TY - CONF A1 - Wagner, Adrian T1 - Korrosionsuntersuchungen in Erdböden N2 - Das korrosionsverhalten von metallenen Werkstoffen in Erdböden besitzt unter Betrachtung der Dauerhaftigkeit sowie aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten eine entscheidende Bedeutung. Um zu überprüfen, ob ein metallener Werkstoff für eine bestimmte Bodenklasse geeignet/ beständig ist, müssen oftmals elektrochemische Korrosionsuntersuchungen im Boden durchgeführt werden. Da sich natürliche Böden aufgrund ihrer organischen Bestandteile mit der Zeit verändern, sind die Ergebnisse der Korrosionsuntersuchungen nicht reproduzierbar. Ziel dieser Untersuchungen ist es, künstliche Böden herzustellen, die aufgrund ihrer Eigenschaften (Bodenparameter) Bodenklassen der DIN 50292-3 zuzuordnen sind um zukünftig reproduzierbare Ergebnisse im Labor generieren zu können. T2 - 15. Sitzung des NA 062-01-77 AA "Korrosionsprüfverfahren" CY - Online meeting DA - 28.10.2020 KW - Korrosionsuntersuchungen in Böden KW - DIN 50929-3 KW - Deckschichtwiderstand KW - Auslagerungsversuch KW - Korrosion PY - 2020 AN - OPUS4-51521 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -