TY - RPRT A1 - Recknagel, Sebastian A1 - Richter, Andrea T1 - Überprüfung der Schwermetallgehalte von Batterien - Analyse von repräsentativen Proben handelsüblicher Batterien und in Geräten verkaufter Batterien - Erstellung eines Probenahmeplans, Probenbeschaffung und Analytik (Hg, Pb, Cd) - Forschungsprojekt im Auftrag des Umweltbundesamtes, FuE-Vorhaben, Förderkennzeichen 205 35 312 N2 - Situationsbeschreibung bezüglich der Einhaltung der Schwermetallverbote der Batterieverordnung zu erhalten. Nach geltenden Vorschriften dürfen die Gehalte folgende Grenzwerte nicht überschreiten: 5 ppm Quecksilber (Hg; Knopfzellen: 20000 ppm Hg), 250 ppm Cadmium (Cd) und 4000 ppm Blei (Pb). Dazu wurden Mignon-Zellen (Alkali-Mangan, Zink-Kohle), Monozellen (Alkali-Mangan, Zink-Kohle), Knopfzellen verschiedener chemischer Systeme (Alkali-Mangan, Zink-Luft, Lithium, Silberoxid), eingebaute Batterien (herausnehmbar und fest eingebaut) von unterschiedlichen Herstellern aus unterschiedlichen Orten sowie Bezugsquellen auf ihren Gehalt an Cadmium, Blei und Quecksilber untersucht. Von jedem Batterietyp wurden zwei Exemplare, insgesamt 310 Proben analysiert. Anhand eines Probenahmeplans wurden Batterien in vier Regionen Deutschlands im Einzelhandel, bei Straßenhändlern sowie auf Flohmärkten und im Versandhandel käuflich erworben. Für Rundzellen (Alkali-Mangan, Zink-Kohle) sowie Knopfzellen (Zink-Luft, Lithium, Silberoxid, Alkali- Mangan) wurden unterschiedliche Analysenstrategien entwickelt. So wurden die Knopfzellen nach Möglichkeit komplett gelöst und analysiert, bei den Rundzellen kam nur eine mechanische Zerlegung mit anschließender Analyse von Teilproben in Frage. Die Knopfzellen sowie die Teilproben der Rundzellen wurden mit Hilfe eines Säureaufschlusses mit Mikrowelle gelöst, zur Bestimmung der Elemente wurden abhängig vom Gehalt ICP-MS, ICP OES sowie ein automatischer Quecksilberanalysator verwendet, einzelne unlösliche Graphitteile aus Zink-Kohle Batterien wurden mit direkter Feststoff-ICP OES analysiert. Als Ergebnis der Studie wurde erhalten, dass nur in zwei von 155 untersuchten Batterietypen der Gehalt an Quecksilber leicht oberhalb des Grenzwertes von 2 % lag, für Blei und Cadmium wurden keine Grenzwertüberschreitungen festgestellt. Bei den beiden Batterien, bei denen eine Grenzwertüberschreitung vorlag, handelte es sich um Zink-Luft-Knopfzellen, die vom Hersteller als Hgfrei deklariert waren. Unterschiede nach Bezugsort von Batterien desselben Typs und Herstellers bzw. nach verschiedenen Größen von Batterien desselben chemischen Systems eines Herstellers konnten nicht gefunden werden. KW - Zink-Luft KW - Lithium KW - Silberoxid KW - Alkali-Mangan KW - Zink-Kohle KW - Knopfzellen KW - Rundzellen KW - Batterie KW - Schwermetallbestimmung KW - Cadmium KW - Blei KW - Quecksilber KW - Zinc-air KW - Silver oxide KW - Alkaline/Manganese KW - Zinc/Carbon KW - Button cell KW - Battery KW - Determination of heavy metals KW - Cadmium KW - Lead KW - Mercury PY - 2007 UR - http://www.umweltbundesamt.de/publikationen/ueberpruefung-schwermetallgehalte-von-batterien SP - 1 EP - 71 PB - Umweltbundesamt CY - Dessau-Roßlau AN - OPUS4-16679 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -