Dokument-ID Dokumenttyp Autoren/innen Persönliche Herausgeber/innen Haupttitel Abstract Auflage Verlagsort Verlag Herausgeber (Institution) Erscheinungsjahr Titel des übergeordneten Werkes Jahrgang/Band ISBN Veranstaltung Veranstaltungsort Beginndatum der Veranstaltung Enddatum der Veranstaltung Ausgabe/Heft Erste Seite Letzte Seite URN DOI Lizenz Datum der Freischaltung OPUS4-26348 Zeitschriftenartikel Grothausmann, R.; Zehl, G.; Manke, I.; Fiechter, S.; Bogdanoff, P.; Dorbandt, I.; Kupsch, Andreas; Lange, Axel; Hentschel, Manfred P.; Schumacher, G.; Banhart, J. Nanometer-Tomographie: kleinste Katalysatorteilchen erblicken - Mit Elektronen und Computern die mobile Brennstoffzelle erforschen Weinheim Wiley-VCH Verl. Gesellschaft für Korrosionsschutz 2012 Materials and corrosion 63 2 1 10.1002/maco.201290007 2016-02-19 OPUS4-24833 Zeitschriftenartikel Grothausmann, R.; Zehl, G.; Manke, I.; Fiechter, S.; Bogdanoff, P.; Dorbandt, I.; Kupsch, Andreas; Lange, Axel; Hentschel, Manfred P.; Schumacher, G.; Banhart, J. Quantitative structural assessment of heterogeneous catalysts by electron tomography We present transmission electron microscope (TEM) tomography investigations of ruthenium-based fuel cell catalyst materials as employed in direct methanol fuel cells (DMFC). The digital three-dimensional representation of the samples not only enables detailed studies on number, size, and shape but also on the local orientation of the ruthenium particles to their support and their freely accessible surface area. The shape analysis shows the ruthenium particles deviate significantly from spherical symmetry which increases their surface to volume ratio. The morphological studies help to understand the structure formation mechanisms during the fabrication as well as the high effectiveness of these catalysts in the oxygen reduction reaction at the cathode side of fuel cells. Washington, DC American Chemical Society 2011 Journal of the American chemical society 133 45 18161 18171 10.1021/ja2032508 2016-02-19 OPUS4-22070 Zeitschriftenartikel Kupsch, Andreas; Lange, Axel; Hentschel, Manfred P.; Manke, I.; Kardjilov, N.; Arlt, Tobias; Grothausmann, R. Rekonstruktion limitierter CT-Messdatensätze von Brennstoffzellen mit Directt Die Aufklärung spezifischer Fragestellungen zur Funktionalität von PEM(polymer electrolyte membrane)- und DMFC(Direct Methanol)-Brennstoffzellen bedarf der 3D-Abbildung der spezifischen Komponenten mit unterschiedlichen Strahlungsarten: des Wassergehalts in den Flow Fields mit Neutronen, der Katalysator-Alterung in der MEA (membrane electrode assembly) mit Synchrotronstrahlung und der freien (reaktiven) Katalysator-Oberfläche von Nano-Partikeln mit TEM-Elektronen-Tomografie. Diese Messungen im Bereich der mm- bis nm-Skala unterliegen dabei erheblichen Restriktionen: einer ortsabhängigen Verschmierung der Neutronenradiogramme, Manipulatorinstabilitäten der Synchrotronmessungen sowie einer Kombination von Limited-View-Datensätzen, wenigen Projektionswinkeln und teilweiser Nichtdurchstrahlbarkeit in der Elektronen-CT. Die Vorteile eines fortentwickelten Directt-Algorithmus für die Bewältigung dieser Randbedingungen gegenüber gefilterten Rückprojektionen werden aufgezeigt. München Hanser Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung 2010 MP materials testing 52 10 676 683 2016-02-19 OPUS4-22072 Zeitschriftenartikel Grothausmann, R.; Manke, I.; Zehl, G.; Dorbandt, I.; Bogdanoff, P.; Fiechter, S.; Hentschel, Manfred P.; Lange, Axel; Kupsch, Andreas; Hilger, A. Charakterisierung von Katalysatormaterialien für Brennstoffzellen mittels Elektronentomografie Zur Optimierung moderner Katalysatoren für Brennstoffzellen werden diese elektronen-tomografisch charakterisiert. Die Elektronentomografie ermöglicht einzigartige Einblicke in die Nanometer-Strukturen der metallischen Katalysatorpartikel, die auf einem elektrisch leitenden, inerten Kohlenstoffträger abgeschieden werden. Die dreidimensional bildgebende Methode ermöglicht über qualitative Untersuchungen hinaus detaillierte quantitative Form- und Strukturanalysen der Katalysatormaterialien. So werden beispielsweise die Positionen der Katalysatorpartikel relativ zum Trägermaterial analysiert. Ihre Form und Einbettung in den Träger, welche die für die katalytische Reaktion maßgebliche "freie Oberfläche" definieren, werden bestimmt. Die Elektronentomografie ermöglicht somit quantitative Vergleiche zwischen verschiedenen Katalysatormaterialien und Herstellungsverfahren. Sie erweitert die Möglichkeiten der Korrelation gewünschter elektrochemischer Eigenschaften mit der Nanostruktur dieser Materialien und macht so weitere Optimierungen der Katalysatormaterialien möglich. München Hanser Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung 2010 MP materials testing 52 10 706 711 2016-02-19 OPUS4-22609 Zeitschriftenartikel Manke, I.; Kardjilov, N.; Schäfer, R.; Hilger, A.; Strobl, M.; Dawson, M.; Grünzweig, C.; Behr, G.; Hentschel, Manfred P.; David, C.; Kupsch, Andreas; Lange, Axel; Banhart, J. Three-dimensional imaging of magnetic domains Magnetic domains have been the subject of much scientific investigation since their theoretical existence was first postulated by P.-E. Weiss over a century ago. Up to now, the three-dimensional (3D) domain structure of bulk magnets has never been observed owing to the lack of appropriate experimental methods. Domain analysis in bulk matter thus remains one of the most challenging tasks in research on magnetic materials. All current domain observation methods are limited to studying surface domains or thin magnetic films. As the properties of magnetic materials are strongly affected by their domain structure, the development of a technique capable of investigating the shape, size and distribution of individual domains in three dimensions is of great importance. Here, we show that the novel technique of Talbot-Lau neutron tomography with inverted geometry enables direct imaging of the 3D network of magnetic domains within the bulk of FeSi crystals. London, UK Nature Publishing Group 2010 Nature communications 1 6 10.1038/ncomms1125 2016-02-19