TY - CONF A1 - Antons, U. A1 - Eisenkrein-Kreksch, H. A1 - Krankenhagen, Rainer A1 - Altenburg, Simon A1 - Jonietz, Florian T1 - Thermografische Schichtdickenbestimmung von Oberflächenschutzsystemen T2 - Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium N2 - Die Anwendung von Polymerbeschichtungen im Bauwesen hat über die letzten Dekaden stetig zugenommen. Neben ästhetischen Aspekten sind vor allem die Verbesserung der Dauerhaftigkeit des Bauwerks und damit einhergehend die Verlängerung der Nutzungsdauer ausschlaggebende Gründe für die Wahl einer Beschichtung. Um die jeweiligen Bauteile vor Alterung, Verschleiß und Schädigung effektiv und zielsicher schützen zu können ist die Einhaltung der von den Herstellern vorgegebenen Mindestschichtdicken von essenzieller Bedeutung. Aus diesem Grund ist es notwendig die Schichtdicke der Beschichtung nach erfolgter Applikation zu überprüfen. Für den in diesem Zusammenhang anspruchs-vollen mineralischen Untergrund Beton stehen für die Baustelle bislang allerdings nur zerstörende Prüfverfahren zur Verfügung. Aufbauend auf den Ergebnissen zur photothermischen Schichtdickenbestimmung von Polymerbeschichtungen im Rah-men des Forschungsprojektes IRKUTSK werden derzeit im WIPANO Projekt PHOBOSS weitreichende Untersuchungen durchgeführt, um diese zerstörungsfreie Untersuchungsmethode auf den Baubereich anzuwenden. Ziel des WIPANO Projektes PHOBOSS ist neben der Verfeinerung und Validierung der Mess-und Auswertungsmethodik die Erstellung eines Normenentwurfes welcher Rahmenbedingungen und Anforderungen für Messung und Messgerät enthalten soll. Im Rahmen dieser Veröffentlichung werden Einblicke in das zur Schichtdickenbestimmung entwickelte Thermografie-verfahren gegeben. Die Funktionsweise des Verfahrens für die Messung von Oberflächenschutzsystemen wird anhand von Labor- und In Situ-Messungen illustriert und der für die Messungen verwendete Prototyp vorgestellt. T2 - 6. Kolloquium "Erhaltung von Bauwerken" CY - Esslingen, Germany DA - 22.01.2019 KW - Beton KW - Oberflächenschutzsystem (OSS) KW - Zerstörungsfreie Prüfung KW - photothermisch KW - Normung PY - 2019 UR - https://www.irb.fraunhofer.de/literaturbeschaffung.jsp SN - 978-3-943563-05-4 SP - 151 EP - 157 PB - TAE Selbstverlag CY - Ostfildern AN - OPUS4-50044 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Aris, Stephan T1 - Aktueller Stand der Normung von Gasflaschenventilen N2 - Im Vortrag wird der aktuelle Stand der Normung von Gasflaschenventilen vorgestellt. Dieser umfasst nationale, europäische und internationale Normen, die größtenteils im Bereich der Gefahrgutbeförderung verbindlich anzuwenden sind. T2 - 25. Jahrestreffen BAM/DIN/DVFG/IGV CY - Berlin, Germany DA - 21.02.2018 KW - Gasflaschenventile KW - Normung KW - ADR PY - 2018 AN - OPUS4-44330 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Aris, Stephan T1 - Aktueller Stand der Normung von Gasflaschenventilen N2 - Im Vortrag wird der aktuelle Stand der Normung von Gasflaschenventilen vorgestellt. Dieser umfasst nationale, europäische und internationale Normen, die größtenteils im Bereich der Gefahrgutbeförderung verbindlich anzuwenden sind. T2 - 27. Jahrestreffen BAM/DIN/DVFG/IGV CY - Berlin, Germany DA - 27.02.2020 KW - ADR KW - Gasflaschenventile KW - Normung PY - 2020 AN - OPUS4-50701 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Aris, Stephan T1 - Aktueller Stand der Normung von Gasflaschenventilen N2 - Im Vortrag wird der aktuelle Stand der Normung von Gasflaschenventilen vorgestellt. Dieser umfasst nationale, europäische und internationale Normen, die größtenteils im Bereich der Gefahrgutbeförderung verbindlich anzuwenden sind. T2 - 28. Jahrestreffen BAM/DIN/DVFG/IGV CY - Online meeting DA - 24.02.2021 KW - ADR KW - Gasflaschenventile KW - Normung PY - 2021 AN - OPUS4-52115 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Aris, Stephan T1 - Aktueller Stand der Normung von Gasflaschenventilen N2 - Der Vortrag gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Normung von Gasflaschenventilen im Bereich des Gefahrgutbeförderungsrechts. T2 - 24. Jahrestreffen BAM/DIN/IGV CY - Berlin, Germany DA - 15.02.2017 KW - Gasflaschenventile KW - Normung PY - 2017 AN - OPUS4-39236 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Aris, Stephan T1 - Aktueller Stand der Normung von Gasflaschenventilen N2 - Im Vortrag wird der aktuelle Stand der Normung von Gasflaschenventilen vorgestellt. Dieser umfasst nationale, europäische und internationale Normen, die größtenteils im Bereich der Gefahrgutbeförderung verbindlich anzuwenden sind. T2 - 26. Jahrestreffen BAM/DIN/DVFG/IGV CY - Berlin, Germany DA - 27.02.2019 KW - Normung KW - ADR KW - Gasflaschenventile PY - 2019 AN - OPUS4-47470 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Aris, Stephan A1 - Szypkowski, Marko T1 - LPG-Gasflaschenventile: Aktuelles zur Normung JF - Zeitschrift Flüssiggas N2 - Im Artikel wird über die Änderungen der überarbeiteten Normen für LPG-Gasflaschenventile und -Sicherheitsventile sowie deren Auswirkungen auf deren verbindliche Anwendung im Rahmen der Konformitätsbewertung nach TPED/ADR informiert. KW - LPG KW - Gasflaschenventile KW - Sicherheitsventile KW - Normung KW - TPED KW - ADR PY - 2020 SN - 0721-5894 IS - 5 SP - 14 EP - 16 PB - Strobel Verlag GmbH & Co. KG CY - Arnsberg AN - OPUS4-51344 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Aris, Stephan A1 - Szypkowski, Marko A1 - Ciscato, W. A1 - Nadeschdin, C. T1 - Nitroxnormen - was gilt nun? JF - Dive Inside (Online) N2 - Die seit 2003 gültige Nitroxnorm EN13949 ist in Taucherkreisen ein viel diskutiertes Thema. Vor allem das für Nitrox und Sauerstoff normierte Ventil nach EN144-3 mit dem M26x2 Anschluss sorgt in den letzten Monaten für rote Köpfe. Auch weil die 5jährige Übergangsfrist dafür Ende Juni 2008 in Deutschland abgelaufen ist. Mehrere Autoren aus dem In- und Ausland, welche auf EU-Niveau Experten in Tauchernormen sind, konnte DiveInside für diesen Beitrag gewinnen. Die Autoren Ciscato, Szypkowski und Aris, gehören dem CEN/TC 79/SC 7 (diving apparatus Normenkomitee) an und sind aktiv an der Erstellung und Revision von Tauchgerätenormen und Ventilnormen beteiligt. KW - Nitrox KW - Ventilanschlüsse KW - Normung PY - 2008 UR - http://www.diveinside.de/DI_Nitroxnormen_15_159.pdf IS - 8 SP - 51 EP - 55 AN - OPUS4-18200 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz T1 - Prognoseverfahren für Bahnerschütterungen – DIN 45672-3, VDI 3837, HighSpeed2 und die Fahrzeug-Fahrweg-Boden Wechselwirkung N2 - Die VDI Richtlinie 3837 enthält detaillierte Angaben zur Erschütterungsemission. Die DIN 45672-3 enthält nur den Tunnel- oder einen Bodenmesspunkt als Ausgangspunkt der Prognose. Die Erschütterungsanregung durch die Fahrzeug-Fahrweg-Wechselwirkung wird beschrieben. Die ERgebnisse der BAM stimmen sehr gut mit dem Prognosekonzept von Highspeed 2 überein. Dies wird an den Punkten 1. Störgrößen, 2. Achsimpulse, 3. Tunnelstrecken aufgezeigt. T2 - Norm-Arbeitsausschuss Schwingungsminderung in der Umgebung von Verkehrswegen CY - Frankfurt/M., Germany DA - 08.02.2023 KW - Normung KW - Bahnerschütterungen KW - Emission KW - Fahrzeug-Fahrweg-Boden-Wechselwirkung KW - Störgrößen KW - Achsimpulse KW - Tunnelstrecke PY - 2023 AN - OPUS4-56978 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Babutzka, Martin A1 - Valet, Svenja A1 - Kotula, Stefan A1 - Burkert, Andreas T1 - Vorstellung des WIPANOVerbundforschungsvorhabens GELELEK: Forschungsziele und Ergebnisse N2 - Der Vortrag stellt das WIPANO-Forschungsvorhaben GELELEK vor und fasst die wichtigsten erzielten Ergebnisse zusammen. T2 - Sitzung des GfKORR Arbeitskreises „Korrosion und Korrosionsschutz von Eisen und Stahl“ CY - Online meeting DA - 08.12.2022 KW - Deckschichtbildung KW - Gelartige Elektrolyte KW - Korrosionsuntersuchungen KW - Normung KW - Ringversuch KW - WIPANO KW - Zink KW - Korrosion PY - 2022 AN - OPUS4-56502 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -