TY - CONF A1 - Steppan, Enrico A1 - Mantzke, Philipp A1 - Kannengießer, Thomas T1 - Thermische Desorptionsanalyse in höherfesten Feinkornbaustählen N2 - Wasserstoff kann in Überlagerung mit Beanspruchungen zu einem unerwarteten Werkstoffversagen in höherfesten Stählen führen (wasserstoffunterstützte Schädigung von Metallen, starke Abnahme des Verformungsvermögens). Hierbei besteht in der Schweißtechnik die Gefahr einer wasserstoffunterstützten Kaltrissbildung. Der Fokus des Vortrags liegt auf das Wasserstoffbindungsverhalten (Trapping) im Grundwerkstoff und im schweißsimulierten Gefüge. Die Ergebnisse zeigen Unterschiede hinsichtlich der Bindungsenergie und des Fallencharakters. Anhand dieser lassen sich Rückschlüsse ziehen über eine effektive Wärmebehandlung zur Wasserstoffreduktion im Gefüge. Das Ziel ist eine Reduzierung des Risikos einer wasserstoffunterstützten Rissbildung. T2 - MDDK; Master-, Diplomanden- und Doktorandenkolloqium CY - Magdeburg, Germany DA - 23.06.2016 KW - Feinkornbaustahl KW - Wasserstoff KW - TDA KW - Trapping PY - 2016 AN - OPUS4-39449 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -