TY - GEN A1 - Hodoroaba, Vasile-Dan T1 - Elektronenstrahl-Mikroanalyse (ESMA) an heterogenen Proben N2 - Grundkenntnisse zum besseren Verständnis der Funktionsweise der Elektronenstrahl-Mikroanalyse (ESMA) werden präsentiert und anhand Beispielen diskutiert. Das physikalische Messprinzip von ESMA am REM, das Wechselwirkungs- und Informationsvolum und die Anregung der charakteristischen Röntgenlinien werden erklärt. Verschiedene potentielle Artefakte, wie z.B. Heterogenität der Probenzusammensetzung, Oberflächenbeschaffenheit der Probe und Linienüberlagerung werden eingeführt. Die physikalischen Grenzen der analytischen Methode werden spezifiziert. T2 - Industrietreffen im Forschungs- und Innovationszentrum (FIZ) der BMW Group CY - Munich, Germany DA - 09.01.2018 KW - ESMA KW - REM KW - Elementzusammensetzung KW - REM/EDX PY - 2018 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bam/frontdoor/index/index/docId/43708 AN - OPUS4-43708 AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany