TY - CONF A1 - Gook, S. A1 - Gumenyuk, Andrey A1 - Rethmeier, Michael A2 - Schneider, G. A2 - Zschech, E. A2 - Petzow, G. T1 - Laserstrahl-MSG-Hybridschweißen von Rohren aus Hochfestem Stahl API-X80/ -X100 T2 - Fortschritte in der Metallographie N2 - Das Laser-MSG-Hybridschweißverfahren führt bei untersuchten hochfesten Pipelinestählen API X80 und X120 reproduzierbar zu Schweißverbindungen mit anforderungsgerechten Zähigkeitseigenschaften. Eine metallurgische Beeinflussung der Schweißnahtzähigkeit ist durch eine gezielte Auswahl des Zusatzwerkstoffes möglich, wobei die maximale Eindringtiefe des Zusatzwerkstoffes in die Tiefe der Laserhybridnaht zu beachten ist. Die maximal erzielbare Eindringtiefe des Zusatzwerkstoffes ist auf ca. 14 mm begrenzt. Die eingesetzte Art des MSG-Lichtbogens hatte keinen erkennbaren Einfluss auf die Aufmischung im Laseranteil der Laserhybridnaht. Die besseren Ergebnisse der Kerbschlagzähigkeit konnten mit Metallpulverdrähten erreicht werden. Mit den erzielten gemittelten Werten der Schlagarbeit: ca. 200 J bei -60°C für X80 und ca. 53 J bei -40°C für X120 werden Anforderungen der Norm API 5L und DIN EN 10208-2 für die beiden untersuchten Grundwerkstoffe erfüllt. PB - Inventum CY - Sankt Augstin T2 - 49. Metallographie-Tagung CY - Dresden, Germany DA - 16.09.2015 KW - Hochfester Stahl KW - Laserstrahl-MSG-Hybridschweißen PY - 2015 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bam/frontdoor/index/index/docId/44419 AN - OPUS4-44419 SN - 978-3-88355-410-5 VL - 47 SP - 139 EP - 144 AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany