindringprüfung KW - Eindringmittel KW - Normung PY - 2006 SN - 3-931381-86-2 SP - 1(?) EP - 6(?) PB - European Federation for Non-Destructive Testing CY - Berlin AN - OPUS4-13797 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, B. A1 - Jann, Oliver A1 - Horn, Wolfgang A1 - Panaskova, J. A1 - Müller, D. A1 - Plehn, W. T1 - Sensory tests for building materials and rooms - Status of the standardisation T2 - Healthy Buildings 2012 - 10th International conference CY - Brisbane, Australia DA - 2012-07-08 KW - sensory evaluation of building materials and rooms KW - Perceived air quality KW - Standardisation KW - Label KW - Normung KW - Geruch KW - Messmethoden KW - Emissionsmessung KW - Bauprodukte PY - 2012 SN - 978-1-921897-40-5 SP - 1 EP - 6 (3E.5) AN - OPUS4-27561 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CHAP A1 - Müller, P. A1 - Fontana, Patrick A1 - Miccoli, Lorenzo A1 - Ziegert, C. ED - Jäger, W. T1 - Versuchsgestützte Kalibrierung von Teilsicherheitsbeiwerten im Lehmmauerwerksbau - Empfehlungen für die Erarbeitung eines Bemessungskonzepts N2 - Ziel der vorliegenden Untersuchung war es zu überprüfen, inwiefern eine Bemessungsvorschrift auf Basis von Teilsicherheitsbeiwerten im Lehmmauerwerksbau möglich ist. Bemessungsvorschriften im konventionellen Mauerwerksbau und im Lehmmauerwerksbau waren aufgrund des prinzipiell gleichen Tragverhaltens stets eng miteinander verknüpft. Die im Rahmen dieser Arbeit durchgeführten Druckversuche an Lehmmauermörtel, Lehmsteinen und Lehmmauerwerk konnten zeigen, dass die Streuungen der Festigkeiten von Lehmbaustoffen aufgrund der industriellen Herstellung sehr gering sind. Es konnte festgestellt werden, dass eine Bemessung auf Grundlage des semiprobabilistischen Bemessungskonzeptes in Anlehnung an den konventionellen Mauerwerksbau möglich ist. Neben einem ersten Vorschlag des Teilsicherheitsbeiwertes für den Lastzustand Druck werden Vorschläge für Prüfvorschriften im Lehmbau beziehungsweise deren Modifikation unterbreitet und künftige Forschungsschwerpunkte herausgearbeitet. KW - Baustoffe KW - Lehmmauerwerk KW - Lehmbau KW - Teilsicherheitsbeiwert KW - Zuverlässigkeit KW - Druckfestigkeit KW - Prüfverfahren KW - Bemessung KW - Normung KW - Feuchteabhängige Festigkeit PY - 2017 SN - 978-3-433-03161-2 SP - 181 EP - 194 PB - Ernst & Sohn CY - Berlin AN - OPUS4-39628 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -