TY - GEN A1 - Wiederholt, Wilhelm ED - Rabald, E. ED - Behrens, D. T1 - Metallüberzüge: Cr T2 - DECHEMA-Werkstoff-Tabelle - Physikalische Eigenschaften N2 - Chrom ist ein verhältnismäßig hartes, sprödes Metall mit einem hohen Schmelzpunkt. Durch diese Eigenschaften werden die Herstellungsmöglichkeiten der Überzüge dieses Metalles in der Weise eingeschränkt, daß im technischen Maßstabe Chrom auf anderen metallischen Werkstoffen nur aus wäßrigen Lösungen oder bei höheren Temperaturen aus Chromverbindungen über die Gasphase abgeschieden werden kann. Aus den genannten Gründen kommen Überzüge nur in geringen Dicken in Betracht, da sie andernfalls vom Untergrund abplatzen würden. Die Chromüberzüge zeichnen sich je nach den Herstellungsbedingungen durch blankes bzw. hochglänzendes Aussehen, eine gute Korrosionsbeständigkeit gegen zahlreiche angreifende Mittel, durch ihre fettabweisende Wirkung, durch hohe Härte und durch gute Widerstandsfähigkeit gegen gleitende bzw. reibende Beanspruchungen aus. Je nach den gewünschten Eigenschaften wird man das Verfahren als dekorative bzw. Glanzverchromung, Hartverchromung oder Schwarzverchromug auf elektrolytischem Wege oder als Diffusionsverchromung durchführen. KW - Chromüberzug KW - Schutzschicht KW - chemische Beanspruchung PY - 1968 VL - DWT-Werkstoff-Gruppe 14, Met.., Dezember 1968 SP - 1 EP - 3 PB - DECHEMA CY - Frankfurt a.M. AN - OPUS4-60296 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -