Dokument-ID Dokumenttyp Autoren/innen Persönliche Herausgeber/innen Haupttitel Abstract Auflage Verlagsort Verlag Herausgeber (Institution) Erscheinungsjahr Titel des übergeordneten Werkes Jahrgang/Band ISBN Veranstaltung Veranstaltungsort Beginndatum der Veranstaltung Enddatum der Veranstaltung Ausgabe/Heft Erste Seite Letzte Seite URN DOI Lizenz Datum der Freischaltung OPUS4-13479 Vortrag Michaelis, Matthias Nichts wissen macht nichts? Erfahrungen mit dem "Standardlosen" Analyseprogramm IQ+. Nichts wissen macht nichts? Erfahrungen mit dem "Standardlosen" Analyseprogramm IQ+. Die moderne semiquantitative Röntgenfluoreszensanalyse bietet als feststoffanalytisches Verfahren die Möglichkeit, chem. Elemente einer völlig unbekannten Probe schnell und zerstörungsfrei qualitativ und quantitativ zu bestimmen. Im Gegensatz zur konventionellen Kalibration, die sich auf eine Elementauswahl beschränkt, wird bei der semiquantitativen RFA das gesamte mögliche Elementspektrum (5?Z?92, B-U) erfasst. Nach einem Scan, der sich in anregungs- und erfassungsoptimierte Teilscans aufteilt, werden aus den Peaklagen zunächst die Elemente erkannt. Aus den Peakhöhen werden dann, über iterativ arbeitende Fundamentalparameter gestützte Rechenprogramme, die Elemente quantitativ bestimmt. Die gebräuchlichen semiquantitativen Programme basieren auf Universalkalibrationen wobei die Probenart (Metall, Glas, Pressling…) nicht berücksichtigt wird. In der BAM wurde nun begonnen, probenspezifische Kalibrationen zu erstellen, so dass die Richtigkeit des Analyseergebnisses gesteigert werden konnte. Ziel ist es, einen großen Teil der analytischen Fragestellungen an ständig wechselnd zusammengesetzten Proben feststoffanalytisch mit der RFA bearbeitbar zu machen. 2006 Panalytical Symposium 2006 Panalytical Symposium 2006 Kassel, Germany 2006-09-19 2006-09-20 2016-02-19