TY - JOUR A1 - Kropidlowski, K. A1 - Uhlmann, E. A1 - Woydt, Mathias T1 - Außen-Längs-Runddrehen mit Niobcarbid-Schneidstoff JF - WB Werkstoff + Betrieb N2 - Als Alternative zu Wolframcarbid wird zurzeit Niobcarbid beim Drehen unter extremen Bedingungen untersucht, vorerst ohne Beschichtungen und ohne Kühlschmierstoffe. Aufgrund seiner besonderen Eigenschaften zeigt Niobcarbid als Schneidstoff ein großes Potenzial. KW - Niobcarbid KW - Drehen KW - Schneidstoff PY - 2017 IS - 7-8 SP - 58 EP - 61 PB - Carl Hanser CY - München AN - OPUS4-41129 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Woydt, Mathias A1 - Mohrbacher, H. T1 - Niobcarbid - Ein vergessener Hartstoff für den Verschleißschutz in offenen und geschlossenen Tribosystemen JF - Tribologie und Schmierungstechnik N2 - Das tribologische Profil von binderlosem NbC und mit 8% bzw. mit 12% Cobalt oder 12% Fe3Al gebundenem NbC wird unter unidirektionaler Gleitreibung (v= 0,1-10 m/s, T= 22°C und 400°C) und unter oszillierender Gleitreibung vergleichend gegenüber Ingenieurkeramiken und Hartmetallen dargestellt. Zusätzlich werden die 4-Punkt-Biegebruchfestigkeit, elastische Eigenschaften (E,G) bis 1.000�C die lastabhängige Mikrohärte sowie die Phasenzusammensetzung und Gefügestrukturen vorgestellt. Die Verschleißkoeffizienten des binderlosen NbC lagen bei T unterhalb von 10-6 mm³/N?m, während diejenigen der cobaltgebundenen NbCs mit ansteigender Gleitgeschwindigkeit von 2-4 10-6 mm³/N?m bei 0,1 m/s auf 5-7 10-7 mm³/N.m bei 10 m/s abnahmen. Die Verschleißkoeffizienten bei 400°C lagen für die NbCs generell unterhalb von 10-6 mm³/N.m. Das tribologische Lasttragevermögen im Trockenlauf, ausgedrückt als PV-Wert, nimmt mit ansteigender Gleitgeschwindigkeit auf 100 W/mm² zu. Bedingt durch die geringe Löslichkeit von NbC in Legierungen offenbarten erste Zerspanversuche mit verschiedenen Stählen eine gegenüber WC-basierten Schneidstoffen signifikant angehobene Zerspanungsvolumina. Somit offenbart NbC in offenen und geschlossenen Tribosystemen Anwendungspotentiale. KW - Gleiten KW - Reibung KW - Verschleiß KW - Oszillation KW - NbC KW - Niobcarbid KW - Cobalt KW - Fe3Al KW - Hartmetall KW - Festigkeit KW - Hohe Temperaturen KW - Sliding KW - Friction KW - Wear KW - Oscillation KW - Niobium carbide KW - Hard metal KW - Strength KW - Modulus KW - High temperatures PY - 2015 SN - 0724-3472 VL - 62 IS - 3 SP - 5 EP - 13 PB - Expert Verlag CY - Renningen AN - OPUS4-33493 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -