TY - JOUR A1 - Konersmann, Rainer A1 - Würsig, Andreas T1 - Leckgrößen bei Unfällen mit Eisenbahnkesselwagen JF - techn N2 - Die Dichtheit von Gehäusen, Gefäßen, Rohrleitungen und Behältern ist ein altes Problem der Technik. Die Erfahrung lehrt, dass eigentlich nichts wirklich dicht ist. Darum steht die Leckrate im Fokus der Techniker. Ist sie kontrollierbar gering, besteht meist kein Anlass zur Sorge, ist sie stetig wachsend, müssen Inspektionen und Reparaturen anberaumt werden. Wenn eine Leckage plötzlich und unerwartet auftritt, endet dies meist in einer Katastrophe. Für stationäre Anlagen sind Annahmen getroffen worden, mit denen eine ausreichende Gefährdungsabschätzung vorgenommen werden kann, um z. B. Sicherheitsabstände festzulegen. Dadurch können die Folgen einer Stofffreisetzung in den meisten Fällen gemindert werden. Der Beitrag geht dieser Frage beim Transport von Gefahrgütern, z. B. mit Eisenbahnkesselwagen, nach. KW - Risiko Gefahrguttransport KW - Eisenbahnkesselwagen KW - Leckgrößen KW - Unfallmechanik PY - 2013 SN - 2191-0073 VL - 3 IS - 5 SP - 35 EP - 40 PB - Springer-VDI-Verl. CY - Düsseldorf AN - OPUS4-28514 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Konersmann, Rainer T1 - Zugentgleisungen mit Eisenbahnkesselwagen JF - techn N2 - Auch in hoch industrialisierten Ländern, die für alle Lebensbereiche hohe Sicherheitsstandards entwickelt haben, gehören Unfallereignisse zum täglichen Leben. Unfälle mit Eisenbahnkesselwagen, in denen Gefahrgut transportiert wird, stehen in Europa und Deutschland zum Glück nicht auf der Tagesordnung. Dies bedeutet jedoch nicht, dass bestehende Risiken nicht weiter verringert werden müssen. Durch die marginale Datenbasis sind risikoanalytische Untersuchungen jedoch nur eingeschränkt möglich. Diese Situation kann verbessert werden, wenn auch internationale Unfallanalysen miteinbezogen werden. Die BAM hat über einhundert Unfallberichte mit Eisenbahnkesselwagen analysiert. Über die Ergebnisse dieser Untersuchung wird nachfolgend berichtet. KW - Gefahrguttransport KW - Eisenbahnkesselwagen KW - Entgleisungstopografie KW - Entgleisungsgeschwindigkeit KW - Risikominimierung PY - 2012 SN - 2191-0073 VL - 2 IS - 5 SP - 38 EP - 46 PB - Springer-VDI-Verl. CY - Düsseldorf AN - OPUS4-25831 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -