TY - JOUR A1 - Kalbe, Ute A1 - Berger, Wolfgang A1 - Freyas, R. A1 - Eberle, S.H. T1 - Reproduzierbarkeit von Säulenperkolationsversuchen - Empfehlungen für die Durchführung JF - Altlasten-Spektrum KW - Auslaugungsverfahren KW - Sickerwasserprognose KW - Quellstärkebestimmung KW - Säulenversuche KW - Kontaminierter Boden KW - Abfallmaterialien PY - 2006 SN - 0942-3818 SN - 1864-8371 VL - 15 IS - 6 SP - 310 EP - 315 PB - Schmidt CY - Berlin AN - OPUS4-14301 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kalbe, Ute A1 - Berger, Wolfgang A1 - Simon, Franz-Georg T1 - Praktische Aspekte der Anwendung von Eluierungsverfahren nach DIN 19528 und DIN 19529 JF - Altlasten-Spektrum N2 - Im Zusammenhang mit der Novellierung der Bundes-Bodenschutzverordnung und der Einführung einer Ersatzbaustoffverordnung wurden vom DIN-Normenausschuss Wasserwesen, Unterausschuss "Eluierungsverfahren" zwei Verfahren zur Elution von Feststoffen erarbeitet. Dabei handelt es sich um ein Säulenperkolationsverfahren zur gemeinsamen Untersuchung des Elutionsverhaltens von organischen und anorganischen Stoffen und ein Schüttelverfahren mit einem Wasser-/Feststoff-Verhältnis (W/F) von 2 l/kg zur Untersuchung der Elution von anorganischen Stoffen. Beide Verfahren sind für Bodenmaterialien und mineralische Abfälle mit einer Korngröße bis 32 mm vorgesehen. Der Vergleich der Praktikabilität der beiden Elutionsverfahren soll zur Diskussion zu deren Einsatz im Rahmen der geplanten bundeseinheitlichen gesetzlichen Regelungen beitragen, welche gegenwärtig kontrovers geführt wird. KW - Kontaminierter Boden KW - Abfall KW - Eluierungsverfahren KW - Säulenversuche KW - Schüttelversuche KW - Quellstärkeermittlung KW - Leaching KW - Contaminated soil KW - Mineral waste KW - Column test KW - Batch test KW - Legislation PY - 2009 SN - 0942-3818 SN - 1864-8371 VL - 18 IS - 1 SP - 5 EP - 10 PB - Schmidt CY - Berlin AN - OPUS4-18947 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -