TY - RPRT A1 - Gripp, Sebastian T1 - Beitrag zur Verbesserung der Ultraschallprüfung glasfaserverstärkter Polymere auf der Grundlage analytischer Modellierung N2 - Die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung mittels Ultraschall ist für akustisch anisotrope Medien vergleichsweise schlecht entwickelt: Schallbündel werden in diesen Materialien in charakteristischer Weise verändert, in dem Divergenz, Ausbreitungsrichtung und Modenwandlung von ihrem Verhalten in isotropen Medien abweichen. Demgemäss werden Komponenten aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) wenn überhaupt nur mit simpelsten Methoden ultraschallgeprüft: Longitudinalwellen in Senkrechteinschallung. In der vorliegenden Arbeit wird gezeigt, dass auf einfache Weise Vorhersagen über Schallbündelablenkung, Richtung der Energieausbreitung und Brechungswinkel für Ultraschall ableitbar sind, die sich auch am Beispiel einachsig (unidirektional) glasfaserverstärkten Kunststoffes (UD-GFK) experimentell verifizieren lassen. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 244 PY - 2001 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-2065 SN - 978-3-89701-564-1 SN - 0938-5533 VL - 244 SP - 1 EP - 206 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-206 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -