TY - JOUR A1 - Faber, M.H. A1 - Thöns, Sebastian A1 - Narasimhan, H. A1 - Schubert, M. T1 - Risikobasierter Ansatz zur Bewertung der Robustheit von Bauwerken JF - Stahlbau N2 - Ziel des vorliegenden Beitrages ist es, einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Bewertung und der Quantifizierung der Robustheit von Bauwerken zu geben. In diesem Sinne ist eine Zusammenstellung von Ansätzen und Ergebnissen aktueller Veröffentlichungen enthalten. Ein umfassender entscheidungstheoretischer Ansatz für die Berechnung und das Management der Robustheit wird vorgestellt. Dieser beinhaltet die Definition der Robustheit als eine Qualität eines Systems, welches das Bauwerk beinhaltet, d. h. eine Qualität, die auf der Grundlage einer Risikoanalyse bewertet werden kann. Um eine umfassende Risikoanalyse zu ermöglichen, wird ein szenarienbasierter Modellansatz eingeführt, welcher zwei Arten von Konsequenzen im System unterscheidet: direkte Konsequenzen (in Verbindung mit Schäden einzelner Komponenten des Systems) und indirekte Konsequenzen (in Verbindung mit einem Versagen des Systems). Die Definition des Systems spielt deshalb für die Risikoanalyse eine wichtige Rolle, und es wird diskutiert, wie die Robustheit für verschiedene Definitionen zu unterschiedlichen Ergebnissen und Erkenntnissen im Sinne des Managements der Integrität des Bauwerks im gesamten Lebenszyklus unter Berücksichtigung seiner Funktionalität führt. Weiterhin werden wichtige Aspekte der Standardisierung der Robustheitsanalyse, wie auch Anforderungen an die Robustheit, diskutiert und Vorschläge zum Umgang mit diesen Aspekten unterbreitet. Auf der Grundlage der vorgestellten Ansätze zur Berechnung der Robustheit eines Bauwerks wird beschrieben, wie Entscheidungen in Bezug auf den Entwurf, die Zustandsbewertung, auf Inspektionen und Wartung sowie in Bezug auf die Überwachung von Bauwerken, in Hinblick auf das Management der Risiken in allen Phasen des Lebenszyklus, optimiert werden können. KW - Qualität KW - Risikoanalyse KW - Modellansatz KW - Konsequenz KW - Direkt KW - Indirekt KW - Versagen KW - Schaden KW - Lebenszyklus KW - Hängebrücke KW - Quality KW - Risk assessment KW - Model approach KW - Consequence KW - Direct KW - Indirect KW - Failure KW - Damage KW - Life-cycle KW - Suspension bridge KW - Entwurf und Konstruktion KW - Berechnungs- und Bemessungsverfahren KW - Bestandssicherung und Erhaltung PY - 2010 DO - https://doi.org/10.1002/stab.201001354 SN - 0038-9145 SN - 1437-1049 SN - 0932-6375 VL - 79 IS - 8 SP - 547 EP - 555 PB - Ernst CY - Berlin AN - OPUS4-21862 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Grandke, Julia A1 - Oberleitner, Lidia A1 - Resch-Genger, Ute A1 - Garbe, L.-A. A1 - Schneider, Rudolf T1 - Quality assurance in immunoassay performance - comparison of different enzyme immunoassays for the determination of caffeine in consumer products JF - Analytical and bioanalytical chemistry N2 - Enzyme immunoassays with optical detection are amongst the most widely used bioanalytical tools. We defined seven parameters for the quality assessment of immunoassays that were addressed in a systematic study of direct and indirect immunoassays, using the enzymes horseradish peroxidase (HRP) and alkaline phosphatase (AP), the chromogenic substrates 3,3',5,5'-tetramethylbenzidine (TMB) and para-nitrophenyl phosphate, and the fluorescent substrates 3-(4-hydroxyphenyl)propionic acid and 4-methylumbelliferyl phosphate. The same monoclonal antibody against caffeine was used throughout the study. The four quality parameters regarding the standard curve were the test midpoint (sensitivity), the measurement range, the relative dynamic range of the signal, and the goodness of fit of the adjusted four-parameter logistic function. All HRP immunoassays showed a higher sensitivity compared to the AP assays. On the basis of all four criteria, it was established that the direct assay format is superior to the indirect format, the immunoassay using HRP TMB fulfilling all requirements best. In a second step, caffeine concentrations in 24 beverage and cosmetics samples were determined and three more quality parameters were assessed with this application. The direct HRP TMB assay showed one of the best intra- and inter-plate precisions and the best accuracy, defined by the correlation of results with those from the chosen reference method liquid chromatography tandem mass spectrometry (LC-MS/MS). Considering all criteria, HRP TMB seems to be the enzyme substrate system of choice preferably used in the direct assay format. KW - Enzyme immunoassay KW - Caffeine KW - Enzyme substrate KW - Competitive assay KW - Assay format KW - Direct KW - Indirect PY - 2013 DO - https://doi.org/10.1007/s00216-012-6596-0 SN - 1618-2642 SN - 1618-2650 VL - 405 IS - 5 SP - 1601 EP - 1611 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-27639 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -