TY - CHAP A1 - Zerbst, Uwe A1 - Hilgenberg, Kai A2 - Richard, H. A. A2 - Zipsner, T. A2 - Schramm, B. T1 - Schadensentwicklung und Schadenstoleranz von SLM-gefertigten Strukturen T2 - Additive Fertigung von Bauteilen und Strukturen N2 - Unterschiedliche Werkstoffeigenschaften reagieren auf jeweils spezifische Weise auf Gittertyp, Gefüge und Defekte. Für die schadenstolerante Betrachtung von Werkstoff und Bauteil ist das Verständnis dieser Zusammenhänge essentiell. Der Beitrag gibt mit Hinblick auf additiv gefertigte metallische Bauteile mittels Selective Laser Melting einen kurzen, keineswegs vollständigen Überblick über Faktoren, die die Steifigkeit, Festigkeit, Duktilität, Zähigkeit, Ermüdungsrissausbreitung und Schwingfestigkeit beeinflussen. Es wird aufgezeigt, wie die bruchmechanische Betrachtung zur Quantifizierung der Zusammenhänge beitragen kann. PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden KW - Additive Fertigung KW - Selective Laser Melting (SLM) KW - Werkstoffeigenschaften KW - Schadenstoleranz KW - Bruchmechanik PY - 2017 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bam/frontdoor/index/index/docId/40162 AN - OPUS4-40162 SN - 978-3-658-17779-9 SP - 241 EP - 270 AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany