TY - CONF A1 - Günther, Alexander A1 - Muschik, Bernd A1 - Gründer, Klaus-Peter T1 - Bi-spektrale Messung der Reflexionseigenschaften von fluoreszierenden Materialien T2 - Licht 2010 (Gemeinschaftstagung der deutschen, niederländischen, schweizerischen und österreichischen lichttechnischen Verbände) N2 - Beim bispektralen Verfahrensprinzip (auch 2-Monochromatoren-Methode genannt) zur Charakterisierung fluoreszierender Reflexionsproben wird das Probenmaterial monochromatisch bestrahlt und für jede dieser anregenden Wellenlängen das emittierte Spektrum monochromatisch gemessen. Dies hat gegenüber einer polychromatischen Anregung (z. B. Normlichtart D65) den Vorteil, dass spektrale Materialfunktionen (Gesamt-, Reflexions- und Lumineszenz-Strahldichtefaktoren sowie das Lumineszenz-Anregungsspektrum) und diverse Farbmaßzahlen (Sicherheits- und Kontrastfarben; Referenzmaterial) für beliebige Anregungsspektren (Normlichtarten) bestimmt werden können. T2 - Licht 2010 (Gemeinschaftstagung der deutschen, niederländischen, schweizerischen und österreichischen lichttechnischen Verbände) CY - Vienna, Austria DA - 17.10.2010 PY - 2010 AN - OPUS4-22050 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -