TY - GEN ED - Panne, Ulrich T1 - BAM Report 2022/23 - Transformation gemeinsam gestalten T1 - BAM report 2022/23 - Shaping transformation together N2 - Liebe Leser*innen, vom Umbau des Energiesystems über die Nachhaltigkeit der Wirtschaft bis hin zu den Veränderungen unserer Städte und der Mobilität: Das Wort Transformation ist wohl neben der "Zeitenwende" das derzeit mit am häufigsten gebrauchte. Wir sind zweifellos in einer neuen Wirklichkeit angekommen, die sich nicht umdeuten lässt, sondern die aktiv von uns gestaltet werden muss. Aber sind wir überhaupt in der Lage, unsere ökonomische Basis zu schützen und gleichzeitig unsere Aufmerksamkeit auf den Erhalt von Ressourcen statt deren Ausnutzung zu richten? Ich glaube fest daran, dass wir das können. Produzieren hieße dann z. B., Lösungen im Sinne einer zirkulären Wirtschaft zu finden. Zur grünen Transformation leistet die BAM, deren Auftrag es ist, die deutsche Wirtschaft zu fördern, bereits heute vielfältige Beiträge: durch Grundlagenforschung, die den schnellen Weg in die Anwendung findet. Aber auch durch unsere Vielfalt und Spezialisierung, die es uns erlauben, eine übergreifende Perspektive zu entwickeln. Denn: Lösungen für den Wandel zu finden, bedeutet auch eine Veränderung des Denkens. So sind wir z. B. beteiligt an der Entwicklung smarter Tools bei der Qualitätssicherung moderner Wasserstofftechnologien, nachhaltiger Batteriematerialien für leistungsstarke E-Akkus oder sicherer Konstruktionen für noch größere und effizientere Windenergieanlagen. Langfristig erfolgreich werden wir dabei nur sein, wenn wir uns selbst transformieren. So sind wir in der BAM dabei, unsere Expertisen in weiteren disziplin- und branchenübergreifenden Kompetenzzentren zu bündeln, neue ganzheitliche Formate der Zusammenarbeit zu erproben und unsere Vernetzung mit relevanten Akteur*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik weiter auszubauen. Im neuen BAM Report 2022/23 möchten wir Ihnen gern eine Auswahl unserer aktuellen Projekte vorstellen. Idealerweise ergeben sich aus der Lektüre für Sie Anknüpfungspunkte für gemeinsame Vorhaben und Initiativen, mit denen wir zusammen die Transformation sicher gestalten können. Lassen Sie uns darüber ins Gespräch kommen! PS: Erstmals erscheint unsere Jahrespublikation übrigens rein digital, als kleiner Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit. N2 - Dear readers, whether we discuss restructuring the energy system, the sustainability of the economy, or the changes that our cities and mobility are undergoing: The word transformation is probably one of the most frequently used at the moment, along with "Zeitenwende". It is beyond questioning: We are facing a new reality that cannot be reinterpreted. Instead, it is up to us to actively shape it. But can we at all protect our economy and at the same time focus on preserving resources rather than exploiting them? I firmly believe we can. Producing would then mean, for example, finding solutions that help us shift towards a circular economy. BAM, whose mission is to promote the German economy, is already broadly contributing to the green transformation: By performing basic research that is quickly translated into application, not least thanks to our diversity and specialisation, which allow us to develop an overarching perspective. After all, finding solutions to manage change also means changing your way of thinking. For example, we are involved in the development of smart quality assurance tools for modern hydrogen technologies, sustainable battery materials for powerful e-batteries or safe designs for even larger and more efficient wind turbines. We will only succeed in the long term if we embrace change. At BAM, we are in the process of pooling our expertise in further cross-disciplinary and cross-sector competence centres, testing new holistic cooperation formats and welcoming key stakeholders from industry, science and politics to our growing network. The new BAM Report 2022/23 presents a selection of current BAM projects, ideally providing a linking point for further collaborative projects and initiatives that will help us to safely shape the transformation process together. Let’s start talking about how we can address the challenges ahead of us - together! PS: This year, we are publishing our annual publication online only, as a small contribution to increasing our sustainability. T3 - BAM Reports/Jahresberichte - 2022/23 PY - 2023 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-573972 SN - 2940-7532 VL - 2022/23 SP - 1 EP - 52 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-57397 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -