TY - JOUR A1 - Kaudelka, Sven A1 - Hofmann-Böllinghaus, Anja A1 - Hauswaldt, S. A1 - Krause, U. T1 - Auswirkung von Zündquellen und Systembeschaffenheit auf das Brandverhalten EPS-basierter Wärmedämm-Verbundsysteme JF - Bauphysik N2 - Gegenstand des Aufsatzes ist die experimentelle Untersuchung der Auswirkungen verschiedener Zündquellen sowie der Systembeschaffenheit auf das Brandverhalten EPS-basierter Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS). Dazu wurden Brände ausgewertet, die mit EPS-basierten WDVS in Verbindung stehen. Ergebnis dieser Auswertung war, dass nicht wie bisher angenommen der Brand in dem Gebäude (z. B. der Wohnungsbrand), sondern vielmehr der Brand außerhalb des Gebäudes, insbesondere der des Abfallbehälters, das häufigste und kritischste Brandszenario für EPS-basierte WDVS darstellt. Daraufhin wurden an der BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Brandversuche in der Single Burning Item-Prüfeinrichtung (SBI) an nicht intakten EPS-basierten WDVS-Ausschnitten durchgeführt. Mit zunehmender Beschädigungsgröße und -tiefe stieg die vom System freigesetzte Wärmefreisetzungsrate an. Zusätzlich werden Brandversuche eines Sockelbrandszenarios mit einer abfallbehälteräquivalenten Brandlast vorgestellt. Aus den Brandversuchen werden Empfehlungen zur Verbesserung der Systemsicherheit abgeleitet.------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- The influence of different ignition sources and conditions of the systems on the fire behaviour of external thermal insulating systems (ETICS) have been investigated experimentally. As a basis of the investigations real cases with EPS based ETICS have been analysed. The analysis showed that the fire in front of the building is the most common and critical fire scenario for these systems. These fires are often caused by waste containers. This result contradicts the former common assumption that the fire inside the building is the most critical fire scenario for ETICS. Intermediate scale experiments in the Single Burning Item (SBI) test apparatus have been performed at BAM with ETICS specimens. The render of the systems was partially damaged. The measured heat release rate of the specimens increased significantly with size and depths of the damages. Additionally results of large scale experiments with a waste container equivalent ignition source are presented and recommendations to enhance fire safety of these systems are given. KW - Fassaden KW - Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) KW - Expandiertes Polystyrol (EPS) KW - Brandverhalten von Baustoffen KW - Bemessungsbrandszenario KW - Sockelbrand KW - Abfallbehälter KW - ET/CS KW - External thermal insulation composite system KW - Expanded polystyrene KW - Waste containers KW - Released heat rate KW - Plinths-based fire scenario KW - Single burning item test KW - Single Burning Item-Prüfeinrichtung (SBI) KW - Wärmefreisetzungsrate KW - DIBt-Empfehlung KW - Façades KW - Brandschutz - Fire protection engineering PY - 2015 DO - https://doi.org/10.1002/bapi.201510023 SN - 0171-5445 SN - 1437-0980 VL - 37 IS - 4 SP - 205 EP - 212 PB - Ernst CY - Berlin AN - OPUS4-33835 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -