TY - CONF A1 - Stroh, Julia T1 - In situ Untersuchungen von Hydratations- und Schädigungsmechanismen an Baustoffen N2 - In diesem Vortrag werden hochauflösende analytische Methoden für die Untersuchungen von zementgebundenen Baustoffen vorgestellt. Zum einen werden frühe Hydratationsprozesse in situ und mit hoher Zeitauflösung untersucht und die Einflüsse von polymeren Fließmittel und Stabilisierer auf die Erstarrungsverzögerung beobachtet. Zum anderen werden Phasenübergänge unter schädigenden Angriffen im Gefügeprofil auf µm-Skala verfolgt. Die Möglichkeit die Auswirkungen der niedrigen realen Konzentrationen von schädigenden Agenten zu identifizieren stellt ein großes Potential für die Schädigungsanalyse unter realen Bedingungen dar. Insgesamt haben die vorgestelletn analytischen Techniken ein großes Potential für die Analyse der Phasenentwicklung in zementgebundenen Baustoffen. T2 - Gemeinsamer Workshop der Sektion Angewandte Mineralogie in Umwelt & Technik und der Sektion Chemie, Physik und Kristallographie der Minerale von der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft CY - Bad Windsheim, Germany DA - 24.02.2016 KW - Portlandzement KW - Hydratation KW - Additive KW - Schädigung KW - komplexe Angriffe PY - 2016 AN - OPUS4-35469 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -