TY - JOUR A1 - Aris, Stephan A1 - Szypkowski, Marko T1 - LPG-Gasflaschenventile: Aktuelles zur Normung JF - Zeitschrift Flüssiggas N2 - Im Artikel wird über die Änderungen der überarbeiteten Normen für LPG-Gasflaschenventile und -Sicherheitsventile sowie deren Auswirkungen auf deren verbindliche Anwendung im Rahmen der Konformitätsbewertung nach TPED/ADR informiert. KW - LPG KW - Gasflaschenventile KW - Sicherheitsventile KW - Normung KW - TPED KW - ADR PY - 2020 SN - 0721-5894 IS - 5 SP - 14 EP - 16 PB - Strobel Verlag GmbH & Co. KG CY - Arnsberg AN - OPUS4-51344 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Aris, Stephan A1 - Szypkowski, Marko A1 - Ciscato, W. A1 - Nadeschdin, C. T1 - Nitroxnormen - was gilt nun? JF - Dive Inside (Online) N2 - Die seit 2003 gültige Nitroxnorm EN13949 ist in Taucherkreisen ein viel diskutiertes Thema. Vor allem das für Nitrox und Sauerstoff normierte Ventil nach EN144-3 mit dem M26x2 Anschluss sorgt in den letzten Monaten für rote Köpfe. Auch weil die 5jährige Übergangsfrist dafür Ende Juni 2008 in Deutschland abgelaufen ist. Mehrere Autoren aus dem In- und Ausland, welche auf EU-Niveau Experten in Tauchernormen sind, konnte DiveInside für diesen Beitrag gewinnen. Die Autoren Ciscato, Szypkowski und Aris, gehören dem CEN/TC 79/SC 7 (diving apparatus Normenkomitee) an und sind aktiv an der Erstellung und Revision von Tauchgerätenormen und Ventilnormen beteiligt. KW - Nitrox KW - Ventilanschlüsse KW - Normung PY - 2008 UR - http://www.diveinside.de/DI_Nitroxnormen_15_159.pdf IS - 8 SP - 51 EP - 55 AN - OPUS4-18200 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Häßler, Dustin A1 - Hothan, Sascha T1 - Aktuelle Entwicklungen zur Anwendung reaktiver Brandschutzsysteme auf filigranen Stahlzuggliedern JF - Brandschutz N2 - Im Stahlbau wird die feuerwiderstandserhöhende Wirkung reaktiver Brandschutzsysteme (RBS) bereits seit Jahrzehnten erfolgreich und mit stetig wachsender Nachfrage genutzt. Mehrjährige Forschungen an der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) haben dazu geführt, dass in Deutschland eine zulassungsbasierte Anwendung reaktiver Brandschutzsysteme auf Stahlzuggliedern mit Vollprofil möglich ist. KW - Brandschutz KW - Stahlbau KW - Zugglieder KW - Reaktives Brandschutzsystem KW - Normung PY - 2016 VL - 2016 SP - 59 EP - 62 PB - Ernst & Sohn Verlag CY - Berlin AN - OPUS4-38887 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kipphardt, Heinrich A1 - Tuma, Dirk A1 - Khanipour, Peyman A1 - Maiwald, Michael T1 - Voll normal - Normen in der Gasanalytik JF - gwf Gas + Energie N2 - In dieser Arbeit werden die Grundlagen der Normung, die Entstehung einer Norm und die für die Gasanalytik relevanten Normungsgremien kurz dargestellt. Dazu werden die wichtigsten Normen zur Gasanalytik entlang des analytischen Prozesses gruppiert und aufgeführt. Schließlich wird als Anwendungsbeispiel aus der eigenen Praxis der Prozess von der Herstellung bis zur Zertifizierung eines Kalibriergases beschrieben. KW - Zertifikat KW - Regel- und Messtechnik KW - Normung KW - Gasanalytik KW - Gasgualität KW - Gasreinheit PY - 2022 SN - 2366-9594 VL - 10 SP - 73 EP - 80 PB - Vulkan Verlag CY - Essen AN - OPUS4-56083 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maierhofer, Christiane T1 - Neues aus der Normung zur Thermographie JF - ZfP-Zeitung KW - Normung KW - DIN KW - CEN KW - ISO KW - Thermografie KW - Aktive Thermografie PY - 2012 SN - 1616-069X SN - 0948-5112 VL - 129 IS - April SP - 8 EP - 9 PB - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-26361 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maierhofer, Christiane T1 - Neues aus der Normung - Das TNS-Projekt 'Entwicklung von Normen und Standards für die aktive Thermografie mit Blitzlichtanregung' JF - ZfP-Zeitung N2 - Zum „Transfer von FuE-Ergebnissen durch Normung und Standardisierung“ fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Vorhaben mit dem Ziel, neueste Erkenntnisse der Forschung über die Normung in die Wirtschaft zu integrieren (http://www.ebn.din.de). Aktuell begleitet das DIN NMP mehrere Projekte in diesem Programm, eines davon ist das Projekt „Entwicklung von Normen und Standards für die aktive Thermografie mit Blitzlichtanregung“, das von der BAM in Zusammenarbeit mit dem DIN und der DGZfP bearbeitet und von der Siemens AG unterstützt wird. Projektträger ist das Deutsche Institut für Luft und Raumfahrt (DLR), Ansprechpartner im DIN NMP ist Martin Sengebusch. Beginn war im März 2011, im Februar 2013 wird das Projekt beendet. KW - Aktive Thermografie KW - Blitzanregung KW - Normung PY - 2013 SN - 1616-069X SN - 0948-5112 VL - 133 IS - Februar 2013 SP - 47 EP - 49 PB - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-29399 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maiwald, Michael A1 - Kipphardt, Heinrich A1 - Bremser, Wolfram T1 - Vom Abgas zum Erdgas - Wie genau sind Sondergase? - Normungsarbeit rund um aktuelle High-Tech Verfahren und Prozesse - Teil 1 JF - CITplus N2 - In vielen industriellen High-Tech Verfahren und Prozessen, Forschung und Wissenschaft, Medizin und Umwelttechnik werden Sondergase eingesetzt. Als Gattungsbegriff umfasst diese Bezeichnung ein ansehnliches Spektrum höchster Qualitäten an Gasen. Dazu gehören u. a. Reinstgase mit besonders hohen Anforderungen an ihre Reinheit, Gasgemische genau definierter Zusammensetzung und Isotopengemische. Wie genau kann man Gaszusammensetzungen heute messen? Wie schafft man es, dass alle dasselbe messen? Welche Techniken kommen dabei zum Einsatz? KW - Normung KW - DIN KW - Gas-Normale KW - Referenzmaterialien KW - Erdgas KW - Abgas PY - 2015 SN - 1436-2597 SN - 1439-0663 VL - 5 SP - 6 EP - 8 PB - GIT-Verl., Wiley-VCH CY - Weinheim AN - OPUS4-34945 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Mehdianpour, Milad A1 - Rücker, Werner A1 - Rohrmann, Rolf T1 - Zur Tragfähigkeitsbewertung bestehender Bauwerke JF - Stahlbau KW - Bestehende Bauwerke KW - Tragfähigkeitsbewertung KW - Bauwerksüberwachung KW - Normung KW - Sicherheitsbeurteilung KW - Bauzustandsanalyse KW - Risiko PY - 2004 SN - 0038-9145 SN - 1437-1049 SN - 0932-6375 VL - 73 IS - 4 SP - 236 EP - 241 PB - Ernst CY - Berlin AN - OPUS4-3493 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Plarre, Rüdiger A1 - Stephan, Ina T1 - Neuerungen im Holzschutz durch angepasste Normungsarbeit JF - Holztechnologie N2 - Aufgrund einer dem modernen Holzschutz angepassten Normungsarbeit ergaben sich in den letzten Jahren zahlreiche Neuerungen. Diese betreffen sowohl die allgemeine Regelsetzung des Holzschutzes als auch spezielle Prüfstandards zur Wirksamkeitsbewertung von Holzschutzmitteln und -verfahren. KW - Normung KW - Holzschutz PY - 2011 SN - 0018-3881 VL - 52 IS - 2 SP - 50 EP - 51 PB - DRW-Verl. Weinbrenner CY - Leinfelden-Echterdingen AN - OPUS4-23358 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Plarre, Rüdiger A1 - Trepkau, B. T1 - Von der Aufgabe, die Natur zu normen – DIN-Normenausschuss Holzwirtschaft und Möbel (NHM) - Normungsarbeit im Fachbereich Holzschutz JF - DIN Mitteilungen N2 - Normativ ist der Holzschutz in Deutschland durch die DIN 68800-Reihe geregelt. Die Normungsarbeit in CEN/TC 38 bildet dafür den Rahmen, der national angepasst und fachspezifisch erweitert wurde. Zusammen mit dem Kommentar ergeben beide ein in Europa einzigartiges Regelkompendium im Holzschutz. In Zukunft wird die Regelsetzung noch stärker durch internationale Zusammenarbeit bestimmt sein. Der interkontinentalen Marktöffnung sollten Verständigungen auf gemeinsame Qualitätsstandards vorausgehen. KW - Holzschutz KW - Normung KW - DIN KW - CEN KW - ISO PY - 2018 SN - 0722-2912 SN - 0011-4952 VL - 2018 IS - 12 SP - 22 EP - 30 PB - Beuth AN - OPUS4-47104 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -