TY - CONF A1 - Mair, Georg ED - Rockland, U. T1 - Neue Ansätze für die sichere Auslegung von Treibgasspeichern - Probabilistik und Risikoansatz T2 - Tagungsband des 10. Kolloquiums zu Fragen der chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik N2 - Die Beurteilung neuer Techniken bezüglich der Gefährdung von Dritten wird immer weniger mit Hilfe traditioneller, auf Erfahrung und Iteration basierenden Betrachtungsweisen hinreichend möglich. Deshalb werden zunehmend probabilistische Analysen und Risikobetrachtungen erforderlich. Diese Verfahren bieten zudem die Möglichkeiten, ein System z. B. gegenüber Eigengewicht oder Wartungsaufwand bei gleicher oder auch besserer Sicherheit zu optimieren. Vor diesem Hintergrund werden zunächst die Begriffe „Risiko“ und „Chance“ bzw. „Gefahr“ und „Sicherheit“ erläutert. Am Beispiel von Treibgasspeichern – wie sie auch für die Speicherung von Wasserstoff in Fahrzeugen eingesetzt werden – wird gezeigt, dass die bisherige, deterministische Betrachtungsweise von Druckbehältern und deren „statische Sicherheit“ (z. B. gegen Bersten) kein hinreichendes Maß der „Sicherheit“ als Gegenteil von „Gefahr“ darstellt oder sogar irreführend für die richtige Einschätzung ist. T2 - 10. Kolloquium zu Fragen der chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik CY - Berlin, Deutschland DA - 2004-06-17 PY - 2004 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-48481 SP - 35 EP - 38 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-4848 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -