TY - JOUR A1 - Bartholmai, Matthias A1 - Schriever, Robert A1 - Schartel, Bernhard T1 - Influence of external heat flux and coating thickness on the thermal insulation properties of two different intumescent coatings using cone calorimeter and numerical analysis JF - Fire and materials N2 - Polymeric intumescent coatings are fire protective materials that increase their thermal resistance when exposed to high temperatures to prevent building structures from damage. The idea of the investigation was to develop a simple test method to determine the time dependent thermal conductivity of intumescent coatings. Therefore steel plates were coated with two different intumescent systems. During cone calorimeter tests the temperature at the back side of the coated plates was measured. These results were used to calculate the time dependent thermal resistance of the protective layer with the simulation program IOPT2D for different external heat fluxes and different layer thickness. KW - Intumescent coatings KW - Thermal resistance KW - Cone calorimetry KW - Numerical analysis PY - 2003 DO - https://doi.org/10.1002/fam.823 SN - 0308-0501 SN - 1099-1018 VL - 27 IS - 4 SP - 151 EP - 162 PB - Heyden CY - London AN - OPUS4-2633 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Klaffke, Dieter A1 - Hartelt, Manfred A1 - Brand, C. A1 - Brand, J. A1 - Wittorf, R. T1 - Einfluss der Temperatur auf das tribologische Verhalten von DLC-Schichten JF - Materialwissenschaft und Werkstofftechnik = Materials science and engineering technology N2 - Diamantähnliche Kohlenstoffschichten (DLC) zeichnen sich durch ein sehr günstiges Reibungs- und Verschleißverhalten aus. Auf vielen Werkzeugen und hochbelasteten Bauteilen ist DLC daher bereits erfolgreich im Einsatz. In naher Zukunft wird die Bedeutung dieser Schichten als Oberflächenschutz in tribologischen Systemen weiter ansteigen. Wie viele Applikationsbeispiele zeigen, ist die Leistungsfähigkeit von DLC als Schicht zur Verringerung von Reibung und Verschleiß zwar groß, weist aber auch Grenzen auf. Vor allem bei höheren Temperaturen (> 300 °C) treten Strukturveränderungen oder sogar Oxidationsvorgänge auf, die auch die tribologischen Eigenschaften der Schichten verschlechtern können. Reibungs- und Verschleißuntersuchungen (Schwingungsverschleiß) von DLC-Schichten wurden im Temperaturbereich von 25 °C bis 250 °C durchgeführt und zeigen ein schnelleres Durchreiben der Schicht bei höheren Temperaturen. Die Lebensdauer der Schichten wird mit zunehmender Prüftemperatur reduziert. Einsatzgrenzen für DLC-Schichten können abgeleitet werden. T2 - DGM-Tagung "Reibung und Verschleiß" CY - Fürth, Deutschland DA - 2004-03-10 KW - Friction KW - Wear KW - DLC KW - Temperature KW - Thermal resistance PY - 2004 DO - https://doi.org/10.1002/mawe.200400795 SN - 0933-5137 SN - 1521-4052 VL - 35 IS - 10/11 SP - 936 EP - 941 PB - Wiley-VCH Verl. CY - Weinheim AN - OPUS4-4662 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -